Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch.
ne ädle Inngfern/ und vier ehrbare ädle Frauen herzu hohlen/ welche er also anredete: Se-
het da/ was vor einen kostbaren Schatz wir euch anvertrauen/ dieses unser herzallerliebstes
Fräulein/ mit welcher wir uns ehelich versprochen/ und nach Vollendung einer gewissen
Zeit sie zur Groß Königin über unsere Landschafften krönen wollen; gehorsamet ihr/ als eu-
rer vollkommenen Gebieterin/ zum Tode und Leben. Zwar es wird uns schwer fallen/ das
Königliche Beylager so lange auffzuschieben/ aber doch versprechen wir über das vorige/
daß wir die ganze Zeit über/ unserm Fräulein so nahe nicht kommen wollen/ als ein Mann
mit dem Wurffspiesse abwerffen kan/ auff daß sie daher erkennen möge/ wie willig wir sind/
sie ihrer Bitte/ auch mit unsern Schmerzen zugewehren. Dieses versprechens erfreuete
sie sich höchlich/ nam es mit Untertähnigkeit an/ und in unterschiedlichen Gutschen wurden
sie ingesamt nach einem andern Schlosse geführet/ welches fast am Ende inwendig der
Stad/ eine gute Viertelstunde gehens/ von dem Königlichen/ Nordwest gelegen/ und mit
einem breiten auffgemaureten Graben/ und sehr hoher Maur befestiget wahr. Pharnaba-
zus muste auff ihr begehren zu ihr auff die Gutsche steigen/ dem sie allen Verlauffkürzlich
erzählete/ und mit ihm Abrede nam/ er möchte seinem Freunde Herkules zugefallen/ unter-
schiedliche reitende Bohten auf die vornehmsten Landstrassen senden/ umb zuvernehmen/
ob nicht er selbst/ oder einige andere unterweges währen/ ihr nachzufragen; dann ich habe/
sagte sie/ über Jahrsfrist keine Gefahr/ wosonst Artabanus nit meinäidig wird; aber nach
deren Verlauff sehe ich nicht/ wie ich mein Leben retten sol/ es sey dann/ daß mein Herkules
komme/ der schon Mittel finden wird/ mich loßzumachen. Pharnabazus gelobete ihr alle
Mögllgkeit/ mit Beteurung/ wann er wissen solte/ wo er anzutreffen währe/ wolte er mit
etlichen Geschwaden Reuter ihm entgegen zihen. Der gute Timokles hatte nun auch er-
fahren/ was vor einem Herrn er bißher gedienet/ lief neben der Gutsche her/ und weinete
vor Freuden; Herkuliska hieß ihn auffsitzen/ und sagete zu ihm: Mein geträuer Freund/
ich danke euch vor alle redliche Auffwartung/ welche ihr mir bißher geleistet/ und zweifele
nicht/ ihr werdet ferner geträu verbleiben/ auff welchen fall ihr euch versichern sollet/ daß
ich aus euch einen grossen und reichen Herrn machen wil; leget euch in eine Herberge/ neh-
met von Herrn Pharnabazus Leuten einen Diener an/ haltet euch adelich/ verzehret mei-
ne Kleinot ohn sparen/ stellet euch täglich etliche mahl bey meinem Schlosse ein/ da ihr oben
beym Fenster mein Zeichen werdet schwarz angemahlet sehen/ und was euch Herr Phar-
nabazus weiter anvertrauen wird/ dem kommet fleissig nach/ des sol euch dereins eine Herr-
schafft zu lohne werden. Ja mein Timokles/ setzete Pharnabazus hinzu; ihr werdet in wich-
tigen Geschäfften als ein vornehmer Diener bestellet/ drumb lasset euch kein Ding in der
Welt zur Unträu verleiten/ des wil ich euch bey meinen Ehren vor mein Häupt 50000
Kronen zur Vergeltung versprochen haben/ und euch noch heut 6000 Kronen zustellen/
nebest einem grossen und kleinen Diener/ samt dreyen Pferden; zehret nur als ein Herr/
und lebet nach eurem Willen. Diesem stunden die Augen vol Trähnen/ bedankete sich des
gar zu hohen erbietens/ und verwünschete sich zu aller zeitlichen und ewigen Straffe/ wo
er nicht selnem Gn. Fräulein geträuer als ihm selber seyn wolte/ als lange er lebete/ welchen
Vorsatz weder Pein noch Tod ihm aus dem Herzen nehmen solte. Nachgehends redete
sie mit Pharnabazus alle Nohtwendigkeit ab/ und bedankete sich seines gutwilligen Herzen.

Nach

Drittes Buch.
ne aͤdle Inngfern/ und vier ehrbare aͤdle Frauen herzu hohlen/ welche er alſo anredete: Se-
het da/ was vor einen koſtbaren Schatz wir euch anvertrauen/ dieſes unſer herzallerliebſtes
Fraͤulein/ mit welcher wir uns ehelich verſprochen/ und nach Vollendung einer gewiſſen
Zeit ſie zur Groß Koͤnigin uͤber unſere Landſchafften kroͤnen wollen; gehorſamet ihr/ als eu-
rer vollkommenen Gebieterin/ zum Tode und Leben. Zwar es wird uns ſchwer fallen/ das
Koͤnigliche Beylager ſo lange auffzuſchieben/ aber doch verſprechen wir uͤber das vorige/
daß wir die ganze Zeit uͤber/ unſerm Fraͤulein ſo nahe nicht kommen wollen/ als ein Mann
mit dem Wurffſpieſſe abwerffen kan/ auff daß ſie daher erkeñen moͤge/ wie willig wir ſind/
ſie ihrer Bitte/ auch mit unſern Schmerzen zugewehren. Dieſes verſprechens erfreuete
ſie ſich hoͤchlich/ nam es mit Untertaͤhnigkeit an/ und in unterſchiedlichen Gutſchen wurdẽ
ſie ingeſamt nach einem andern Schloſſe gefuͤhret/ welches faſt am Ende inwendig der
Stad/ eine gute Viertelſtunde gehens/ von dem Koͤniglichen/ Nordweſt gelegen/ und mit
einem breiten auffgemaureten Graben/ und ſehr hoher Maur befeſtiget wahr. Pharnaba-
zus muſte auff ihr begehren zu ihr auff die Gutſche ſteigen/ dem ſie allen Verlauffkuͤrzlich
erzaͤhlete/ und mit ihm Abrede nam/ er moͤchte ſeinem Freunde Herkules zugefallen/ unter-
ſchiedliche reitende Bohten auf die vornehmſten Landſtraſſen ſenden/ umb zuvernehmen/
ob nicht er ſelbſt/ oder einige andere unterweges waͤhren/ ihr nachzufragen; dann ich habe/
ſagte ſie/ uͤber Jahrsfriſt keine Gefahr/ woſonſt Artabanus nit meinaͤidig wird; aber nach
deren Verlauff ſehe ich nicht/ wie ich mein Leben retten ſol/ es ſey dann/ daß mein Herkules
komme/ der ſchon Mittel finden wird/ mich loßzumachen. Pharnabazus gelobete ihr alle
Moͤgllgkeit/ mit Beteurung/ wann er wiſſen ſolte/ wo er anzutreffen waͤhre/ wolte er mit
etlichen Geſchwaden Reuter ihm entgegen zihen. Der gute Timokles hatte nun auch er-
fahren/ was vor einem Herrn er bißher gedienet/ lief neben der Gutſche her/ und weinete
vor Freuden; Herkuliſka hieß ihn auffſitzen/ und ſagete zu ihm: Mein getraͤuer Freund/
ich danke euch vor alle redliche Auffwartung/ welche ihr mir bißher geleiſtet/ und zweifele
nicht/ ihr werdet ferner getraͤu verbleiben/ auff welchen fall ihr euch verſichern ſollet/ daß
ich aus euch einen groſſen und reichen Herꝛn machen wil; leget euch in eine Herberge/ neh-
met von Herrn Pharnabazus Leuten einen Diener an/ haltet euch adelich/ verzehret mei-
ne Kleinot ohn ſparen/ ſtellet euch taͤglich etliche mahl bey meinem Schloſſe ein/ da ihr obẽ
beym Fenſter mein Zeichen werdet ſchwarz angemahlet ſehen/ und was euch Herr Phar-
nabazus weiter anvertrauen wird/ dem kom̃et fleiſſig nach/ des ſol euch dereins eine Herꝛ-
ſchafft zu lohne werdẽ. Ja mein Timokles/ ſetzete Pharnabazus hinzu; ihr werdet in wich-
tigen Geſchaͤfften als ein vornehmer Diener beſtellet/ drumb laſſet euch kein Ding in der
Welt zur Untraͤu verleiten/ des wil ich euch bey meinen Ehren vor mein Haͤupt 50000
Kronen zur Vergeltung verſprochen haben/ und euch noch heut 6000 Kronen zuſtellen/
nebeſt einem groſſen und kleinen Diener/ ſamt dreyen Pferden; zehret nur als ein Herr/
und lebet nach eurem Willen. Dieſem ſtunden die Augen vol Traͤhnen/ bedankete ſich des
gar zu hohen erbietens/ und verwuͤnſchete ſich zu aller zeitlichen und ewigen Straffe/ wo
er nicht ſelnem Gn. Fraͤulein getraͤuer als ihm ſelber ſeyn wolte/ als lange er lebete/ welchẽ
Vorſatz weder Pein noch Tod ihm aus dem Herzen nehmen ſolte. Nachgehends redete
ſie mit Pharnabazus alle Nohtwendigkeit ab/ und bedankete ſich ſeines gutwilligen Herzẽ.

Nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0668" n="630"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/>
ne a&#x0364;dle Inngfern/ und vier ehrbare a&#x0364;dle Frauen herzu hohlen/ welche er al&#x017F;o anredete: Se-<lb/>
het da/ was vor einen ko&#x017F;tbaren Schatz wir euch anvertrauen/ die&#x017F;es un&#x017F;er herzallerlieb&#x017F;tes<lb/>
Fra&#x0364;ulein/ mit welcher wir uns ehelich ver&#x017F;prochen/ und nach Vollendung einer gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Zeit &#x017F;ie zur Groß Ko&#x0364;nigin u&#x0364;ber un&#x017F;ere Land&#x017F;chafften kro&#x0364;nen wollen; gehor&#x017F;amet ihr/ als eu-<lb/>
rer vollkommenen Gebieterin/ zum Tode und Leben. Zwar es wird uns &#x017F;chwer fallen/ das<lb/>
Ko&#x0364;nigliche Beylager &#x017F;o lange auffzu&#x017F;chieben/ aber doch ver&#x017F;prechen wir u&#x0364;ber das vorige/<lb/>
daß wir die ganze Zeit u&#x0364;ber/ un&#x017F;erm Fra&#x0364;ulein &#x017F;o nahe nicht kommen wollen/ als ein Mann<lb/>
mit dem Wurff&#x017F;pie&#x017F;&#x017F;e abwerffen kan/ auff daß &#x017F;ie daher erken&#x0303;en mo&#x0364;ge/ wie willig wir &#x017F;ind/<lb/>
&#x017F;ie ihrer Bitte/ auch mit un&#x017F;ern Schmerzen zugewehren. Die&#x017F;es ver&#x017F;prechens erfreuete<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich ho&#x0364;chlich/ nam es mit Unterta&#x0364;hnigkeit an/ und in unter&#x017F;chiedlichen Gut&#x017F;chen wurde&#x0303;<lb/>
&#x017F;ie inge&#x017F;amt nach einem andern Schlo&#x017F;&#x017F;e gefu&#x0364;hret/ welches fa&#x017F;t am Ende inwendig der<lb/>
Stad/ eine gute Viertel&#x017F;tunde gehens/ von dem Ko&#x0364;niglichen/ Nordwe&#x017F;t gelegen/ und mit<lb/>
einem breiten auffgemaureten Graben/ und &#x017F;ehr hoher Maur befe&#x017F;tiget wahr. Pharnaba-<lb/>
zus mu&#x017F;te auff ihr begehren zu ihr auff die Gut&#x017F;che &#x017F;teigen/ dem &#x017F;ie allen Verlauffku&#x0364;rzlich<lb/>
erza&#x0364;hlete/ und mit ihm Abrede nam/ er mo&#x0364;chte &#x017F;einem Freunde Herkules zugefallen/ unter-<lb/>
&#x017F;chiedliche reitende Bohten auf die vornehm&#x017F;ten Land&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;en &#x017F;enden/ umb zuvernehmen/<lb/>
ob nicht er &#x017F;elb&#x017F;t/ oder einige andere unterweges wa&#x0364;hren/ ihr nachzufragen; dann ich habe/<lb/>
&#x017F;agte &#x017F;ie/ u&#x0364;ber Jahrsfri&#x017F;t keine Gefahr/ wo&#x017F;on&#x017F;t Artabanus nit meina&#x0364;idig wird; aber nach<lb/>
deren Verlauff &#x017F;ehe ich nicht/ wie ich mein Leben retten &#x017F;ol/ es &#x017F;ey dann/ daß mein Herkules<lb/>
komme/ der &#x017F;chon Mittel finden wird/ mich loßzumachen. Pharnabazus gelobete ihr alle<lb/>
Mo&#x0364;gllgkeit/ mit Beteurung/ wann er wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/ wo er anzutreffen wa&#x0364;hre/ wolte er mit<lb/>
etlichen Ge&#x017F;chwaden Reuter ihm entgegen zihen. Der gute Timokles hatte nun auch er-<lb/>
fahren/ was vor einem Herrn er bißher gedienet/ lief neben der Gut&#x017F;che her/ und weinete<lb/>
vor Freuden; Herkuli&#x017F;ka hieß ihn auff&#x017F;itzen/ und &#x017F;agete zu ihm: Mein getra&#x0364;uer Freund/<lb/>
ich danke euch vor alle redliche Auffwartung/ welche ihr mir bißher gelei&#x017F;tet/ und zweifele<lb/>
nicht/ ihr werdet ferner getra&#x0364;u verbleiben/ auff welchen fall ihr euch ver&#x017F;ichern &#x017F;ollet/ daß<lb/>
ich aus euch einen gro&#x017F;&#x017F;en und reichen Her&#xA75B;n machen wil; leget euch in eine Herberge/ neh-<lb/>
met von Herrn Pharnabazus Leuten einen Diener an/ haltet euch adelich/ verzehret mei-<lb/>
ne Kleinot ohn &#x017F;paren/ &#x017F;tellet euch ta&#x0364;glich etliche mahl bey meinem Schlo&#x017F;&#x017F;e ein/ da ihr obe&#x0303;<lb/>
beym Fen&#x017F;ter mein Zeichen werdet &#x017F;chwarz angemahlet &#x017F;ehen/ und was euch Herr Phar-<lb/>
nabazus weiter anvertrauen wird/ dem kom&#x0303;et flei&#x017F;&#x017F;ig nach/ des &#x017F;ol euch dereins eine Her&#xA75B;-<lb/>
&#x017F;chafft zu lohne werde&#x0303;. Ja mein Timokles/ &#x017F;etzete Pharnabazus hinzu; ihr werdet in wich-<lb/>
tigen Ge&#x017F;cha&#x0364;fften als ein vornehmer Diener be&#x017F;tellet/ drumb la&#x017F;&#x017F;et euch kein Ding in der<lb/>
Welt zur Untra&#x0364;u verleiten/ des wil ich euch bey meinen Ehren vor mein Ha&#x0364;upt 50000<lb/>
Kronen zur Vergeltung ver&#x017F;prochen haben/ und euch noch heut 6000 Kronen zu&#x017F;tellen/<lb/>
nebe&#x017F;t einem gro&#x017F;&#x017F;en und kleinen Diener/ &#x017F;amt dreyen Pferden; zehret nur als ein Herr/<lb/>
und lebet nach eurem Willen. Die&#x017F;em &#x017F;tunden die Augen vol Tra&#x0364;hnen/ bedankete &#x017F;ich des<lb/>
gar zu hohen erbietens/ und verwu&#x0364;n&#x017F;chete &#x017F;ich zu aller zeitlichen und ewigen Straffe/ wo<lb/>
er nicht &#x017F;elnem Gn. Fra&#x0364;ulein getra&#x0364;uer als ihm &#x017F;elber &#x017F;eyn wolte/ als lange er lebete/ welche&#x0303;<lb/>
Vor&#x017F;atz weder Pein noch Tod ihm aus dem Herzen nehmen &#x017F;olte. Nachgehends redete<lb/>
&#x017F;ie mit Pharnabazus alle Nohtwendigkeit ab/ und bedankete &#x017F;ich &#x017F;eines gutwilligen Herze&#x0303;.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Nach</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0668] Drittes Buch. ne aͤdle Inngfern/ und vier ehrbare aͤdle Frauen herzu hohlen/ welche er alſo anredete: Se- het da/ was vor einen koſtbaren Schatz wir euch anvertrauen/ dieſes unſer herzallerliebſtes Fraͤulein/ mit welcher wir uns ehelich verſprochen/ und nach Vollendung einer gewiſſen Zeit ſie zur Groß Koͤnigin uͤber unſere Landſchafften kroͤnen wollen; gehorſamet ihr/ als eu- rer vollkommenen Gebieterin/ zum Tode und Leben. Zwar es wird uns ſchwer fallen/ das Koͤnigliche Beylager ſo lange auffzuſchieben/ aber doch verſprechen wir uͤber das vorige/ daß wir die ganze Zeit uͤber/ unſerm Fraͤulein ſo nahe nicht kommen wollen/ als ein Mann mit dem Wurffſpieſſe abwerffen kan/ auff daß ſie daher erkeñen moͤge/ wie willig wir ſind/ ſie ihrer Bitte/ auch mit unſern Schmerzen zugewehren. Dieſes verſprechens erfreuete ſie ſich hoͤchlich/ nam es mit Untertaͤhnigkeit an/ und in unterſchiedlichen Gutſchen wurdẽ ſie ingeſamt nach einem andern Schloſſe gefuͤhret/ welches faſt am Ende inwendig der Stad/ eine gute Viertelſtunde gehens/ von dem Koͤniglichen/ Nordweſt gelegen/ und mit einem breiten auffgemaureten Graben/ und ſehr hoher Maur befeſtiget wahr. Pharnaba- zus muſte auff ihr begehren zu ihr auff die Gutſche ſteigen/ dem ſie allen Verlauffkuͤrzlich erzaͤhlete/ und mit ihm Abrede nam/ er moͤchte ſeinem Freunde Herkules zugefallen/ unter- ſchiedliche reitende Bohten auf die vornehmſten Landſtraſſen ſenden/ umb zuvernehmen/ ob nicht er ſelbſt/ oder einige andere unterweges waͤhren/ ihr nachzufragen; dann ich habe/ ſagte ſie/ uͤber Jahrsfriſt keine Gefahr/ woſonſt Artabanus nit meinaͤidig wird; aber nach deren Verlauff ſehe ich nicht/ wie ich mein Leben retten ſol/ es ſey dann/ daß mein Herkules komme/ der ſchon Mittel finden wird/ mich loßzumachen. Pharnabazus gelobete ihr alle Moͤgllgkeit/ mit Beteurung/ wann er wiſſen ſolte/ wo er anzutreffen waͤhre/ wolte er mit etlichen Geſchwaden Reuter ihm entgegen zihen. Der gute Timokles hatte nun auch er- fahren/ was vor einem Herrn er bißher gedienet/ lief neben der Gutſche her/ und weinete vor Freuden; Herkuliſka hieß ihn auffſitzen/ und ſagete zu ihm: Mein getraͤuer Freund/ ich danke euch vor alle redliche Auffwartung/ welche ihr mir bißher geleiſtet/ und zweifele nicht/ ihr werdet ferner getraͤu verbleiben/ auff welchen fall ihr euch verſichern ſollet/ daß ich aus euch einen groſſen und reichen Herꝛn machen wil; leget euch in eine Herberge/ neh- met von Herrn Pharnabazus Leuten einen Diener an/ haltet euch adelich/ verzehret mei- ne Kleinot ohn ſparen/ ſtellet euch taͤglich etliche mahl bey meinem Schloſſe ein/ da ihr obẽ beym Fenſter mein Zeichen werdet ſchwarz angemahlet ſehen/ und was euch Herr Phar- nabazus weiter anvertrauen wird/ dem kom̃et fleiſſig nach/ des ſol euch dereins eine Herꝛ- ſchafft zu lohne werdẽ. Ja mein Timokles/ ſetzete Pharnabazus hinzu; ihr werdet in wich- tigen Geſchaͤfften als ein vornehmer Diener beſtellet/ drumb laſſet euch kein Ding in der Welt zur Untraͤu verleiten/ des wil ich euch bey meinen Ehren vor mein Haͤupt 50000 Kronen zur Vergeltung verſprochen haben/ und euch noch heut 6000 Kronen zuſtellen/ nebeſt einem groſſen und kleinen Diener/ ſamt dreyen Pferden; zehret nur als ein Herr/ und lebet nach eurem Willen. Dieſem ſtunden die Augen vol Traͤhnen/ bedankete ſich des gar zu hohen erbietens/ und verwuͤnſchete ſich zu aller zeitlichen und ewigen Straffe/ wo er nicht ſelnem Gn. Fraͤulein getraͤuer als ihm ſelber ſeyn wolte/ als lange er lebete/ welchẽ Vorſatz weder Pein noch Tod ihm aus dem Herzen nehmen ſolte. Nachgehends redete ſie mit Pharnabazus alle Nohtwendigkeit ab/ und bedankete ſich ſeines gutwilligen Herzẽ. Nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/668
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/668>, abgerufen am 26.06.2024.