Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. möchte doch gemach tuhn/ und ihres Lebens schonen; dann solte es gleich wahr seyn/ müsteman ja mit den Göttern nicht streiten/ welche durchaus ihren Willen haben wolten/ wie hart wir uns auch dawider sträuben möchten; währe es aber nicht wahr/ wie dann ihr Sinn ihr ein solches allerdinge zutrüge/ was stellete sie sich dann einer Unsinnigen ähnli- cher als einer Witzigen? Ja ihr habet wol ursach mich zu trösten/ sagte Fr. Sophia/ da ich bald Mörderin an euch worden bin/ daß ihr Zeit eures Lebens bey dieser Narbe an mich ge- denken könnet/ welches mir doch herzlich leid ist. Und O hättet ihr doch dem Stich seinen Weg gegönnet/ so währe ich nun aller Pein ab/ und ginge meine Seele suchen/ wie sie mit ihrem Ladisla entweder umherschweben/ oder in Ruhe sitzen möchte. Das Fräulein/ un- geachtet der Schmerzen/ zeigete ihr mit einem frölichen Angesicht die verbundene Hand/ und sagete: O wie sol Herr Ladisla noch dieser meiner Hand danken/ daß sie seiner herzge- liebeten Sophien das Leben erhalten hat. Ach mein Schwesterchen/ antwortete sie/ mey- net ihr/ daß mein Ladisla noch leben solte? O ihr Götter/ wie wol währe mir dann! aber leider leider! die Zeitung gibt es viel anders; dein Leben ist gebrochen/ O du unvergleich- licher Held! O du allerfreundlichster Liebhaber! Was vor Unsinnigkeit treibet euch dann/ sagte das Fräulein/ daß ihr euren Ladisla mit Gewalt tod wollet haben? Ich halte/ stünde er hie vor euch/ ihr legetet Hand an ihn/ daß nur euer widersinniger Kopff recht haben möchte; sehet da/ ich gebiete euch im Nahmen und von wegen eures Ladisla/ der ohn zweifel noch frisch und gesund lebet/ daß ihr nicht allein eure Klage mässiget/ sondern euch straks angesichts verbinden lasset; dann was meynet ihr wol/ das er gedenken würde/ wann er die- se Wunde an eurem Halse/ und das geronnene Blut in eurem Busem sehen solte? Rieff hiemit dem Arzte/ und hießihn die wunde besichtigen. Fr. Sophia ward hirüber dermassen bestürzet/ daß sie vor Furcht kein Wort reden kunte/ saß nur und sahe sie an/ weil der Arzt die Wunde betrachtete/ endlich sagte sie zu ihr: O ihr harte Zuchtmeisterin! traget jhr dann gar kein Mitleiden mit mir elenden? Ich wil euch nicht hören/ antwortete sie/ biß die wun- de verbunden ist/ und gebiete euch nochmahl/ von wegen Herrn/ Ladisla/ daß ihr euch ver- binden lasset. Ach ja mein Schwesterchen/ antwortete sie/ ich bin ja gehorsam; hielt auch dem Arzt die Kehle zu/ und ließ ihn nach allem Willen machen. Der Stathalterverwun- derte sich der Fräulein treflicher Vernunfft/ daß sie dieses Mittel/ sie zubereden/ so klüglich hätte erfinden können. Aber so bald die Verbindung geschehen wahr/ da ging der Jammer von neuen wieder an; die Trähnen schossen ihr dermassen häuffig aus den Augen/ daß sie in ihre Schoß fielen. O ihr Götter/ sagte sie/ kan auch der Baum grünen/ wann er die Wur- zel verlohren hat? Ja ja/ man stellet ihn ins Wasser/ und erhält seine Blätter etliche Tage auff mit solcher gewaltsamen Anfeuchtung; aber es bestehet nicht lange/ dann fallen sie a- be/ und vergehen/ ehe mans inne wird. Gleich also kan man mich durch falsche Hoffnung auch ein wenig laben/ auch ein wenig erhalten; aber unmöglich ist es/ daß es lange bestehen solte; dann die Wurzel/ auff welche ich gegründet wahr/ ist abgehauen; Ach ihr Götter/ sie ist abgehauen und dem Stam entzogen/ der von ihr allen Safft und das Leben selbst hatte. Frl. Sibylla kunte wegen Mitleiden und Empfindligkeit der Wundenschmerzen/ ihr nit zureden/ deswegen fing der Vater an zuversuchen/ ob er durch Gelindigkeit etwas bey ihr ausrichten könte/ und sagte zu ihr: Herzgeliebtes Kind; du weist/ mit was grossem fleiß ich und
Anderes Buch. moͤchte doch gemach tuhn/ und ihres Lebens ſchonen; dann ſolte es gleich wahr ſeyn/ muͤſteman ja mit den Goͤttern nicht ſtreiten/ welche durchaus ihren Willen haben wolten/ wie hart wir uns auch dawider ſtraͤuben moͤchten; waͤhre es aber nicht wahr/ wie dann ihr Sinn ihr ein ſolches allerdinge zutruͤge/ was ſtellete ſie ſich dann einer Unſinnigen aͤhnli- cher als einer Witzigen? Ja ihr habet wol urſach mich zu troͤſten/ ſagte Fr. Sophia/ da ich bald Moͤrderin an euch worden bin/ daß ihr Zeit eures Lebens bey dieſer Narbe an mich ge- denken koͤnnet/ welches mir doch herzlich leid iſt. Und O haͤttet ihr doch dem Stich ſeinen Weg gegoͤnnet/ ſo waͤhre ich nun aller Pein ab/ und ginge meine Seele ſuchen/ wie ſie mit ihrem Ladiſla entweder umherſchweben/ oder in Ruhe ſitzen moͤchte. Das Fraͤulein/ un- geachtet der Schmerzen/ zeigete ihr mit einem froͤlichen Angeſicht die verbundene Hand/ und ſagete: O wie ſol Herr Ladiſla noch dieſer meiner Hand danken/ daß ſie ſeiner herzge- liebeten Sophien das Leben erhalten hat. Ach mein Schweſterchen/ antwortete ſie/ mey- net ihr/ daß mein Ladiſla noch leben ſolte? O ihr Goͤtter/ wie wol waͤhre mir dann! aber leider leider! die Zeitung gibt es viel anders; dein Leben iſt gebrochen/ O du unvergleich- licher Held! O du allerfreundlichſter Liebhaber! Was vor Unſiñigkeit treibet euch dann/ ſagte das Fraͤulein/ daß ihr euren Ladiſla mit Gewalt tod wollet haben? Ich halte/ ſtuͤnde er hie vor euch/ ihr legetet Hand an ihn/ daß nur euer widerſinniger Kopff recht haben moͤchte; ſehet da/ ich gebiete euch im Nahmen und von wegen eures Ladiſla/ der ohn zweifel noch friſch und geſund lebet/ daß ihr nicht allein eure Klage maͤſſiget/ ſondern euch ſtraks angeſichts verbinden laſſet; dañ was meynet ihr wol/ das er gedenken wuͤrde/ wann er die- ſe Wunde an eurem Halſe/ und das geronnene Blut in eurem Buſem ſehen ſolte? Rieff hiemit dem Arzte/ uñ hießihn die wunde beſichtigen. Fr. Sophia ward hiruͤber dermaſſen beſtuͤrzet/ daß ſie vor Furcht kein Wort reden kunte/ ſaß nur und ſahe ſie an/ weil der Arzt die Wunde betrachtete/ endlich ſagte ſie zu ihr: O ihr harte Zuchtmeiſterin! traget jhr dañ gar kein Mitleiden mit mir elenden? Ich wil euch nicht hoͤren/ antwortete ſie/ biß die wun- de verbunden iſt/ und gebiete euch nochmahl/ von wegen Herrn/ Ladiſla/ daß ihr euch ver- binden laſſet. Ach ja mein Schweſterchen/ antwortete ſie/ ich bin ja gehorſam; hielt auch dem Arzt die Kehle zu/ und ließ ihn nach allem Willen machen. Der Stathalterverwun- derte ſich der Fraͤulein treflicher Vernunfft/ daß ſie dieſes Mittel/ ſie zubereden/ ſo kluͤglich haͤtte erfinden koͤnnen. Aber ſo bald die Verbindung geſchehen wahr/ da ging der Jam̃er von neuen wieder an; die Traͤhnen ſchoſſen ihr dermaſſen haͤuffig aus den Augen/ daß ſie in ihre Schoß fielen. O ihr Goͤtter/ ſagte ſie/ kan auch der Baum gruͤnen/ wañ er die Wuꝛ- zel verlohren hat? Ja ja/ man ſtellet ihn ins Waſſer/ und erhaͤlt ſeine Blaͤtter etliche Tage auff mit ſolcher gewaltſamen Anfeuchtung; aber es beſtehet nicht lange/ dann fallen ſie a- be/ und vergehen/ ehe mans inne wird. Gleich alſo kan man mich durch falſche Hoffnung auch ein wenig laben/ auch ein wenig erhalten; aber unmoͤglich iſt es/ daß es lange beſtehen ſolte; dann die Wurzel/ auff welche ich gegruͤndet wahr/ iſt abgehauen; Ach ihr Goͤtter/ ſie iſt abgehauen und dem Stam entzogen/ der von ihr allen Safft und das Leben ſelbſt hatte. Frl. Sibylla kunte wegen Mitleiden und Empfindligkeit der Wundenſchmerzen/ ihr nit zureden/ deswegen fing der Vater an zuverſuchen/ ob er durch Gelindigkeit etwas bey ihr ausrichten koͤnte/ und ſagte zu ihr: Herzgeliebtes Kind; du weiſt/ mit was groſſem fleiß ich und
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0328" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> moͤchte doch gemach tuhn/ und ihres Lebens ſchonen; dann ſolte es gleich wahr ſeyn/ muͤſte<lb/> man ja mit den Goͤttern nicht ſtreiten/ welche durchaus ihren Willen haben wolten/ wie<lb/> hart wir uns auch dawider ſtraͤuben moͤchten; waͤhre es aber nicht wahr/ wie dann ihr<lb/> Sinn ihr ein ſolches allerdinge zutruͤge/ was ſtellete ſie ſich dann einer Unſinnigen aͤhnli-<lb/> cher als einer Witzigen? Ja ihr habet wol urſach mich zu troͤſten/ ſagte Fr. Sophia/ da ich<lb/> bald Moͤrderin an euch worden bin/ daß ihr Zeit eures Lebens bey dieſer Narbe an mich ge-<lb/> denken koͤnnet/ welches mir doch herzlich leid iſt. Und O haͤttet ihr doch dem Stich ſeinen<lb/> Weg gegoͤnnet/ ſo waͤhre ich nun aller Pein ab/ und ginge meine Seele ſuchen/ wie ſie mit<lb/> ihrem Ladiſla entweder umherſchweben/ oder in Ruhe ſitzen moͤchte. Das Fraͤulein/ un-<lb/> geachtet der Schmerzen/ zeigete ihr mit einem froͤlichen Angeſicht die verbundene Hand/<lb/> und ſagete: O wie ſol Herr Ladiſla noch dieſer meiner Hand danken/ daß ſie ſeiner herzge-<lb/> liebeten Sophien das Leben erhalten hat. Ach mein Schweſterchen/ antwortete ſie/ mey-<lb/> net ihr/ daß mein Ladiſla noch leben ſolte? O ihr Goͤtter/ wie wol waͤhre mir dann! aber<lb/> leider leider! die Zeitung gibt es viel anders; dein Leben iſt gebrochen/ O du unvergleich-<lb/> licher Held! O du allerfreundlichſter Liebhaber! Was vor Unſiñigkeit treibet euch dann/<lb/> ſagte das Fraͤulein/ daß ihr euren Ladiſla mit Gewalt tod wollet haben? Ich halte/ ſtuͤnde<lb/> er hie vor euch/ ihr legetet Hand an ihn/ daß nur euer widerſinniger Kopff recht haben<lb/> moͤchte; ſehet da/ ich gebiete euch im Nahmen und von wegen eures Ladiſla/ der ohn zweifel<lb/> noch friſch und geſund lebet/ daß ihr nicht allein eure Klage maͤſſiget/ ſondern euch ſtraks<lb/> angeſichts verbinden laſſet; dañ was meynet ihr wol/ das er gedenken wuͤrde/ wann er die-<lb/> ſe Wunde an eurem Halſe/ und das geronnene Blut in eurem Buſem ſehen ſolte? Rieff<lb/> hiemit dem Arzte/ uñ hießihn die wunde beſichtigen. Fr. Sophia ward hiruͤber dermaſſen<lb/> beſtuͤrzet/ daß ſie vor Furcht kein Wort reden kunte/ ſaß nur und ſahe ſie an/ weil der Arzt<lb/> die Wunde betrachtete/ endlich ſagte ſie zu ihr: O ihr harte Zuchtmeiſterin! traget jhr dañ<lb/> gar kein Mitleiden mit mir elenden? Ich wil euch nicht hoͤren/ antwortete ſie/ biß die wun-<lb/> de verbunden iſt/ und gebiete euch nochmahl/ von wegen Herrn/ Ladiſla/ daß ihr euch ver-<lb/> binden laſſet. Ach ja mein Schweſterchen/ antwortete ſie/ ich bin ja gehorſam; hielt auch<lb/> dem Arzt die Kehle zu/ und ließ ihn nach allem Willen machen. Der Stathalterverwun-<lb/> derte ſich der Fraͤulein treflicher Vernunfft/ daß ſie dieſes Mittel/ ſie zubereden/ ſo kluͤglich<lb/> haͤtte erfinden koͤnnen. Aber ſo bald die Verbindung geſchehen wahr/ da ging der Jam̃er<lb/> von neuen wieder an; die Traͤhnen ſchoſſen ihr dermaſſen haͤuffig aus den Augen/ daß ſie<lb/> in ihre Schoß fielen. O ihr Goͤtter/ ſagte ſie/ kan auch der Baum gruͤnen/ wañ er die Wuꝛ-<lb/> zel verlohren hat? Ja ja/ man ſtellet ihn ins Waſſer/ und erhaͤlt ſeine Blaͤtter etliche Tage<lb/> auff mit ſolcher gewaltſamen Anfeuchtung; aber es beſtehet nicht lange/ dann fallen ſie a-<lb/> be/ und vergehen/ ehe mans inne wird. Gleich alſo kan man mich durch falſche Hoffnung<lb/> auch ein wenig laben/ auch ein wenig erhalten; aber unmoͤglich iſt es/ daß es lange beſtehen<lb/> ſolte; dann die Wurzel/ auff welche ich gegruͤndet wahr/ iſt abgehauen; Ach ihr Goͤtter/ ſie<lb/> iſt abgehauen und dem Stam entzogen/ der von ihr allen Safft und das Leben ſelbſt hatte.<lb/> Frl. Sibylla kunte wegen Mitleiden und Empfindligkeit der Wundenſchmerzen/ ihr nit<lb/> zureden/ deswegen fing der Vater an zuverſuchen/ ob er durch Gelindigkeit etwas bey ihr<lb/> ausrichten koͤnte/ und ſagte zu ihr: Herzgeliebtes Kind; du weiſt/ mit was groſſem fleiß ich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [290/0328]
Anderes Buch.
moͤchte doch gemach tuhn/ und ihres Lebens ſchonen; dann ſolte es gleich wahr ſeyn/ muͤſte
man ja mit den Goͤttern nicht ſtreiten/ welche durchaus ihren Willen haben wolten/ wie
hart wir uns auch dawider ſtraͤuben moͤchten; waͤhre es aber nicht wahr/ wie dann ihr
Sinn ihr ein ſolches allerdinge zutruͤge/ was ſtellete ſie ſich dann einer Unſinnigen aͤhnli-
cher als einer Witzigen? Ja ihr habet wol urſach mich zu troͤſten/ ſagte Fr. Sophia/ da ich
bald Moͤrderin an euch worden bin/ daß ihr Zeit eures Lebens bey dieſer Narbe an mich ge-
denken koͤnnet/ welches mir doch herzlich leid iſt. Und O haͤttet ihr doch dem Stich ſeinen
Weg gegoͤnnet/ ſo waͤhre ich nun aller Pein ab/ und ginge meine Seele ſuchen/ wie ſie mit
ihrem Ladiſla entweder umherſchweben/ oder in Ruhe ſitzen moͤchte. Das Fraͤulein/ un-
geachtet der Schmerzen/ zeigete ihr mit einem froͤlichen Angeſicht die verbundene Hand/
und ſagete: O wie ſol Herr Ladiſla noch dieſer meiner Hand danken/ daß ſie ſeiner herzge-
liebeten Sophien das Leben erhalten hat. Ach mein Schweſterchen/ antwortete ſie/ mey-
net ihr/ daß mein Ladiſla noch leben ſolte? O ihr Goͤtter/ wie wol waͤhre mir dann! aber
leider leider! die Zeitung gibt es viel anders; dein Leben iſt gebrochen/ O du unvergleich-
licher Held! O du allerfreundlichſter Liebhaber! Was vor Unſiñigkeit treibet euch dann/
ſagte das Fraͤulein/ daß ihr euren Ladiſla mit Gewalt tod wollet haben? Ich halte/ ſtuͤnde
er hie vor euch/ ihr legetet Hand an ihn/ daß nur euer widerſinniger Kopff recht haben
moͤchte; ſehet da/ ich gebiete euch im Nahmen und von wegen eures Ladiſla/ der ohn zweifel
noch friſch und geſund lebet/ daß ihr nicht allein eure Klage maͤſſiget/ ſondern euch ſtraks
angeſichts verbinden laſſet; dañ was meynet ihr wol/ das er gedenken wuͤrde/ wann er die-
ſe Wunde an eurem Halſe/ und das geronnene Blut in eurem Buſem ſehen ſolte? Rieff
hiemit dem Arzte/ uñ hießihn die wunde beſichtigen. Fr. Sophia ward hiruͤber dermaſſen
beſtuͤrzet/ daß ſie vor Furcht kein Wort reden kunte/ ſaß nur und ſahe ſie an/ weil der Arzt
die Wunde betrachtete/ endlich ſagte ſie zu ihr: O ihr harte Zuchtmeiſterin! traget jhr dañ
gar kein Mitleiden mit mir elenden? Ich wil euch nicht hoͤren/ antwortete ſie/ biß die wun-
de verbunden iſt/ und gebiete euch nochmahl/ von wegen Herrn/ Ladiſla/ daß ihr euch ver-
binden laſſet. Ach ja mein Schweſterchen/ antwortete ſie/ ich bin ja gehorſam; hielt auch
dem Arzt die Kehle zu/ und ließ ihn nach allem Willen machen. Der Stathalterverwun-
derte ſich der Fraͤulein treflicher Vernunfft/ daß ſie dieſes Mittel/ ſie zubereden/ ſo kluͤglich
haͤtte erfinden koͤnnen. Aber ſo bald die Verbindung geſchehen wahr/ da ging der Jam̃er
von neuen wieder an; die Traͤhnen ſchoſſen ihr dermaſſen haͤuffig aus den Augen/ daß ſie
in ihre Schoß fielen. O ihr Goͤtter/ ſagte ſie/ kan auch der Baum gruͤnen/ wañ er die Wuꝛ-
zel verlohren hat? Ja ja/ man ſtellet ihn ins Waſſer/ und erhaͤlt ſeine Blaͤtter etliche Tage
auff mit ſolcher gewaltſamen Anfeuchtung; aber es beſtehet nicht lange/ dann fallen ſie a-
be/ und vergehen/ ehe mans inne wird. Gleich alſo kan man mich durch falſche Hoffnung
auch ein wenig laben/ auch ein wenig erhalten; aber unmoͤglich iſt es/ daß es lange beſtehen
ſolte; dann die Wurzel/ auff welche ich gegruͤndet wahr/ iſt abgehauen; Ach ihr Goͤtter/ ſie
iſt abgehauen und dem Stam entzogen/ der von ihr allen Safft und das Leben ſelbſt hatte.
Frl. Sibylla kunte wegen Mitleiden und Empfindligkeit der Wundenſchmerzen/ ihr nit
zureden/ deswegen fing der Vater an zuverſuchen/ ob er durch Gelindigkeit etwas bey ihr
ausrichten koͤnte/ und ſagte zu ihr: Herzgeliebtes Kind; du weiſt/ mit was groſſem fleiß ich
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |