Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Erstes Buch. dermahleins eine Häuptmanschafft mit Ruhm verwalten könne. Markus gab eben diesesvor/ und hielten an/ daß ihnen nur gnädig vergönnet werden möchte/ mit der Reuter Ge- selschafft nach Rom zureiten/ umb/ jhre erworbene Gelder überzubringen/ und ihre ver- pfändeten Güter damit grösten teils frey zu machen/ welche von den geitzigen Gläubigern durch gar zu schweren Wucher außgesogen/ würden. Sie verwunderten sich dieser Er- klärung/ spüreten daher ihre Träue und Liebe/ und vermacheten ihnen wegen der künffti- gen Dienste dreyfachen Sold/ hielten auch jedem einen Leibknecht/ der jhnen die Pferde versehen muste/ daß sie fast wie Spießgesellen von jhnen gehalten wurden; Die Reise nach Rom/ sageten sie/ könte ihnen nicht gehindert werden/ solten nur zuvor alle Reuter/ so dem Streite beygewohnet/ herzu fodern; und als dieselben ankahmen/ redete Herkules sie also an: Ihr redliche Spießgesellen/ wir erinnern uns billich eures ritterlichen Beystandes und gutwilligen Gehorsambs/ welchen jhr in neulicher Bestürmung des Raub Nestes uns geleistet/ und weder Blut noch Mühe gesparet/ sondern durch solche Tapfferkeit uns die empfangene hohe Ehre erstreiten helffen; Hievor erkennen wir uns in eurer Schuld seyn/ wollen uns auch bemühen/ euch deßwegen in etwas zu ergetzen/ nicht zweifelnd/ jhr werdet unsere Gutwilligkeit annehmen/ und so bald jhr zu Rom ankommet/ Römischer Käyserl. Hocheit und dem Raht unsere alleruntertähnigste Dienste/ Gehorsam und Gruß anmelden/ auch/ daß wir inwendig eines Monden frist uns selbst einstellen wollen/ vor empfangene Gnade zu danken. Die Reuter wünscheten jhnen zu jhren Ehren Glük/ wen- deten ein/ Römische Käyserl. Hocheit hätte jhre Mühe und Wunden satsam vergolten/ währe also unvonnöhten/ daß Ihre Gnn. sich deßwegen einige Gedanken macheten; Je- doch/ da dieselbe jhnen ein geringes Gedächtniß hinterlassen wolten/ wobey sie sich der Eh- re erinnern könten/ daß unter ihrer glüklichen Anführung sie gestritten/ solte jhnen solches von hertzen lieb und angenehm seyn; erböhten sich sonsten zu allen möglichen Diensten und Gehorsam/ und solte jhr Befehl nicht auß der acht gelassen werden. Darauff musten Klo- dius und Markus jhrer jedem 4000 Kronen zur Verehrung/ und 200 Kronen zum neuen Kleide austeilen/ welches anzunehmen sie sich anfangs sehr wegerten/ aber doch durch Nöh- tigung sichs nicht entbrechen kunten; da dann die drey Städte sie auch nicht wolten un- begabet lassen/ sondern einem jeden Reuter 2000 Kronen/ Klodius und Markus aber/ je- dem 8000 Kronen einreicheten. Als nun diese beyde auff Abfärtigung nach Rom war- teten/ fragete Herkules seinen Klodius/ wie es mit seinen Gütern zu Rom beschaffen wäh- re/ und ob er davon etwas zu heben hätte. Er schämete sich anfangs solches zu sagen; Da- her begehrete Ladisla von Markus zu wissen/ was vor einen Zustandes mit seinen Gütern hätte; welcher ohn weiters bedenken anzeigete/ seine liegende Gründe/ Hauß und Hoff/ währen auff 85000 Kronen angeschlagen/ und hafftete wenig über die helffte/ als 46000 Kronen Schulden darauff/ welche aber nicht allein alle jährliche Auffkünffte verzehreten/ sondern den Schuld Hauptstuel stets grösser macheten; Die Gelder währen nicht aus üppigkeit oder Mutwillen erborget/ sondern von seinen Eltern/ die vor zwey Jahren gestor- ben/ und zwölff Jahr beyde krank gelegen/ auff Arzte gewendet; Weil er aber diese wenige Zeit so grosses Glük gehabt/ und schon ein mehres/ als er schuldig währe/ erworben hätte/ wolte er sie frey machen/ und seinen Anverwanten auff etliche Jahr austuhn. Klodius legete Y
Erſtes Buch. dermahleins eine Haͤuptmanſchafft mit Ruhm verwalten koͤnne. Markus gab eben dieſesvor/ und hielten an/ daß ihnen nur gnaͤdig vergoͤnnet werden moͤchte/ mit der Reuter Ge- ſelſchafft nach Rom zureiten/ umb/ jhre erworbene Gelder uͤberzubringen/ und ihre ver- pfaͤndeten Guͤter damit groͤſten teils frey zu machen/ welche von den geitzigen Glaͤubigern durch gar zu ſchweren Wucher außgeſogen/ wuͤrden. Sie verwunderten ſich dieſer Er- klaͤrung/ ſpuͤreten daher ihre Traͤue und Liebe/ und vermacheten ihnen wegen der kuͤnffti- gen Dienſte dreyfachen Sold/ hielten auch jedem einen Leibknecht/ der jhnen die Pferde verſehen muſte/ daß ſie faſt wie Spießgeſellen von jhnen gehalten wurden; Die Reiſe nach Rom/ ſageten ſie/ koͤnte ihnen nicht gehindert werden/ ſolten nur zuvor alle Reuter/ ſo dem Streite beygewohnet/ herzu fodern; und als dieſelben ankahmen/ redete Herkules ſie alſo an: Ihr redliche Spießgeſellen/ wir erinnern uns billich eures ritterlichen Beyſtandes und gutwilligen Gehorſambs/ welchen jhr in neulicher Beſtuͤrmung des Raub Neſtes uns geleiſtet/ und weder Blut noch Muͤhe geſparet/ ſondern durch ſolche Tapfferkeit uns die empfangene hohe Ehre erſtreiten helffen; Hievor erkennen wir uns in eurer Schuld ſeyn/ wollen uns auch bemuͤhen/ euch deßwegen in etwas zu ergetzen/ nicht zweifelnd/ jhr werdet unſere Gutwilligkeit annehmen/ und ſo bald jhr zu Rom ankommet/ Roͤmiſcher Kaͤyſerl. Hocheit und dem Raht unſere alleruntertaͤhnigſte Dienſte/ Gehorſam und Gruß anmelden/ auch/ daß wir inwendig eines Monden friſt uns ſelbſt einſtellen wollen/ vor empfangene Gnade zu danken. Die Reuter wuͤnſcheten jhnen zu jhren Ehren Gluͤk/ wen- deten ein/ Roͤmiſche Kaͤyſerl. Hocheit haͤtte jhre Muͤhe und Wunden ſatſam vergolten/ waͤhre alſo unvonnoͤhten/ daß Ihre Gnn. ſich deßwegen einige Gedanken macheten; Je- doch/ da dieſelbe jhnen ein geringes Gedaͤchtniß hinterlaſſen wolten/ wobey ſie ſich der Eh- re erinnern koͤnten/ daß unter ihrer gluͤklichen Anfuͤhrung ſie geſtritten/ ſolte jhnen ſolches von hertzen lieb und angenehm ſeyn; erboͤhten ſich ſonſten zu allen moͤglichen Dienſten uñ Gehorſam/ und ſolte jhr Befehl nicht auß der acht gelaſſen werden. Darauff muſten Klo- dius und Markus jhrer jedem 4000 Kronen zur Verehrung/ und 200 Kronen zum neuẽ Kleide austeilen/ welches anzunehmẽ ſie ſich anfangs ſehr wegerten/ aber doch durch Noͤh- tigung ſichs nicht entbrechen kunten; da dann die drey Staͤdte ſie auch nicht wolten un- begabet laſſen/ ſondern einem jeden Reuter 2000 Kronen/ Klodius und Markus aber/ je- dem 8000 Kronen einreicheten. Als nun dieſe beyde auff Abfaͤrtigung nach Rom war- teten/ fragete Herkules ſeinen Klodius/ wie es mit ſeinen Guͤtern zu Rom beſchaffen waͤh- re/ und ob er davon etwas zu heben haͤtte. Er ſchaͤmete ſich anfangs ſolches zu ſagen; Da- her begehrete Ladiſla von Markus zu wiſſen/ was vor einen Zuſtandes mit ſeinen Guͤtern haͤtte; welcher ohn weiters bedenken anzeigete/ ſeine liegende Gruͤnde/ Hauß und Hoff/ waͤhren auff 85000 Kronen angeſchlagen/ und hafftete wenig uͤber die helffte/ als 46000 Kronen Schulden darauff/ welche aber nicht allein alle jaͤhrliche Auffkuͤnffte verzehretẽ/ ſondern den Schuld Hauptſtuel ſtets groͤſſer macheten; Die Gelder waͤhren nicht aus uͤppigkeit oder Mutwillen erborget/ ſondern von ſeinen Eltern/ die vor zwey Jahren geſtor- ben/ und zwoͤlff Jahr beyde krank gelegen/ auff Arzte gewendet; Weil er aber dieſe wenige Zeit ſo groſſes Gluͤk gehabt/ und ſchon ein mehres/ als er ſchuldig waͤhre/ erworben haͤtte/ wolte er ſie frey machen/ und ſeinen Anverwanten auff etliche Jahr austuhn. Klodius legete Y
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0207" n="169"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> dermahleins eine Haͤuptmanſchafft mit Ruhm verwalten koͤnne. Markus gab eben dieſes<lb/> vor/ und hielten an/ daß ihnen nur gnaͤdig vergoͤnnet werden moͤchte/ mit der Reuter Ge-<lb/> ſelſchafft nach Rom zureiten/ umb/ jhre erworbene Gelder uͤberzubringen/ und ihre ver-<lb/> pfaͤndeten Guͤter damit groͤſten teils frey zu machen/ welche von den geitzigen Glaͤubigern<lb/> durch gar zu ſchweren Wucher außgeſogen/ wuͤrden. Sie verwunderten ſich dieſer Er-<lb/> klaͤrung/ ſpuͤreten daher ihre Traͤue und Liebe/ und vermacheten ihnen wegen der kuͤnffti-<lb/> gen Dienſte dreyfachen Sold/ hielten auch jedem einen Leibknecht/ der jhnen die Pferde<lb/> verſehen muſte/ daß ſie faſt wie Spießgeſellen von jhnen gehalten wurden; Die Reiſe nach<lb/> Rom/ ſageten ſie/ koͤnte ihnen nicht gehindert werden/ ſolten nur zuvor alle Reuter/ ſo dem<lb/> Streite beygewohnet/ herzu fodern; und als dieſelben ankahmen/ redete Herkules ſie alſo<lb/> an: Ihr redliche Spießgeſellen/ wir erinnern uns billich eures ritterlichen Beyſtandes<lb/> und gutwilligen Gehorſambs/ welchen jhr in neulicher Beſtuͤrmung des Raub Neſtes<lb/> uns geleiſtet/ und weder Blut noch Muͤhe geſparet/ ſondern durch ſolche Tapfferkeit uns<lb/> die empfangene hohe Ehre erſtreiten helffen; Hievor erkennen wir uns in eurer Schuld<lb/> ſeyn/ wollen uns auch bemuͤhen/ euch deßwegen in etwas zu ergetzen/ nicht zweifelnd/ jhr<lb/> werdet unſere Gutwilligkeit annehmen/ und ſo bald jhr zu Rom ankommet/ Roͤmiſcher<lb/> Kaͤyſerl. Hocheit und dem Raht unſere alleruntertaͤhnigſte Dienſte/ Gehorſam und Gruß<lb/> anmelden/ auch/ daß wir inwendig eines Monden friſt uns ſelbſt einſtellen wollen/ vor<lb/> empfangene Gnade zu danken. Die Reuter wuͤnſcheten jhnen zu jhren Ehren Gluͤk/ wen-<lb/> deten ein/ Roͤmiſche Kaͤyſerl. Hocheit haͤtte jhre Muͤhe und Wunden ſatſam vergolten/<lb/> waͤhre alſo unvonnoͤhten/ daß Ihre Gnn. ſich deßwegen einige Gedanken macheten; Je-<lb/> doch/ da dieſelbe jhnen ein geringes Gedaͤchtniß hinterlaſſen wolten/ wobey ſie ſich der Eh-<lb/> re erinnern koͤnten/ daß unter ihrer gluͤklichen Anfuͤhrung ſie geſtritten/ ſolte jhnen ſolches<lb/> von hertzen lieb und angenehm ſeyn; erboͤhten ſich ſonſten zu allen moͤglichen Dienſten uñ<lb/> Gehorſam/ und ſolte jhr Befehl nicht auß der acht gelaſſen werden. Darauff muſten Klo-<lb/> dius und Markus jhrer jedem 4000 Kronen zur Verehrung/ und 200 Kronen zum neuẽ<lb/> Kleide austeilen/ welches anzunehmẽ ſie ſich anfangs ſehr wegerten/ aber doch durch Noͤh-<lb/> tigung ſichs nicht entbrechen kunten; da dann die drey Staͤdte ſie auch nicht wolten un-<lb/> begabet laſſen/ ſondern einem jeden Reuter 2000 Kronen/ Klodius und Markus aber/ je-<lb/> dem 8000 Kronen einreicheten. Als nun dieſe beyde auff Abfaͤrtigung nach Rom war-<lb/> teten/ fragete Herkules ſeinen Klodius/ wie es mit ſeinen Guͤtern zu Rom beſchaffen waͤh-<lb/> re/ und ob er davon etwas zu heben haͤtte. Er ſchaͤmete ſich anfangs ſolches zu ſagen; Da-<lb/> her begehrete Ladiſla von Markus zu wiſſen/ was vor einen Zuſtandes mit ſeinen Guͤtern<lb/> haͤtte; welcher ohn weiters bedenken anzeigete/ ſeine liegende Gruͤnde/ Hauß und Hoff/<lb/> waͤhren auff 85000 Kronen angeſchlagen/ und hafftete wenig uͤber die helffte/ als 46000<lb/> Kronen Schulden darauff/ welche aber nicht allein alle jaͤhrliche Auffkuͤnffte verzehretẽ/<lb/> ſondern den Schuld Hauptſtuel ſtets groͤſſer macheten; Die Gelder waͤhren nicht aus<lb/> uͤppigkeit oder Mutwillen erborget/ ſondern von ſeinen Eltern/ die vor zwey Jahren geſtor-<lb/> ben/ und zwoͤlff Jahr beyde krank gelegen/ auff Arzte gewendet; Weil er aber dieſe wenige<lb/> Zeit ſo groſſes Gluͤk gehabt/ und ſchon ein mehres/ als er ſchuldig waͤhre/ erworben haͤtte/<lb/> wolte er ſie frey machen/ und ſeinen Anverwanten auff etliche Jahr austuhn. Klodius<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y</fw><fw place="bottom" type="catch">legete</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [169/0207]
Erſtes Buch.
dermahleins eine Haͤuptmanſchafft mit Ruhm verwalten koͤnne. Markus gab eben dieſes
vor/ und hielten an/ daß ihnen nur gnaͤdig vergoͤnnet werden moͤchte/ mit der Reuter Ge-
ſelſchafft nach Rom zureiten/ umb/ jhre erworbene Gelder uͤberzubringen/ und ihre ver-
pfaͤndeten Guͤter damit groͤſten teils frey zu machen/ welche von den geitzigen Glaͤubigern
durch gar zu ſchweren Wucher außgeſogen/ wuͤrden. Sie verwunderten ſich dieſer Er-
klaͤrung/ ſpuͤreten daher ihre Traͤue und Liebe/ und vermacheten ihnen wegen der kuͤnffti-
gen Dienſte dreyfachen Sold/ hielten auch jedem einen Leibknecht/ der jhnen die Pferde
verſehen muſte/ daß ſie faſt wie Spießgeſellen von jhnen gehalten wurden; Die Reiſe nach
Rom/ ſageten ſie/ koͤnte ihnen nicht gehindert werden/ ſolten nur zuvor alle Reuter/ ſo dem
Streite beygewohnet/ herzu fodern; und als dieſelben ankahmen/ redete Herkules ſie alſo
an: Ihr redliche Spießgeſellen/ wir erinnern uns billich eures ritterlichen Beyſtandes
und gutwilligen Gehorſambs/ welchen jhr in neulicher Beſtuͤrmung des Raub Neſtes
uns geleiſtet/ und weder Blut noch Muͤhe geſparet/ ſondern durch ſolche Tapfferkeit uns
die empfangene hohe Ehre erſtreiten helffen; Hievor erkennen wir uns in eurer Schuld
ſeyn/ wollen uns auch bemuͤhen/ euch deßwegen in etwas zu ergetzen/ nicht zweifelnd/ jhr
werdet unſere Gutwilligkeit annehmen/ und ſo bald jhr zu Rom ankommet/ Roͤmiſcher
Kaͤyſerl. Hocheit und dem Raht unſere alleruntertaͤhnigſte Dienſte/ Gehorſam und Gruß
anmelden/ auch/ daß wir inwendig eines Monden friſt uns ſelbſt einſtellen wollen/ vor
empfangene Gnade zu danken. Die Reuter wuͤnſcheten jhnen zu jhren Ehren Gluͤk/ wen-
deten ein/ Roͤmiſche Kaͤyſerl. Hocheit haͤtte jhre Muͤhe und Wunden ſatſam vergolten/
waͤhre alſo unvonnoͤhten/ daß Ihre Gnn. ſich deßwegen einige Gedanken macheten; Je-
doch/ da dieſelbe jhnen ein geringes Gedaͤchtniß hinterlaſſen wolten/ wobey ſie ſich der Eh-
re erinnern koͤnten/ daß unter ihrer gluͤklichen Anfuͤhrung ſie geſtritten/ ſolte jhnen ſolches
von hertzen lieb und angenehm ſeyn; erboͤhten ſich ſonſten zu allen moͤglichen Dienſten uñ
Gehorſam/ und ſolte jhr Befehl nicht auß der acht gelaſſen werden. Darauff muſten Klo-
dius und Markus jhrer jedem 4000 Kronen zur Verehrung/ und 200 Kronen zum neuẽ
Kleide austeilen/ welches anzunehmẽ ſie ſich anfangs ſehr wegerten/ aber doch durch Noͤh-
tigung ſichs nicht entbrechen kunten; da dann die drey Staͤdte ſie auch nicht wolten un-
begabet laſſen/ ſondern einem jeden Reuter 2000 Kronen/ Klodius und Markus aber/ je-
dem 8000 Kronen einreicheten. Als nun dieſe beyde auff Abfaͤrtigung nach Rom war-
teten/ fragete Herkules ſeinen Klodius/ wie es mit ſeinen Guͤtern zu Rom beſchaffen waͤh-
re/ und ob er davon etwas zu heben haͤtte. Er ſchaͤmete ſich anfangs ſolches zu ſagen; Da-
her begehrete Ladiſla von Markus zu wiſſen/ was vor einen Zuſtandes mit ſeinen Guͤtern
haͤtte; welcher ohn weiters bedenken anzeigete/ ſeine liegende Gruͤnde/ Hauß und Hoff/
waͤhren auff 85000 Kronen angeſchlagen/ und hafftete wenig uͤber die helffte/ als 46000
Kronen Schulden darauff/ welche aber nicht allein alle jaͤhrliche Auffkuͤnffte verzehretẽ/
ſondern den Schuld Hauptſtuel ſtets groͤſſer macheten; Die Gelder waͤhren nicht aus
uͤppigkeit oder Mutwillen erborget/ ſondern von ſeinen Eltern/ die vor zwey Jahren geſtor-
ben/ und zwoͤlff Jahr beyde krank gelegen/ auff Arzte gewendet; Weil er aber dieſe wenige
Zeit ſo groſſes Gluͤk gehabt/ und ſchon ein mehres/ als er ſchuldig waͤhre/ erworben haͤtte/
wolte er ſie frey machen/ und ſeinen Anverwanten auff etliche Jahr austuhn. Klodius
legete
Y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |