Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. auff andere wege meine Träue zuerforschen ihr gnädig belieben lassen; Ich verspreche der-selben bey meiner höchsten Pflicht/ daß ungeachtet meiner Einfalt/ ich wol gelehrt bin/ mich der gestalt zuverhalten/ daß ich mit keinem Gedanken begehren sol/ was ihrer Gn. und mei- nem Gn. Herrn irgend kan verweißlich feyn; Weil dann Eure Gn. diese meine Erklärung wol vernommen/ bitte ich untertähnig/ bey meinem Gn. Herrn nicht allein mich bester mas- sen zubefodern/ sondern vor sich selbst meine Gn. Frau zuverbleiben. Diese gedachte annoch/ er verstünde ihr anmuhten nicht recht/ wolte ihn doch vor dißmahl weiter nicht ansträngen/ sondern nur ihrer Liebe ihn zuversichern/ sagte sie: Mein herzgeliebeter Freund/ versehet euch zu mir aller redlichen Träue/ und gedenket nicht/ daß eine solche boßhaffte Falscheit in mei- nem Herzen wohne/ dann verfluchet müste ich seyn/ wann durch der Zungen Stellung ich euch Stricke legen/ und bey meinem mir ohnd as unangenehmen Gemahl euch Leibesgefahr erwecken wolte/ sondern was ich rede/ das meyne ich/ dessen ich euch ein Schwesterliches Zeichen blicken lassen wil; worauff sie ihn freundlich umfing/ und sich hoch verpflichtete/ nimmermehr zuzugeben/ daß ihm einige Widrigkeit begegnen solte/ die sonst abzuwenden/ in ihrer Macht stünde. Kleon wahr fast willens/ ihr solches anmuhten mit dürren Worten abzuschlagen; weil er aber wuste/ daß sie Herr im Hause wahr/ widersprach er zwar nicht/ und gab doch durch stilleschweigen gnug an den Tag/ wie sehr ihm solches zuwider wahr. Hingegen legete sie es ihm vor eine Blödigkeit aus/ aber zur Versicherung ihrer gewogen- heit/ muste er zu Abend mit ihr Mahlzeit halten/ ungeachtet alles vor gebrachten einwendens. Sie zechete zimlich mit ihm loß/ und führete allerley Gespräch zur Liebesreitzung/ wobey sie sich offt leichtfertig gnug blössete/ biß sie ihm endlich zumuhtete/ es währe zeit/ sich an die ru- he zulegen/ und weil sie allein zuschlaffen/ gar zu furchtsam währe/ solte er ihr allerliebester Schlaffgeselle seyn. Er aber wolte diesem Feur so nahe nicht kommen/ und brachte zur Ent- schuldigung vor/ es würde ihm solches von andern übel ausgelegt werden/ als die daher un- zimliche Gedanken schöpffen könten/ da er dann lieber unschuldig sterben/ als hierzu ursach geben wolte; Jedoch ihrer grauenden Furchtsamkeit vorzukommen/ währe er erböhtig/ ne- ben anderen seinen Mitknechten vor ihrem Gemache die ganze Nacht zuwachen. Ihr seyd gar zu einfältig/ sagete sie/ dann ihr höret ja/ daß umb Liebe willen ich euch zu mir nehmen wil/ und ihr wollet noch Schildwache dabey aussetzen? So kommet nun/ und lasset uns gehen/ die Freude zunehmen/ welche Zeit und Glükselbst an die Hand gibt. Hiemit fassete sie ihn an/ und wolte ihn mit sich in die Kammer führen; dessen er sich aber wegerte/ und mit demühtigen Worten baht/ solcher unzimlichen Gedanken müssig zugehen; Er währe ein armer Knecht/ und müste ohn Gnade sterben/ da ein solches von ihm auskähme; ja wann sie nach begangener Sünde sich eines bessern bedächte/ würde sie ihn deswegen selbst aus dem Mittel räumen/ und ihm tausendmahl feinder werden/ als sie ihm anjetzo Gnade sehen liesse. Dieser abschlägigen Antwort meynete sie vor Liebe und Ungeduld zubersten/ und sa- gete: O du und ankbahrer/ hältestu mich so unwert und verächtlich/ da ich doch Macht und Gewalt über dein Tod und Leben habe? Sihe da/ ich schwöre dir bey der geträuen aufrich- tigen Liebe/ so ich dir und ankbahren angebohten/ daß wo du mir nicht mit gutem Willen fol- gen/ und ehe dann eine Viertelstunde vergehet/ dich bey mir liebhaft einstellen wirst/ du mor- gen solt ans Kreuz gehefftet/ und durch die allergrausameste Pein hingerichtet werden. Ging
Drittes Buch. auff andere wege meine Traͤue zuerforſchen ihr gnaͤdig belieben laſſen; Ich verſpreche deꝛ-ſelben bey meiner hoͤchſten Pflicht/ daß ungeachtet meiner Einfalt/ ich wol gelehrt bin/ mich der geſtalt zuverhalten/ daß ich mit keinem Gedanken begehren ſol/ was ihrer Gn. und mei- nem Gn. Herrn irgend kan verweißlich feyn; Weil dann Eure Gn. dieſe meine Erklaͤrung wol vernommen/ bitte ich untertaͤhnig/ bey meinem Gn. Herꝛn nicht allein mich beſter maſ- ſen zubefodern/ ſondern vor ſich ſelbſt meine Gn. Frau zuverbleiben. Dieſe gedachte añoch/ er verſtuͤnde ihr anmuhten nicht recht/ wolte ihn doch vor dißmahl weiter nicht anſtraͤngẽ/ ſondern nur ihreꝛ Liebe ihn zuverſichern/ ſagte ſie: Mein herzgeliebeter Freund/ verſehet euch zu mir aller redlichen Traͤue/ und gedenket nicht/ daß eine ſolche boßhaffte Falſcheit in mei- nem Herzen wohne/ dann verfluchet muͤſte ich ſeyn/ wann durch der Zungen Stellung ich euch Stricke legen/ und bey meinem mir ohnd as unangenehmẽ Gemahl euch Leibesgefahr erwecken wolte/ ſondern was ich rede/ das meyne ich/ deſſen ich euch ein Schweſterliches Zeichen blicken laſſen wil; worauff ſie ihn freundlich umfing/ und ſich hoch verpflichtete/ nimmermehr zuzugeben/ daß ihm einige Widrigkeit begegnen ſolte/ die ſonſt abzuwenden/ in ihrer Macht ſtuͤnde. Kleon wahr faſt willens/ ihr ſolches anmuhten mit duͤrꝛen Worten abzuſchlagen; weil er aber wuſte/ daß ſie Herr im Hauſe wahr/ widerſprach er zwar nicht/ und gab doch durch ſtilleſchweigen gnug an den Tag/ wie ſehr ihm ſolches zuwider wahr. Hingegen legete ſie es ihm vor eine Bloͤdigkeit aus/ aber zur Verſicherung ihrer gewogen- heit/ muſte er zu Abend mit ihꝛ Mahlzeit haltẽ/ ungeachtet alles vor gebrachten einwendens. Sie zechete zimlich mit ihm loß/ und fuͤhrete allerley Geſpraͤch zur Liebesreitzung/ wobey ſie ſich offt leichtfertig gnug bloͤſſete/ biß ſie ihm endlich zumuhtete/ es waͤhre zeit/ ſich an die ru- he zulegen/ und weil ſie allein zuſchlaffen/ gar zu furchtſam waͤhre/ ſolte er ihr allerliebeſter Schlaffgeſelle ſeyn. Er aber wolte dieſem Feur ſo nahe nicht kommen/ und bꝛachte zur Ent- ſchuldigung vor/ es wuͤrde ihm ſolches von andern uͤbel ausgelegt werdẽ/ als die daher un- zimliche Gedanken ſchoͤpffen koͤnten/ da er dann lieber unſchuldig ſterben/ als hierzu urſach geben wolte; Jedoch ihrer grauenden Furchtſamkeit vorzukommen/ waͤhre er erboͤhtig/ ne- ben anderen ſeinen Mitknechten vor ihrem Gemache die ganze Nacht zuwachen. Ihr ſeyd gar zu einfaͤltig/ ſagete ſie/ dann ihr hoͤret ja/ daß umb Liebe willen ich euch zu mir nehmen wil/ und ihr wollet noch Schildwache dabey ausſetzen? So kommet nun/ und laſſet uns gehen/ die Freude zunehmen/ welche Zeit und Gluͤkſelbſt an die Hand gibt. Hiemit faſſete ſie ihn an/ und wolte ihn mit ſich in die Kam̃er fuͤhren; deſſen er ſich aber wegerte/ und mit demuͤhtigen Worten baht/ ſolcher unzimlichen Gedanken muͤſſig zugehen; Er waͤhre ein armer Knecht/ und muͤſte ohn Gnade ſterben/ da ein ſolches von ihm auskaͤhme; ja wann ſie nach begangener Suͤnde ſich eines beſſern bedaͤchte/ wuͤrde ſie ihn deswegen ſelbſt aus dem Mittel raͤumen/ und ihm tauſendmahl feinder werden/ als ſie ihm anjetzo Gnade ſehen lieſſe. Dieſer abſchlaͤgigen Antwort meynete ſie vor Liebe und Ungeduld zuberſten/ und ſa- gete: O du und ankbahrer/ haͤlteſtu mich ſo unwert und veraͤchtlich/ da ich doch Macht und Gewalt uͤber dein Tod und Leben habe? Sihe da/ ich ſchwoͤre dir bey der getraͤuen aufrich- tigen Liebe/ ſo ich dir und ankbahren angebohten/ daß wo du miꝛ nicht mit gutem Willen fol- gen/ und ehe dann eine Viertelſtunde vergehet/ dich bey mir liebhaft einſtellen wirſt/ du moꝛ- gen ſolt ans Kreuz gehefftet/ und durch die allergrauſameſte Pein hingerichtet werden. Ging
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0696" n="658"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> auff andere wege meine Traͤue zuerforſchen ihr gnaͤdig belieben laſſen; Ich verſpreche deꝛ-<lb/> ſelben bey meiner hoͤchſten Pflicht/ daß ungeachtet meiner Einfalt/ ich wol gelehrt bin/ mich<lb/> der geſtalt zuverhalten/ daß ich mit keinem Gedanken begehren ſol/ was ihrer Gn. und mei-<lb/> nem Gn. Herrn irgend kan verweißlich feyn; Weil dann Eure Gn. dieſe meine Erklaͤrung<lb/> wol vernommen/ bitte ich untertaͤhnig/ bey meinem Gn. Herꝛn nicht allein mich beſter maſ-<lb/> ſen zubefodern/ ſondern vor ſich ſelbſt meine Gn. Frau zuverbleiben. Dieſe gedachte añoch/<lb/> er verſtuͤnde ihr anmuhten nicht recht/ wolte ihn doch vor dißmahl weiter nicht anſtraͤngẽ/<lb/> ſondern nur ihreꝛ Liebe ihn zuverſichern/ ſagte ſie: Mein herzgeliebeter Freund/ verſehet euch<lb/> zu mir aller redlichen Traͤue/ und gedenket nicht/ daß eine ſolche boßhaffte Falſcheit in mei-<lb/> nem Herzen wohne/ dann verfluchet muͤſte ich ſeyn/ wann durch der Zungen Stellung ich<lb/> euch Stricke legen/ und bey meinem mir ohnd as unangenehmẽ Gemahl euch Leibesgefahr<lb/> erwecken wolte/ ſondern was ich rede/ das meyne ich/ deſſen ich euch ein Schweſterliches<lb/> Zeichen blicken laſſen wil; worauff ſie ihn freundlich umfing/ und ſich hoch verpflichtete/<lb/> nimmermehr zuzugeben/ daß ihm einige Widrigkeit begegnen ſolte/ die ſonſt abzuwenden/<lb/> in ihrer Macht ſtuͤnde. Kleon wahr faſt willens/ ihr ſolches anmuhten mit duͤrꝛen Worten<lb/> abzuſchlagen; weil er aber wuſte/ daß ſie Herr im Hauſe wahr/ widerſprach er zwar nicht/<lb/> und gab doch durch ſtilleſchweigen gnug an den Tag/ wie ſehr ihm ſolches zuwider wahr.<lb/> Hingegen legete ſie es ihm vor eine Bloͤdigkeit aus/ aber zur Verſicherung ihrer gewogen-<lb/> heit/ muſte er zu Abend mit ihꝛ Mahlzeit haltẽ/ ungeachtet alles vor gebrachten einwendens.<lb/> Sie zechete zimlich mit ihm loß/ und fuͤhrete allerley Geſpraͤch zur Liebesreitzung/ wobey ſie<lb/> ſich offt leichtfertig gnug bloͤſſete/ biß ſie ihm endlich zumuhtete/ es waͤhre zeit/ ſich an die ru-<lb/> he zulegen/ und weil ſie allein zuſchlaffen/ gar zu furchtſam waͤhre/ ſolte er ihr allerliebeſter<lb/> Schlaffgeſelle ſeyn. Er aber wolte dieſem Feur ſo nahe nicht kommen/ und bꝛachte zur Ent-<lb/> ſchuldigung vor/ es wuͤrde ihm ſolches von andern uͤbel ausgelegt werdẽ/ als die daher un-<lb/> zimliche Gedanken ſchoͤpffen koͤnten/ da er dann lieber unſchuldig ſterben/ als hierzu urſach<lb/> geben wolte; Jedoch ihrer grauenden Furchtſamkeit vorzukommen/ waͤhre er erboͤhtig/ ne-<lb/> ben anderen ſeinen Mitknechten vor ihrem Gemache die ganze Nacht zuwachen. Ihr ſeyd<lb/> gar zu einfaͤltig/ ſagete ſie/ dann ihr hoͤret ja/ daß umb Liebe willen ich euch zu mir nehmen<lb/> wil/ und ihr wollet noch Schildwache dabey ausſetzen? So kommet nun/ und laſſet uns<lb/> gehen/ die Freude zunehmen/ welche Zeit und Gluͤkſelbſt an die Hand gibt. Hiemit faſſete<lb/> ſie ihn an/ und wolte ihn mit ſich in die Kam̃er fuͤhren; deſſen er ſich aber wegerte/ und mit<lb/> demuͤhtigen Worten baht/ ſolcher unzimlichen Gedanken muͤſſig zugehen; Er waͤhre ein<lb/> armer Knecht/ und muͤſte ohn Gnade ſterben/ da ein ſolches von ihm auskaͤhme; ja wann<lb/> ſie nach begangener Suͤnde ſich eines beſſern bedaͤchte/ wuͤrde ſie ihn deswegen ſelbſt aus<lb/> dem Mittel raͤumen/ und ihm tauſendmahl feinder werden/ als ſie ihm anjetzo Gnade ſehen<lb/> lieſſe. Dieſer abſchlaͤgigen Antwort meynete ſie vor Liebe und Ungeduld zuberſten/ und ſa-<lb/> gete: O du und ankbahrer/ haͤlteſtu mich ſo unwert und veraͤchtlich/ da ich doch Macht und<lb/> Gewalt uͤber dein Tod und Leben habe? Sihe da/ ich ſchwoͤre dir bey der getraͤuen aufrich-<lb/> tigen Liebe/ ſo ich dir und ankbahren angebohten/ daß wo du miꝛ nicht mit gutem Willen fol-<lb/> gen/ und ehe dann eine Viertelſtunde vergehet/ dich bey mir liebhaft einſtellen wirſt/ du moꝛ-<lb/> gen ſolt ans Kreuz gehefftet/ und durch die allergrauſameſte Pein hingerichtet werden.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ging</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [658/0696]
Drittes Buch.
auff andere wege meine Traͤue zuerforſchen ihr gnaͤdig belieben laſſen; Ich verſpreche deꝛ-
ſelben bey meiner hoͤchſten Pflicht/ daß ungeachtet meiner Einfalt/ ich wol gelehrt bin/ mich
der geſtalt zuverhalten/ daß ich mit keinem Gedanken begehren ſol/ was ihrer Gn. und mei-
nem Gn. Herrn irgend kan verweißlich feyn; Weil dann Eure Gn. dieſe meine Erklaͤrung
wol vernommen/ bitte ich untertaͤhnig/ bey meinem Gn. Herꝛn nicht allein mich beſter maſ-
ſen zubefodern/ ſondern vor ſich ſelbſt meine Gn. Frau zuverbleiben. Dieſe gedachte añoch/
er verſtuͤnde ihr anmuhten nicht recht/ wolte ihn doch vor dißmahl weiter nicht anſtraͤngẽ/
ſondern nur ihreꝛ Liebe ihn zuverſichern/ ſagte ſie: Mein herzgeliebeter Freund/ verſehet euch
zu mir aller redlichen Traͤue/ und gedenket nicht/ daß eine ſolche boßhaffte Falſcheit in mei-
nem Herzen wohne/ dann verfluchet muͤſte ich ſeyn/ wann durch der Zungen Stellung ich
euch Stricke legen/ und bey meinem mir ohnd as unangenehmẽ Gemahl euch Leibesgefahr
erwecken wolte/ ſondern was ich rede/ das meyne ich/ deſſen ich euch ein Schweſterliches
Zeichen blicken laſſen wil; worauff ſie ihn freundlich umfing/ und ſich hoch verpflichtete/
nimmermehr zuzugeben/ daß ihm einige Widrigkeit begegnen ſolte/ die ſonſt abzuwenden/
in ihrer Macht ſtuͤnde. Kleon wahr faſt willens/ ihr ſolches anmuhten mit duͤrꝛen Worten
abzuſchlagen; weil er aber wuſte/ daß ſie Herr im Hauſe wahr/ widerſprach er zwar nicht/
und gab doch durch ſtilleſchweigen gnug an den Tag/ wie ſehr ihm ſolches zuwider wahr.
Hingegen legete ſie es ihm vor eine Bloͤdigkeit aus/ aber zur Verſicherung ihrer gewogen-
heit/ muſte er zu Abend mit ihꝛ Mahlzeit haltẽ/ ungeachtet alles vor gebrachten einwendens.
Sie zechete zimlich mit ihm loß/ und fuͤhrete allerley Geſpraͤch zur Liebesreitzung/ wobey ſie
ſich offt leichtfertig gnug bloͤſſete/ biß ſie ihm endlich zumuhtete/ es waͤhre zeit/ ſich an die ru-
he zulegen/ und weil ſie allein zuſchlaffen/ gar zu furchtſam waͤhre/ ſolte er ihr allerliebeſter
Schlaffgeſelle ſeyn. Er aber wolte dieſem Feur ſo nahe nicht kommen/ und bꝛachte zur Ent-
ſchuldigung vor/ es wuͤrde ihm ſolches von andern uͤbel ausgelegt werdẽ/ als die daher un-
zimliche Gedanken ſchoͤpffen koͤnten/ da er dann lieber unſchuldig ſterben/ als hierzu urſach
geben wolte; Jedoch ihrer grauenden Furchtſamkeit vorzukommen/ waͤhre er erboͤhtig/ ne-
ben anderen ſeinen Mitknechten vor ihrem Gemache die ganze Nacht zuwachen. Ihr ſeyd
gar zu einfaͤltig/ ſagete ſie/ dann ihr hoͤret ja/ daß umb Liebe willen ich euch zu mir nehmen
wil/ und ihr wollet noch Schildwache dabey ausſetzen? So kommet nun/ und laſſet uns
gehen/ die Freude zunehmen/ welche Zeit und Gluͤkſelbſt an die Hand gibt. Hiemit faſſete
ſie ihn an/ und wolte ihn mit ſich in die Kam̃er fuͤhren; deſſen er ſich aber wegerte/ und mit
demuͤhtigen Worten baht/ ſolcher unzimlichen Gedanken muͤſſig zugehen; Er waͤhre ein
armer Knecht/ und muͤſte ohn Gnade ſterben/ da ein ſolches von ihm auskaͤhme; ja wann
ſie nach begangener Suͤnde ſich eines beſſern bedaͤchte/ wuͤrde ſie ihn deswegen ſelbſt aus
dem Mittel raͤumen/ und ihm tauſendmahl feinder werden/ als ſie ihm anjetzo Gnade ſehen
lieſſe. Dieſer abſchlaͤgigen Antwort meynete ſie vor Liebe und Ungeduld zuberſten/ und ſa-
gete: O du und ankbahrer/ haͤlteſtu mich ſo unwert und veraͤchtlich/ da ich doch Macht und
Gewalt uͤber dein Tod und Leben habe? Sihe da/ ich ſchwoͤre dir bey der getraͤuen aufrich-
tigen Liebe/ ſo ich dir und ankbahren angebohten/ daß wo du miꝛ nicht mit gutem Willen fol-
gen/ und ehe dann eine Viertelſtunde vergehet/ dich bey mir liebhaft einſtellen wirſt/ du moꝛ-
gen ſolt ans Kreuz gehefftet/ und durch die allergrauſameſte Pein hingerichtet werden.
Ging
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |