Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
hat uns der HErr/ und schon mehr als halb geholffen; reiß ihr die Kleider vom Leibe/ legte
ihr ein Manneskleid von gutem Leder/ und einen festen Panzer an/ ein Schwert an die
Seite/ Stiefeln und Sporn an die Beine/ und einen grauen Medischen Reit Rok umb den
Leib. Darauff genossen sie etliche kräfftige eingemachte Sachen/ auch etwas Brod und
Fleisch/ tahten einen guten Trunk gewässerten Wein/ und setzeten sich in Gottes Nahmen
zu Pferde/ ritten algemach durch die Stad/ und so bald sie im freien Felde sich befunden/
gaben sie ihren Pferden die Sporen/ und jageten den ganzen Tag dermassen fort/ daß sie
nicht ruheten/ ohn daß sie zweimahl frische Pferde nahmen/ und weder an Speise noch
Trank gedachten. Valiska rennete stets neben ihrem Herkules daher/ und tahten nichts/
als daß sie Gott mit tränenden Augen danketen/ und umb fernere Hülffe anrieffen; in son-
derheit stimmeten sie den 34 Psalm Davids an/ welchen Herkules in teutsche Reimen ge-
sezt/ und vor seinem ersten Abzuge von Charas ihr denselben zugestellet hatte/ daß sie ihn bey-
de außwendig fingen kunten/ welcher also lautete:

[Beginn Spaltensatz]
1
Ich wil forthin des HErren Preiß
Erheben was ich kan und weiß/
Und seinen Ruhm im Munde führen/
Den meine Seel ist freuden vol
Die sich des HErren rühmen sol/
Wie ihr rechts wegen wil gebühren.
2
Auff daß es der Elenden Schaar/
Die sonst in grossem trübsal wahr/
Mag hören/ und sich hoch erfreuen;
So preiset nun den Herrn mit mir/
Last miteinan der für und für
Uns seines Nahmens Lob verneuen.
3
Als ich in meiner grossen Noht
Demühtig suchte meinen Gott/
Wahr er mit Antwort mir nicht ferne;
Die grosse Furcht nam er mir ab/
Als ich zu ihm mich hin begab/
Und wahr mein Gott und Retter gerne.
4
Die nur auff ihn hinsehen frey/
Und rennen hin zu ihm ohn scheuh/
Der Angesicht wird nicht zu schanden.
Wie dieser Schwacher ihn an rieff/
Da ihn die harte Noht begriff/
Wahr Gott zu helffen bald verhanden.
5
Es lagert Gottes Engel sich/
Umb die ihn fürchten ängstiglich/
Und rettet sie aus allem Grauen.
Komt/ schmekt und sehet/ wie geträu
Und freundlich unser Gott doch sey/
Wol denen die fest auff ihn trauen.
6
Den HErren fürchtet allezeit
Ihr/ die ihr Gottes Kinder seid/
Last euch vom Gottes Dienst nicht treiben;
Dann die ihn fürchten/ leben wol
Kein gutes ihnen mangeln sol;
Sie werden wol ohn Kummer bleiben.
7
Die jungen Löuen/ ob sie sind
Vor Wüten gleich als tol und blind/
Die müssen doch im Hunger darben;
Die aber Gott zu suchen gehn/
Hat man nie Mangel lewen sehn/
Sie ernten lauter volle Garben.
8
Ihr lieben Kinder hört mir zu/
Ich wil euch führen hin zur Ruh/
Und wahre Furcht des HErren lehren.
Wer ist/ der gute Zeit begehrt/
Die weder Angst noch gram verzehrt?
Der wolle dieses fleissig hören.
9
Halt deine Zunge wol im Zaum/
Und gib den Lippen keinen Raum/
Betrug und Lügen anzusagen;
Laß böses ferne von dir seyn/
Und gehe gern den Frieden ein/
Den sey bemühet zu erjagen.
10
Des HErren Augen sehen drauff/
Ob die Gerechten seyn wol auff;
Ihr Schreien klingt vor seinen Ohren,
Sein Antliz aber ist gekehrt
Hin über den der gottloß fährt/
Das sein Gedächtnis sey verlohren.
11
So bald er das Geschrey vernimt/
Daß vom Gerechten zu ihm kömt/
Hat Er sein Ohr schon hingestrecket/
Er muß aus aller seiner Noht/
(Und
S s s s s

Vierdes Buch.
hat uns der HErr/ uñ ſchon mehr als halb geholffen; reiß ihr die Kleider vom Leibe/ legte
ihr ein Manneskleid von gutem Leder/ und einen feſten Panzer an/ ein Schwert an die
Seite/ Stiefeln und Sporn an die Beine/ und einen grauen Mediſchen Reit Rok umb den
Leib. Darauff genoſſen ſie etliche kraͤfftige eingemachte Sachen/ auch etwas Brod und
Fleiſch/ tahten einen guten Trunk gewaͤſſerten Wein/ und ſetzeten ſich in Gottes Nahmen
zu Pferde/ ritten algemach durch die Stad/ und ſo bald ſie im freien Felde ſich befunden/
gaben ſie ihren Pferden die Sporen/ und jageten den ganzen Tag dermaſſen fort/ daß ſie
nicht ruheten/ ohn daß ſie zweimahl friſche Pferde nahmen/ und weder an Speiſe noch
Trank gedachten. Valiſka rennete ſtets neben ihrem Herkules daher/ und tahten nichts/
als daß ſie Gott mit traͤnenden Augen danketen/ und umb fernere Huͤlffe anrieffen; in ſon-
derheit ſtimmeten ſie den 34 Pſalm Davids an/ welchen Herkules in teutſche Reimen ge-
ſezt/ und vor ſeinem erſten Abzuge von Charas ihr denſelben zugeſtellet hatte/ daß ſie ihn bey-
de außwendig fingen kunten/ welcher alſo lautete:

[Beginn Spaltensatz]
1
Ich wil forthin des HErren Preiß
Erheben was ich kan und weiß/
Und ſeinen Ruhm im Munde fuͤhren/
Den meine Seel iſt freuden vol
Die ſich des HErren ruͤhmen ſol/
Wie ihr rechts wegen wil gebuͤhren.
2
Auff daß es der Elenden Schaar/
Die ſonſt in groſſem truͤbſal wahr/
Mag hoͤren/ und ſich hoch erfreuen;
So preiſet nun den Herrn mit mir/
Laſt miteinan der fuͤr und fuͤr
Uns ſeines Nahmens Lob verneuen.
3
Als ich in meiner groſſen Noht
Demuͤhtig ſuchte meinen Gott/
Wahr er mit Antwort mir nicht ferne;
Die groſſe Furcht nam er mir ab/
Als ich zu ihm mich hin begab/
Und wahr mein Gott und Retter gerne.
4
Die nur auff ihn hinſehen frey/
Und rennen hin zu ihm ohn ſcheuh/
Der Angeſicht wird nicht zu ſchanden.
Wie dieſer Schwacher ihn an rieff/
Da ihn die harte Noht begriff/
Wahr Gott zu helffen bald verhanden.
5
Es lagert Gottes Engel ſich/
Umb die ihn fuͤrchten aͤngſtiglich/
Und rettet ſie aus allem Grauen.
Komt/ ſchmekt und ſehet/ wie getraͤu
Und freundlich unſer Gott doch ſey/
Wol denen die feſt auff ihn trauen.
6
Den HErren fuͤrchtet allezeit
Ihr/ die ihr Gottes Kinder ſeid/
Laſt euch vom Gottes Dienſt nicht treiben;
Dann die ihn fuͤrchten/ leben wol
Kein gutes ihnen mangeln ſol;
Sie werden wol ohn Kummer bleiben.
7
Die jungen Loͤuen/ ob ſie ſind
Vor Wuͤten gleich als tol und blind/
Die muͤſſen doch im Hunger darben;
Die aber Gott zu ſuchen gehn/
Hat man nie Mangel lewen ſehn/
Sie ernten lauter volle Garben.
8
Ihr lieben Kinder hoͤrt mir zu/
Ich wil euch fuͤhren hin zur Ruh/
Und wahre Furcht des HErren lehren.
Wer iſt/ der gute Zeit begehrt/
Die weder Angſt noch gram verzehrt?
Der wolle dieſes fleiſſig hoͤren.
9
Halt deine Zunge wol im Zaum/
Und gib den Lippen keinen Raum/
Betrug und Luͤgen anzuſagen;
Laß boͤſes ferne von dir ſeyn/
Und gehe gern den Frieden ein/
Den ſey bemuͤhet zu erjagen.
10
Des HErren Augen ſehen drauff/
Ob die Gerechten ſeyn wol auff;
Ihr Schreien klingt vor ſeinen Ohren,
Sein Antliz aber iſt gekehrt
Hin uͤber den der gottloß faͤhrt/
Das ſein Gedaͤchtnis ſey verlohren.
11
So bald er das Geſchrey vernimt/
Daß vom Gerechten zu ihm koͤmt/
Hat Er ſein Ohr ſchon hingeſtrecket/
Er muß aus aller ſeiner Noht/
(Und
S ſ ſ ſ ſ
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0911" n="873"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
hat uns der HErr/ un&#x0303; &#x017F;chon mehr als halb geholffen; reiß ihr die Kleider vom Leibe/ legte<lb/>
ihr ein Manneskleid von gutem Leder/ und einen fe&#x017F;ten Panzer an/ ein Schwert an die<lb/>
Seite/ Stiefeln und Sporn an die Beine/ und einen grauen Medi&#x017F;chen Reit Rok umb den<lb/>
Leib. Darauff geno&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie etliche kra&#x0364;fftige eingemachte Sachen/ auch etwas Brod und<lb/>
Flei&#x017F;ch/ tahten einen guten Trunk gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erten Wein/ und &#x017F;etzeten &#x017F;ich in Gottes Nahmen<lb/>
zu Pferde/ ritten algemach durch die Stad/ und &#x017F;o bald &#x017F;ie im freien Felde &#x017F;ich befunden/<lb/>
gaben &#x017F;ie ihren Pferden die Sporen/ und jageten den ganzen Tag derma&#x017F;&#x017F;en fort/ daß &#x017F;ie<lb/>
nicht ruheten/ ohn daß &#x017F;ie zweimahl fri&#x017F;che Pferde nahmen/ und weder an Spei&#x017F;e noch<lb/>
Trank gedachten. Vali&#x017F;ka rennete &#x017F;tets neben ihrem Herkules daher/ und tahten nichts/<lb/>
als daß &#x017F;ie Gott mit tra&#x0364;nenden Augen danketen/ und umb fernere Hu&#x0364;lffe anrieffen; in &#x017F;on-<lb/>
derheit &#x017F;timmeten &#x017F;ie den 34 P&#x017F;alm Davids an/ welchen Herkules in teut&#x017F;che Reimen ge-<lb/>
&#x017F;ezt/ und vor &#x017F;einem er&#x017F;ten Abzuge von Charas ihr den&#x017F;elben zuge&#x017F;tellet hatte/ daß &#x017F;ie ihn bey-<lb/>
de außwendig fingen kunten/ welcher al&#x017F;o lautete:</p><lb/>
        <cb type="start"/>
        <lg type="poem">
          <lg n="1">
            <head>1</head>
            <l><hi rendition="#in">I</hi>ch wil forthin des HErren Preiß</l><lb/>
            <l>Erheben was ich kan und weiß/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;einen Ruhm im Munde fu&#x0364;hren/</l><lb/>
            <l>Den meine Seel i&#x017F;t freuden vol</l><lb/>
            <l>Die &#x017F;ich des HErren ru&#x0364;hmen &#x017F;ol/</l><lb/>
            <l>Wie ihr rechts wegen wil gebu&#x0364;hren.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <head>2</head>
            <l>Auff daß es der Elenden Schaar/</l><lb/>
            <l>Die &#x017F;on&#x017F;t in gro&#x017F;&#x017F;em tru&#x0364;b&#x017F;al wahr/</l><lb/>
            <l>Mag ho&#x0364;ren/ und &#x017F;ich hoch erfreuen;</l><lb/>
            <l>So prei&#x017F;et nun den Herrn mit mir/</l><lb/>
            <l>La&#x017F;t miteinan der fu&#x0364;r und fu&#x0364;r</l><lb/>
            <l>Uns &#x017F;eines Nahmens Lob verneuen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <head>3</head>
            <l>Als ich in meiner gro&#x017F;&#x017F;en Noht</l><lb/>
            <l>Demu&#x0364;htig &#x017F;uchte meinen Gott/</l><lb/>
            <l>Wahr er mit Antwort mir nicht ferne;</l><lb/>
            <l>Die gro&#x017F;&#x017F;e Furcht nam er mir ab/</l><lb/>
            <l>Als ich zu ihm mich hin begab/</l><lb/>
            <l>Und wahr mein Gott und Retter gerne.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <head>4</head>
            <l>Die nur auff ihn hin&#x017F;ehen frey/</l><lb/>
            <l>Und rennen hin zu ihm ohn &#x017F;cheuh/</l><lb/>
            <l>Der Ange&#x017F;icht wird nicht zu &#x017F;chanden.</l><lb/>
            <l>Wie die&#x017F;er Schwacher ihn an rieff/</l><lb/>
            <l>Da ihn die harte Noht begriff/</l><lb/>
            <l>Wahr Gott zu helffen bald verhanden.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <head>5</head>
            <l>Es lagert Gottes Engel &#x017F;ich/</l><lb/>
            <l>Umb die ihn fu&#x0364;rchten a&#x0364;ng&#x017F;tiglich/</l><lb/>
            <l>Und rettet &#x017F;ie aus allem Grauen.</l><lb/>
            <l>Komt/ &#x017F;chmekt und &#x017F;ehet/ wie getra&#x0364;u</l><lb/>
            <l>Und freundlich un&#x017F;er Gott doch &#x017F;ey/</l><lb/>
            <l>Wol denen die fe&#x017F;t auff ihn trauen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <head>6</head>
            <l>Den HErren fu&#x0364;rchtet allezeit</l><lb/>
            <l>Ihr/ die ihr Gottes Kinder &#x017F;eid/</l><lb/>
            <l>La&#x017F;t euch vom Gottes Dien&#x017F;t nicht treiben;</l><lb/>
            <l>Dann die ihn fu&#x0364;rchten/ leben wol</l><lb/>
            <l>Kein gutes ihnen mangeln &#x017F;ol;</l><lb/>
            <l>Sie werden wol ohn Kummer bleiben.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <head>7</head>
            <l>Die jungen Lo&#x0364;uen/ ob &#x017F;ie &#x017F;ind</l><lb/>
            <l>Vor Wu&#x0364;ten gleich als tol und blind/</l><lb/>
            <l>Die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en doch im Hunger darben;</l><lb/>
            <l>Die aber Gott zu &#x017F;uchen gehn/</l><lb/>
            <l>Hat man nie Mangel lewen &#x017F;ehn/</l><lb/>
            <l>Sie ernten lauter volle Garben.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <head>8</head>
            <l>Ihr lieben Kinder ho&#x0364;rt mir zu/</l><lb/>
            <l>Ich wil euch fu&#x0364;hren hin zur Ruh/</l><lb/>
            <l>Und wahre Furcht des HErren lehren.</l><lb/>
            <l>Wer i&#x017F;t/ der gute Zeit begehrt/</l><lb/>
            <l>Die weder Ang&#x017F;t noch gram verzehrt?</l><lb/>
            <l>Der wolle die&#x017F;es flei&#x017F;&#x017F;ig ho&#x0364;ren.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="9">
            <head>9</head>
            <l>Halt deine Zunge wol im Zaum/</l><lb/>
            <l>Und gib den Lippen keinen Raum/</l><lb/>
            <l>Betrug und Lu&#x0364;gen anzu&#x017F;agen;</l><lb/>
            <l>Laß bo&#x0364;&#x017F;es ferne von dir &#x017F;eyn/</l><lb/>
            <l>Und gehe gern den Frieden ein/</l><lb/>
            <l>Den &#x017F;ey bemu&#x0364;het zu erjagen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="10">
            <head>10</head>
            <l>Des HErren Augen &#x017F;ehen drauff/</l><lb/>
            <l>Ob die Gerechten &#x017F;eyn wol auff;</l><lb/>
            <l>Ihr Schreien klingt vor &#x017F;einen Ohren,</l><lb/>
            <l>Sein Antliz aber i&#x017F;t gekehrt</l><lb/>
            <l>Hin u&#x0364;ber den der gottloß fa&#x0364;hrt/</l><lb/>
            <l>Das &#x017F;ein Geda&#x0364;chtnis &#x017F;ey verlohren.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="11">
            <head>11</head>
            <l>So bald er das Ge&#x017F;chrey vernimt/</l><lb/>
            <l>Daß vom Gerechten zu ihm ko&#x0364;mt/</l><lb/>
            <l>Hat Er &#x017F;ein Ohr &#x017F;chon hinge&#x017F;trecket/</l><lb/>
            <l>Er muß aus aller &#x017F;einer Noht/</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">S &#x017F; &#x017F; &#x017F; &#x017F;</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">(Und</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[873/0911] Vierdes Buch. hat uns der HErr/ uñ ſchon mehr als halb geholffen; reiß ihr die Kleider vom Leibe/ legte ihr ein Manneskleid von gutem Leder/ und einen feſten Panzer an/ ein Schwert an die Seite/ Stiefeln und Sporn an die Beine/ und einen grauen Mediſchen Reit Rok umb den Leib. Darauff genoſſen ſie etliche kraͤfftige eingemachte Sachen/ auch etwas Brod und Fleiſch/ tahten einen guten Trunk gewaͤſſerten Wein/ und ſetzeten ſich in Gottes Nahmen zu Pferde/ ritten algemach durch die Stad/ und ſo bald ſie im freien Felde ſich befunden/ gaben ſie ihren Pferden die Sporen/ und jageten den ganzen Tag dermaſſen fort/ daß ſie nicht ruheten/ ohn daß ſie zweimahl friſche Pferde nahmen/ und weder an Speiſe noch Trank gedachten. Valiſka rennete ſtets neben ihrem Herkules daher/ und tahten nichts/ als daß ſie Gott mit traͤnenden Augen danketen/ und umb fernere Huͤlffe anrieffen; in ſon- derheit ſtimmeten ſie den 34 Pſalm Davids an/ welchen Herkules in teutſche Reimen ge- ſezt/ und vor ſeinem erſten Abzuge von Charas ihr denſelben zugeſtellet hatte/ daß ſie ihn bey- de außwendig fingen kunten/ welcher alſo lautete: 1 Ich wil forthin des HErren Preiß Erheben was ich kan und weiß/ Und ſeinen Ruhm im Munde fuͤhren/ Den meine Seel iſt freuden vol Die ſich des HErren ruͤhmen ſol/ Wie ihr rechts wegen wil gebuͤhren. 2 Auff daß es der Elenden Schaar/ Die ſonſt in groſſem truͤbſal wahr/ Mag hoͤren/ und ſich hoch erfreuen; So preiſet nun den Herrn mit mir/ Laſt miteinan der fuͤr und fuͤr Uns ſeines Nahmens Lob verneuen. 3 Als ich in meiner groſſen Noht Demuͤhtig ſuchte meinen Gott/ Wahr er mit Antwort mir nicht ferne; Die groſſe Furcht nam er mir ab/ Als ich zu ihm mich hin begab/ Und wahr mein Gott und Retter gerne. 4 Die nur auff ihn hinſehen frey/ Und rennen hin zu ihm ohn ſcheuh/ Der Angeſicht wird nicht zu ſchanden. Wie dieſer Schwacher ihn an rieff/ Da ihn die harte Noht begriff/ Wahr Gott zu helffen bald verhanden. 5 Es lagert Gottes Engel ſich/ Umb die ihn fuͤrchten aͤngſtiglich/ Und rettet ſie aus allem Grauen. Komt/ ſchmekt und ſehet/ wie getraͤu Und freundlich unſer Gott doch ſey/ Wol denen die feſt auff ihn trauen. 6 Den HErren fuͤrchtet allezeit Ihr/ die ihr Gottes Kinder ſeid/ Laſt euch vom Gottes Dienſt nicht treiben; Dann die ihn fuͤrchten/ leben wol Kein gutes ihnen mangeln ſol; Sie werden wol ohn Kummer bleiben. 7 Die jungen Loͤuen/ ob ſie ſind Vor Wuͤten gleich als tol und blind/ Die muͤſſen doch im Hunger darben; Die aber Gott zu ſuchen gehn/ Hat man nie Mangel lewen ſehn/ Sie ernten lauter volle Garben. 8 Ihr lieben Kinder hoͤrt mir zu/ Ich wil euch fuͤhren hin zur Ruh/ Und wahre Furcht des HErren lehren. Wer iſt/ der gute Zeit begehrt/ Die weder Angſt noch gram verzehrt? Der wolle dieſes fleiſſig hoͤren. 9 Halt deine Zunge wol im Zaum/ Und gib den Lippen keinen Raum/ Betrug und Luͤgen anzuſagen; Laß boͤſes ferne von dir ſeyn/ Und gehe gern den Frieden ein/ Den ſey bemuͤhet zu erjagen. 10 Des HErren Augen ſehen drauff/ Ob die Gerechten ſeyn wol auff; Ihr Schreien klingt vor ſeinen Ohren, Sein Antliz aber iſt gekehrt Hin uͤber den der gottloß faͤhrt/ Das ſein Gedaͤchtnis ſey verlohren. 11 So bald er das Geſchrey vernimt/ Daß vom Gerechten zu ihm koͤmt/ Hat Er ſein Ohr ſchon hingeſtrecket/ Er muß aus aller ſeiner Noht/ (Und S ſ ſ ſ ſ

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/911
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 873. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/911>, abgerufen am 01.06.2024.