Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Buch.
Herzlicher Glückes-Wunsch
An Herrn Ladisla.
[Beginn Spaltensatz]
1
WAnn sich Glük uns wil verbinden/
Müssen wir in Sträuchen auch
Unsers Herzen Labsaal finden.
Seht Herr Bräutigam/ der Rauch
Der Euch gestern angewehet/
Ist in lauter Lust verdrehet.
2
Eures festen Herzen Stärke
Träget euch zur Weißheit hin/
(Sophia
heisset
Weißheit)

Deren Tugend/ wie ich merke/
Euren unbestritnen Sin
Ihr ganz eigen hat gemachet/
Dessen ihr vor Freuden lachet.
3
Wann der schönen Weißheit Flammen
Und ein ungezwungner Muht
Sich ohn arge List zusammen
Halten/ muß des Unfals Wuht
Seinen Neid vergeblich tragen/
Und sich durch sich selber schlagen.
[Spaltenumbruch]
4
Ladisla Eur blanker Degen
Welchen ihr so herzhafft führt/
Hat der Weißheit Gunst und Segen/
Wie ein jeder gnugsam spürt/
Durch die Tugend eurer Sitten
Im Pusch und Gehölz' erstritten.
5
Jezt geniest ihr aller Lüste/
Welche Weißheit schaffen kan/
Ihre nimmer-leere Brüste
Nähren euch jezt umb und an/
Die durch ihrer Milch außfliessen
Eur Herz durch und durch begiessen.
6
Nehmet es zu gutem Danke/
Daß die Weißheit Euch so wol
Ist gewogen; Wann der Kranke
Wird genesen; alsdann sol
Seine Stimm' und Lautenklingen
Euer Glük noch mehr besingen.
[Ende Spaltensatz]

Nach verlesung lachete Ladisla vor freuden und sagete: Höret ihr den Tichter/ herzgelieb-
ter Schaz/ den kranken Tichter nicht? kein Mensch als mein bester Herkules hat diese Rei-
men auffgesezt/ und durch einen fremden abschreiben lassen? dann seine Art ist mir ohn daß
mehr als zuwol bekant; hat auch ohnzweiffel sie in allerstille herein geschafft/ da mein Tul-
lius gestern Abend mir das Kleid nachbrachte. Ey so müssen wir den allerliebsten Freund
in seiner Schwacheit besuchen/ und ihm vor diese Ehre gebührlich danken/ sagte sie; gin-
gen mit einander hin/ und funden den Stathalter schon bey ihm vor dem Bette sitzen/ und
die beyden Aerzte zur Seite stehen/ die nach auffgelösetem Schaden guten Trost gaben/
daß inwendig zehen Tagen er völlig solte genesen/ dafern er sich nicht mit schwermühtigen
Gedanken plagen/ sondern der Heilung in ungestöreter Ruhe auff seinem Lager fein ab-
warten würde; welches ihnen allen sehr angenehm zu hören wahr. Der junge Fabius kam
auch zu ihnen/ und als sie ingesamt von ihm Abscheid nahmen/ baht er Ladisla und den jun-
gen Fabius/ ihm noch ein Stündichen Geselschafft zutuhn/ worzu sie willig wahren.

Nun hatte ihm der Stathalter des vorigen tages auff sein Begehren etliche Bücher
zustellen lassen/ vor die lange Weile darin zulesen/ unter welchen des Plinius Schrifften
wahren von der Welt Geschichten; aus dessen andern Buche hatte Herkules die Gottes-
lästerlichen Worte angemerket/ welche er führet von Gottes Allmacht/ die er außdrüklich
leugnet. Es fielen ihm gleich dazumahl solche lästerungen ein/ schlug den Ort auf/ und gab
ihn Ladisla zu lesen/ mit Bitte/ ihm ungescheuet zu sagen/ was er von dieses hochgelahrten
Mannes meynung hielte. Dieser nahm das Buch/ und lase diese Worte laut und deutlich:
Die vornehmesten Tröstungen der Unvolkommenheit am Menschen sind diese: daß auch Gott selbst
nicht alles könne; dann er kan ihm selbst den Tod nicht antuhn/ ob er gleich wolte/ welches er doch dem
Menschen als sein bestes/ in den so grossen Lebensstraffen mitgeteilet hat. Daß er auch nicht könne die
Sterblichen mit der Ewigkeit begaben/ noch die Verstorbenen wieder zum Leben hervor ruffen; noch

machen/
Erſtes Buch.
Herzlicher Gluͤckes-Wunſch
An Herꝛn Ladiſla.
[Beginn Spaltensatz]
1
WAnn ſich Gluͤk uns wil verbinden/
Muͤſſen wir in Straͤuchen auch
Unſers Herzen Labſaal finden.
Seht Herr Braͤutigam/ der Rauch
Der Euch geſtern angewehet/
Iſt in lauter Luſt verdrehet.
2
Eures feſten Herzen Staͤrke
Traͤget euch zur Weißheit hin/
(Sophia
heiſſet
Weißheit)

Deren Tugend/ wie ich merke/
Euren unbeſtritnen Sin
Ihr ganz eigen hat gemachet/
Deſſen ihr vor Freuden lachet.
3
Wann der ſchoͤnen Weißheit Flammen
Und ein ungezwungner Muht
Sich ohn arge Liſt zuſammen
Halten/ muß des Unfals Wuht
Seinen Neid vergeblich tragen/
Und ſich durch ſich ſelber ſchlagen.
[Spaltenumbruch]
4
Ladiſla Eur blanker Degen
Welchen ihr ſo herzhafft fuͤhrt/
Hat der Weißheit Gunſt und Segen/
Wie ein jeder gnugſam ſpuͤrt/
Durch die Tugend eurer Sitten
Im Puſch und Gehoͤlz’ erſtritten.
5
Jezt genieſt ihr aller Luͤſte/
Welche Weißheit ſchaffen kan/
Ihre nimmer-leere Bruͤſte
Naͤhren euch jezt umb und an/
Die durch ihrer Milch außflieſſen
Eur Herz durch und durch begieſſen.
6
Nehmet es zu gutem Danke/
Daß die Weißheit Euch ſo wol
Iſt gewogen; Wann der Kranke
Wird geneſen; alsdann ſol
Seine Stimm’ und Lautenklingen
Euer Gluͤk noch mehr beſingen.
[Ende Spaltensatz]

Nach verleſung lachete Ladiſla vor freuden und ſagete: Hoͤret ihr den Tichter/ herzgelieb-
ter Schaz/ den kranken Tichter nicht? kein Menſch als mein beſter Herkules hat dieſe Rei-
men auffgeſezt/ und durch einen fremden abſchreiben laſſẽ? dann ſeine Art iſt mir ohn daß
mehr als zuwol bekant; hat auch ohnzweiffel ſie in allerſtille herein geſchafft/ da mein Tul-
lius geſtern Abend mir das Kleid nachbrachte. Ey ſo muͤſſen wir den allerliebſten Freund
in ſeiner Schwacheit beſuchen/ und ihm vor dieſe Ehre gebuͤhrlich danken/ ſagte ſie; gin-
gen mit einander hin/ und funden den Stathalter ſchon bey ihm vor dem Bette ſitzen/ und
die beyden Aerzte zur Seite ſtehen/ die nach auffgeloͤſetem Schaden guten Troſt gaben/
daß inwendig zehen Tagen er voͤllig ſolte geneſen/ dafern er ſich nicht mit ſchwermuͤhtigen
Gedanken plagen/ ſondern der Heilung in ungeſtoͤreter Ruhe auff ſeinem Lager fein ab-
warten wuͤrde; welches ihnen allen ſehr angenehm zu hoͤren wahr. Der junge Fabius kam
auch zu ihnen/ und als ſie ingeſamt von ihm Abſcheid nahmen/ baht er Ladiſla und den jun-
gen Fabius/ ihm noch ein Stuͤndichen Geſelſchafft zutuhn/ worzu ſie willig wahren.

Nun hatte ihm der Stathalter des vorigen tages auff ſein Begehren etliche Buͤcheꝛ
zuſtellen laſſen/ vor die lange Weile darin zuleſen/ unter welchen des Plinius Schrifften
wahren von der Welt Geſchichten; aus deſſen andern Buche hatte Herkules die Gottes-
laͤſterlichen Worte angemerket/ welche er fuͤhret von Gottes Allmacht/ die er außdruͤklich
leugnet. Es fielen ihm gleich dazumahl ſolche laͤſterungen ein/ ſchlug den Ort auf/ und gab
ihn Ladiſla zu leſen/ mit Bitte/ ihm ungeſcheuet zu ſagen/ was er von dieſes hochgelahrten
Mannes meynung hielte. Dieſer nahm das Buch/ und laſe dieſe Worte laut uñ deutlich:
Die vornehmeſten Troͤſtungen der Unvolkommenheit am Menſchen ſind dieſe: daß auch Gott ſelbſt
nicht alles koͤnne; dann er kan ihm ſelbſt den Tod nicht antuhn/ ob er gleich wolte/ welches er doch dem
Menſchen als ſein beſtes/ in den ſo groſſen Lebensſtraffen mitgeteilet hat. Daß er auch nicht koͤnne die
Sterblichen mit der Ewigkeit begaben/ noch die Verſtorbenen wieder zum Leben hervor ruffen; noch

machen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <pb facs="#f0152" n="114"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head><hi rendition="#fr">Herzlicher Glu&#x0364;ckes-Wun&#x017F;ch</hi><lb/>
An Her&#xA75B;n Ladi&#x017F;la.</head><lb/>
          <cb type="start"/>
          <lg n="1">
            <head>1</head>
            <l><hi rendition="#in">W</hi>Ann &#x017F;ich Glu&#x0364;k uns wil verbinden/</l><lb/>
            <l>Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir in Stra&#x0364;uchen auch</l><lb/>
            <l>Un&#x017F;ers Herzen Lab&#x017F;aal finden.</l><lb/>
            <l>Seht Herr Bra&#x0364;utigam/ der Rauch</l><lb/>
            <l>Der Euch ge&#x017F;tern angewehet/</l><lb/>
            <l>I&#x017F;t in lauter Lu&#x017F;t verdrehet.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <head>2</head>
            <l>Eures fe&#x017F;ten Herzen Sta&#x0364;rke<lb/>
Tra&#x0364;get euch zur <hi rendition="#fr">Weißheit</hi> hin/</l>
            <note place="right">(Sophia<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
Weißheit)<lb/></note><lb/>
            <l>Deren Tugend/ wie ich merke/</l><lb/>
            <l>Euren unbe&#x017F;tritnen Sin</l><lb/>
            <l>Ihr ganz eigen hat gemachet/</l><lb/>
            <l>De&#x017F;&#x017F;en ihr vor Freuden lachet.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <head>3</head>
            <l>Wann der &#x017F;cho&#x0364;nen <hi rendition="#fr">Weißheit</hi> Flammen</l><lb/>
            <l>Und ein ungezwungner Muht</l><lb/>
            <l>Sich ohn arge Li&#x017F;t zu&#x017F;ammen</l><lb/>
            <l>Halten/ muß des Unfals Wuht</l><lb/>
            <l>Seinen Neid vergeblich tragen/</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;ich durch &#x017F;ich &#x017F;elber &#x017F;chlagen.</l>
          </lg><lb/>
          <cb/>
          <lg n="4">
            <head>4</head>
            <l>Ladi&#x017F;la Eur blanker Degen</l><lb/>
            <l>Welchen ihr &#x017F;o herzhafft fu&#x0364;hrt/</l><lb/>
            <l>Hat der <hi rendition="#fr">Weißheit</hi> Gun&#x017F;t und Segen/</l><lb/>
            <l>Wie ein jeder gnug&#x017F;am &#x017F;pu&#x0364;rt/</l><lb/>
            <l>Durch die Tugend eurer Sitten</l><lb/>
            <l>Im Pu&#x017F;ch und Geho&#x0364;lz&#x2019; er&#x017F;tritten.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <head>5</head>
            <l>Jezt genie&#x017F;t ihr aller Lu&#x0364;&#x017F;te/</l><lb/>
            <l>Welche <hi rendition="#fr">Weißheit</hi> &#x017F;chaffen kan/</l><lb/>
            <l>Ihre nimmer-leere Bru&#x0364;&#x017F;te</l><lb/>
            <l>Na&#x0364;hren euch jezt umb und an/</l><lb/>
            <l>Die durch ihrer Milch außflie&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Eur Herz durch und durch begie&#x017F;&#x017F;en.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <head>6</head>
            <l>Nehmet es zu gutem Danke/</l><lb/>
            <l>Daß die <hi rendition="#fr">Weißheit</hi> Euch &#x017F;o wol</l><lb/>
            <l>I&#x017F;t gewogen; Wann der Kranke</l><lb/>
            <l>Wird gene&#x017F;en; alsdann &#x017F;ol</l><lb/>
            <l>Seine Stimm&#x2019; und Lautenklingen</l><lb/>
            <l>Euer Glu&#x0364;k noch mehr be&#x017F;ingen.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <cb type="end"/>
        <p>Nach verle&#x017F;ung lachete Ladi&#x017F;la vor freuden und &#x017F;agete: Ho&#x0364;ret ihr den Tichter/ herzgelieb-<lb/>
ter Schaz/ den kranken Tichter nicht? kein Men&#x017F;ch als mein be&#x017F;ter Herkules hat die&#x017F;e Rei-<lb/>
men auffge&#x017F;ezt/ und durch einen fremden ab&#x017F;chreiben la&#x017F;&#x017F;e&#x0303;? dann &#x017F;eine Art i&#x017F;t mir ohn daß<lb/>
mehr als zuwol bekant; hat auch ohnzweiffel &#x017F;ie in aller&#x017F;tille herein ge&#x017F;chafft/ da mein Tul-<lb/>
lius ge&#x017F;tern Abend mir das Kleid nachbrachte. Ey &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir den allerlieb&#x017F;ten Freund<lb/>
in &#x017F;einer Schwacheit be&#x017F;uchen/ und ihm vor die&#x017F;e Ehre gebu&#x0364;hrlich danken/ &#x017F;agte &#x017F;ie; gin-<lb/>
gen mit einander hin/ und funden den Stathalter &#x017F;chon bey ihm vor dem Bette &#x017F;itzen/ und<lb/>
die beyden Aerzte zur Seite &#x017F;tehen/ die nach auffgelo&#x0364;&#x017F;etem Schaden guten Tro&#x017F;t gaben/<lb/>
daß inwendig zehen Tagen er vo&#x0364;llig &#x017F;olte gene&#x017F;en/ dafern er &#x017F;ich nicht mit &#x017F;chwermu&#x0364;htigen<lb/>
Gedanken plagen/ &#x017F;ondern der Heilung in unge&#x017F;to&#x0364;reter Ruhe auff &#x017F;einem Lager fein ab-<lb/>
warten wu&#x0364;rde; welches ihnen allen &#x017F;ehr angenehm zu ho&#x0364;ren wahr. Der junge Fabius kam<lb/>
auch zu ihnen/ und als &#x017F;ie inge&#x017F;amt von ihm Ab&#x017F;cheid nahmen/ baht er Ladi&#x017F;la und den jun-<lb/>
gen Fabius/ ihm noch ein Stu&#x0364;ndichen Ge&#x017F;el&#x017F;chafft zutuhn/ worzu &#x017F;ie willig wahren.</p><lb/>
        <p>Nun hatte ihm der Stathalter des vorigen tages auff &#x017F;ein Begehren etliche Bu&#x0364;che&#xA75B;<lb/>
zu&#x017F;tellen la&#x017F;&#x017F;en/ vor die lange Weile darin zule&#x017F;en/ unter welchen des Plinius Schrifften<lb/>
wahren von der Welt Ge&#x017F;chichten; aus de&#x017F;&#x017F;en andern Buche hatte Herkules die Gottes-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;terlichen Worte angemerket/ welche er fu&#x0364;hret von Gottes Allmacht/ die er außdru&#x0364;klich<lb/>
leugnet. Es fielen ihm gleich dazumahl &#x017F;olche la&#x0364;&#x017F;terungen ein/ &#x017F;chlug den Ort auf/ und gab<lb/>
ihn Ladi&#x017F;la zu le&#x017F;en/ mit Bitte/ ihm unge&#x017F;cheuet zu &#x017F;agen/ was er von die&#x017F;es hochgelahrten<lb/>
Mannes meynung hielte. Die&#x017F;er nahm das Buch/ und la&#x017F;e die&#x017F;e Worte laut un&#x0303; deutlich:<lb/>
Die vornehme&#x017F;ten Tro&#x0364;&#x017F;tungen der Unvolkommenheit am Men&#x017F;chen &#x017F;ind die&#x017F;e: daß auch Gott &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht alles ko&#x0364;nne; dann er kan ihm &#x017F;elb&#x017F;t den Tod nicht antuhn/ ob er gleich wolte/ welches er doch dem<lb/>
Men&#x017F;chen als &#x017F;ein be&#x017F;tes/ in den &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Lebens&#x017F;traffen mitgeteilet hat. Daß er auch nicht ko&#x0364;nne die<lb/>
Sterblichen mit der Ewigkeit begaben/ noch die Ver&#x017F;torbenen wieder zum Leben hervor ruffen; noch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">machen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0152] Erſtes Buch. Herzlicher Gluͤckes-Wunſch An Herꝛn Ladiſla. 1 WAnn ſich Gluͤk uns wil verbinden/ Muͤſſen wir in Straͤuchen auch Unſers Herzen Labſaal finden. Seht Herr Braͤutigam/ der Rauch Der Euch geſtern angewehet/ Iſt in lauter Luſt verdrehet. 2 Eures feſten Herzen Staͤrke Traͤget euch zur Weißheit hin/ Deren Tugend/ wie ich merke/ Euren unbeſtritnen Sin Ihr ganz eigen hat gemachet/ Deſſen ihr vor Freuden lachet. 3 Wann der ſchoͤnen Weißheit Flammen Und ein ungezwungner Muht Sich ohn arge Liſt zuſammen Halten/ muß des Unfals Wuht Seinen Neid vergeblich tragen/ Und ſich durch ſich ſelber ſchlagen. 4 Ladiſla Eur blanker Degen Welchen ihr ſo herzhafft fuͤhrt/ Hat der Weißheit Gunſt und Segen/ Wie ein jeder gnugſam ſpuͤrt/ Durch die Tugend eurer Sitten Im Puſch und Gehoͤlz’ erſtritten. 5 Jezt genieſt ihr aller Luͤſte/ Welche Weißheit ſchaffen kan/ Ihre nimmer-leere Bruͤſte Naͤhren euch jezt umb und an/ Die durch ihrer Milch außflieſſen Eur Herz durch und durch begieſſen. 6 Nehmet es zu gutem Danke/ Daß die Weißheit Euch ſo wol Iſt gewogen; Wann der Kranke Wird geneſen; alsdann ſol Seine Stimm’ und Lautenklingen Euer Gluͤk noch mehr beſingen. Nach verleſung lachete Ladiſla vor freuden und ſagete: Hoͤret ihr den Tichter/ herzgelieb- ter Schaz/ den kranken Tichter nicht? kein Menſch als mein beſter Herkules hat dieſe Rei- men auffgeſezt/ und durch einen fremden abſchreiben laſſẽ? dann ſeine Art iſt mir ohn daß mehr als zuwol bekant; hat auch ohnzweiffel ſie in allerſtille herein geſchafft/ da mein Tul- lius geſtern Abend mir das Kleid nachbrachte. Ey ſo muͤſſen wir den allerliebſten Freund in ſeiner Schwacheit beſuchen/ und ihm vor dieſe Ehre gebuͤhrlich danken/ ſagte ſie; gin- gen mit einander hin/ und funden den Stathalter ſchon bey ihm vor dem Bette ſitzen/ und die beyden Aerzte zur Seite ſtehen/ die nach auffgeloͤſetem Schaden guten Troſt gaben/ daß inwendig zehen Tagen er voͤllig ſolte geneſen/ dafern er ſich nicht mit ſchwermuͤhtigen Gedanken plagen/ ſondern der Heilung in ungeſtoͤreter Ruhe auff ſeinem Lager fein ab- warten wuͤrde; welches ihnen allen ſehr angenehm zu hoͤren wahr. Der junge Fabius kam auch zu ihnen/ und als ſie ingeſamt von ihm Abſcheid nahmen/ baht er Ladiſla und den jun- gen Fabius/ ihm noch ein Stuͤndichen Geſelſchafft zutuhn/ worzu ſie willig wahren. Nun hatte ihm der Stathalter des vorigen tages auff ſein Begehren etliche Buͤcheꝛ zuſtellen laſſen/ vor die lange Weile darin zuleſen/ unter welchen des Plinius Schrifften wahren von der Welt Geſchichten; aus deſſen andern Buche hatte Herkules die Gottes- laͤſterlichen Worte angemerket/ welche er fuͤhret von Gottes Allmacht/ die er außdruͤklich leugnet. Es fielen ihm gleich dazumahl ſolche laͤſterungen ein/ ſchlug den Ort auf/ und gab ihn Ladiſla zu leſen/ mit Bitte/ ihm ungeſcheuet zu ſagen/ was er von dieſes hochgelahrten Mannes meynung hielte. Dieſer nahm das Buch/ und laſe dieſe Worte laut uñ deutlich: Die vornehmeſten Troͤſtungen der Unvolkommenheit am Menſchen ſind dieſe: daß auch Gott ſelbſt nicht alles koͤnne; dann er kan ihm ſelbſt den Tod nicht antuhn/ ob er gleich wolte/ welches er doch dem Menſchen als ſein beſtes/ in den ſo groſſen Lebensſtraffen mitgeteilet hat. Daß er auch nicht koͤnne die Sterblichen mit der Ewigkeit begaben/ noch die Verſtorbenen wieder zum Leben hervor ruffen; noch machen/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/152
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/152>, abgerufen am 12.10.2024.