verursacht hat. Dort heisst es: die Cisellirungen an dem Schilde der kolossalen ehernen Pallas des Phidias habe Mys nach den Zeichnungen des Parrhasios ausgeführt. Ich selbst glaubte früher1) daraus schliessen zu müssen, dass diese Ar- beiten erst ein Menschenalter nach Phidias der Statue ange- fügt seien. Im Hinblick auf die obige Bestimmung ist jedoch vielleicht die Annahme erlaubt, dass der grosse Bildhauer selbst, durch seine vielseitige Thätigkeit für die perikleischen Bauten zu sehr in Anspruch genommen, die Zeichnung für jenes Beiwerk dem Parrhasios, sei es auch noch in ganz jugendlichem Alter, aufgetragen habe, indem sich das hervor- ragende Talent dieses Künstlers für Zeichnung schon früh namentlich dem Blicke eines Phidias verrathen haben konnte. -- Mit den bisherigen Erörterungen durchaus unvereinbar ist die Erzählung des Seneca:2) Parrhasios habe nach der Eroberung Olynth's durch Philipp einen der gefangenen Greise gekauft, nach Athen geführt, gemartert und nach diesem Mo- delle den Prometheus gemalt; der Olynthier sei auf der Marter gestorben; das Bild vom Künstler im Tempel der Mi- nerva aufgestellt, er selbst aber wegen Verletzung der Reli- gion angeklagt worden. Danach müsste Parrhasios Ol. 108, 2, also 52 Jahre nach Sokrates Tode, noch gelebt haben. Die Unwahrscheinlichkeit der ganzen Sache hat schon Lange3) aus dem Schweigen der alten Schriftsteller, sowie aus den attischen Rechten nachgewiesen und damit die Sage ver- glichen, dass dem Michel Angelo für die Ausführung des Christus in der Carthause zu Neapel ein Mensch gekreuzigt worden sei. Allein dieses Nachweises bedurfte es kaum: denn die ganze Erzählung ist ein zum Behuf von Redeübungen erdichtetes Thema, ähnlich dem über Phidias:4) wobei auf chronologische Richtigkeit der Nebenumstände gewiss durch- aus kein Gewicht gelegt wurde.
Von den Werken des Parrhasios kennen wir folgende:
Hermes: Themist. XIV. Dieses Gemälde soll nicht ei- gentlich den Gott, sondern des Künstlers eigenes Bild darge- stellt haben, dem er nur den Namen des Gottes beigeschrie- ben, um den Vorwurf der Unanständigkeit und Eigenliebe von sich abzuwenden.
1) I, S. 182.
2) Controv. V, 10.
3) im Kunstblatt 1818, N. 14.
4) VIII, 2.
verursacht hat. Dort heisst es: die Cisellirungen an dem Schilde der kolossalen ehernen Pallas des Phidias habe Mys nach den Zeichnungen des Parrhasios ausgeführt. Ich selbst glaubte früher1) daraus schliessen zu müssen, dass diese Ar- beiten erst ein Menschenalter nach Phidias der Statue ange- fügt seien. Im Hinblick auf die obige Bestimmung ist jedoch vielleicht die Annahme erlaubt, dass der grosse Bildhauer selbst, durch seine vielseitige Thätigkeit für die perikleischen Bauten zu sehr in Anspruch genommen, die Zeichnung für jenes Beiwerk dem Parrhasios, sei es auch noch in ganz jugendlichem Alter, aufgetragen habe, indem sich das hervor- ragende Talent dieses Künstlers für Zeichnung schon früh namentlich dem Blicke eines Phidias verrathen haben konnte. — Mit den bisherigen Erörterungen durchaus unvereinbar ist die Erzählung des Seneca:2) Parrhasios habe nach der Eroberung Olynth’s durch Philipp einen der gefangenen Greise gekauft, nach Athen geführt, gemartert und nach diesem Mo- delle den Prometheus gemalt; der Olynthier sei auf der Marter gestorben; das Bild vom Künstler im Tempel der Mi- nerva aufgestellt, er selbst aber wegen Verletzung der Reli- gion angeklagt worden. Danach müsste Parrhasios Ol. 108, 2, also 52 Jahre nach Sokrates Tode, noch gelebt haben. Die Unwahrscheinlichkeit der ganzen Sache hat schon Lange3) aus dem Schweigen der alten Schriftsteller, sowie aus den attischen Rechten nachgewiesen und damit die Sage ver- glichen, dass dem Michel Angelo für die Ausführung des Christus in der Carthause zu Neapel ein Mensch gekreuzigt worden sei. Allein dieses Nachweises bedurfte es kaum: denn die ganze Erzählung ist ein zum Behuf von Redeübungen erdichtetes Thema, ähnlich dem über Phidias:4) wobei auf chronologische Richtigkeit der Nebenumstände gewiss durch- aus kein Gewicht gelegt wurde.
Von den Werken des Parrhasios kennen wir folgende:
Hermes: Themist. XIV. Dieses Gemälde soll nicht ei- gentlich den Gott, sondern des Künstlers eigenes Bild darge- stellt haben, dem er nur den Namen des Gottes beigeschrie- ben, um den Vorwurf der Unanständigkeit und Eigenliebe von sich abzuwenden.
1) I, S. 182.
2) Controv. V, 10.
3) im Kunstblatt 1818, N. 14.
4) VIII, 2.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0115"n="98"/>
verursacht hat. Dort heisst es: die Cisellirungen an dem<lb/>
Schilde der kolossalen ehernen Pallas des Phidias habe Mys<lb/>
nach den Zeichnungen des Parrhasios ausgeführt. Ich selbst<lb/>
glaubte früher<noteplace="foot"n="1)">I, S. 182.</note> daraus schliessen zu müssen, dass diese Ar-<lb/>
beiten erst ein Menschenalter nach Phidias der Statue ange-<lb/>
fügt seien. Im Hinblick auf die obige Bestimmung ist jedoch<lb/>
vielleicht die Annahme erlaubt, dass der grosse Bildhauer<lb/>
selbst, durch seine vielseitige Thätigkeit für die perikleischen<lb/>
Bauten zu sehr in Anspruch genommen, die Zeichnung für<lb/>
jenes Beiwerk dem Parrhasios, sei es auch noch in ganz<lb/>
jugendlichem Alter, aufgetragen habe, indem sich das hervor-<lb/>
ragende Talent dieses Künstlers für Zeichnung schon früh<lb/>
namentlich dem Blicke eines Phidias verrathen haben konnte.<lb/>— Mit den bisherigen Erörterungen durchaus unvereinbar<lb/>
ist die Erzählung des Seneca:<noteplace="foot"n="2)">Controv. V, 10.</note> Parrhasios habe nach der<lb/>
Eroberung Olynth’s durch Philipp einen der gefangenen Greise<lb/>
gekauft, nach Athen geführt, gemartert und nach diesem Mo-<lb/>
delle den Prometheus gemalt; der Olynthier sei auf der<lb/>
Marter gestorben; das Bild vom Künstler im Tempel der Mi-<lb/>
nerva aufgestellt, er selbst aber wegen Verletzung der Reli-<lb/>
gion angeklagt worden. Danach müsste Parrhasios Ol. 108, 2,<lb/>
also 52 Jahre nach Sokrates Tode, noch gelebt haben. Die<lb/>
Unwahrscheinlichkeit der ganzen Sache hat schon Lange<noteplace="foot"n="3)">im Kunstblatt 1818, N. 14.</note><lb/>
aus dem Schweigen der alten Schriftsteller, sowie aus den<lb/>
attischen Rechten nachgewiesen und damit die Sage ver-<lb/>
glichen, dass dem Michel Angelo für die Ausführung des<lb/>
Christus in der Carthause zu Neapel ein Mensch gekreuzigt<lb/>
worden sei. Allein dieses Nachweises bedurfte es kaum:<lb/>
denn die ganze Erzählung ist ein zum Behuf von Redeübungen<lb/>
erdichtetes Thema, ähnlich dem über Phidias:<noteplace="foot"n="4)">VIII, 2.</note> wobei auf<lb/>
chronologische Richtigkeit der Nebenumstände gewiss durch-<lb/>
aus kein Gewicht gelegt wurde.</p><lb/><p>Von den Werken des Parrhasios kennen wir folgende:</p><lb/><p><hirendition="#g">Hermes:</hi> Themist. XIV. Dieses Gemälde soll nicht ei-<lb/>
gentlich den Gott, sondern des Künstlers eigenes Bild darge-<lb/>
stellt haben, dem er nur den Namen des Gottes beigeschrie-<lb/>
ben, um den Vorwurf der Unanständigkeit und Eigenliebe<lb/>
von sich abzuwenden.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[98/0115]
verursacht hat. Dort heisst es: die Cisellirungen an dem
Schilde der kolossalen ehernen Pallas des Phidias habe Mys
nach den Zeichnungen des Parrhasios ausgeführt. Ich selbst
glaubte früher 1) daraus schliessen zu müssen, dass diese Ar-
beiten erst ein Menschenalter nach Phidias der Statue ange-
fügt seien. Im Hinblick auf die obige Bestimmung ist jedoch
vielleicht die Annahme erlaubt, dass der grosse Bildhauer
selbst, durch seine vielseitige Thätigkeit für die perikleischen
Bauten zu sehr in Anspruch genommen, die Zeichnung für
jenes Beiwerk dem Parrhasios, sei es auch noch in ganz
jugendlichem Alter, aufgetragen habe, indem sich das hervor-
ragende Talent dieses Künstlers für Zeichnung schon früh
namentlich dem Blicke eines Phidias verrathen haben konnte.
— Mit den bisherigen Erörterungen durchaus unvereinbar
ist die Erzählung des Seneca: 2) Parrhasios habe nach der
Eroberung Olynth’s durch Philipp einen der gefangenen Greise
gekauft, nach Athen geführt, gemartert und nach diesem Mo-
delle den Prometheus gemalt; der Olynthier sei auf der
Marter gestorben; das Bild vom Künstler im Tempel der Mi-
nerva aufgestellt, er selbst aber wegen Verletzung der Reli-
gion angeklagt worden. Danach müsste Parrhasios Ol. 108, 2,
also 52 Jahre nach Sokrates Tode, noch gelebt haben. Die
Unwahrscheinlichkeit der ganzen Sache hat schon Lange 3)
aus dem Schweigen der alten Schriftsteller, sowie aus den
attischen Rechten nachgewiesen und damit die Sage ver-
glichen, dass dem Michel Angelo für die Ausführung des
Christus in der Carthause zu Neapel ein Mensch gekreuzigt
worden sei. Allein dieses Nachweises bedurfte es kaum:
denn die ganze Erzählung ist ein zum Behuf von Redeübungen
erdichtetes Thema, ähnlich dem über Phidias: 4) wobei auf
chronologische Richtigkeit der Nebenumstände gewiss durch-
aus kein Gewicht gelegt wurde.
Von den Werken des Parrhasios kennen wir folgende:
Hermes: Themist. XIV. Dieses Gemälde soll nicht ei-
gentlich den Gott, sondern des Künstlers eigenes Bild darge-
stellt haben, dem er nur den Namen des Gottes beigeschrie-
ben, um den Vorwurf der Unanständigkeit und Eigenliebe
von sich abzuwenden.
1) I, S. 182.
2) Controv. V, 10.
3) im Kunstblatt 1818, N. 14.
4) VIII, 2.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/115>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.