Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. diese ist die Jungfer/ welche wir nebest dem Fräulein im Flecken vor Padua gefangenbekommen/ daher ich nicht unterlassen können/ ihrer Gn. es anzudeuten. O ja/ mein Gott/ antwortete er/ sie ist gewißlich Jungfer Brela/ die ich zu Prag offt gesehen/ und Li- bussa überdas mich berichtet hat/ daß sie mit dem Fräulein hingeführet sey. Aber ach Gott! was bedeutet dieses/ daß ich sie/ und nicht auch das Fräulein alhie sehe? Sie muß entwe- der tod/ oder in ander Räuber Hände gerahten seyn; ließ darauff einen schweren Seuff- zer und sagete: O du barmherziger Gott/ betrübe mich doch nicht zu sehr/ mit so trauriger Zeitung. Gallus tröstete ihn mit guter Hoffnung/ und könte man nach gehaltener Mahl- zeit gelegenheit gnug haben/ sie deßwegen zubefragen; setzeten sich wieder zu Tische/ und kun- ten wegen Furcht und Hoffnung keiner Speise mehr geniessen. Die Begierde aber/ wel- che Valikules antrieb/ wolte der Mahlzeit Endschafft nicht abwarten/ deswegen er nach geb ehtener Verzeihung die Jungfer auff Griechisch fragete/ von wannen sie kähme/ und wohin sie gedächte; bekam aber von Alexandern zur Antwort: Sie verstünde die Grie- chische Sprache fast wenig/ weil sie aus den Nordischen Ländern währe/ und nur etwz La- teinisch zusprechen wüste. Er wiederhohlete darauff seine getahne Frage mit Lateinischen Worten/ da sie meldete/ sie währe neulich aus Zypern gefahren/ und gedächte nach Italien/ dahin sie von ihren Freunden erfodert währe. Hieraus verstund er leicht/ daß sie nicht wil- lens wahr/ sich einem Fremden erkennen zugeben/ und argwohnete zugleich aus ihrer Trau- rigkeit/ es müste nicht recht umb sein Fräulein stehen; fing deswegen auf Teutsch zu ihr an/ und sagte: Hochädle Jungfer/ dafern meine Augen mich nicht betriegen/ habe ich sie vor wenig Monaten am Pragischen Hofe in Böhmen gesehen; ist sie nun dieselbe/ und verste- het meine Sprache/ wolle sie mir solches nicht leugnen; dann ich bin ein Teutscher/ und nicht ohn gefehr dieser örter angelanget. Brela ward voller Freuden/ da sie die Teutsche Sprache hörete/ und antwortet auff teutsch: Ja mein Herr/ ich bin warhafftig dieselbe/ und erfreuet meine Seele sonderlich/ daß in diesen fremden Ländern ich einen bekanten Menschen antreffen sol; aber ich bitte sehr/ mein Herr wolle ohn verweilen mich verstän- digen/ ob er etwan dem teuren Fürsten Herrn Herkules bedienet sey/ und ob dessen Durch- leuchtigkeit dieser ends anzutreffen/ dann seinetwegen habe ich diese Reise eigentlich aus Geheiß seines allerliebsten Freundes auff mich genommen. Hier aus erkennete er/ daß das Fräulein annoch im Leben währe/ und antwortete ihr: Sie möchte sich biß nach gehalte- ner Mahlzeit gedulden/ alsdann wolte er ihr von diesem Fürsten etwas Zeitung sagen. Kein Mensch wahr zugegen/ der diese Sprache verstund/ wiewol Alexander alsbald wäh- nete/ er würde ein Teutscher/ und Fürst Herkules Bedienter seyn; durffte doch nicht fra- gen/ weil er hörete/ daß er gut Griechisch und Latein redete. Brela merkete seine Begierde/ und wolte ihm etwas Kundschafft geben/ daher sagete sie zu ihm: Mein Herr/ dieser wird uns Unterricht erteilen/ woselbst wir unserm Glücke nachfragen sollen. Worauff er ant- wortete: So werde ich diesem Herrn meine künfftige Glükseligkeit zudanken haben; fol- gete bald hernach auff Valikules begehren/ auff sein absonderliches Gemach/ woselbst Gal- lus mit ihm sprachen muste/ biß er in einem Neben Gemache die angestrichene Farbe von Haaren/ Angesicht und Händen hinweg getahn hatte/ worauff er zu ihnen hinein trat/ und von der Jungfer straks angesichts erkennet ward/ die ihm ehrerbietig entgegen trat/ in mey- nung/
Drittes Buch. dieſe iſt die Jungfer/ welche wir nebeſt dem Fraͤulein im Flecken vor Padua gefangenbekommen/ daher ich nicht unterlaſſen koͤnnen/ ihrer Gn. es anzudeuten. O ja/ mein Gott/ antwortete er/ ſie iſt gewißlich Jungfer Brela/ die ich zu Prag offt geſehen/ und Li- buſſa uͤberdas mich berichtet hat/ daß ſie mit dem Fraͤulein hingefuͤhret ſey. Aber ach Gott! was bedeutet dieſes/ daß ich ſie/ und nicht auch das Fraͤulein alhie ſehe? Sie muß entwe- der tod/ oder in ander Raͤuber Haͤnde gerahten ſeyn; ließ darauff einen ſchweren Seuff- zer und ſagete: O du barmherziger Gott/ betruͤbe mich doch nicht zu ſehr/ mit ſo trauriger Zeitung. Gallus troͤſtete ihn mit guter Hoffnung/ und koͤnte man nach gehaltener Mahl- zeit gelegenheit gnug haben/ ſie deßwegen zubefragen; ſetzeten ſich wieder zu Tiſche/ uñ kun- ten wegen Furcht und Hoffnung keiner Speiſe mehr genieſſen. Die Begierde aber/ wel- che Valikules antrieb/ wolte der Mahlzeit Endſchafft nicht abwarten/ deswegen er nach geb ehtener Verzeihung die Jungfer auff Griechiſch fragete/ von wannen ſie kaͤhme/ und wohin ſie gedaͤchte; bekam aber von Alexandern zur Antwort: Sie verſtuͤnde die Grie- chiſche Sprache faſt wenig/ weil ſie aus den Nordiſchen Laͤndern waͤhre/ und nur etwz La- teiniſch zuſprechen wuͤſte. Er wiederhohlete darauff ſeine getahne Frage mit Lateiniſchen Worten/ da ſie meldete/ ſie waͤhre neulich aus Zypern gefahren/ und gedaͤchte nach Italiẽ/ dahin ſie von ihren Freunden erfodert waͤhre. Hieraus verſtund er leicht/ daß ſie nicht wil- lens wahr/ ſich einem Fremden erkennen zugeben/ uñ argwohnete zugleich aus ihrer Trau- rigkeit/ es muͤſte nicht recht umb ſein Fraͤulein ſtehen; fing deswegen auf Teutſch zu ihr an/ und ſagte: Hochaͤdle Jungfer/ dafern meine Augen mich nicht betriegen/ habe ich ſie vor wenig Monaten am Pragiſchen Hofe in Boͤhmen geſehen; iſt ſie nun dieſelbe/ und veꝛſte- het meine Sprache/ wolle ſie mir ſolches nicht leugnen; dann ich bin ein Teutſcher/ und nicht ohn gefehr dieſer oͤrter angelanget. Brela ward voller Freuden/ da ſie die Teutſche Sprache hoͤrete/ und antwortet auff teutſch: Ja mein Herr/ ich bin warhafftig dieſelbe/ und erfreuet meine Seele ſonderlich/ daß in dieſen fremden Laͤndern ich einen bekanten Menſchen antreffen ſol; aber ich bitte ſehr/ mein Herr wolle ohn verweilen mich verſtaͤn- digen/ ob er etwan dem teuren Fuͤrſten Herrn Herkules bedienet ſey/ und ob deſſen Durch- leuchtigkeit dieſer ends anzutreffen/ dann ſeinetwegen habe ich dieſe Reiſe eigentlich aus Geheiß ſeines allerliebſten Freundes auff mich genommen. Hier aus erkennete er/ daß das Fraͤulein annoch im Leben waͤhre/ und antwortete ihr: Sie moͤchte ſich biß nach gehalte- ner Mahlzeit gedulden/ alsdann wolte er ihr von dieſem Fuͤrſten etwas Zeitung ſagen. Kein Menſch wahr zugegen/ der dieſe Sprache verſtund/ wiewol Alexander alsbald waͤh- nete/ er wuͤrde ein Teutſcher/ und Fuͤrſt Herkules Bedienter ſeyn; durffte doch nicht fra- gen/ weil er hoͤrete/ daß er gut Griechiſch und Latein redete. Brela merkete ſeine Begierde/ und wolte ihm etwas Kundſchafft geben/ daher ſagete ſie zu ihm: Mein Herr/ dieſer wird uns Unterricht erteilen/ woſelbſt wir unſerm Gluͤcke nachfragen ſollen. Worauff er ant- wortete: So werde ich dieſem Herrn meine kuͤnfftige Gluͤkſeligkeit zudanken haben; fol- gete bald hernach auff Valikules begehren/ auff ſein abſonderliches Gemach/ woſelbſt Gal- lus mit ihm ſprachen muſte/ biß er in einem Neben Gemache die angeſtrichene Farbe von Haaren/ Angeſicht und Haͤnden hinweg getahn hatte/ worauff er zu ihnen hinein trat/ und von der Jungfer ſtraks angeſichts erkeñet ward/ die ihm ehrerbietig entgegen trat/ in mey- nung/
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0520" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> dieſe iſt die Jungfer/ welche wir nebeſt dem Fraͤulein im Flecken vor Padua gefangen<lb/> bekommen/ daher ich nicht unterlaſſen koͤnnen/ ihrer Gn. es anzudeuten. O ja/ mein<lb/> Gott/ antwortete er/ ſie iſt gewißlich Jungfer Brela/ die ich zu Prag offt geſehen/ und Li-<lb/> buſſa uͤberdas mich berichtet hat/ daß ſie mit dem Fraͤulein hingefuͤhret ſey. Aber ach Gott!<lb/> was bedeutet dieſes/ daß ich ſie/ und nicht auch das Fraͤulein alhie ſehe? Sie muß entwe-<lb/> der tod/ oder in ander Raͤuber Haͤnde gerahten ſeyn; ließ darauff einen ſchweren Seuff-<lb/> zer und ſagete: O du barmherziger Gott/ betruͤbe mich doch nicht zu ſehr/ mit ſo trauriger<lb/> Zeitung. Gallus troͤſtete ihn mit guter Hoffnung/ und koͤnte man nach gehaltener Mahl-<lb/> zeit gelegenheit gnug haben/ ſie deßwegen zubefragen; ſetzeten ſich wieder zu Tiſche/ uñ kun-<lb/> ten wegen Furcht und Hoffnung keiner Speiſe mehr genieſſen. Die Begierde aber/ wel-<lb/> che Valikules antrieb/ wolte der Mahlzeit Endſchafft nicht abwarten/ deswegen er nach<lb/> geb ehtener Verzeihung die Jungfer auff Griechiſch fragete/ von wannen ſie kaͤhme/ und<lb/> wohin ſie gedaͤchte; bekam aber von Alexandern zur Antwort: Sie verſtuͤnde die Grie-<lb/> chiſche Sprache faſt wenig/ weil ſie aus den Nordiſchen Laͤndern waͤhre/ und nur etwz La-<lb/> teiniſch zuſprechen wuͤſte. Er wiederhohlete darauff ſeine getahne Frage mit Lateiniſchen<lb/> Worten/ da ſie meldete/ ſie waͤhre neulich aus Zypern gefahren/ und gedaͤchte nach Italiẽ/<lb/> dahin ſie von ihren Freunden erfodert waͤhre. Hieraus verſtund er leicht/ daß ſie nicht wil-<lb/> lens wahr/ ſich einem Fremden erkennen zugeben/ uñ argwohnete zugleich aus ihrer Trau-<lb/> rigkeit/ es muͤſte nicht recht umb ſein Fraͤulein ſtehen; fing deswegen auf Teutſch zu ihr an/<lb/> und ſagte: Hochaͤdle Jungfer/ dafern meine Augen mich nicht betriegen/ habe ich ſie vor<lb/> wenig Monaten am Pragiſchen Hofe in Boͤhmen geſehen; iſt ſie nun dieſelbe/ und veꝛſte-<lb/> het meine Sprache/ wolle ſie mir ſolches nicht leugnen; dann ich bin ein Teutſcher/ und<lb/> nicht ohn gefehr dieſer oͤrter angelanget. Brela ward voller Freuden/ da ſie die Teutſche<lb/> Sprache hoͤrete/ und antwortet auff teutſch: Ja mein Herr/ ich bin warhafftig dieſelbe/<lb/> und erfreuet meine Seele ſonderlich/ daß in dieſen fremden Laͤndern ich einen bekanten<lb/> Menſchen antreffen ſol; aber ich bitte ſehr/ mein Herr wolle ohn verweilen mich verſtaͤn-<lb/> digen/ ob er etwan dem teuren Fuͤrſten Herrn Herkules bedienet ſey/ und ob deſſen Durch-<lb/> leuchtigkeit dieſer ends anzutreffen/ dann ſeinetwegen habe ich dieſe Reiſe eigentlich aus<lb/> Geheiß ſeines allerliebſten Freundes auff mich genommen. Hier aus erkennete er/ daß das<lb/> Fraͤulein annoch im Leben waͤhre/ und antwortete ihr: Sie moͤchte ſich biß nach gehalte-<lb/> ner Mahlzeit gedulden/ alsdann wolte er ihr von dieſem Fuͤrſten etwas Zeitung ſagen.<lb/> Kein Menſch wahr zugegen/ der dieſe Sprache verſtund/ wiewol Alexander alsbald waͤh-<lb/> nete/ er wuͤrde ein Teutſcher/ und Fuͤrſt Herkules Bedienter ſeyn; durffte doch nicht fra-<lb/> gen/ weil er hoͤrete/ daß er gut Griechiſch und Latein redete. Brela merkete ſeine Begierde/<lb/> und wolte ihm etwas Kundſchafft geben/ daher ſagete ſie zu ihm: Mein Herr/ dieſer wird<lb/> uns Unterricht erteilen/ woſelbſt wir unſerm Gluͤcke nachfragen ſollen. Worauff er ant-<lb/> wortete: So werde ich dieſem Herrn meine kuͤnfftige Gluͤkſeligkeit zudanken haben; fol-<lb/> gete bald hernach auff Valikules begehren/ auff ſein abſonderliches Gemach/ woſelbſt Gal-<lb/> lus mit ihm ſprachen muſte/ biß er in einem Neben Gemache die angeſtrichene Farbe von<lb/> Haaren/ Angeſicht und Haͤnden hinweg getahn hatte/ worauff er zu ihnen hinein trat/ und<lb/> von der Jungfer ſtraks angeſichts erkeñet ward/ die ihm ehrerbietig entgegen trat/ in mey-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nung/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [482/0520]
Drittes Buch.
dieſe iſt die Jungfer/ welche wir nebeſt dem Fraͤulein im Flecken vor Padua gefangen
bekommen/ daher ich nicht unterlaſſen koͤnnen/ ihrer Gn. es anzudeuten. O ja/ mein
Gott/ antwortete er/ ſie iſt gewißlich Jungfer Brela/ die ich zu Prag offt geſehen/ und Li-
buſſa uͤberdas mich berichtet hat/ daß ſie mit dem Fraͤulein hingefuͤhret ſey. Aber ach Gott!
was bedeutet dieſes/ daß ich ſie/ und nicht auch das Fraͤulein alhie ſehe? Sie muß entwe-
der tod/ oder in ander Raͤuber Haͤnde gerahten ſeyn; ließ darauff einen ſchweren Seuff-
zer und ſagete: O du barmherziger Gott/ betruͤbe mich doch nicht zu ſehr/ mit ſo trauriger
Zeitung. Gallus troͤſtete ihn mit guter Hoffnung/ und koͤnte man nach gehaltener Mahl-
zeit gelegenheit gnug haben/ ſie deßwegen zubefragen; ſetzeten ſich wieder zu Tiſche/ uñ kun-
ten wegen Furcht und Hoffnung keiner Speiſe mehr genieſſen. Die Begierde aber/ wel-
che Valikules antrieb/ wolte der Mahlzeit Endſchafft nicht abwarten/ deswegen er nach
geb ehtener Verzeihung die Jungfer auff Griechiſch fragete/ von wannen ſie kaͤhme/ und
wohin ſie gedaͤchte; bekam aber von Alexandern zur Antwort: Sie verſtuͤnde die Grie-
chiſche Sprache faſt wenig/ weil ſie aus den Nordiſchen Laͤndern waͤhre/ und nur etwz La-
teiniſch zuſprechen wuͤſte. Er wiederhohlete darauff ſeine getahne Frage mit Lateiniſchen
Worten/ da ſie meldete/ ſie waͤhre neulich aus Zypern gefahren/ und gedaͤchte nach Italiẽ/
dahin ſie von ihren Freunden erfodert waͤhre. Hieraus verſtund er leicht/ daß ſie nicht wil-
lens wahr/ ſich einem Fremden erkennen zugeben/ uñ argwohnete zugleich aus ihrer Trau-
rigkeit/ es muͤſte nicht recht umb ſein Fraͤulein ſtehen; fing deswegen auf Teutſch zu ihr an/
und ſagte: Hochaͤdle Jungfer/ dafern meine Augen mich nicht betriegen/ habe ich ſie vor
wenig Monaten am Pragiſchen Hofe in Boͤhmen geſehen; iſt ſie nun dieſelbe/ und veꝛſte-
het meine Sprache/ wolle ſie mir ſolches nicht leugnen; dann ich bin ein Teutſcher/ und
nicht ohn gefehr dieſer oͤrter angelanget. Brela ward voller Freuden/ da ſie die Teutſche
Sprache hoͤrete/ und antwortet auff teutſch: Ja mein Herr/ ich bin warhafftig dieſelbe/
und erfreuet meine Seele ſonderlich/ daß in dieſen fremden Laͤndern ich einen bekanten
Menſchen antreffen ſol; aber ich bitte ſehr/ mein Herr wolle ohn verweilen mich verſtaͤn-
digen/ ob er etwan dem teuren Fuͤrſten Herrn Herkules bedienet ſey/ und ob deſſen Durch-
leuchtigkeit dieſer ends anzutreffen/ dann ſeinetwegen habe ich dieſe Reiſe eigentlich aus
Geheiß ſeines allerliebſten Freundes auff mich genommen. Hier aus erkennete er/ daß das
Fraͤulein annoch im Leben waͤhre/ und antwortete ihr: Sie moͤchte ſich biß nach gehalte-
ner Mahlzeit gedulden/ alsdann wolte er ihr von dieſem Fuͤrſten etwas Zeitung ſagen.
Kein Menſch wahr zugegen/ der dieſe Sprache verſtund/ wiewol Alexander alsbald waͤh-
nete/ er wuͤrde ein Teutſcher/ und Fuͤrſt Herkules Bedienter ſeyn; durffte doch nicht fra-
gen/ weil er hoͤrete/ daß er gut Griechiſch und Latein redete. Brela merkete ſeine Begierde/
und wolte ihm etwas Kundſchafft geben/ daher ſagete ſie zu ihm: Mein Herr/ dieſer wird
uns Unterricht erteilen/ woſelbſt wir unſerm Gluͤcke nachfragen ſollen. Worauff er ant-
wortete: So werde ich dieſem Herrn meine kuͤnfftige Gluͤkſeligkeit zudanken haben; fol-
gete bald hernach auff Valikules begehren/ auff ſein abſonderliches Gemach/ woſelbſt Gal-
lus mit ihm ſprachen muſte/ biß er in einem Neben Gemache die angeſtrichene Farbe von
Haaren/ Angeſicht und Haͤnden hinweg getahn hatte/ worauff er zu ihnen hinein trat/ und
von der Jungfer ſtraks angeſichts erkeñet ward/ die ihm ehrerbietig entgegen trat/ in mey-
nung/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |