Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
zu reden/ billig ist/ daß er seines Ampts dereins bey seiner Gnädigsten Königin rechenschast
ablege. Also ließ sie Neda zu ihr ruffen/ und erteilete ihm/ in ihrem und ihrer Eltern Nah-
men Befehl/ was er zu Prag verrichten solte; und als sie solches geendiget hatte/ fiel ihr
Libussen Posse ein/ daß sie sich lachens nicht enthalten kunte; er aber die Ursach merkend/
sagte zu ihr: Ihre Gn. lachen ohn zweiffel meines Unglüks; damit ging das algemeine
Gelächter erst an/ welches Libussa durch ihre wunderliche Auffzüge stets häuffete; Fr. So-
phia aber sagete zu ihm: Verzeihet mir Neda/ daß ich eure hintige Gedanken gerne wis-
sen möchte. Die wahren sehr wunderlich und mannigsalt/ antwortete er; doch/ hätte ich
das versperrete Gemach öffnen können/ wahr mein ganzes vornehmen/ ich wolte das heß-
liche Geschöpff ins Bette Tuch eingewickelt/ sie vor allen anwesenden Gästen mitten im
Saal nidergelegt/ und mit meiner Wasen umb sie her getanzet haben. Dem hatte eure
Wase vorgebauet/ antwortete sie/ hoffe doch/ sie werde Bescheidenheit gebrauchet/ und
euch Zeit gegönnet haben nach solchem Schrecken des heßlichen Wunder Tiehrs/ an eu-
rer Liebsten Schönheit euch wieder zuerhohlen. Ich bin mit allem wol zufrieden/ sagte er/
nachdem der heßliche Wuhl nicht erwachet/ noch meiner inne worden ist/ mag auch wol
seyn/ daß er noch in schnarchender und stinkender Ruhe lieget/ welcher Beschluß ein neues
Gelächter erweckete. Klodius und Markus hatten gleich diesen Morgen sich beredet/ wie
sie ihren liebsten Herren ein dankbares Gemüht erzeigen möchten/ funden auch ihre Ehe-
liebsten darzu ganz willig/ daher sie Leches und Neda in den innersten Plaz fodern liessen/
und sie verständigten/ welcher gestalt sie auff ihre Wiederkunfft von Prage/ willens wäh-
ren/ mit in Persen zureisen/ und ihren Herren 1000 Römische wolverfuchte Reuter auff
eigenen Kosten zuzuführen/ da ihre Eheliebsten ihnen auff der ganzen Reise Geselschafft
leisten/ und sich Fräulein Valisken zu dienste und untertähnigster Auffwartung darstellen
wolten. Solches werden unsere gnädigste Herren mit gebührlicher Vergeltung erkennen/
antwortete Leches/ und habe ich ohn das von ihnen Befehl/ etliche Völker hieselbst zuwer-
ben/ da Fr. Sophia (wie ich mit ihr abgeredet) die Anreits Gelder alsbald auszahlen wird.
So werde ich so liebe Freunde ohn mich nicht zihen lassen/ sagte Neda/ sondern von Prag
ab/ mich nach Teutschland erheben/ und so viel in der Eile geschehen kan/ eine versuchte
Reuterey samlen/ damit wir ein gestaltes Heer mitbringen/ und unserer Herren Hocheit
daraus von den fremden in etwas erkennet werde. Mir ist sehr liebe/ sagte Leches/ daß ich
gelegene Freyheit bekomme/ ausser den Befehl (welcher sich nur auff 4000 Reuter zum
höchsten erstrecket) zuschreiten/ und diese Völker mit Böhmischer guter Anzahl zustärcken.
Der Stathalter hatte schon sechs Werber bestellet/ denen Fr. Sophia auff 6000 wol
versuchte Reuter drey Tonnen Goldes auszählete/ und weil sie Klodius und Markus vor-
nehmen von Leches verstund/ boht sie ihnen zu dessen behueff eine Tonne Goldes; welches
sie aber nebest ihren Ehe Liebesten beständig ausschlugen/ vorwendend/ sie wolten ihre eige-
ne Leute/ zu ihrer Herren Dienst in Persien führen. So wolte auch Neda keinen Heller
von ihr empfangen/ weil ihm Ladisla und Herkules Danlourkeit gnug bekant wahr/ und
daß sie ihm alles reichlich erstatten würden. Aber Lechen empfing sechs Tonnen Goldes
von ihr/ gingen ingesamt zum Frühstücke/ und setzeten die beyde junge Ehemänner mit ih-
ren Liebsten (denen Fr. Saphia 50 Reuter zur Begleitung gab) ihre Reise auffs schleu-

nigste

Vierdes Buch.
zu reden/ billig iſt/ daß er ſeines Ampts dereins bey ſeiner Gnaͤdigſten Koͤnigin rechenſchaſt
ablege. Alſo ließ ſie Neda zu ihr ruffen/ und erteilete ihm/ in ihrem uñ ihrer Eltern Nah-
men Befehl/ was er zu Prag verrichten ſolte; und als ſie ſolches geendiget hatte/ fiel ihr
Libuſſen Poſſe ein/ daß ſie ſich lachens nicht enthalten kunte; er aber die Urſach merkend/
ſagte zu ihr: Ihre Gn. lachen ohn zweiffel meines Ungluͤks; damit ging das algemeine
Gelaͤchter erſt an/ welches Libuſſa durch ihre wunderliche Auffzuͤge ſtets haͤuffete; Fr. So-
phia aber ſagete zu ihm: Verzeihet mir Neda/ daß ich eure hintige Gedanken gerne wiſ-
ſen moͤchte. Die wahren ſehr wunderlich und mannigſalt/ antwortete er; doch/ haͤtte ich
das verſperrete Gemach oͤffnen koͤnnen/ wahr mein ganzes vornehmen/ ich wolte das heß-
liche Geſchoͤpff ins Bette Tuch eingewickelt/ ſie vor allen anweſenden Gaͤſten mitten im
Saal nidergelegt/ und mit meiner Waſen umb ſie her getanzet haben. Dem hatte eure
Waſe vorgebauet/ antwortete ſie/ hoffe doch/ ſie werde Beſcheidenheit gebrauchet/ und
euch Zeit gegoͤnnet haben nach ſolchem Schrecken des heßlichen Wunder Tiehrs/ an eu-
rer Liebſten Schoͤnheit euch wieder zuerhohlen. Ich bin mit allem wol zufrieden/ ſagte er/
nachdem der heßliche Wuhl nicht erwachet/ noch meiner inne worden iſt/ mag auch wol
ſeyn/ daß er noch in ſchnarchender und ſtinkender Ruhe lieget/ welcher Beſchluß ein neues
Gelaͤchter erweckete. Klodius und Markus hatten gleich dieſen Morgen ſich beredet/ wie
ſie ihren liebſten Herren ein dankbares Gemuͤht erzeigen moͤchten/ funden auch ihre Ehe-
liebſten darzu ganz willig/ daher ſie Leches und Neda in den innerſten Plaz fodern lieſſen/
und ſie verſtaͤndigten/ welcher geſtalt ſie auff ihre Wiederkunfft von Prage/ willens waͤh-
ren/ mit in Perſen zureiſen/ und ihren Herren 1000 Roͤmiſche wolverfuchte Reuter auff
eigenen Koſten zuzufuͤhren/ da ihre Eheliebſten ihnen auff der ganzen Reiſe Geſelſchafft
leiſten/ und ſich Fraͤulein Valiſken zu dienſte und untertaͤhnigſter Auffwartung darſtellen
wolten. Solches werden unſere gnaͤdigſte Herren mit gebuͤhrlicher Vergeltung erkeñen/
antwortete Leches/ und habe ich ohn das von ihnen Befehl/ etliche Voͤlker hieſelbſt zuwer-
ben/ da Fr. Sophia (wie ich mit ihr abgeredet) die Anreits Gelder alsbald auszahlẽ wird.
So werde ich ſo liebe Freunde ohn mich nicht zihen laſſen/ ſagte Neda/ ſondern von Prag
ab/ mich nach Teutſchland erheben/ und ſo viel in der Eile geſchehen kan/ eine verſuchte
Reuterey ſamlen/ damit wir ein geſtaltes Heer mitbringen/ und unſerer Herren Hocheit
daraus von den fremden in etwas erkennet werde. Mir iſt ſehr liebe/ ſagte Leches/ daß ich
gelegene Freyheit bekomme/ auſſer den Befehl (welcher ſich nur auff 4000 Reuter zum
hoͤchſten erſtrecket) zuſchreiten/ und dieſe Voͤlker mit Boͤhmiſcher guter Anzahl zuſtaͤrckẽ.
Der Stathalter hatte ſchon ſechs Werber beſtellet/ denen Fr. Sophia auff 6000 wol
verſuchte Reuter drey Tonnen Goldes auszaͤhlete/ und weil ſie Klodius und Markus vor-
nehmen von Leches verſtund/ boht ſie ihnen zu deſſen behueff eine Tonne Goldes; welches
ſie aber nebeſt ihren Ehe Liebeſten beſtaͤndig ausſchlugen/ vorwendend/ ſie wolten ihre eige-
ne Leute/ zu ihrer Herren Dienſt in Perſien fuͤhren. So wolte auch Neda keinen Heller
von ihr empfangen/ weil ihm Ladiſla und Herkules Danlourkeit gnug bekant wahr/ und
daß ſie ihm alles reichlich erſtatten wuͤrden. Aber Lechen empfing ſechs Tonnen Goldes
von ihr/ gingen ingeſamt zum Fruͤhſtuͤcke/ und ſetzeten die beyde junge Ehemaͤnner mit ih-
ren Liebſten (denen Fr. Saphia 50 Reuter zur Begleitung gab) ihre Reiſe auffs ſchleu-

nigſte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0888" n="850"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
zu reden/ billig i&#x017F;t/ daß er &#x017F;eines Ampts dereins bey &#x017F;einer Gna&#x0364;dig&#x017F;ten Ko&#x0364;nigin rechen&#x017F;cha&#x017F;t<lb/>
ablege. Al&#x017F;o ließ &#x017F;ie Neda zu ihr ruffen/ und erteilete ihm/ in ihrem un&#x0303; ihrer Eltern Nah-<lb/>
men Befehl/ was er zu Prag verrichten &#x017F;olte; und als &#x017F;ie &#x017F;olches geendiget hatte/ fiel ihr<lb/>
Libu&#x017F;&#x017F;en Po&#x017F;&#x017F;e ein/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich lachens nicht enthalten kunte; er aber die Ur&#x017F;ach merkend/<lb/>
&#x017F;agte zu ihr: Ihre Gn. lachen ohn zweiffel meines Unglu&#x0364;ks; damit ging das algemeine<lb/>
Gela&#x0364;chter er&#x017F;t an/ welches Libu&#x017F;&#x017F;a durch ihre wunderliche Auffzu&#x0364;ge &#x017F;tets ha&#x0364;uffete; Fr. So-<lb/>
phia aber &#x017F;agete zu ihm: Verzeihet mir Neda/ daß ich eure hintige Gedanken gerne wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mo&#x0364;chte. Die wahren &#x017F;ehr wunderlich und mannig&#x017F;alt/ antwortete er; doch/ ha&#x0364;tte ich<lb/>
das ver&#x017F;perrete Gemach o&#x0364;ffnen ko&#x0364;nnen/ wahr mein ganzes vornehmen/ ich wolte das heß-<lb/>
liche Ge&#x017F;cho&#x0364;pff ins Bette Tuch eingewickelt/ &#x017F;ie vor allen anwe&#x017F;enden Ga&#x0364;&#x017F;ten mitten im<lb/>
Saal nidergelegt/ und mit meiner Wa&#x017F;en umb &#x017F;ie her getanzet haben. Dem hatte eure<lb/>
Wa&#x017F;e vorgebauet/ antwortete &#x017F;ie/ hoffe doch/ &#x017F;ie werde Be&#x017F;cheidenheit gebrauchet/ und<lb/>
euch Zeit gego&#x0364;nnet haben nach &#x017F;olchem Schrecken des heßlichen Wunder Tiehrs/ an eu-<lb/>
rer Lieb&#x017F;ten Scho&#x0364;nheit euch wieder zuerhohlen. Ich bin mit allem wol zufrieden/ &#x017F;agte er/<lb/>
nachdem der heßliche Wuhl nicht erwachet/ noch meiner inne worden i&#x017F;t/ mag auch wol<lb/>
&#x017F;eyn/ daß er noch in &#x017F;chnarchender und &#x017F;tinkender Ruhe lieget/ welcher Be&#x017F;chluß ein neues<lb/>
Gela&#x0364;chter erweckete. Klodius und Markus hatten gleich die&#x017F;en Morgen &#x017F;ich beredet/ wie<lb/>
&#x017F;ie ihren lieb&#x017F;ten Herren ein dankbares Gemu&#x0364;ht erzeigen mo&#x0364;chten/ funden auch ihre Ehe-<lb/>
lieb&#x017F;ten darzu ganz willig/ daher &#x017F;ie Leches und Neda in den inner&#x017F;ten Plaz fodern lie&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und &#x017F;ie ver&#x017F;ta&#x0364;ndigten/ welcher ge&#x017F;talt &#x017F;ie auff ihre Wiederkunfft von Prage/ willens wa&#x0364;h-<lb/>
ren/ mit in Per&#x017F;en zurei&#x017F;en/ und ihren Herren 1000 Ro&#x0364;mi&#x017F;che wolverfuchte Reuter auff<lb/>
eigenen Ko&#x017F;ten zuzufu&#x0364;hren/ da ihre Ehelieb&#x017F;ten ihnen auff der ganzen Rei&#x017F;e Ge&#x017F;el&#x017F;chafft<lb/>
lei&#x017F;ten/ und &#x017F;ich Fra&#x0364;ulein Vali&#x017F;ken zu dien&#x017F;te und unterta&#x0364;hnig&#x017F;ter Auffwartung dar&#x017F;tellen<lb/>
wolten. Solches werden un&#x017F;ere gna&#x0364;dig&#x017F;te Herren mit gebu&#x0364;hrlicher Vergeltung erken&#x0303;en/<lb/>
antwortete Leches/ und habe ich ohn das von ihnen Befehl/ etliche Vo&#x0364;lker hie&#x017F;elb&#x017F;t zuwer-<lb/>
ben/ da Fr. Sophia (wie ich mit ihr abgeredet) die Anreits Gelder alsbald auszahle&#x0303; wird.<lb/>
So werde ich &#x017F;o liebe Freunde ohn mich nicht zihen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;agte Neda/ &#x017F;ondern von Prag<lb/>
ab/ mich nach Teut&#x017F;chland erheben/ und &#x017F;o viel in der Eile ge&#x017F;chehen kan/ eine ver&#x017F;uchte<lb/>
Reuterey &#x017F;amlen/ damit wir ein ge&#x017F;taltes Heer mitbringen/ und un&#x017F;erer Herren Hocheit<lb/>
daraus von den fremden in etwas erkennet werde. Mir i&#x017F;t &#x017F;ehr liebe/ &#x017F;agte Leches/ daß ich<lb/>
gelegene Freyheit bekomme/ au&#x017F;&#x017F;er den Befehl (welcher &#x017F;ich nur auff 4000 Reuter zum<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten er&#x017F;trecket) zu&#x017F;chreiten/ und die&#x017F;e Vo&#x0364;lker mit Bo&#x0364;hmi&#x017F;cher guter Anzahl zu&#x017F;ta&#x0364;rcke&#x0303;.<lb/>
Der Stathalter hatte &#x017F;chon &#x017F;echs Werber be&#x017F;tellet/ denen Fr. Sophia auff 6000 wol<lb/>
ver&#x017F;uchte Reuter drey Tonnen Goldes ausza&#x0364;hlete/ und weil &#x017F;ie Klodius und Markus vor-<lb/>
nehmen von Leches ver&#x017F;tund/ boht &#x017F;ie ihnen zu de&#x017F;&#x017F;en behueff eine Tonne Goldes; welches<lb/>
&#x017F;ie aber nebe&#x017F;t ihren Ehe Liebe&#x017F;ten be&#x017F;ta&#x0364;ndig aus&#x017F;chlugen/ vorwendend/ &#x017F;ie wolten ihre eige-<lb/>
ne Leute/ zu ihrer Herren Dien&#x017F;t in Per&#x017F;ien fu&#x0364;hren. So wolte auch Neda keinen Heller<lb/>
von ihr empfangen/ weil ihm Ladi&#x017F;la und Herkules Danlourkeit gnug bekant wahr/ und<lb/>
daß &#x017F;ie ihm alles reichlich er&#x017F;tatten wu&#x0364;rden. Aber Lechen empfing &#x017F;echs Tonnen Goldes<lb/>
von ihr/ gingen inge&#x017F;amt zum Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;cke/ und &#x017F;etzeten die beyde junge Ehema&#x0364;nner mit ih-<lb/>
ren Lieb&#x017F;ten (denen Fr. Saphia 50 Reuter zur Begleitung gab) ihre Rei&#x017F;e auffs &#x017F;chleu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nig&#x017F;te</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[850/0888] Vierdes Buch. zu reden/ billig iſt/ daß er ſeines Ampts dereins bey ſeiner Gnaͤdigſten Koͤnigin rechenſchaſt ablege. Alſo ließ ſie Neda zu ihr ruffen/ und erteilete ihm/ in ihrem uñ ihrer Eltern Nah- men Befehl/ was er zu Prag verrichten ſolte; und als ſie ſolches geendiget hatte/ fiel ihr Libuſſen Poſſe ein/ daß ſie ſich lachens nicht enthalten kunte; er aber die Urſach merkend/ ſagte zu ihr: Ihre Gn. lachen ohn zweiffel meines Ungluͤks; damit ging das algemeine Gelaͤchter erſt an/ welches Libuſſa durch ihre wunderliche Auffzuͤge ſtets haͤuffete; Fr. So- phia aber ſagete zu ihm: Verzeihet mir Neda/ daß ich eure hintige Gedanken gerne wiſ- ſen moͤchte. Die wahren ſehr wunderlich und mannigſalt/ antwortete er; doch/ haͤtte ich das verſperrete Gemach oͤffnen koͤnnen/ wahr mein ganzes vornehmen/ ich wolte das heß- liche Geſchoͤpff ins Bette Tuch eingewickelt/ ſie vor allen anweſenden Gaͤſten mitten im Saal nidergelegt/ und mit meiner Waſen umb ſie her getanzet haben. Dem hatte eure Waſe vorgebauet/ antwortete ſie/ hoffe doch/ ſie werde Beſcheidenheit gebrauchet/ und euch Zeit gegoͤnnet haben nach ſolchem Schrecken des heßlichen Wunder Tiehrs/ an eu- rer Liebſten Schoͤnheit euch wieder zuerhohlen. Ich bin mit allem wol zufrieden/ ſagte er/ nachdem der heßliche Wuhl nicht erwachet/ noch meiner inne worden iſt/ mag auch wol ſeyn/ daß er noch in ſchnarchender und ſtinkender Ruhe lieget/ welcher Beſchluß ein neues Gelaͤchter erweckete. Klodius und Markus hatten gleich dieſen Morgen ſich beredet/ wie ſie ihren liebſten Herren ein dankbares Gemuͤht erzeigen moͤchten/ funden auch ihre Ehe- liebſten darzu ganz willig/ daher ſie Leches und Neda in den innerſten Plaz fodern lieſſen/ und ſie verſtaͤndigten/ welcher geſtalt ſie auff ihre Wiederkunfft von Prage/ willens waͤh- ren/ mit in Perſen zureiſen/ und ihren Herren 1000 Roͤmiſche wolverfuchte Reuter auff eigenen Koſten zuzufuͤhren/ da ihre Eheliebſten ihnen auff der ganzen Reiſe Geſelſchafft leiſten/ und ſich Fraͤulein Valiſken zu dienſte und untertaͤhnigſter Auffwartung darſtellen wolten. Solches werden unſere gnaͤdigſte Herren mit gebuͤhrlicher Vergeltung erkeñen/ antwortete Leches/ und habe ich ohn das von ihnen Befehl/ etliche Voͤlker hieſelbſt zuwer- ben/ da Fr. Sophia (wie ich mit ihr abgeredet) die Anreits Gelder alsbald auszahlẽ wird. So werde ich ſo liebe Freunde ohn mich nicht zihen laſſen/ ſagte Neda/ ſondern von Prag ab/ mich nach Teutſchland erheben/ und ſo viel in der Eile geſchehen kan/ eine verſuchte Reuterey ſamlen/ damit wir ein geſtaltes Heer mitbringen/ und unſerer Herren Hocheit daraus von den fremden in etwas erkennet werde. Mir iſt ſehr liebe/ ſagte Leches/ daß ich gelegene Freyheit bekomme/ auſſer den Befehl (welcher ſich nur auff 4000 Reuter zum hoͤchſten erſtrecket) zuſchreiten/ und dieſe Voͤlker mit Boͤhmiſcher guter Anzahl zuſtaͤrckẽ. Der Stathalter hatte ſchon ſechs Werber beſtellet/ denen Fr. Sophia auff 6000 wol verſuchte Reuter drey Tonnen Goldes auszaͤhlete/ und weil ſie Klodius und Markus vor- nehmen von Leches verſtund/ boht ſie ihnen zu deſſen behueff eine Tonne Goldes; welches ſie aber nebeſt ihren Ehe Liebeſten beſtaͤndig ausſchlugen/ vorwendend/ ſie wolten ihre eige- ne Leute/ zu ihrer Herren Dienſt in Perſien fuͤhren. So wolte auch Neda keinen Heller von ihr empfangen/ weil ihm Ladiſla und Herkules Danlourkeit gnug bekant wahr/ und daß ſie ihm alles reichlich erſtatten wuͤrden. Aber Lechen empfing ſechs Tonnen Goldes von ihr/ gingen ingeſamt zum Fruͤhſtuͤcke/ und ſetzeten die beyde junge Ehemaͤnner mit ih- ren Liebſten (denen Fr. Saphia 50 Reuter zur Begleitung gab) ihre Reiſe auffs ſchleu- nigſte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/888
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 850. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/888>, abgerufen am 10.06.2024.