sache (wie es in den älteren mehr beschreibenden architek- tonischen Schriften der Fall sein mochte), sondern systema- tisch in Form bestimmter Lehren nach inneren Gründen der Nachwelt zu Nutz und Nachachtung zu überliefern. Der längere Fortbestand der Architektur in achtungswerther Tüchtigkeit ist also wahrscheinlich gerade den genannten Meistern anzurechnen.
Dass in dieser Zeit, als deren Mittelpunkt wir die Re- gierung Alexanders betrachten mögen, noch eine grosse Zahl von Tempeln gebaut wurde, unterliegt keinem Zweifel. Aber die Meister, welche dieselben ausführten, sind uns fast durchgängig unbekannt geblieben, vielleicht deshalb, weil ihnen ein besonderes Verdienst der Erfindung nicht zukom- men mochte, sondern sie sich innerhalb der von andern be- reits bezeichneten Bahnen bewegten. Erwähnt werden Me- nesthes, welcher zu Alabanda den Pseudodipteros des Apollo erbaute; und Philon, welcher durch die Anfügung einer Vorhalle an das Telesterion zu Eleusis nicht blos für die Bequemlichkeit der Eingeweihten sorgte, sondern auch den Glanz des Gebäudes bedeutend vermehrte.
An Ruhm wenigstens gleich steht den Tempelbauten dieser Zeit das Mausoleum zu Halikarnass, freilich wohl eben so sehr wegen seiner plastischen Ausschmückung, als wegen seiner architektonischen Anlage. Ob Skopas, der Erbauer des tegeatischen Tempels, auch hier nicht blos als Bild- hauer, sondern zugleich als Architekt thätig war, wissen wir nicht. Vitruv nennt als solche Satyros und Pythios, welche auch über den Bau schrieben. Abgesehen von der Wichtigkeit eines solchen Werkes für sich allein müssen wir aber hier besonders darauf hinweisen, wie das Mauso- leum das erste Grabmonument ist, welches trotz der griechi- schen Formen der Ausführung in der Anlage doch weit mehr von der Pracht, wie orientalische Herrscher sie liebten, als von der Einfachheit des griechischen Geschmackes an sich trägt. Die Bedeutung dieser Bemerkung wird einleuch- ten, wenn wir uns erinnern, wie nur wenige Olympiaden später Alexander nach Besiegung des Orients eine Vermit- telung zwischen ihm und dem Griechenthum nach verschie- denen Richtungen hin erstrebt. Unter diesem Gesichtspunkte verdient hier hervorgehoben zu werden, was über den
sache (wie es in den älteren mehr beschreibenden architek- tonischen Schriften der Fall sein mochte), sondern systema- tisch in Form bestimmter Lehren nach inneren Gründen der Nachwelt zu Nutz und Nachachtung zu überliefern. Der längere Fortbestand der Architektur in achtungswerther Tüchtigkeit ist also wahrscheinlich gerade den genannten Meistern anzurechnen.
Dass in dieser Zeit, als deren Mittelpunkt wir die Re- gierung Alexanders betrachten mögen, noch eine grosse Zahl von Tempeln gebaut wurde, unterliegt keinem Zweifel. Aber die Meister, welche dieselben ausführten, sind uns fast durchgängig unbekannt geblieben, vielleicht deshalb, weil ihnen ein besonderes Verdienst der Erfindung nicht zukom- men mochte, sondern sie sich innerhalb der von andern be- reits bezeichneten Bahnen bewegten. Erwähnt werden Me- nesthes, welcher zu Alabanda den Pseudodipteros des Apollo erbaute; und Philon, welcher durch die Anfügung einer Vorhalle an das Telesterion zu Eleusis nicht blos für die Bequemlichkeit der Eingeweihten sorgte, sondern auch den Glanz des Gebäudes bedeutend vermehrte.
An Ruhm wenigstens gleich steht den Tempelbauten dieser Zeit das Mausoleum zu Halikarnass, freilich wohl eben so sehr wegen seiner plastischen Ausschmückung, als wegen seiner architektonischen Anlage. Ob Skopas, der Erbauer des tegeatischen Tempels, auch hier nicht blos als Bild- hauer, sondern zugleich als Architekt thätig war, wissen wir nicht. Vitruv nennt als solche Satyros und Pythios, welche auch über den Bau schrieben. Abgesehen von der Wichtigkeit eines solchen Werkes für sich allein müssen wir aber hier besonders darauf hinweisen, wie das Mauso- leum das erste Grabmonument ist, welches trotz der griechi- schen Formen der Ausführung in der Anlage doch weit mehr von der Pracht, wie orientalische Herrscher sie liebten, als von der Einfachheit des griechischen Geschmackes an sich trägt. Die Bedeutung dieser Bemerkung wird einleuch- ten, wenn wir uns erinnern, wie nur wenige Olympiaden später Alexander nach Besiegung des Orients eine Vermit- telung zwischen ihm und dem Griechenthum nach verschie- denen Richtungen hin erstrebt. Unter diesem Gesichtspunkte verdient hier hervorgehoben zu werden, was über den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0349"n="332"/>
sache (wie es in den älteren mehr beschreibenden architek-<lb/>
tonischen Schriften der Fall sein mochte), sondern systema-<lb/>
tisch in Form bestimmter Lehren nach inneren Gründen der<lb/>
Nachwelt zu Nutz und Nachachtung zu überliefern. Der<lb/>
längere Fortbestand der Architektur in achtungswerther<lb/>
Tüchtigkeit ist also wahrscheinlich gerade den genannten<lb/>
Meistern anzurechnen.</p><lb/><p>Dass in dieser Zeit, als deren Mittelpunkt wir die Re-<lb/>
gierung Alexanders betrachten mögen, noch eine grosse<lb/>
Zahl von Tempeln gebaut wurde, unterliegt keinem Zweifel.<lb/>
Aber die Meister, welche dieselben ausführten, sind uns fast<lb/>
durchgängig unbekannt geblieben, vielleicht deshalb, weil<lb/>
ihnen ein besonderes Verdienst der Erfindung nicht zukom-<lb/>
men mochte, sondern sie sich innerhalb der von andern be-<lb/>
reits bezeichneten Bahnen bewegten. Erwähnt werden <hirendition="#g">Me-<lb/>
nesthes,</hi> welcher zu Alabanda den Pseudodipteros des<lb/>
Apollo erbaute; und <hirendition="#g">Philon,</hi> welcher durch die Anfügung<lb/>
einer Vorhalle an das Telesterion zu Eleusis nicht blos für<lb/>
die Bequemlichkeit der Eingeweihten sorgte, sondern auch<lb/>
den Glanz des Gebäudes bedeutend vermehrte.</p><lb/><p>An Ruhm wenigstens gleich steht den Tempelbauten<lb/>
dieser Zeit das Mausoleum zu Halikarnass, freilich wohl eben<lb/>
so sehr wegen seiner plastischen Ausschmückung, als wegen<lb/>
seiner architektonischen Anlage. Ob Skopas, der Erbauer<lb/>
des tegeatischen Tempels, auch hier nicht blos als Bild-<lb/>
hauer, sondern zugleich als Architekt thätig war, wissen<lb/>
wir nicht. Vitruv nennt als solche <hirendition="#g">Satyros</hi> und <hirendition="#g">Pythios,</hi><lb/>
welche auch über den Bau schrieben. Abgesehen von der<lb/>
Wichtigkeit eines solchen Werkes für sich allein müssen<lb/>
wir aber hier besonders darauf hinweisen, wie das Mauso-<lb/>
leum das erste Grabmonument ist, welches trotz der griechi-<lb/>
schen Formen der Ausführung in der Anlage doch weit<lb/>
mehr von der Pracht, wie orientalische Herrscher sie liebten,<lb/>
als von der Einfachheit des griechischen Geschmackes an<lb/>
sich trägt. Die Bedeutung dieser Bemerkung wird einleuch-<lb/>
ten, wenn wir uns erinnern, wie nur wenige Olympiaden<lb/>
später Alexander nach Besiegung des Orients eine Vermit-<lb/>
telung zwischen ihm und dem Griechenthum nach verschie-<lb/>
denen Richtungen hin erstrebt. Unter diesem Gesichtspunkte<lb/>
verdient hier hervorgehoben zu werden, was über den<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[332/0349]
sache (wie es in den älteren mehr beschreibenden architek-
tonischen Schriften der Fall sein mochte), sondern systema-
tisch in Form bestimmter Lehren nach inneren Gründen der
Nachwelt zu Nutz und Nachachtung zu überliefern. Der
längere Fortbestand der Architektur in achtungswerther
Tüchtigkeit ist also wahrscheinlich gerade den genannten
Meistern anzurechnen.
Dass in dieser Zeit, als deren Mittelpunkt wir die Re-
gierung Alexanders betrachten mögen, noch eine grosse
Zahl von Tempeln gebaut wurde, unterliegt keinem Zweifel.
Aber die Meister, welche dieselben ausführten, sind uns fast
durchgängig unbekannt geblieben, vielleicht deshalb, weil
ihnen ein besonderes Verdienst der Erfindung nicht zukom-
men mochte, sondern sie sich innerhalb der von andern be-
reits bezeichneten Bahnen bewegten. Erwähnt werden Me-
nesthes, welcher zu Alabanda den Pseudodipteros des
Apollo erbaute; und Philon, welcher durch die Anfügung
einer Vorhalle an das Telesterion zu Eleusis nicht blos für
die Bequemlichkeit der Eingeweihten sorgte, sondern auch
den Glanz des Gebäudes bedeutend vermehrte.
An Ruhm wenigstens gleich steht den Tempelbauten
dieser Zeit das Mausoleum zu Halikarnass, freilich wohl eben
so sehr wegen seiner plastischen Ausschmückung, als wegen
seiner architektonischen Anlage. Ob Skopas, der Erbauer
des tegeatischen Tempels, auch hier nicht blos als Bild-
hauer, sondern zugleich als Architekt thätig war, wissen
wir nicht. Vitruv nennt als solche Satyros und Pythios,
welche auch über den Bau schrieben. Abgesehen von der
Wichtigkeit eines solchen Werkes für sich allein müssen
wir aber hier besonders darauf hinweisen, wie das Mauso-
leum das erste Grabmonument ist, welches trotz der griechi-
schen Formen der Ausführung in der Anlage doch weit
mehr von der Pracht, wie orientalische Herrscher sie liebten,
als von der Einfachheit des griechischen Geschmackes an
sich trägt. Die Bedeutung dieser Bemerkung wird einleuch-
ten, wenn wir uns erinnern, wie nur wenige Olympiaden
später Alexander nach Besiegung des Orients eine Vermit-
telung zwischen ihm und dem Griechenthum nach verschie-
denen Richtungen hin erstrebt. Unter diesem Gesichtspunkte
verdient hier hervorgehoben zu werden, was über den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/349>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.