Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. Gut hergeben; da wählet nun was ihr wollet/ hier wird nichts anders aus; könnet ihr a-ber gutem Raht folgen/ so findet euch mit eurer Liebsten gebührlich abe; hat sie dann nicht grosse Güter/ so ist sie dannoch ein schönes Bild und eurem Stande gemäß/ und danket den Göttern/ daß man euch nicht gar eine Bauren-Dirne hat angeschmieret. Ey so muß ich sie dann wol behalten/ sagte er/ wann sie mir nur nicht gar zu hart seyn/ und den Fehler ver- gessen wolte. Davor lasset mich rahten/ antwortete der Hofmeister; ging hin/ und meldete Fr. Euphrosynen an/ wie leid seinem Herrn der Verstoß währe/ er sich auch mit seiner Eheliebsten gerne abfinden wolte. Dieser guten Verrichtung/ sagte sie/ müsset ihr geniessen, gab ihm 30 Kronen/ neben anmahnung/ seinen Herrn in dieser guten Meynung zu erhal- ten; unterrichtete nachgehends die Braut/ wie sie mit Attalus verfahren solte/ und ließ sie allein zu ihm hingehen. Sie fand ihn noch in grosser Betrübnis/ dann der Spot wolte [ih]hm/ wie einfältig er sonst wahr/ auß dem Kopffe nicht/ daß man ihm die Magd an stat der Frauen zugeführet hatte; aber sie redete ihm süsse zu und sagete: Mein allerliebster/ nach- dem ich verstehe/ daß euch der Frevel leid ist/ den ihr mir unverschuldet angeleget/ wil ich den schweresten Stein mit euch nicht heben; dieses aber sollet ihr euch stets/ und weil ihr lebet/ erinnern/ daß ich euch keinen Bothen geschicket/ noch mich euch angetragen/ sondern mich vielmehr gewegert habe/ biß euer unablässiges Auhalten mich genöhtiget hat/ in eure Heyraht einzuwilligen; wolte sonst ohn euch wol einen wirdigen Bräutigam angetroffen haben/ der mir schon nicht ferne wahr. Ihr sollet mir hiebey versprechen/ daß/ wie ich euch heut früh schon ermahnet/ ihr eure bißher geführete Tohrheit und filzigen Geiz ablegen/ und eurem Stande euch gemäß verhalten wollet/ habe zu dem Ende schon eine feine Gut- sche mit vier Blänken im Kauffe/ die ihr bezahlen sollet. Wegen Verwaltung eurer Gü- ter lasset mich nur rahten und sorgen/ die sollen durch mich nicht gemindert sondern ver- bessert werden. Wem wahr lieber als dem verschüchterten Attalus/ daß ihm keine schwe- rere Busse aufferleget ward/ er baht umb verzeihung des begangenen/ und versprach hin- fort ihres Willens zu leben. Damit wahr diese Fehde geendet/ und schätzete er sich nach dem offt glükselig wegen dieser Heyraht/ massen sie ihn inwendig Jahre[s]frist der Gestalt un- terrichtete/ daß er gar ein ander Mensch ward; dann es hatte ihm in der Jugend an der Erzihung gemangelt/ weil seine Eltern ihn als ihren einigen Sohn verzertelten/ und hin- ter dem Ofen auffwachsen liessen. Jedoch bekam er mit ihr noch 4000 Kronen Braut- schaz; dann Fr. Agatha schenkete ihr die obgedacht 1200 Kronen/ worzu Ladisla/ Fabius und Fr. Euphrosyne ingesamt 2800 Kronen legeten/ ihn weiters nicht mehr auffzogen/ weil er sich ganz eingezogen und demühtig bezeigete/ und des dritten tages diese jungen Eh- leute nach ihren Gütern zihen liessen. Ihr Vater Parmeniskus erfreuete sich der Heyraht sehr/ und weil er ein Christ wahr/ brachte er sie beyde nach verlauff zwey Jahr zum Christ- lichen Glauben/ wozu Fr. Euprosyne bey ihrer Wiederkunfft auß Persen ein grosses ver- richtete/ und dem Vater einen feinen Meierhoff schenkete/ worzu Groß Fürstin Valiska 6000 Kronen baar legete. Am Tage des abzuges dieser jungen Ehleute redete Agatha mit ihrer Wasen; sie möchte gerne wissen/ ob Herr Leches noch unbefreiet und ohn Liebe wäh- re/ auff welchen Fall sie ihm Kleanders Brudern Tochter/ die sehr schön und von gewal- tigen Mitteln wahr/ gedächte zuzuschanzen. Euphrosyne wolte nicht unterlassen/ dieses zu- ver-
Anderes Buch. Gut hergeben; da waͤhlet nun was ihr wollet/ hier wird nichts anders aus; koͤnnet ihr a-ber gutem Raht folgen/ ſo findet euch mit eurer Liebſten gebuͤhrlich abe; hat ſie dann nicht groſſe Guͤter/ ſo iſt ſie dannoch ein ſchoͤnes Bild und eurem Stande gemaͤß/ und danket dẽ Goͤttern/ daß man euch nicht gar eine Bauren-Dirne hat angeſchmieret. Ey ſo muß ich ſie dann wol behalten/ ſagte er/ wann ſie mir nur nicht gar zu hart ſeyn/ und den Fehler ver- geſſen wolte. Davor laſſet mich rahten/ antwortete der Hofmeiſter; ging hin/ und meldete Fr. Euphroſynen an/ wie leid ſeinem Herrn der Verſtoß waͤhre/ er ſich auch mit ſeiner Eheliebſten gerne abfinden wolte. Dieſer guten Verrichtung/ ſagte ſie/ muͤſſet ihr genieſſẽ, gab ihm 30 Kronen/ neben anmahnung/ ſeinen Herꝛn in dieſer guten Meynung zu erhal- ten; unterrichtete nachgehends die Braut/ wie ſie mit Attalus verfahren ſolte/ und ließ ſie allein zu ihm hingehen. Sie fand ihn noch in groſſer Betruͤbnis/ dann der Spot wolte [ih]hm/ wie einfaͤltig er ſonſt wahr/ auß dem Kopffe nicht/ daß man ihm die Magd an ſtat der Frauen zugefuͤhret hatte; aber ſie redete ihm ſuͤſſe zu und ſagete: Mein allerliebſter/ nach- dem ich verſtehe/ daß euch der Frevel leid iſt/ den ihr mir unverſchuldet angeleget/ wil ich den ſchwereſten Stein mit euch nicht heben; dieſes aber ſollet ihr euch ſtets/ und weil ihr lebet/ erinnern/ daß ich euch keinen Bothen geſchicket/ noch mich euch angetragen/ ſondern mich vielmehr gewegert habe/ biß euer unablaͤſſiges Auhalten mich genoͤhtiget hat/ in eure Heyraht einzuwilligen; wolte ſonſt ohn euch wol einen wirdigen Braͤutigam angetroffẽ haben/ der mir ſchon nicht ferne wahr. Ihr ſollet mir hiebey verſprechen/ daß/ wie ich euch heut fruͤh ſchon ermahnet/ ihr eure bißher gefuͤhrete Tohrheit und filzigen Geiz ablegen/ und eurem Stande euch gemaͤß verhalten wollet/ habe zu dem Ende ſchon eine feine Gut- ſche mit vier Blaͤnken im Kauffe/ die ihr bezahlen ſollet. Wegen Verwaltung eurer Guͤ- ter laſſet mich nur rahten und ſorgen/ die ſollen durch mich nicht gemindert ſondern ver- beſſert werden. Wem wahr lieber als dem verſchuͤchterten Attalus/ daß ihm keine ſchwe- rere Buſſe aufferleget ward/ er baht umb verzeihung des begangenen/ und verſprach hin- fort ihres Willens zu leben. Damit wahr dieſe Fehde geendet/ und ſchaͤtzete er ſich nach dem offt gluͤkſelig wegen dieſer Heyraht/ maſſen ſie ihn inwendig Jahre[s]friſt der Geſtalt un- terrichtete/ daß er gar ein ander Menſch ward; dann es hatte ihm in der Jugend an der Erzihung gemangelt/ weil ſeine Eltern ihn als ihren einigen Sohn verzertelten/ und hin- ter dem Ofen auffwachſen lieſſen. Jedoch bekam er mit ihr noch 4000 Kronen Braut- ſchaz; dann Fr. Agatha ſchenkete ihr die obgedacht 1200 Kronen/ worzu Ladiſla/ Fabius und Fr. Euphroſyne ingeſamt 2800 Kronen legeten/ ihn weiters nicht mehr auffzogen/ weil er ſich ganz eingezogen und demuͤhtig bezeigete/ und des dritten tages dieſe jungen Eh- leute nach ihren Guͤtern zihen lieſſen. Ihr Vater Parmeniſkus erfreuete ſich der Heyraht ſehr/ und weil er ein Chriſt wahr/ brachte er ſie beyde nach verlauff zwey Jahr zum Chriſt- lichen Glauben/ wozu Fr. Euproſyne bey ihrer Wiederkunfft auß Perſen ein groſſes ver- richtete/ und dem Vater einen feinen Meierhoff ſchenkete/ worzu Groß Fuͤrſtin Valiſka 6000 Kronen baar legete. Am Tage des abzuges dieſer jungen Ehleute redete Agatha mit ihrer Waſen; ſie moͤchte gerne wiſſen/ ob Herr Leches noch unbefreiet und ohn Liebe waͤh- re/ auff welchen Fall ſie ihm Kleanders Brudern Tochter/ die ſehr ſchoͤn und von gewal- tigen Mitteln wahr/ gedaͤchte zuzuſchanzen. Euphroſyne wolte nicht unterlaſſen/ dieſes zu- ver-
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0490" n="452"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> Gut hergeben; da waͤhlet nun was ihr wollet/ hier wird nichts anders aus; koͤnnet ihr a-<lb/> ber gutem Raht folgen/ ſo findet euch mit eurer Liebſten gebuͤhrlich abe; hat ſie dann nicht<lb/> groſſe Guͤter/ ſo iſt ſie dannoch ein ſchoͤnes Bild und eurem Stande gemaͤß/ und danket dẽ<lb/> Goͤttern/ daß man euch nicht gar eine Bauren-Dirne hat angeſchmieret. Ey ſo muß ich<lb/> ſie dann wol behalten/ ſagte er/ wann ſie mir nur nicht gar zu hart ſeyn/ und den Fehler ver-<lb/> geſſen wolte. Davor laſſet mich rahten/ antwortete der Hofmeiſter; ging hin/ und meldete<lb/> Fr. Euphroſynen an/ wie leid ſeinem Herrn der Verſtoß waͤhre/ er ſich auch mit ſeiner<lb/> Eheliebſten gerne abfinden wolte. Dieſer guten Verrichtung/ ſagte ſie/ muͤſſet ihr genieſſẽ,<lb/> gab ihm 30 Kronen/ neben anmahnung/ ſeinen Herꝛn in dieſer guten Meynung zu erhal-<lb/> ten; unterrichtete nachgehends die Braut/ wie ſie mit Attalus verfahren ſolte/ und ließ ſie<lb/> allein zu ihm hingehen. Sie fand ihn noch in groſſer Betruͤbnis/ dann der Spot wolte<lb/><supplied>ih</supplied>hm/ wie einfaͤltig er ſonſt wahr/ auß dem Kopffe nicht/ daß man ihm die Magd an ſtat der<lb/> Frauen zugefuͤhret hatte; aber ſie redete ihm ſuͤſſe zu und ſagete: Mein allerliebſter/ nach-<lb/> dem ich verſtehe/ daß euch der Frevel leid iſt/ den ihr mir unverſchuldet angeleget/ wil ich<lb/> den ſchwereſten Stein mit euch nicht heben; dieſes aber ſollet ihr euch ſtets/ und weil ihr<lb/> lebet/ erinnern/ daß ich euch keinen Bothen geſchicket/ noch mich euch angetragen/ ſondern<lb/> mich vielmehr gewegert habe/ biß euer unablaͤſſiges Auhalten mich genoͤhtiget hat/ in eure<lb/> Heyraht einzuwilligen; wolte ſonſt ohn euch wol einen wirdigen Braͤutigam angetroffẽ<lb/> haben/ der mir ſchon nicht ferne wahr. Ihr ſollet mir hiebey verſprechen/ daß/ wie ich euch<lb/> heut fruͤh ſchon ermahnet/ ihr eure bißher gefuͤhrete Tohrheit und filzigen Geiz ablegen/<lb/> und eurem Stande euch gemaͤß verhalten wollet/ habe zu dem Ende ſchon eine feine Gut-<lb/> ſche mit vier Blaͤnken im Kauffe/ die ihr bezahlen ſollet. Wegen Verwaltung eurer Guͤ-<lb/> ter laſſet mich nur rahten und ſorgen/ die ſollen durch mich nicht gemindert ſondern ver-<lb/> beſſert werden. Wem wahr lieber als dem verſchuͤchterten Attalus/ daß ihm keine ſchwe-<lb/> rere Buſſe aufferleget ward/ er baht umb verzeihung des begangenen/ und verſprach hin-<lb/> fort ihres Willens zu leben. Damit wahr dieſe Fehde geendet/ und ſchaͤtzete er ſich nach dem<lb/> offt gluͤkſelig wegen dieſer Heyraht/ maſſen ſie ihn inwendig Jahre<supplied>s</supplied>friſt der Geſtalt un-<lb/> terrichtete/ daß er gar ein ander Menſch ward; dann es hatte ihm in der Jugend an der<lb/> Erzihung gemangelt/ weil ſeine Eltern ihn als ihren einigen Sohn verzertelten/ und hin-<lb/> ter dem Ofen auffwachſen lieſſen. Jedoch bekam er mit ihr noch 4000 Kronen Braut-<lb/> ſchaz; dann Fr. Agatha ſchenkete ihr die obgedacht 1200 Kronen/ worzu Ladiſla/ Fabius<lb/> und Fr. Euphroſyne ingeſamt 2800 Kronen legeten/ ihn weiters nicht mehr auffzogen/<lb/> weil er ſich ganz eingezogen und demuͤhtig bezeigete/ und des dritten tages dieſe jungen Eh-<lb/> leute nach ihren Guͤtern zihen lieſſen. Ihr Vater Parmeniſkus erfreuete ſich der Heyraht<lb/> ſehr/ und weil er ein Chriſt wahr/ brachte er ſie beyde nach verlauff zwey Jahr zum Chriſt-<lb/> lichen Glauben/ wozu Fr. Euproſyne bey ihrer Wiederkunfft auß Perſen ein groſſes ver-<lb/> richtete/ und dem Vater einen feinen Meierhoff ſchenkete/ worzu Groß Fuͤrſtin Valiſka<lb/> 6000 Kronen baar legete. Am Tage des abzuges dieſer jungen Ehleute redete Agatha mit<lb/> ihrer Waſen; ſie moͤchte gerne wiſſen/ ob Herr Leches noch unbefreiet und ohn Liebe waͤh-<lb/> re/ auff welchen Fall ſie ihm Kleanders Brudern Tochter/ die ſehr ſchoͤn und von gewal-<lb/> tigen Mitteln wahr/ gedaͤchte zuzuſchanzen. Euphroſyne wolte nicht unterlaſſen/ dieſes zu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [452/0490]
Anderes Buch.
Gut hergeben; da waͤhlet nun was ihr wollet/ hier wird nichts anders aus; koͤnnet ihr a-
ber gutem Raht folgen/ ſo findet euch mit eurer Liebſten gebuͤhrlich abe; hat ſie dann nicht
groſſe Guͤter/ ſo iſt ſie dannoch ein ſchoͤnes Bild und eurem Stande gemaͤß/ und danket dẽ
Goͤttern/ daß man euch nicht gar eine Bauren-Dirne hat angeſchmieret. Ey ſo muß ich
ſie dann wol behalten/ ſagte er/ wann ſie mir nur nicht gar zu hart ſeyn/ und den Fehler ver-
geſſen wolte. Davor laſſet mich rahten/ antwortete der Hofmeiſter; ging hin/ und meldete
Fr. Euphroſynen an/ wie leid ſeinem Herrn der Verſtoß waͤhre/ er ſich auch mit ſeiner
Eheliebſten gerne abfinden wolte. Dieſer guten Verrichtung/ ſagte ſie/ muͤſſet ihr genieſſẽ,
gab ihm 30 Kronen/ neben anmahnung/ ſeinen Herꝛn in dieſer guten Meynung zu erhal-
ten; unterrichtete nachgehends die Braut/ wie ſie mit Attalus verfahren ſolte/ und ließ ſie
allein zu ihm hingehen. Sie fand ihn noch in groſſer Betruͤbnis/ dann der Spot wolte
ihhm/ wie einfaͤltig er ſonſt wahr/ auß dem Kopffe nicht/ daß man ihm die Magd an ſtat der
Frauen zugefuͤhret hatte; aber ſie redete ihm ſuͤſſe zu und ſagete: Mein allerliebſter/ nach-
dem ich verſtehe/ daß euch der Frevel leid iſt/ den ihr mir unverſchuldet angeleget/ wil ich
den ſchwereſten Stein mit euch nicht heben; dieſes aber ſollet ihr euch ſtets/ und weil ihr
lebet/ erinnern/ daß ich euch keinen Bothen geſchicket/ noch mich euch angetragen/ ſondern
mich vielmehr gewegert habe/ biß euer unablaͤſſiges Auhalten mich genoͤhtiget hat/ in eure
Heyraht einzuwilligen; wolte ſonſt ohn euch wol einen wirdigen Braͤutigam angetroffẽ
haben/ der mir ſchon nicht ferne wahr. Ihr ſollet mir hiebey verſprechen/ daß/ wie ich euch
heut fruͤh ſchon ermahnet/ ihr eure bißher gefuͤhrete Tohrheit und filzigen Geiz ablegen/
und eurem Stande euch gemaͤß verhalten wollet/ habe zu dem Ende ſchon eine feine Gut-
ſche mit vier Blaͤnken im Kauffe/ die ihr bezahlen ſollet. Wegen Verwaltung eurer Guͤ-
ter laſſet mich nur rahten und ſorgen/ die ſollen durch mich nicht gemindert ſondern ver-
beſſert werden. Wem wahr lieber als dem verſchuͤchterten Attalus/ daß ihm keine ſchwe-
rere Buſſe aufferleget ward/ er baht umb verzeihung des begangenen/ und verſprach hin-
fort ihres Willens zu leben. Damit wahr dieſe Fehde geendet/ und ſchaͤtzete er ſich nach dem
offt gluͤkſelig wegen dieſer Heyraht/ maſſen ſie ihn inwendig Jahresfriſt der Geſtalt un-
terrichtete/ daß er gar ein ander Menſch ward; dann es hatte ihm in der Jugend an der
Erzihung gemangelt/ weil ſeine Eltern ihn als ihren einigen Sohn verzertelten/ und hin-
ter dem Ofen auffwachſen lieſſen. Jedoch bekam er mit ihr noch 4000 Kronen Braut-
ſchaz; dann Fr. Agatha ſchenkete ihr die obgedacht 1200 Kronen/ worzu Ladiſla/ Fabius
und Fr. Euphroſyne ingeſamt 2800 Kronen legeten/ ihn weiters nicht mehr auffzogen/
weil er ſich ganz eingezogen und demuͤhtig bezeigete/ und des dritten tages dieſe jungen Eh-
leute nach ihren Guͤtern zihen lieſſen. Ihr Vater Parmeniſkus erfreuete ſich der Heyraht
ſehr/ und weil er ein Chriſt wahr/ brachte er ſie beyde nach verlauff zwey Jahr zum Chriſt-
lichen Glauben/ wozu Fr. Euproſyne bey ihrer Wiederkunfft auß Perſen ein groſſes ver-
richtete/ und dem Vater einen feinen Meierhoff ſchenkete/ worzu Groß Fuͤrſtin Valiſka
6000 Kronen baar legete. Am Tage des abzuges dieſer jungen Ehleute redete Agatha mit
ihrer Waſen; ſie moͤchte gerne wiſſen/ ob Herr Leches noch unbefreiet und ohn Liebe waͤh-
re/ auff welchen Fall ſie ihm Kleanders Brudern Tochter/ die ſehr ſchoͤn und von gewal-
tigen Mitteln wahr/ gedaͤchte zuzuſchanzen. Euphroſyne wolte nicht unterlaſſen/ dieſes zu-
ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |