Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 104. Parteieid und Eideshilfe.
Sippe, so wurde der Zwölfereid von ihm mit eilf Helfern, andernfalls
mit zwölf geschworen. Jene Methode war wohl die ältere.

Die Lex Salica hebt gelegentlich unter den Eidhelfern drei heraus,
die im Falle des Meineides erhöhte Busse zahlen 60. In einer Novelle
der Lex Salica erscheinen sie als tres seniores 61. Wahrscheinlich
erklären sie sich als die ältesten Verwandten bestimmter im Eide ver-
tretener Gruppen der Magschaft. Ihre Meineidsbusse ist gleich der
des Hauptmannes. Mit ihnen darf man wohl die tres aloarius, aloariae
identificieren, die uns in einer fränkischen Formelsammlung begegnen 62.
Das Wort ist als Allwahr (alawari, unser albern) zu deuten. Die drei
Allwahren schwören nach dem Beweisführer, mit ihnen zwölf collau-
dantes. Jene haben sonach innerhalb der Gesamtheit der Eidhelfer
eine führende Rolle. Wo die Allwahren in die Zahl der Eidhelfer
nicht eingerechnet wurden, erhöhte sich der Zwölfereid zu einem Eide
mit 15 Helfern 63.

Eine bei der Eideshilfe vertretene Abteilung der Sippe scheint
die räthselhafte angelsächsische hynden gewesen zu sein 64.


klägern (hulpe claghers). Letztere, die rechtsgeschichtlich aus Eidhelfern des Klä-
gers im Voreid zu erklären sind, müssen den vier Vierteln der Magschaft ent-
nommen sein. Art. 2 der genannten Quelle lässt den Beklagten die Einrede
erheben, dass von den Hilfsklägern zwei aus demselben Viertel der Magschaft seien
und somit ein Viertel durch keinen Kläger vertreten sei (ende dat een vierendeel
van der maechscepe staet sonder clagere).
60 Lex Sal. 48, 2, Cod. 5. 6. 10 und Emend.
61 Lex Sal. 102. Da unter den daselbst angegebenen Fällen der Freiheits-
prozess genannt wird, muss es sich um Eidhelfer aus der Verwandtschaft handeln.
62 Carta Senon. 17. 21.
63 Lex Sal. 74, 2. Vgl. oben Anm. 53.
64 Die hynden stellt sich in Ine 54, § 1 als eine Gruppe der beleidigten
Magschaft dar. Der Todschläger darf an jede der Hynden des Erschlagenen einen
Mann, eine Brünne und ein Schwert auf das Wergeld geben. Eine Gruppe der
Sippe des Beklagten ist die hynden in Ine 54 pr., wo es heisst, dass, wenn der
Beklagte sich eidlich reinigen will, in jeder Hynden ein kyning-aede sein müsse.
Schmid nimmt aede für aewda, Eidhelfer, und übersetzt Königseider. Unter einem
solchen könnte ein Eidhelfer gemeint sein, den mit Rücksicht auf die dem König
durch die Reinigung des Beklagten entgehenden Ansprüche am Wergeld der könig-
liche Beamte aus jeder Hynden der Magschaft auszuwählen hat. In Aethelstan
VI 3 und VI 8, § 1 erscheinen die Hynden als Abteilungen der Friedens-
gilden. Jede Hynden hat einen Hyndenmann an der Spitze. Neben den Hynden-
männern giebt es Zehntschaftsälteste. Dabei bleibt es unklar, wie sich die Hynden
zur Zehntschaft verhält. Vermutlich war die Zehntschaft eine Neuerung, dagegen
die Hynden eine ältere, der Gliederung des Geschlechtes nachgebildete Abteilung
der Gilde und zwar eine Abteilung ohne geschlossene Mitgliederzahl. Die herr-
schende Ansicht fasst den Hyndenmann als Vorsteher von Hundert auf. Siehe
Hegel, Städte und Gilden 1891, I 26.

§ 104. Parteieid und Eideshilfe.
Sippe, so wurde der Zwölfereid von ihm mit eilf Helfern, andernfalls
mit zwölf geschworen. Jene Methode war wohl die ältere.

Die Lex Salica hebt gelegentlich unter den Eidhelfern drei heraus,
die im Falle des Meineides erhöhte Buſse zahlen 60. In einer Novelle
der Lex Salica erscheinen sie als tres seniores 61. Wahrscheinlich
erklären sie sich als die ältesten Verwandten bestimmter im Eide ver-
tretener Gruppen der Magschaft. Ihre Meineidsbuſse ist gleich der
des Hauptmannes. Mit ihnen darf man wohl die tres aloarius, aloariae
identificieren, die uns in einer fränkischen Formelsammlung begegnen 62.
Das Wort ist als Allwahr (alawâri, unser albern) zu deuten. Die drei
Allwahren schwören nach dem Beweisführer, mit ihnen zwölf collau-
dantes. Jene haben sonach innerhalb der Gesamtheit der Eidhelfer
eine führende Rolle. Wo die Allwahren in die Zahl der Eidhelfer
nicht eingerechnet wurden, erhöhte sich der Zwölfereid zu einem Eide
mit 15 Helfern 63.

Eine bei der Eideshilfe vertretene Abteilung der Sippe scheint
die räthselhafte angelsächsische hynden gewesen zu sein 64.


klägern (hulpe claghers). Letztere, die rechtsgeschichtlich aus Eidhelfern des Klä-
gers im Voreid zu erklären sind, müssen den vier Vierteln der Magschaft ent-
nommen sein. Art. 2 der genannten Quelle läſst den Beklagten die Einrede
erheben, daſs von den Hilfsklägern zwei aus demselben Viertel der Magschaft seien
und somit ein Viertel durch keinen Kläger vertreten sei (ende dat een vierendeel
van der maechscepe staet sonder clagere).
60 Lex Sal. 48, 2, Cod. 5. 6. 10 und Emend.
61 Lex Sal. 102. Da unter den daselbst angegebenen Fällen der Freiheits-
prozeſs genannt wird, muſs es sich um Eidhelfer aus der Verwandtschaft handeln.
62 Carta Senon. 17. 21.
63 Lex Sal. 74, 2. Vgl. oben Anm. 53.
64 Die hynden stellt sich in Ine 54, § 1 als eine Gruppe der beleidigten
Magschaft dar. Der Todschläger darf an jede der Hynden des Erschlagenen einen
Mann, eine Brünne und ein Schwert auf das Wergeld geben. Eine Gruppe der
Sippe des Beklagten ist die hynden in Ine 54 pr., wo es heiſst, daſs, wenn der
Beklagte sich eidlich reinigen will, in jeder Hynden ein kyning-ǽde sein müsse.
Schmid nimmt ǽde für ǽwda, Eidhelfer, und übersetzt Königseider. Unter einem
solchen könnte ein Eidhelfer gemeint sein, den mit Rücksicht auf die dem König
durch die Reinigung des Beklagten entgehenden Ansprüche am Wergeld der könig-
liche Beamte aus jeder Hynden der Magschaft auszuwählen hat. In Aethelstan
VI 3 und VI 8, § 1 erscheinen die Hynden als Abteilungen der Friedens-
gilden. Jede Hynden hat einen Hyndenmann an der Spitze. Neben den Hynden-
männern giebt es Zehntschaftsälteste. Dabei bleibt es unklar, wie sich die Hynden
zur Zehntschaft verhält. Vermutlich war die Zehntschaft eine Neuerung, dagegen
die Hynden eine ältere, der Gliederung des Geschlechtes nachgebildete Abteilung
der Gilde und zwar eine Abteilung ohne geschlossene Mitgliederzahl. Die herr-
schende Ansicht faſst den Hyndenmann als Vorsteher von Hundert auf. Siehe
Hegel, Städte und Gilden 1891, I 26.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0404" n="386"/><fw place="top" type="header">§ 104. Parteieid und Eideshilfe.</fw><lb/>
Sippe, so wurde der Zwölfereid von ihm mit eilf Helfern, andernfalls<lb/>
mit zwölf geschworen. Jene Methode war wohl die ältere.</p><lb/>
              <p>Die Lex Salica hebt gelegentlich unter den Eidhelfern drei heraus,<lb/>
die im Falle des Meineides erhöhte Bu&#x017F;se zahlen <note place="foot" n="60">Lex Sal. 48, 2, Cod. 5. 6. 10 und Emend.</note>. In einer Novelle<lb/>
der Lex Salica erscheinen sie als tres seniores <note place="foot" n="61">Lex Sal. 102. Da unter den daselbst angegebenen Fällen der Freiheits-<lb/>
proze&#x017F;s genannt wird, mu&#x017F;s es sich um Eidhelfer aus der Verwandtschaft handeln.</note>. Wahrscheinlich<lb/>
erklären sie sich als die ältesten Verwandten bestimmter im Eide ver-<lb/>
tretener Gruppen der Magschaft. Ihre Meineidsbu&#x017F;se ist gleich der<lb/>
des Hauptmannes. Mit ihnen darf man wohl die tres aloarius, aloariae<lb/>
identificieren, die uns in einer fränkischen Formelsammlung begegnen <note place="foot" n="62">Carta Senon. 17. 21.</note>.<lb/>
Das Wort ist als Allwahr (alawâri, unser albern) zu deuten. Die drei<lb/>
Allwahren schwören nach dem Beweisführer, mit ihnen zwölf collau-<lb/>
dantes. Jene haben sonach innerhalb der Gesamtheit der Eidhelfer<lb/>
eine führende Rolle. Wo die Allwahren in die Zahl der Eidhelfer<lb/>
nicht eingerechnet wurden, erhöhte sich der Zwölfereid zu einem Eide<lb/>
mit 15 Helfern <note place="foot" n="63">Lex Sal. 74, 2. Vgl. oben Anm. 53.</note>.</p><lb/>
              <p>Eine bei der Eideshilfe vertretene Abteilung der Sippe scheint<lb/>
die räthselhafte angelsächsische hynden gewesen zu sein <note place="foot" n="64">Die hynden stellt sich in Ine 54, § 1 als eine Gruppe der beleidigten<lb/>
Magschaft dar. Der Todschläger darf an jede der Hynden des Erschlagenen einen<lb/>
Mann, eine Brünne und ein Schwert auf das Wergeld geben. Eine Gruppe der<lb/>
Sippe des Beklagten ist die hynden in Ine 54 pr., wo es hei&#x017F;st, da&#x017F;s, wenn der<lb/>
Beklagte sich eidlich reinigen will, in jeder Hynden ein kyning-&#x01FD;de sein müsse.<lb/><hi rendition="#g">Schmid</hi> nimmt &#x01FD;de für &#x01FD;wda, Eidhelfer, und übersetzt Königseider. Unter einem<lb/>
solchen könnte ein Eidhelfer gemeint sein, den mit Rücksicht auf die dem König<lb/>
durch die Reinigung des Beklagten entgehenden Ansprüche am Wergeld der könig-<lb/>
liche Beamte aus jeder Hynden der Magschaft auszuwählen hat. In Aethelstan<lb/>
VI 3 und VI 8, § 1 erscheinen die Hynden als Abteilungen der Friedens-<lb/>
gilden. Jede Hynden hat einen Hyndenmann an der Spitze. Neben den Hynden-<lb/>
männern giebt es Zehntschaftsälteste. Dabei bleibt es unklar, wie sich die Hynden<lb/>
zur Zehntschaft verhält. Vermutlich war die Zehntschaft eine Neuerung, dagegen<lb/>
die Hynden eine ältere, der Gliederung des Geschlechtes nachgebildete Abteilung<lb/>
der Gilde und zwar eine Abteilung ohne geschlossene Mitgliederzahl. Die herr-<lb/>
schende Ansicht fa&#x017F;st den Hyndenmann als Vorsteher von Hundert auf. Siehe<lb/><hi rendition="#g">Hegel</hi>, Städte und Gilden 1891, I 26.</note>.</p><lb/>
              <p>
                <note xml:id="seg2pn_98_2" prev="#seg2pn_98_1" place="foot" n="59">klägern (hulpe claghers). Letztere, die rechtsgeschichtlich aus Eidhelfern des Klä-<lb/>
gers im Voreid zu erklären sind, müssen den vier Vierteln der Magschaft ent-<lb/>
nommen sein. Art. 2 der genannten Quelle lä&#x017F;st den Beklagten die Einrede<lb/>
erheben, da&#x017F;s von den Hilfsklägern zwei aus demselben Viertel der Magschaft seien<lb/>
und somit ein Viertel durch keinen Kläger vertreten sei (ende dat een vierendeel<lb/>
van der maechscepe staet sonder clagere).</note>
              </p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0404] § 104. Parteieid und Eideshilfe. Sippe, so wurde der Zwölfereid von ihm mit eilf Helfern, andernfalls mit zwölf geschworen. Jene Methode war wohl die ältere. Die Lex Salica hebt gelegentlich unter den Eidhelfern drei heraus, die im Falle des Meineides erhöhte Buſse zahlen 60. In einer Novelle der Lex Salica erscheinen sie als tres seniores 61. Wahrscheinlich erklären sie sich als die ältesten Verwandten bestimmter im Eide ver- tretener Gruppen der Magschaft. Ihre Meineidsbuſse ist gleich der des Hauptmannes. Mit ihnen darf man wohl die tres aloarius, aloariae identificieren, die uns in einer fränkischen Formelsammlung begegnen 62. Das Wort ist als Allwahr (alawâri, unser albern) zu deuten. Die drei Allwahren schwören nach dem Beweisführer, mit ihnen zwölf collau- dantes. Jene haben sonach innerhalb der Gesamtheit der Eidhelfer eine führende Rolle. Wo die Allwahren in die Zahl der Eidhelfer nicht eingerechnet wurden, erhöhte sich der Zwölfereid zu einem Eide mit 15 Helfern 63. Eine bei der Eideshilfe vertretene Abteilung der Sippe scheint die räthselhafte angelsächsische hynden gewesen zu sein 64. 59 60 Lex Sal. 48, 2, Cod. 5. 6. 10 und Emend. 61 Lex Sal. 102. Da unter den daselbst angegebenen Fällen der Freiheits- prozeſs genannt wird, muſs es sich um Eidhelfer aus der Verwandtschaft handeln. 62 Carta Senon. 17. 21. 63 Lex Sal. 74, 2. Vgl. oben Anm. 53. 64 Die hynden stellt sich in Ine 54, § 1 als eine Gruppe der beleidigten Magschaft dar. Der Todschläger darf an jede der Hynden des Erschlagenen einen Mann, eine Brünne und ein Schwert auf das Wergeld geben. Eine Gruppe der Sippe des Beklagten ist die hynden in Ine 54 pr., wo es heiſst, daſs, wenn der Beklagte sich eidlich reinigen will, in jeder Hynden ein kyning-ǽde sein müsse. Schmid nimmt ǽde für ǽwda, Eidhelfer, und übersetzt Königseider. Unter einem solchen könnte ein Eidhelfer gemeint sein, den mit Rücksicht auf die dem König durch die Reinigung des Beklagten entgehenden Ansprüche am Wergeld der könig- liche Beamte aus jeder Hynden der Magschaft auszuwählen hat. In Aethelstan VI 3 und VI 8, § 1 erscheinen die Hynden als Abteilungen der Friedens- gilden. Jede Hynden hat einen Hyndenmann an der Spitze. Neben den Hynden- männern giebt es Zehntschaftsälteste. Dabei bleibt es unklar, wie sich die Hynden zur Zehntschaft verhält. Vermutlich war die Zehntschaft eine Neuerung, dagegen die Hynden eine ältere, der Gliederung des Geschlechtes nachgebildete Abteilung der Gilde und zwar eine Abteilung ohne geschlossene Mitgliederzahl. Die herr- schende Ansicht faſst den Hyndenmann als Vorsteher von Hundert auf. Siehe Hegel, Städte und Gilden 1891, I 26. 59 klägern (hulpe claghers). Letztere, die rechtsgeschichtlich aus Eidhelfern des Klä- gers im Voreid zu erklären sind, müssen den vier Vierteln der Magschaft ent- nommen sein. Art. 2 der genannten Quelle läſst den Beklagten die Einrede erheben, daſs von den Hilfsklägern zwei aus demselben Viertel der Magschaft seien und somit ein Viertel durch keinen Kläger vertreten sei (ende dat een vierendeel van der maechscepe staet sonder clagere).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/404
Zitationshilfe: Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/404>, abgerufen am 25.11.2024.