auf dem Stein rechtläufig steht: ein Bedenken, welches sich bei dem Riccardi'schen Exemplar wiederholt, auf dem aus- serdem die Form des [fremdsprachliches Material - fehlt] möglicher Weise von dem ältern Kupfer des Ursinus entlehnt sein könnte. Auch steht das Ohr nach Köhler's Bemerkung falsch, wie überhaupt die Ar- beit am charakterlosesten ist. Als den vorzüglichsten unter allen vier Steinen betrachtet Köhler den neapolitaner: "Alles, sowohl das Gesicht als das Haar, ist mit eben so viel Ge- schmack als Fleiss beendigt"; während dem Piombino'schen erst die dritte Stelle angewiesen wird. Indem ich nach den oben unter Dioskurides gemachten Bemerkungen gerade für die Echtheit dieses letztern glaube einstehen zu können, muss ich ausserdem bemerken, dass trotz einer gewissen Flüchtigkeit mir die Behandlung des Kopfes hier am meisten charakteristisch erscheint. Geschmack und Fleiss mögen dem neapolitaner nicht abgesprochen werden; aber eine ge- wisse Fülle und Rundung der Formen erscheint dem Cha- rakter des Mannes weniger angemessen. Die Inschrift end- lich ist ohne Eleganz, wenig leicht und frei behandelt. Ueber die Frage der Echtheit wage ich indessen ohne Prüfung des Originals nicht zu entscheiden.
Neben den bisher betrachteten Steinen mag noch ein "grosses und sehr schönes Brustbild des Mäcenas" en face mit der Inschrift [fremdsprachliches Material - fehlt] im Mus. Worsley: t. 29, 8 er- wähnt werden, das im Jahre 1794 bei Palestrina gefunden sein soll.
Ueber die Strozzi'sche Medusa ist hier nur noch zu be- merken, dass sie in einen Chalcedon geschnitten und bei S. Giovanni e Paolo auf dem Caelius gefunden ist. Durch Sabbatini kam sie in die Hände des spätem Cardinals Al- bani, der sie Sabbatini im Tausch gegen andere Antiquitäten zurückgab, sodann in den Strozzi'schen Besitz (Winck. Gesch. d. K. V, 2 (S. 127); jetzt befindet sie sich in der Blacas'- schen Sammlung: Stosch t. 63; Bracci II, t. 107; [Gori Mus. flor. II, 71]; Winck. Descr. III, 145; [Lippert II, 18]; Raspe 8950; Cades II, F, 80. Copien citirt Clarac p. 201.
Der oben erwähnte Diomedes ist stehend gebildet, mit dem Palladion in der Linken, während er in der Rechten das Schwert gezückt hält, wie um sich gegen einen von aussen zu erwartenden Angriff zu vertheidigen. Nächst der
auf dem Stein rechtläufig steht: ein Bedenken, welches sich bei dem Riccardi’schen Exemplar wiederholt, auf dem aus- serdem die Form des [fremdsprachliches Material – fehlt] möglicher Weise von dem ältern Kupfer des Ursinus entlehnt sein könnte. Auch steht das Ohr nach Köhler’s Bemerkung falsch, wie überhaupt die Ar- beit am charakterlosesten ist. Als den vorzüglichsten unter allen vier Steinen betrachtet Köhler den neapolitaner: „Alles, sowohl das Gesicht als das Haar, ist mit eben so viel Ge- schmack als Fleiss beendigt‟; während dem Piombino’schen erst die dritte Stelle angewiesen wird. Indem ich nach den oben unter Dioskurides gemachten Bemerkungen gerade für die Echtheit dieses letztern glaube einstehen zu können, muss ich ausserdem bemerken, dass trotz einer gewissen Flüchtigkeit mir die Behandlung des Kopfes hier am meisten charakteristisch erscheint. Geschmack und Fleiss mögen dem neapolitaner nicht abgesprochen werden; aber eine ge- wisse Fülle und Rundung der Formen erscheint dem Cha- rakter des Mannes weniger angemessen. Die Inschrift end- lich ist ohne Eleganz, wenig leicht und frei behandelt. Ueber die Frage der Echtheit wage ich indessen ohne Prüfung des Originals nicht zu entscheiden.
Neben den bisher betrachteten Steinen mag noch ein „grosses und sehr schönes Brustbild des Mäcenas‟ en face mit der Inschrift [fremdsprachliches Material – fehlt] im Mus. Worsley: t. 29, 8 er- wähnt werden, das im Jahre 1794 bei Palestrina gefunden sein soll.
Ueber die Strozzi’sche Medusa ist hier nur noch zu be- merken, dass sie in einen Chalcedon geschnitten und bei S. Giovanni e Paolo auf dem Caelius gefunden ist. Durch Sabbatini kam sie in die Hände des spätem Cardinals Al- bani, der sie Sabbatini im Tausch gegen andere Antiquitäten zurückgab, sodann in den Strozzi’schen Besitz (Winck. Gesch. d. K. V, 2 (S. 127); jetzt befindet sie sich in der Blacas’- schen Sammlung: Stosch t. 63; Bracci II, t. 107; [Gori Mus. flor. II, 71]; Winck. Descr. III, 145; [Lippert II, 18]; Raspe 8950; Cades II, F, 80. Copien citirt Clarac p. 201.
Der oben erwähnte Diomedes ist stehend gebildet, mit dem Palladion in der Linken, während er in der Rechten das Schwert gezückt hält, wie um sich gegen einen von aussen zu erwartenden Angriff zu vertheidigen. Nächst der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0545"n="528"/>
auf dem Stein rechtläufig steht: ein Bedenken, welches sich<lb/>
bei dem Riccardi’schen Exemplar wiederholt, auf dem aus-<lb/>
serdem die Form des <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> möglicher Weise von dem ältern<lb/>
Kupfer des Ursinus entlehnt sein könnte. Auch steht das<lb/>
Ohr nach Köhler’s Bemerkung falsch, wie überhaupt die Ar-<lb/>
beit am charakterlosesten ist. Als den vorzüglichsten unter<lb/>
allen vier Steinen betrachtet Köhler den neapolitaner: „Alles,<lb/>
sowohl das Gesicht als das Haar, ist mit eben so viel Ge-<lb/>
schmack als Fleiss beendigt‟; während dem Piombino’schen<lb/>
erst die dritte Stelle angewiesen wird. Indem ich nach den<lb/>
oben unter Dioskurides gemachten Bemerkungen gerade für<lb/>
die Echtheit dieses letztern glaube einstehen zu können,<lb/>
muss ich ausserdem bemerken, dass trotz einer gewissen<lb/>
Flüchtigkeit mir die Behandlung des Kopfes hier am meisten<lb/>
charakteristisch erscheint. Geschmack und Fleiss mögen<lb/>
dem neapolitaner nicht abgesprochen werden; aber eine ge-<lb/>
wisse Fülle und Rundung der Formen erscheint dem Cha-<lb/>
rakter des Mannes weniger angemessen. Die Inschrift end-<lb/>
lich ist ohne Eleganz, wenig leicht und frei behandelt. Ueber<lb/>
die Frage der Echtheit wage ich indessen ohne Prüfung des<lb/>
Originals nicht zu entscheiden.</p><lb/><p>Neben den bisher betrachteten Steinen mag noch ein<lb/>„grosses und sehr schönes Brustbild des Mäcenas‟ en face<lb/>
mit der Inschrift <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> im Mus. Worsley: t. 29, 8 er-<lb/>
wähnt werden, das im Jahre 1794 bei Palestrina gefunden<lb/>
sein soll.</p><lb/><p>Ueber die Strozzi’sche Medusa ist hier nur noch zu be-<lb/>
merken, dass sie in einen Chalcedon geschnitten und bei<lb/>
S. Giovanni e Paolo auf dem Caelius gefunden ist. Durch<lb/>
Sabbatini kam sie in die Hände des spätem Cardinals Al-<lb/>
bani, der sie Sabbatini im Tausch gegen andere Antiquitäten<lb/>
zurückgab, sodann in den Strozzi’schen Besitz (Winck. Gesch.<lb/>
d. K. V, 2 (S. 127); jetzt befindet sie sich in der Blacas’-<lb/>
schen Sammlung: Stosch t. 63; Bracci II, t. 107; [Gori Mus.<lb/>
flor. II, 71]; Winck. Descr. III, 145; [Lippert II, 18]; Raspe<lb/>
8950; Cades II, F, 80. Copien citirt Clarac p. 201.</p><lb/><p>Der oben erwähnte Diomedes ist stehend gebildet, mit<lb/>
dem Palladion in der Linken, während er in der Rechten<lb/>
das Schwert gezückt hält, wie um sich gegen einen von<lb/>
aussen zu erwartenden Angriff zu vertheidigen. Nächst der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[528/0545]
auf dem Stein rechtläufig steht: ein Bedenken, welches sich
bei dem Riccardi’schen Exemplar wiederholt, auf dem aus-
serdem die Form des _ möglicher Weise von dem ältern
Kupfer des Ursinus entlehnt sein könnte. Auch steht das
Ohr nach Köhler’s Bemerkung falsch, wie überhaupt die Ar-
beit am charakterlosesten ist. Als den vorzüglichsten unter
allen vier Steinen betrachtet Köhler den neapolitaner: „Alles,
sowohl das Gesicht als das Haar, ist mit eben so viel Ge-
schmack als Fleiss beendigt‟; während dem Piombino’schen
erst die dritte Stelle angewiesen wird. Indem ich nach den
oben unter Dioskurides gemachten Bemerkungen gerade für
die Echtheit dieses letztern glaube einstehen zu können,
muss ich ausserdem bemerken, dass trotz einer gewissen
Flüchtigkeit mir die Behandlung des Kopfes hier am meisten
charakteristisch erscheint. Geschmack und Fleiss mögen
dem neapolitaner nicht abgesprochen werden; aber eine ge-
wisse Fülle und Rundung der Formen erscheint dem Cha-
rakter des Mannes weniger angemessen. Die Inschrift end-
lich ist ohne Eleganz, wenig leicht und frei behandelt. Ueber
die Frage der Echtheit wage ich indessen ohne Prüfung des
Originals nicht zu entscheiden.
Neben den bisher betrachteten Steinen mag noch ein
„grosses und sehr schönes Brustbild des Mäcenas‟ en face
mit der Inschrift _ im Mus. Worsley: t. 29, 8 er-
wähnt werden, das im Jahre 1794 bei Palestrina gefunden
sein soll.
Ueber die Strozzi’sche Medusa ist hier nur noch zu be-
merken, dass sie in einen Chalcedon geschnitten und bei
S. Giovanni e Paolo auf dem Caelius gefunden ist. Durch
Sabbatini kam sie in die Hände des spätem Cardinals Al-
bani, der sie Sabbatini im Tausch gegen andere Antiquitäten
zurückgab, sodann in den Strozzi’schen Besitz (Winck. Gesch.
d. K. V, 2 (S. 127); jetzt befindet sie sich in der Blacas’-
schen Sammlung: Stosch t. 63; Bracci II, t. 107; [Gori Mus.
flor. II, 71]; Winck. Descr. III, 145; [Lippert II, 18]; Raspe
8950; Cades II, F, 80. Copien citirt Clarac p. 201.
Der oben erwähnte Diomedes ist stehend gebildet, mit
dem Palladion in der Linken, während er in der Rechten
das Schwert gezückt hält, wie um sich gegen einen von
aussen zu erwartenden Angriff zu vertheidigen. Nächst der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 528. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/545>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.