Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. Teutschland zu ihrem Herr Bruder dem Großmächtigsten Groß Fürsten der Sachsenund anderer Freien Teutschen/ vorhätte/ umb höchstwichtige Sachen/ die Beschützung ihres Reichs wieder alle meuchel Feinde betreffend/ mit demselben abzuhandeln. Auß die- sen beyden Ursachen muhtmassete so wol der Gesanter/ als der junge Fürst selbst/ ihr vor- haben müste verrahten seyn/ hatten doch nicht Zeit sich lange zu bedenken/ sondern gaben zur Antwort; Ob zwar der Gefante von der zimlich langen Reise/ welche er Tag und Nacht fortgesetzet/ noch müde währe/ und auff eine zierliche Rede sich nicht geschicket hätte/ müste er doch billich Königlicher Hocheit untertähnigst gehorsamen/ und auff angesetzte Stun- de erscheinen/ vor sein Häupt untertähnigst gesinnend/ daß er Freyheit haben möcht/ mit seinem geheimen Schreiber (welcher alle Handlung in die Feder nehmen würde) vorzu- treten. Dieses ward ihm gerne eingewilliget/ und schickete sich Dagobert der Gesante auffs beste darzu/ wie er dann schon vor der Reise seinen Vortrag wol gefasset hatte. Es sahe aber die Königin vor gut an/ daß die Zeitung von der Fräulein Raubung/ wie wol ohn Benennung/ wo solches geschehen/ in der Stadt/ sonderlich in der Herberge/ wo der Gesante lag/ kund gemacht würde/ welche man bißher allerdinge hatte verborgen gehalten. Der Frankischen Diener einer hörete bald davon reden/ und brachte es dem Gesanten vor/ welcher nebest den jungen Fürsten (dieser wahr der angegebene geheime Schreiber) es vor ein Getichte hielt/ auß groben Unverstand herrührend/ weil mans eben so auff den Stuz außsprengete/ kehreten sich auch nichts daran/ sich stellend als ob sie davon nichts er- fahren hätten. Herr Krokus hielt mit der Königlichen Leibgutsche vor der Herberge/ auf welche sich Herr Dagobert samt seinen verstelleten Secretarius oder geheimen Schrei- ber setzete/ und eine lange Gasse/ die mit ansehnlichen Kriegsleuten angefüllet wahr/ hin- fuhr/ welches ihn nicht wenig irre machete/ insonderheit/ da er auff dem Schlosse über ei- nen hohen Lustgang geführet ward/ von welchem er hinaus ins freye Feld sehen kunte/ und daselbst gewahr ward/ daß über die 12000 junger Mannschafft getrillet und im Gewehr geübet wurden. Doch lag ihm dieses nicht so hart an/ als die ausgesprengete Zeitung von dem verlohrnen Fräulein/ wie wol er sich dessen auch begab/ weil ihm Krokus auff dieser Fahrt nichts davon gemeldet hatte. Die Königin/ welche diese Tage über in stetem klagen und weinen zugebracht/ ergriff sich auff der Rähte bewägliche Ermahnung/ sich gegen den Gesanten keiner übermässigen Traurigkeit vernehmen zu lassen/ daher sie ein gezwungenes freymuhtiges Gesicht annahm/ als Herr Dagobert mit seinem Schreiber in die Verhör Stube trat/ und dieser nach geleisteter demühtiger Neigung sich an ein Neben-Tischlein setzete/ fertig/ alles was geredet würde/ auffzuzeichnen; daher drey Böhmische geheime Schreiber an einem andern Tische ein gleiches vornahmen. Dagobert/ nachdem er seine Königliche Glaubens-Bescheinigung schrifftlich eingereichet hatte/ und solche von dem Herrn Reichs Kanzler vor gnugsam erkläret wahr/ brachte dar- aufvor; Es würde die Großmächtigste Königin in Böhmen ungezweiffelt annoch in unver- ruktem Andenken haben/ was gestalt unlängst der auch Großmächtigste König der freyen Franken und Sikambrer in Gallien/ Herr Hilderich/ an vorhöchstgedachte ihre Königl. Hocheit eine ansehnliche Gesandschafft abgehen lassen/ und solches aus aufrichtigem Her- zen/ ümb durch eine wirdige Heyraht zwischen seinem Herr Sohn dem Durchleuchtig- sten
Anderes Buch. Teutſchland zu ihrem Herr Bruder dem Großmaͤchtigſten Groß Fuͤrſten der Sachſenund anderer Freien Teutſchen/ vorhaͤtte/ umb hoͤchſtwichtige Sachen/ die Beſchuͤtzung ihres Reichs wieder alle meuchel Feinde betreffend/ mit demſelben abzuhandeln. Auß die- ſen beyden Urſachen muhtmaſſete ſo wol der Geſanter/ als der junge Fuͤrſt ſelbſt/ ihr vor- haben muͤſte verrahten ſeyn/ hatten doch nicht Zeit ſich lange zu bedenken/ ſondern gaben zur Antwort; Ob zwar der Gefante von der zimlich langen Reiſe/ welche er Tag und Nacht fortgeſetzet/ noch muͤde waͤhre/ und auff eine zierliche Rede ſich nicht geſchicket haͤtte/ muͤſte er doch billich Koͤniglicher Hocheit untertaͤhnigſt gehorſamen/ und auff angeſetzte Stun- de erſcheinen/ vor ſein Haͤupt untertaͤhnigſt geſinnend/ daß er Freyheit haben moͤcht/ mit ſeinem geheimen Schreiber (welcher alle Handlung in die Feder nehmen wuͤrde) vorzu- treten. Dieſes ward ihm gerne eingewilliget/ und ſchickete ſich Dagobert der Geſante auffs beſte darzu/ wie er dann ſchon vor der Reiſe ſeinen Vortrag wol gefaſſet hatte. Es ſahe aber die Koͤnigin vor gut an/ daß die Zeitung von der Fraͤulein Raubung/ wie wol ohn Benennung/ wo ſolches geſchehen/ in der Stadt/ ſonderlich in der Herberge/ wo der Geſante lag/ kund gemacht wuͤrde/ welche man bißher allerdinge hatte verborgen gehaltẽ. Der Frankiſchen Diener einer hoͤrete bald davon reden/ uñ brachte es dem Geſanten vor/ welcher nebeſt den jungen Fuͤrſten (dieſer wahr der angegebene geheime Schreiber) es vor ein Getichte hielt/ auß groben Unverſtand herruͤhrend/ weil mans eben ſo auff den Stuz außſprengete/ kehreten ſich auch nichts daran/ ſich ſtellend als ob ſie davon nichts er- fahren haͤtten. Herr Krokus hielt mit der Koͤniglichen Leibgutſche vor der Herberge/ auf welche ſich Herr Dagobert ſamt ſeinen verſtelleten Secretarius oder geheimen Schrei- ber ſetzete/ und eine lange Gaſſe/ die mit anſehnlichen Kriegsleuten angefuͤllet wahr/ hin- fuhr/ welches ihn nicht wenig irre machete/ inſonderheit/ da er auff dem Schloſſe uͤber ei- nen hohen Luſtgang gefuͤhret ward/ von welchem er hinaus ins freye Feld ſehen kunte/ und daſelbſt gewahr ward/ daß uͤber die 12000 junger Mannſchafft getrillet und im Gewehr geuͤbet wurden. Doch lag ihm dieſes nicht ſo hart an/ als die ausgeſprengete Zeitung von dem verlohrnen Fraͤulein/ wie wol er ſich deſſen auch begab/ weil ihm Krokus auff dieſer Fahrt nichts davon gemeldet hatte. Die Koͤnigin/ welche dieſe Tage uͤber in ſtetem klagen und weinen zugebracht/ ergriff ſich auff der Raͤhte bewaͤgliche Ermahnung/ ſich gegen den Geſanten keiner uͤbermaͤſſigen Traurigkeit vernehmen zu laſſen/ daher ſie ein gezwungenes freymuhtiges Geſicht annahm/ als Herr Dagobert mit ſeinem Schreiber in die Verhoͤr Stube trat/ und dieſer nach geleiſteter demuͤhtiger Neigung ſich an ein Neben-Tiſchlein ſetzete/ fertig/ alles was geredet wuͤrde/ auffzuzeichnen; daher drey Boͤhmiſche geheime Schreiber an einem andern Tiſche ein gleiches vornahmen. Dagobert/ nachdem eꝛ ſeine Koͤnigliche Glaubens-Beſcheinigung ſchrifftlich eingereichet hatte/ und ſolche von dem Herꝛn Reichs Kanzler vor gnugſam eꝛklaͤret wahr/ brachte dar- aufvor; Es wuͤꝛde die Gꝛoßmaͤchtigſte Koͤnigin in Boͤhmen ungezweiffelt añoch in unver- ruktem Andenken haben/ was geſtalt unlaͤngſt der auch Großmaͤchtigſte Koͤnig der freyen Franken und Sikambrer in Gallien/ Herꝛ Hilderich/ an vorhoͤchſtgedachte ihre Koͤnigl. Hocheit eine anſehnliche Geſandſchafft abgehen laſſen/ und ſolches aus aufrichtigem Her- zen/ uͤmb durch eine wirdige Heyraht zwiſchen ſeinem Herꝛ Sohn dem Durchleuchtig- ſten
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0389" n="351"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> Teutſchland zu ihrem Herr Bruder dem Großmaͤchtigſten Groß Fuͤrſten der Sachſen<lb/> und anderer Freien Teutſchen/ vorhaͤtte/ umb hoͤchſtwichtige Sachen/ die Beſchuͤtzung<lb/> ihres Reichs wieder alle meuchel Feinde betreffend/ mit demſelben abzuhandeln. Auß die-<lb/> ſen beyden Urſachen muhtmaſſete ſo wol der Geſanter/ als der junge Fuͤrſt ſelbſt/ ihr vor-<lb/> haben muͤſte verrahten ſeyn/ hatten doch nicht Zeit ſich lange zu bedenken/ ſondern gaben<lb/> zur Antwort; Ob zwar der Gefante von der zimlich langen Reiſe/ welche er Tag und Nacht<lb/> fortgeſetzet/ noch muͤde waͤhre/ und auff eine zierliche Rede ſich nicht geſchicket haͤtte/ muͤſte<lb/> er doch billich Koͤniglicher Hocheit untertaͤhnigſt gehorſamen/ und auff angeſetzte Stun-<lb/> de erſcheinen/ vor ſein Haͤupt untertaͤhnigſt geſinnend/ daß er Freyheit haben moͤcht/ mit<lb/> ſeinem geheimen Schreiber (welcher alle Handlung in die Feder nehmen wuͤrde) vorzu-<lb/> treten. Dieſes ward ihm gerne eingewilliget/ und ſchickete ſich Dagobert der Geſante<lb/> auffs beſte darzu/ wie er dann ſchon vor der Reiſe ſeinen Vortrag wol gefaſſet hatte. Es<lb/> ſahe aber die Koͤnigin vor gut an/ daß die Zeitung von der Fraͤulein Raubung/ wie wol<lb/> ohn Benennung/ wo ſolches geſchehen/ in der Stadt/ ſonderlich in der Herberge/ wo der<lb/> Geſante lag/ kund gemacht wuͤrde/ welche man bißher allerdinge hatte verborgen gehaltẽ.<lb/> Der Frankiſchen Diener einer hoͤrete bald davon reden/ uñ brachte es dem Geſanten vor/<lb/> welcher nebeſt den jungen Fuͤrſten (dieſer wahr der angegebene geheime Schreiber) es<lb/> vor ein Getichte hielt/ auß groben Unverſtand herruͤhrend/ weil mans eben ſo auff den<lb/> Stuz außſprengete/ kehreten ſich auch nichts daran/ ſich ſtellend als ob ſie davon nichts er-<lb/> fahren haͤtten. Herr Krokus hielt mit der Koͤniglichen Leibgutſche vor der Herberge/ auf<lb/> welche ſich Herr Dagobert ſamt ſeinen verſtelleten Secretarius oder geheimen Schrei-<lb/> ber ſetzete/ und eine lange Gaſſe/ die mit anſehnlichen Kriegsleuten angefuͤllet wahr/ hin-<lb/> fuhr/ welches ihn nicht wenig irre machete/ inſonderheit/ da er auff dem Schloſſe uͤber ei-<lb/> nen hohen Luſtgang gefuͤhret ward/ von welchem er hinaus ins freye Feld ſehen kunte/ und<lb/> daſelbſt gewahr ward/ daß uͤber die 12000 junger Mannſchafft getrillet und im Gewehr<lb/> geuͤbet wurden. Doch lag ihm dieſes nicht ſo hart an/ als die ausgeſprengete Zeitung von<lb/> dem verlohrnen Fraͤulein/ wie wol er ſich deſſen auch begab/ weil ihm Krokus auff dieſer<lb/> Fahrt nichts davon gemeldet hatte. Die Koͤnigin/ welche dieſe Tage uͤber in ſtetem<lb/> klagen und weinen zugebracht/ ergriff ſich auff der Raͤhte bewaͤgliche Ermahnung/<lb/> ſich gegen den Geſanten keiner uͤbermaͤſſigen Traurigkeit vernehmen zu laſſen/ daher<lb/> ſie ein gezwungenes freymuhtiges Geſicht annahm/ als Herr Dagobert mit ſeinem<lb/> Schreiber in die Verhoͤr Stube trat/ und dieſer nach geleiſteter demuͤhtiger Neigung<lb/> ſich an ein Neben-Tiſchlein ſetzete/ fertig/ alles was geredet wuͤrde/ auffzuzeichnen; daher<lb/> drey Boͤhmiſche geheime Schreiber an einem andern Tiſche ein gleiches vornahmen.<lb/> Dagobert/ nachdem eꝛ ſeine Koͤnigliche Glaubens-Beſcheinigung ſchrifftlich eingereichet<lb/> hatte/ und ſolche von dem Herꝛn Reichs Kanzler vor gnugſam eꝛklaͤret wahr/ brachte dar-<lb/> aufvor; Es wuͤꝛde die Gꝛoßmaͤchtigſte Koͤnigin in Boͤhmen ungezweiffelt añoch in unver-<lb/> ruktem Andenken haben/ was geſtalt unlaͤngſt der auch Großmaͤchtigſte Koͤnig der freyen<lb/> Franken und Sikambrer in Gallien/ Herꝛ Hilderich/ an vorhoͤchſtgedachte ihre Koͤnigl.<lb/> Hocheit eine anſehnliche Geſandſchafft abgehen laſſen/ und ſolches aus aufrichtigem Her-<lb/> zen/ uͤmb durch eine wirdige Heyraht zwiſchen ſeinem Herꝛ Sohn dem Durchleuchtig-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [351/0389]
Anderes Buch.
Teutſchland zu ihrem Herr Bruder dem Großmaͤchtigſten Groß Fuͤrſten der Sachſen
und anderer Freien Teutſchen/ vorhaͤtte/ umb hoͤchſtwichtige Sachen/ die Beſchuͤtzung
ihres Reichs wieder alle meuchel Feinde betreffend/ mit demſelben abzuhandeln. Auß die-
ſen beyden Urſachen muhtmaſſete ſo wol der Geſanter/ als der junge Fuͤrſt ſelbſt/ ihr vor-
haben muͤſte verrahten ſeyn/ hatten doch nicht Zeit ſich lange zu bedenken/ ſondern gaben
zur Antwort; Ob zwar der Gefante von der zimlich langen Reiſe/ welche er Tag und Nacht
fortgeſetzet/ noch muͤde waͤhre/ und auff eine zierliche Rede ſich nicht geſchicket haͤtte/ muͤſte
er doch billich Koͤniglicher Hocheit untertaͤhnigſt gehorſamen/ und auff angeſetzte Stun-
de erſcheinen/ vor ſein Haͤupt untertaͤhnigſt geſinnend/ daß er Freyheit haben moͤcht/ mit
ſeinem geheimen Schreiber (welcher alle Handlung in die Feder nehmen wuͤrde) vorzu-
treten. Dieſes ward ihm gerne eingewilliget/ und ſchickete ſich Dagobert der Geſante
auffs beſte darzu/ wie er dann ſchon vor der Reiſe ſeinen Vortrag wol gefaſſet hatte. Es
ſahe aber die Koͤnigin vor gut an/ daß die Zeitung von der Fraͤulein Raubung/ wie wol
ohn Benennung/ wo ſolches geſchehen/ in der Stadt/ ſonderlich in der Herberge/ wo der
Geſante lag/ kund gemacht wuͤrde/ welche man bißher allerdinge hatte verborgen gehaltẽ.
Der Frankiſchen Diener einer hoͤrete bald davon reden/ uñ brachte es dem Geſanten vor/
welcher nebeſt den jungen Fuͤrſten (dieſer wahr der angegebene geheime Schreiber) es
vor ein Getichte hielt/ auß groben Unverſtand herruͤhrend/ weil mans eben ſo auff den
Stuz außſprengete/ kehreten ſich auch nichts daran/ ſich ſtellend als ob ſie davon nichts er-
fahren haͤtten. Herr Krokus hielt mit der Koͤniglichen Leibgutſche vor der Herberge/ auf
welche ſich Herr Dagobert ſamt ſeinen verſtelleten Secretarius oder geheimen Schrei-
ber ſetzete/ und eine lange Gaſſe/ die mit anſehnlichen Kriegsleuten angefuͤllet wahr/ hin-
fuhr/ welches ihn nicht wenig irre machete/ inſonderheit/ da er auff dem Schloſſe uͤber ei-
nen hohen Luſtgang gefuͤhret ward/ von welchem er hinaus ins freye Feld ſehen kunte/ und
daſelbſt gewahr ward/ daß uͤber die 12000 junger Mannſchafft getrillet und im Gewehr
geuͤbet wurden. Doch lag ihm dieſes nicht ſo hart an/ als die ausgeſprengete Zeitung von
dem verlohrnen Fraͤulein/ wie wol er ſich deſſen auch begab/ weil ihm Krokus auff dieſer
Fahrt nichts davon gemeldet hatte. Die Koͤnigin/ welche dieſe Tage uͤber in ſtetem
klagen und weinen zugebracht/ ergriff ſich auff der Raͤhte bewaͤgliche Ermahnung/
ſich gegen den Geſanten keiner uͤbermaͤſſigen Traurigkeit vernehmen zu laſſen/ daher
ſie ein gezwungenes freymuhtiges Geſicht annahm/ als Herr Dagobert mit ſeinem
Schreiber in die Verhoͤr Stube trat/ und dieſer nach geleiſteter demuͤhtiger Neigung
ſich an ein Neben-Tiſchlein ſetzete/ fertig/ alles was geredet wuͤrde/ auffzuzeichnen; daher
drey Boͤhmiſche geheime Schreiber an einem andern Tiſche ein gleiches vornahmen.
Dagobert/ nachdem eꝛ ſeine Koͤnigliche Glaubens-Beſcheinigung ſchrifftlich eingereichet
hatte/ und ſolche von dem Herꝛn Reichs Kanzler vor gnugſam eꝛklaͤret wahr/ brachte dar-
aufvor; Es wuͤꝛde die Gꝛoßmaͤchtigſte Koͤnigin in Boͤhmen ungezweiffelt añoch in unver-
ruktem Andenken haben/ was geſtalt unlaͤngſt der auch Großmaͤchtigſte Koͤnig der freyen
Franken und Sikambrer in Gallien/ Herꝛ Hilderich/ an vorhoͤchſtgedachte ihre Koͤnigl.
Hocheit eine anſehnliche Geſandſchafft abgehen laſſen/ und ſolches aus aufrichtigem Her-
zen/ uͤmb durch eine wirdige Heyraht zwiſchen ſeinem Herꝛ Sohn dem Durchleuchtig-
ſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |