Libon. "Architekt des Zeustempels zu Olympia war Libon, ein ein- heimischer Künstler": Paus. V, 10, 3. Seine Zeit lässt sich nicht genau bestimmen. Erbaut ward der Tempel aus der Beute eines Krieges, welchen die Eleer mit den Pisaten in der 52. Olympiade führten; vgl. Clinton fasti: Ol. 52. Doch brauchte er nicht sofort nach dieser Zeit begonnen zu sein, und wir vermögen also nur zu sagen, dass er in der 86. Olympiade, als Phidias das Tempelbild aufstellte und seine Schüler die Giebel schmückten, vollendet war.
Mandrokles aus Samos baute für Darius die Brücke über den Bosporos und weihte in das Heraeon seiner Vaterstadt ein Gemälde, welches den Uebergang über diese Brücke darstellte: Herod. IV, 87 -- 88.
Antinous Marcellus. Die Inschrift, nach welcher ihn Raoul-Rochette (Lettre a Mr. Schorn p. 349) unter die Architekten aufgenommen wissen wollte, wird von Janssen (Musei Lugduno-Batavi inscriptiones gr. et lat. p. 23) gewiss mit vollstem Rechte für verdächtig erklärt.
Megakles, s. Antiphilos.
Melampus oder wohl richtiger Melanthius, s. unter den Malern, S. 142.
Memnon. Unter den sieben Weltwundern nennt Hygin (fab. 222) den Palast des Kyros zu Ekbatana, welchen Memnon aus bunten und weissen, durch Gold verbundnen Steinen gebaut habe. Die ganze Nachricht scheint wenig zuverlässig.
Menalippos, s. Stallii.
Menedemos, s. unter den Malern S. 125.
Menekrates. Unter den sieben Architekten, welche Ausonius in der Mo- sella v. 300 ffgd., aus den Hebdomades des Varro schöpfend, als die berühmtesten des Alterthums aufzählt, finden wir auch Menekrates erwähnt. Er ist sonst gänzlich unbekannt, so dass man an eine Namenverwechselung zu denken ge- neigt ist.
Menesthes baute zu Alabanda den Pseudodipteros des Apollo: Vitr. III,
Brunn, Geschichte der griech. Künstler. II. 24
Libon. „Architekt des Zeustempels zu Olympia war Libon, ein ein- heimischer Künstler“: Paus. V, 10, 3. Seine Zeit lässt sich nicht genau bestimmen. Erbaut ward der Tempel aus der Beute eines Krieges, welchen die Eleer mit den Pisaten in der 52. Olympiade führten; vgl. Clinton fasti: Ol. 52. Doch brauchte er nicht sofort nach dieser Zeit begonnen zu sein, und wir vermögen also nur zu sagen, dass er in der 86. Olympiade, als Phidias das Tempelbild aufstellte und seine Schüler die Giebel schmückten, vollendet war.
Mandrokles aus Samos baute für Darius die Brücke über den Bosporos und weihte in das Heraeon seiner Vaterstadt ein Gemälde, welches den Uebergang über diese Brücke darstellte: Herod. IV, 87 — 88.
Antinous Marcellus. Die Inschrift, nach welcher ihn Raoul-Rochette (Lettre à Mr. Schorn p. 349) unter die Architekten aufgenommen wissen wollte, wird von Janssen (Musei Lugduno-Batavi inscriptiones gr. et lat. p. 23) gewiss mit vollstem Rechte für verdächtig erklärt.
Megakles, s. Antiphilos.
Melampus oder wohl richtiger Melanthius, s. unter den Malern, S. 142.
Memnon. Unter den sieben Weltwundern nennt Hygin (fab. 222) den Palast des Kyros zu Ekbatana, welchen Memnon aus bunten und weissen, durch Gold verbundnen Steinen gebaut habe. Die ganze Nachricht scheint wenig zuverlässig.
Menalippos, s. Stallii.
Menedemos, s. unter den Malern S. 125.
Menekrates. Unter den sieben Architekten, welche Ausonius in der Mo- sella v. 300 ffgd., aus den Hebdomades des Varro schöpfend, als die berühmtesten des Alterthums aufzählt, finden wir auch Menekrates erwähnt. Er ist sonst gänzlich unbekannt, so dass man an eine Namenverwechselung zu denken ge- neigt ist.
Menesthes baute zu Alabanda den Pseudodipteros des Apollo: Vitr. III,
Brunn, Geschichte der griech. Künstler. II. 24
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0377"n="369"/><p><hirendition="#g">Libon</hi>.<lb/>„Architekt des Zeustempels zu Olympia war Libon, ein ein-<lb/>
heimischer Künstler“: Paus. V, 10, 3. Seine Zeit lässt sich<lb/>
nicht genau bestimmen. Erbaut ward der Tempel aus der Beute<lb/>
eines Krieges, welchen die Eleer mit den Pisaten in der 52.<lb/>
Olympiade führten; vgl. Clinton fasti: Ol. 52. Doch brauchte<lb/>
er nicht sofort nach dieser Zeit begonnen zu sein, und wir<lb/>
vermögen also nur zu sagen, dass er in der 86. Olympiade,<lb/>
als Phidias das Tempelbild aufstellte und seine Schüler die<lb/>
Giebel schmückten, vollendet war.</p><lb/><p><hirendition="#g">Mandrokles</hi><lb/>
aus Samos baute für Darius die Brücke über den Bosporos<lb/>
und weihte in das Heraeon seiner Vaterstadt ein Gemälde,<lb/>
welches den Uebergang über diese Brücke darstellte: Herod.<lb/>
IV, 87 — 88.</p><lb/><p><hirendition="#g">Antinous Marcellus</hi>.<lb/>
Die Inschrift, nach welcher ihn Raoul-Rochette (Lettre à Mr.<lb/>
Schorn p. 349) unter die Architekten aufgenommen wissen<lb/>
wollte, wird von Janssen (Musei Lugduno-Batavi inscriptiones<lb/>
gr. et lat. p. 23) gewiss mit vollstem Rechte für verdächtig<lb/>
erklärt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Megakles</hi>, s. Antiphilos.</p><lb/><p><hirendition="#g">Melampus</hi> oder wohl richtiger <hirendition="#g">Melanthius</hi>, s. unter<lb/>
den Malern, S. 142.</p><lb/><p><hirendition="#g">Memnon</hi>.<lb/>
Unter den sieben Weltwundern nennt Hygin (fab. 222) den<lb/>
Palast des Kyros zu Ekbatana, welchen Memnon aus bunten<lb/>
und weissen, durch Gold verbundnen Steinen gebaut habe.<lb/>
Die ganze Nachricht scheint wenig zuverlässig.</p><lb/><p><hirendition="#g">Menalippos</hi>, s. Stallii.</p><lb/><p><hirendition="#g">Menedemos</hi>, s. unter den Malern S. 125.</p><lb/><p><hirendition="#g">Menekrates</hi>.<lb/>
Unter den sieben Architekten, welche Ausonius in der Mo-<lb/>
sella v. 300 ffgd., aus den Hebdomades des Varro schöpfend,<lb/>
als die berühmtesten des Alterthums aufzählt, finden wir<lb/>
auch Menekrates erwähnt. Er ist sonst gänzlich unbekannt,<lb/>
so dass man an eine Namenverwechselung zu denken ge-<lb/>
neigt ist.</p><lb/><p><hirendition="#g">Menesthes</hi><lb/>
baute zu Alabanda den Pseudodipteros des Apollo: Vitr. III,<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#i"><hirendition="#g">Brunn</hi>, Geschichte der griech. Künstler. II.</hi> 24</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[369/0377]
Libon.
„Architekt des Zeustempels zu Olympia war Libon, ein ein-
heimischer Künstler“: Paus. V, 10, 3. Seine Zeit lässt sich
nicht genau bestimmen. Erbaut ward der Tempel aus der Beute
eines Krieges, welchen die Eleer mit den Pisaten in der 52.
Olympiade führten; vgl. Clinton fasti: Ol. 52. Doch brauchte
er nicht sofort nach dieser Zeit begonnen zu sein, und wir
vermögen also nur zu sagen, dass er in der 86. Olympiade,
als Phidias das Tempelbild aufstellte und seine Schüler die
Giebel schmückten, vollendet war.
Mandrokles
aus Samos baute für Darius die Brücke über den Bosporos
und weihte in das Heraeon seiner Vaterstadt ein Gemälde,
welches den Uebergang über diese Brücke darstellte: Herod.
IV, 87 — 88.
Antinous Marcellus.
Die Inschrift, nach welcher ihn Raoul-Rochette (Lettre à Mr.
Schorn p. 349) unter die Architekten aufgenommen wissen
wollte, wird von Janssen (Musei Lugduno-Batavi inscriptiones
gr. et lat. p. 23) gewiss mit vollstem Rechte für verdächtig
erklärt.
Megakles, s. Antiphilos.
Melampus oder wohl richtiger Melanthius, s. unter
den Malern, S. 142.
Memnon.
Unter den sieben Weltwundern nennt Hygin (fab. 222) den
Palast des Kyros zu Ekbatana, welchen Memnon aus bunten
und weissen, durch Gold verbundnen Steinen gebaut habe.
Die ganze Nachricht scheint wenig zuverlässig.
Menalippos, s. Stallii.
Menedemos, s. unter den Malern S. 125.
Menekrates.
Unter den sieben Architekten, welche Ausonius in der Mo-
sella v. 300 ffgd., aus den Hebdomades des Varro schöpfend,
als die berühmtesten des Alterthums aufzählt, finden wir
auch Menekrates erwähnt. Er ist sonst gänzlich unbekannt,
so dass man an eine Namenverwechselung zu denken ge-
neigt ist.
Menesthes
baute zu Alabanda den Pseudodipteros des Apollo: Vitr. III,
Brunn, Geschichte der griech. Künstler. II. 24
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/377>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.