Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

des Sosos lässt sich allerdings nicht genauer bestimmen;
doch werden wir ihn wegen der Erwähnung von Pergamos
in die Periode der Attalen setzen dürfen. Sein von Plinius
beschriebenes Werk scheint sehr allgemein gefallen zu haben;
das lehren Stellen, wie Statius Silv. 1, 3, 55:
varias ubi picta per artes
Gaudet humus superare novis asarota figuras;

so wie die zahlreichen Nachahmungen: die bekannten capito-
linischen Tauben aus der Villa Hadrians bei Tivoli: Mus. Cap.
IV, 69, eine Wiederholung des Fussbodens, in Africa ge-
funden: Revue arch. Ann. I, n. XII, und eine zweite mit
dem Namen des Künstlers:

Heraklitos,
welche auf dem Aventin zu Rom entdeckt, jetzt im Lateran
aufbewahrt wird: Bull. dell' Inst. 1833, p. 82. Die Inschrift
lautet ERAKLITOSERGA SATO: C. J. Gr. n. 6753.

Dioskurides
aus Samos: DIOS KOURIDESSAMIOS EPOIESEN (C. J.
Gr. n. 5866 b), ist durch zwei in Pompei gefundene Mosaike
von grosser Feinheit bekannt: das eine derselben ist publicirt
im Museo borbonico IV, Tav. 34 und zeigt uns drei maskirte
weibliche Figuren nebst einem Kinde, welche zum Tambou-
rin, Krotalen und Flöten einen Tanz aufführen. Das andere
scheint das Seitenstück zum ersten zu bilden; denn wir fin-
den hier ebenfalls drei maskirte weibliche Gestalten nebst
einem Knaben, nur dass die Scene ruhiger gehalten ist, in-
dem die Hauptfiguren sitzend dargestellt sind: Winckelmann
Gesch. d. Kunst XII, 1, 11; vgl. Neapels antike Bildwerke
S. 428, wo abweichend eine Figur als männlich bezeichnet
wird.

Ariston und T. Flavius.
Im Jahre 1823 wurden an der Via Appia bei Rom unter an-
dern Mosaiken auch zwei mit dem Namen der Künstler
entdeckt. Das eine mit der Inschrift T. FLAVIVS (fa)
(von schlechter Erhaltung liess nur einen farbig ausgeführten
Apollokopf erkennen; das andere mit dem Namen des Aristo:
ARISTO FAC zeigte drei Satyrn, welche eine Nymphe ver-
folgen: P. E. Visconti in den Atti dell' accad. pontif. di ar-
cheol. II, pag. 670.

Zweifelhaft ist mir, ob

des Sosos lässt sich allerdings nicht genauer bestimmen;
doch werden wir ihn wegen der Erwähnung von Pergamos
in die Periode der Attalen setzen dürfen. Sein von Plinius
beschriebenes Werk scheint sehr allgemein gefallen zu haben;
das lehren Stellen, wie Statius Silv. 1, 3, 55:
varias ubi picta per artes
Gaudet humus superare novis asarota figuras;

so wie die zahlreichen Nachahmungen: die bekannten capito-
linischen Tauben aus der Villa Hadrians bei Tivoli: Mus. Cap.
IV, 69, eine Wiederholung des Fussbodens, in Africa ge-
funden: Revue arch. Ann. I, n. XII, und eine zweite mit
dem Namen des Künstlers:

Heraklitos,
welche auf dem Aventin zu Rom entdeckt, jetzt im Lateran
aufbewahrt wird: Bull. dell’ Inst. 1833, p. 82. Die Inschrift
lautet ΗΡΑΚΛΙΤΟΣΗΡΓΑ ΣΑΤΟ: C. J. Gr. n. 6753.

Dioskurides
aus Samos: ΔΙΟΣ ΚΟΥΡΙΔΗΣΣΑΜΙΟΣ ΕΠΟΙΗΣΕΝ (C. J.
Gr. n. 5866 b), ist durch zwei in Pompei gefundene Mosaike
von grosser Feinheit bekannt: das eine derselben ist publicirt
im Museo borbonico IV, Tav. 34 und zeigt uns drei maskirte
weibliche Figuren nebst einem Kinde, welche zum Tambou-
rin, Krotalen und Flöten einen Tanz aufführen. Das andere
scheint das Seitenstück zum ersten zu bilden; denn wir fin-
den hier ebenfalls drei maskirte weibliche Gestalten nebst
einem Knaben, nur dass die Scene ruhiger gehalten ist, in-
dem die Hauptfiguren sitzend dargestellt sind: Winckelmann
Gesch. d. Kunst XII, 1, 11; vgl. Neapels antike Bildwerke
S. 428, wo abweichend eine Figur als männlich bezeichnet
wird.

Ariston und T. Flavius.
Im Jahre 1823 wurden an der Via Appia bei Rom unter an-
dern Mosaiken auch zwei mit dem Namen der Künstler
entdeckt. Das eine mit der Inschrift T. FLAVIVS (fa)
(von schlechter Erhaltung liess nur einen farbig ausgeführten
Apollokopf erkennen; das andere mit dem Namen des Aristo:
ARISTO FAC zeigte drei Satyrn, welche eine Nymphe ver-
folgen: P. E. Visconti in den Atti dell’ accad. pontif. di ar-
cheol. II, pag. 670.

Zweifelhaft ist mir, ob

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0320" n="312"/>
des Sosos lässt sich allerdings nicht genauer bestimmen;<lb/>
doch werden wir ihn wegen der Erwähnung von Pergamos<lb/>
in die Periode der Attalen setzen dürfen. Sein von Plinius<lb/>
beschriebenes Werk scheint sehr allgemein gefallen zu haben;<lb/>
das lehren Stellen, wie Statius Silv. 1, 3, 55:<lb/><hi rendition="#c">varias ubi picta per artes<lb/>
Gaudet humus superare novis asarota figuras;</hi><lb/>
so wie die zahlreichen Nachahmungen: die bekannten capito-<lb/>
linischen Tauben aus der Villa Hadrians bei Tivoli: Mus. Cap.<lb/>
IV, 69, eine Wiederholung des Fussbodens, in Africa ge-<lb/>
funden: Revue arch. Ann. I, n. XII, und eine zweite mit<lb/>
dem Namen des Künstlers:</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Heraklitos</hi>,<lb/>
welche auf dem Aventin zu Rom entdeckt, jetzt im Lateran<lb/>
aufbewahrt wird: Bull. dell&#x2019; Inst. 1833, p. 82. Die Inschrift<lb/>
lautet &#x0397;&#x03A1;&#x0391;&#x039A;&#x039B;&#x0399;&#x03A4;&#x039F;&#x03A3;&#x0397;&#x03A1;&#x0393;&#x0391; &#x03A3;&#x0391;&#x03A4;&#x039F;: C. J. Gr. n. 6753.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Dioskurides</hi><lb/>
aus Samos: &#x0394;&#x0399;&#x039F;&#x03A3; &#x039A;&#x039F;&#x03A5;&#x03A1;&#x0399;&#x0394;&#x0397;&#x03A3;&#x03A3;&#x0391;&#x039C;&#x0399;&#x039F;&#x03A3; &#x0395;&#x03A0;&#x039F;&#x0399;&#x0397;&#x03A3;&#x0395;&#x039D; (C. J.<lb/>
Gr. n. 5866 b), ist durch zwei in Pompei gefundene Mosaike<lb/>
von grosser Feinheit bekannt: das eine derselben ist publicirt<lb/>
im Museo borbonico IV, Tav. 34 und zeigt uns drei maskirte<lb/>
weibliche Figuren nebst einem Kinde, welche zum Tambou-<lb/>
rin, Krotalen und Flöten einen Tanz aufführen. Das andere<lb/>
scheint das Seitenstück zum ersten zu bilden; denn wir fin-<lb/>
den hier ebenfalls drei maskirte weibliche Gestalten nebst<lb/>
einem Knaben, nur dass die Scene ruhiger gehalten ist, in-<lb/>
dem die Hauptfiguren sitzend dargestellt sind: Winckelmann<lb/>
Gesch. d. Kunst XII, 1, 11; vgl. Neapels antike Bildwerke<lb/>
S. 428, wo abweichend eine Figur als männlich bezeichnet<lb/>
wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Ariston</hi> und <hi rendition="#g">T. Flavius</hi>.<lb/>
Im Jahre 1823 wurden an der Via Appia bei Rom unter an-<lb/>
dern Mosaiken auch zwei mit dem Namen der Künstler<lb/>
entdeckt. Das eine mit der Inschrift T. FLAVIVS (fa)<lb/>
(von schlechter Erhaltung liess nur einen farbig ausgeführten<lb/>
Apollokopf erkennen; das andere mit dem Namen des Aristo:<lb/>
ARISTO FAC zeigte drei Satyrn, welche eine Nymphe ver-<lb/>
folgen: P. E. Visconti in den Atti dell&#x2019; accad. pontif. di ar-<lb/>
cheol. II, pag. 670.</p><lb/>
          <p>Zweifelhaft ist mir, ob</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0320] des Sosos lässt sich allerdings nicht genauer bestimmen; doch werden wir ihn wegen der Erwähnung von Pergamos in die Periode der Attalen setzen dürfen. Sein von Plinius beschriebenes Werk scheint sehr allgemein gefallen zu haben; das lehren Stellen, wie Statius Silv. 1, 3, 55: varias ubi picta per artes Gaudet humus superare novis asarota figuras; so wie die zahlreichen Nachahmungen: die bekannten capito- linischen Tauben aus der Villa Hadrians bei Tivoli: Mus. Cap. IV, 69, eine Wiederholung des Fussbodens, in Africa ge- funden: Revue arch. Ann. I, n. XII, und eine zweite mit dem Namen des Künstlers: Heraklitos, welche auf dem Aventin zu Rom entdeckt, jetzt im Lateran aufbewahrt wird: Bull. dell’ Inst. 1833, p. 82. Die Inschrift lautet ΗΡΑΚΛΙΤΟΣΗΡΓΑ ΣΑΤΟ: C. J. Gr. n. 6753. Dioskurides aus Samos: ΔΙΟΣ ΚΟΥΡΙΔΗΣΣΑΜΙΟΣ ΕΠΟΙΗΣΕΝ (C. J. Gr. n. 5866 b), ist durch zwei in Pompei gefundene Mosaike von grosser Feinheit bekannt: das eine derselben ist publicirt im Museo borbonico IV, Tav. 34 und zeigt uns drei maskirte weibliche Figuren nebst einem Kinde, welche zum Tambou- rin, Krotalen und Flöten einen Tanz aufführen. Das andere scheint das Seitenstück zum ersten zu bilden; denn wir fin- den hier ebenfalls drei maskirte weibliche Gestalten nebst einem Knaben, nur dass die Scene ruhiger gehalten ist, in- dem die Hauptfiguren sitzend dargestellt sind: Winckelmann Gesch. d. Kunst XII, 1, 11; vgl. Neapels antike Bildwerke S. 428, wo abweichend eine Figur als männlich bezeichnet wird. Ariston und T. Flavius. Im Jahre 1823 wurden an der Via Appia bei Rom unter an- dern Mosaiken auch zwei mit dem Namen der Künstler entdeckt. Das eine mit der Inschrift T. FLAVIVS (fa) (von schlechter Erhaltung liess nur einen farbig ausgeführten Apollokopf erkennen; das andere mit dem Namen des Aristo: ARISTO FAC zeigte drei Satyrn, welche eine Nymphe ver- folgen: P. E. Visconti in den Atti dell’ accad. pontif. di ar- cheol. II, pag. 670. Zweifelhaft ist mir, ob

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/320
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/320>, abgerufen am 09.05.2024.