Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892.§ 118. Spurfolge und Anefang. Der Anefang durfte an beweglichen Sachen nur vorgenommen Das Anschlagen der Sache geschah in rechtsförmlicher Weise. 29 Homeyer, die Haus- und Hofmarken 1870, S. 8 ff. 320. 335. Testamentum Bertramni v. J. 615 bei Pardessus, Diplomata I Nr. 230, S. 208: caballos, qui ... characterium sanctae ecclesiae habuerint ..; illorum vero, qui meum characterium peculiare habuerint ... 30 Lex Sal. 9, 2 in Cod. 6 ff. Nach Jütsche Low II 105 weist der Kläger durch die Ohrenmarke (fylsmerki) nach, dass das Tier von ihm auferzogen wurde, Stemann S. 484, Anm. 1. Vgl. das Durchlochen des Ohres bei den Sklaven der Hebräer in Exodus 21, 6. 31 Roth. 348. Vgl. Roth. 343. 32 Im jütischen Low wird daher verlangt, dass man Zeugen habe bei dem Kauf von alledem, was sonderliche Marke an sich hat. 33 Lex Rib. 72, 9. Die Bedeutung der Marke für den Anefang beleuchtet ein jüngerer Rechtsfall, Leidsche Rechtsbronnen S. 122, wo es heisst, dass der Kläger an Weinfässern einen rechten Anefang gethan habe nach dem Rechte von Leiden, wenn er seine Marken und Kerben von Fass zu Fass beweisen könne. 34 Dies bestreitet Hermann. Es folgt aber u. a. aus Lex Rib. 33, 4, wonach
§ 118. Spurfolge und Anefang. Der Anefang durfte an beweglichen Sachen nur vorgenommen Das Anschlagen der Sache geschah in rechtsförmlicher Weise. 29 Homeyer, die Haus- und Hofmarken 1870, S. 8 ff. 320. 335. Testamentum Bertramni v. J. 615 bei Pardessus, Diplomata I Nr. 230, S. 208: caballos, qui … characterium sanctae ecclesiae habuerint ..; illorum vero, qui meum characterium peculiare habuerint … 30 Lex Sal. 9, 2 in Cod. 6 ff. Nach Jütsche Low II 105 weist der Kläger durch die Ohrenmarke (fylsmerki) nach, daſs das Tier von ihm auferzogen wurde, Stemann S. 484, Anm. 1. Vgl. das Durchlochen des Ohres bei den Sklaven der Hebräer in Exodus 21, 6. 31 Roth. 348. Vgl. Roth. 343. 32 Im jütischen Low wird daher verlangt, daſs man Zeugen habe bei dem Kauf von alledem, was sonderliche Marke an sich hat. 33 Lex Rib. 72, 9. Die Bedeutung der Marke für den Anefang beleuchtet ein jüngerer Rechtsfall, Leidsche Rechtsbronnen S. 122, wo es heiſst, daſs der Kläger an Weinfässern einen rechten Anefang gethan habe nach dem Rechte von Leiden, wenn er seine Marken und Kerben von Faſs zu Faſs beweisen könne. 34 Dies bestreitet Hermann. Es folgt aber u. a. aus Lex Rib. 33, 4, wonach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0518" n="500"/> <fw place="top" type="header">§ 118. Spurfolge und Anefang.</fw><lb/> <p>Der Anefang durfte an beweglichen Sachen nur vorgenommen<lb/> werden, wenn sie derart beschaffen waren, daſs an ihnen ein Iden-<lb/> titätsnachweis geführt werden konnte. Dem Nachweis, daſs die an-<lb/> geschlagene Sache mit der abhanden gekommenen identisch sei,<lb/> dienten bei Tieren und lebloser Fahrhabe jene Marken und Zeichen,<lb/> welche die Germanen von alters her auf allen wirtschaftlich belang-<lb/> reichen Gegenständen der Fahrhabe anzubringen pflegten <note place="foot" n="29"><hi rendition="#g">Homeyer</hi>, die Haus- und Hofmarken 1870, S. 8 ff. 320. 335. Testamentum<lb/> Bertramni v. J. 615 bei Pardessus, Diplomata I Nr. 230, S. 208: caballos, qui …<lb/> characterium sanctae ecclesiae habuerint ..; illorum vero, qui meum characterium<lb/> peculiare habuerint …</note>. So wissen<lb/> wir z. B. aus der Lex Salica, daſs die Salfranken ihr Vieh kenn-<lb/> zeichneten, indem sie ein Ohr des Tieres durchlochten <note place="foot" n="30">Lex Sal. 9, 2 in Cod. 6 ff. Nach Jütsche Low II 105 weist der Kläger<lb/> durch die Ohrenmarke (fylsmerki) nach, daſs das Tier von ihm auferzogen wurde,<lb/><hi rendition="#g">Stemann</hi> S. 484, Anm. 1. Vgl. das Durchlochen des Ohres bei den Sklaven der<lb/> Hebräer in Exodus 21, 6.</note>. So erfahren<lb/> wir aus einer Stelle des langobardischen Ediktes, daſs der Eigentümer,<lb/> der jemanden beauftragte, ein verlorenes Tier zn suchen, ihm zu<lb/> diesem Zwecke die signa des Tieres angab <note place="foot" n="31">Roth. 348. Vgl. Roth. 343.</note>. Seinem formalen Zu-<lb/> schnitt entsprechend gestattete das ältere Recht, abgesehen von Sklaven,<lb/> den Identitätsnachweis nur durch Zeichen und Marken <note place="foot" n="32">Im jütischen Low wird daher verlangt, daſs man Zeugen habe bei dem<lb/> Kauf von alledem, was sonderliche Marke an sich hat.</note>, ein Er-<lb/> fordernis, das den Anefang an Kleidern und anderen ungezeich-<lb/> neten Gegenständen schlechtweg abschnitt <note place="foot" n="33">Lex Rib. 72, 9. Die Bedeutung der Marke für den Anefang beleuchtet<lb/> ein jüngerer Rechtsfall, Leidsche Rechtsbronnen S. 122, wo es heiſst, daſs der Kläger<lb/> an Weinfässern einen rechten Anefang gethan habe nach dem Rechte von Leiden,<lb/> wenn er seine Marken und Kerben von Faſs zu Faſs beweisen könne.</note>.</p><lb/> <p>Das Anschlagen der Sache geschah in rechtsförmlicher Weise.<lb/> Für den Anefang an Vieh tauchen in jüngeren Rechtsquellen bestimmte<lb/> Formen auf, die aber sicherlich in hohes Altertum zurückreichen,<lb/> zumal sie uns auch im gälischen Rechte begegnen. Regel war, daſs<lb/> die linke Hand (die Rechte blieb frei zum Schwur) das rechte, ver-<lb/> mutlich das gezeichnete Ohr des Tieres anfaſste, während der rechte<lb/> Fuſs auf das Vorderbein des Tieres trat. Mit dieser Handlung ver-<lb/> band sich eine mündliche Erklärung, durch die der Kläger behauptete,<lb/> daſs ihm das Tier gestohlen oder geraubt worden sei, und den Be-<lb/> sitzer aufforderte, sich über den Erwerb auszuweisen <note xml:id="seg2pn_129_1" next="#seg2pn_129_2" place="foot" n="34">Dies bestreitet <hi rendition="#g">Hermann</hi>. Es folgt aber u. a. aus Lex Rib. 33, 4, wonach</note>.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500/0518]
§ 118. Spurfolge und Anefang.
Der Anefang durfte an beweglichen Sachen nur vorgenommen
werden, wenn sie derart beschaffen waren, daſs an ihnen ein Iden-
titätsnachweis geführt werden konnte. Dem Nachweis, daſs die an-
geschlagene Sache mit der abhanden gekommenen identisch sei,
dienten bei Tieren und lebloser Fahrhabe jene Marken und Zeichen,
welche die Germanen von alters her auf allen wirtschaftlich belang-
reichen Gegenständen der Fahrhabe anzubringen pflegten 29. So wissen
wir z. B. aus der Lex Salica, daſs die Salfranken ihr Vieh kenn-
zeichneten, indem sie ein Ohr des Tieres durchlochten 30. So erfahren
wir aus einer Stelle des langobardischen Ediktes, daſs der Eigentümer,
der jemanden beauftragte, ein verlorenes Tier zn suchen, ihm zu
diesem Zwecke die signa des Tieres angab 31. Seinem formalen Zu-
schnitt entsprechend gestattete das ältere Recht, abgesehen von Sklaven,
den Identitätsnachweis nur durch Zeichen und Marken 32, ein Er-
fordernis, das den Anefang an Kleidern und anderen ungezeich-
neten Gegenständen schlechtweg abschnitt 33.
Das Anschlagen der Sache geschah in rechtsförmlicher Weise.
Für den Anefang an Vieh tauchen in jüngeren Rechtsquellen bestimmte
Formen auf, die aber sicherlich in hohes Altertum zurückreichen,
zumal sie uns auch im gälischen Rechte begegnen. Regel war, daſs
die linke Hand (die Rechte blieb frei zum Schwur) das rechte, ver-
mutlich das gezeichnete Ohr des Tieres anfaſste, während der rechte
Fuſs auf das Vorderbein des Tieres trat. Mit dieser Handlung ver-
band sich eine mündliche Erklärung, durch die der Kläger behauptete,
daſs ihm das Tier gestohlen oder geraubt worden sei, und den Be-
sitzer aufforderte, sich über den Erwerb auszuweisen 34.
29 Homeyer, die Haus- und Hofmarken 1870, S. 8 ff. 320. 335. Testamentum
Bertramni v. J. 615 bei Pardessus, Diplomata I Nr. 230, S. 208: caballos, qui …
characterium sanctae ecclesiae habuerint ..; illorum vero, qui meum characterium
peculiare habuerint …
30 Lex Sal. 9, 2 in Cod. 6 ff. Nach Jütsche Low II 105 weist der Kläger
durch die Ohrenmarke (fylsmerki) nach, daſs das Tier von ihm auferzogen wurde,
Stemann S. 484, Anm. 1. Vgl. das Durchlochen des Ohres bei den Sklaven der
Hebräer in Exodus 21, 6.
31 Roth. 348. Vgl. Roth. 343.
32 Im jütischen Low wird daher verlangt, daſs man Zeugen habe bei dem
Kauf von alledem, was sonderliche Marke an sich hat.
33 Lex Rib. 72, 9. Die Bedeutung der Marke für den Anefang beleuchtet
ein jüngerer Rechtsfall, Leidsche Rechtsbronnen S. 122, wo es heiſst, daſs der Kläger
an Weinfässern einen rechten Anefang gethan habe nach dem Rechte von Leiden,
wenn er seine Marken und Kerben von Faſs zu Faſs beweisen könne.
34 Dies bestreitet Hermann. Es folgt aber u. a. aus Lex Rib. 33, 4, wonach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |