Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

rigen zu nennen: Kolophon, Ephesos und Kos. Nach Suidas 1)
war er Kolophonier von Geburt, Ephesier, wie ihn Strabo 2)
und Lucian 3) nennen, thesei, also wohl durch Ertheilung des
Bürgerrechts, weil er dort zuerst seine Künstlerlaufbahn be-
gonnen und später lange Zeit den Sitz seiner Thätigkeit auf-
geschlagen hatte. Nach Kos, wohin ihn Plinius 4) und Ovid 5)
setzen, weisen uns einige seiner berühmtesten Werke, und
vielleicht starb er dort; wenigstens war sein letztes, unvoll-
endet gebliebenes Bild, eine Aphrodite, für Kos bestimmt. --
Als seinen Vater nennt Suidas Pythios, 6) als seinen ersten
Lehrer einen sonst unbekannten Maler Ephoros aus Ephe-
sos, von welchem er sich zu dem weit berühmteren Pamphi-
los aus Amphipolis, dem Haupte der sikyonischen Schule, be-
gab. Plinius 7) fügt hinzu, dass er diesem den hohen Lohn
von einem Talente für seinen Unterricht bezahlt habe, wie
Melanthios. Wenn er aber durch den Zusatz "nemlich jähr-
lich fünfhundert Denare" auf eine zwölfjährige Lehrzeit hin-
zudeuten scheint, so dürfen wir hiergegen einige Zweifel he-
gen, sowohl deshalb, weil Apelles schon durch Ephoros vor-
gebildet in diese Schule eintrat, als noch mehr, weil Plutarch8)
geradezu ausspricht: er sei nach Sikyon gegangen, noch mehr
um an dem Ruhme der dortigen Künstler Theil zu haben, als
an ihrem Unterricht. Da er nun, wie Plutarch angiebt, dort
mit Melanthios gemeinsam an einem Bilde des Tyrannen Ari-
stratos, eines Zeitgenossen Philipps von Makedonien, arbei-
tete, ferner aber nach Plinius 9) diesen letztern öfter malte,
so dürfen wir vielleicht annehmen, dass er sich von Sikyon
sofort nach Makedonien begeben habe, wo wegen des von
dort gebürtigen Pamphilos der Ruhm der sikyonischen Schule
besonders verbreitet gewesen sein muss. Dort bildete sich
das vertraute Verhältniss zu Alexander aus; später, vielleicht
in Folge der Kriegszüge desselben, kehrte er dann nach sei-
ner ersten Bildungsstätte Ephesos zurück, wo sich im Tempel
der Artemis einige Gemälde von ihm befanden, darunter der
Festaufzug des Megabyzos, welcher doch an Ort und Stelle ge-

1) s. v. Apelles.
2) XIV, p. 642.
3) de calumn. non tem. cred.
c. 2.
4) 35, 79.
5) A. A. III, 401. Pont. IV, 1, 29.
6) Puthios als
Mannsname findet sich z. B. bei Herodot VII, 27, während die Form Puthias
als Nominativ zu dem Genitiv Puthiou bei Suidas nicht nachweisbar ist.
7) 35, 76.
8) Arat. 13.
9) 35, 93.

rigen zu nennen: Kolophon, Ephesos und Kos. Nach Suidas 1)
war er Kolophonier von Geburt, Ephesier, wie ihn Strabo 2)
und Lucian 3) nennen, ϑέσει, also wohl durch Ertheilung des
Bürgerrechts, weil er dort zuerst seine Künstlerlaufbahn be-
gonnen und später lange Zeit den Sitz seiner Thätigkeit auf-
geschlagen hatte. Nach Kos, wohin ihn Plinius 4) und Ovid 5)
setzen, weisen uns einige seiner berühmtesten Werke, und
vielleicht starb er dort; wenigstens war sein letztes, unvoll-
endet gebliebenes Bild, eine Aphrodite, für Kos bestimmt. —
Als seinen Vater nennt Suidas Pythios, 6) als seinen ersten
Lehrer einen sonst unbekannten Maler Ephoros aus Ephe-
sos, von welchem er sich zu dem weit berühmteren Pamphi-
los aus Amphipolis, dem Haupte der sikyonischen Schule, be-
gab. Plinius 7) fügt hinzu, dass er diesem den hohen Lohn
von einem Talente für seinen Unterricht bezahlt habe, wie
Melanthios. Wenn er aber durch den Zusatz „nemlich jähr-
lich fünfhundert Denare“ auf eine zwölfjährige Lehrzeit hin-
zudeuten scheint, so dürfen wir hiergegen einige Zweifel he-
gen, sowohl deshalb, weil Apelles schon durch Ephoros vor-
gebildet in diese Schule eintrat, als noch mehr, weil Plutarch8)
geradezu ausspricht: er sei nach Sikyon gegangen, noch mehr
um an dem Ruhme der dortigen Künstler Theil zu haben, als
an ihrem Unterricht. Da er nun, wie Plutarch angiebt, dort
mit Melanthios gemeinsam an einem Bilde des Tyrannen Ari-
stratos, eines Zeitgenossen Philipps von Makedonien, arbei-
tete, ferner aber nach Plinius 9) diesen letztern öfter malte,
so dürfen wir vielleicht annehmen, dass er sich von Sikyon
sofort nach Makedonien begeben habe, wo wegen des von
dort gebürtigen Pamphilos der Ruhm der sikyonischen Schule
besonders verbreitet gewesen sein muss. Dort bildete sich
das vertraute Verhältniss zu Alexander aus; später, vielleicht
in Folge der Kriegszüge desselben, kehrte er dann nach sei-
ner ersten Bildungsstätte Ephesos zurück, wo sich im Tempel
der Artemis einige Gemälde von ihm befanden, darunter der
Festaufzug des Megabyzos, welcher doch an Ort und Stelle ge-

1) s. v. Ἀπελλῆς.
2) XIV, p. 642.
3) de calumn. non tem. cred.
c. 2.
4) 35, 79.
5) A. A. III, 401. Pont. IV, 1, 29.
6) Πύϑιος als
Mannsname findet sich z. B. bei Herodot VII, 27, während die Form Πυϑίας
als Nominativ zu dem Genitiv Πυϑίου bei Suidas nicht nachweisbar ist.
7) 35, 76.
8) Arat. 13.
9) 35, 93.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0211" n="203"/>
rigen zu nennen: Kolophon, Ephesos und Kos. Nach Suidas <note place="foot" n="1)">s. v. &#x1F08;&#x03C0;&#x03B5;&#x03BB;&#x03BB;&#x1FC6;&#x03C2;.</note><lb/>
war er Kolophonier von Geburt, Ephesier, wie ihn Strabo <note place="foot" n="2)">XIV, p. 642.</note><lb/>
und Lucian <note place="foot" n="3)">de calumn. non tem. cred.<lb/>
c. 2.</note> nennen, &#x03D1;&#x03AD;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;, also wohl durch Ertheilung des<lb/>
Bürgerrechts, weil er dort zuerst seine Künstlerlaufbahn be-<lb/>
gonnen und später lange Zeit den Sitz seiner Thätigkeit auf-<lb/>
geschlagen hatte. Nach Kos, wohin ihn Plinius <note place="foot" n="4)">35, 79.</note> und Ovid <note place="foot" n="5)">A. A. III, 401. Pont. IV, 1, 29.</note><lb/>
setzen, weisen uns einige seiner berühmtesten Werke, und<lb/>
vielleicht starb er dort; wenigstens war sein letztes, unvoll-<lb/>
endet gebliebenes Bild, eine Aphrodite, für Kos bestimmt. &#x2014;<lb/>
Als seinen Vater nennt Suidas Pythios, <note place="foot" n="6)">&#x03A0;&#x03CD;&#x03D1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; als<lb/>
Mannsname findet sich z. B. bei Herodot VII, 27, während die Form &#x03A0;&#x03C5;&#x03D1;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2;<lb/>
als Nominativ zu dem Genitiv &#x03A0;&#x03C5;&#x03D1;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C5; bei Suidas nicht nachweisbar ist.</note> als seinen ersten<lb/>
Lehrer einen sonst unbekannten Maler <hi rendition="#g">Ephoros</hi> aus Ephe-<lb/>
sos, von welchem er sich zu dem weit berühmteren Pamphi-<lb/>
los aus Amphipolis, dem Haupte der sikyonischen Schule, be-<lb/>
gab. Plinius <note place="foot" n="7)">35, 76.</note> fügt hinzu, dass er diesem den hohen Lohn<lb/>
von einem Talente für seinen Unterricht bezahlt habe, wie<lb/>
Melanthios. Wenn er aber durch den Zusatz &#x201E;nemlich jähr-<lb/>
lich fünfhundert Denare&#x201C; auf eine zwölfjährige Lehrzeit hin-<lb/>
zudeuten scheint, so dürfen wir hiergegen einige Zweifel he-<lb/>
gen, sowohl deshalb, weil Apelles schon durch Ephoros vor-<lb/>
gebildet in diese Schule eintrat, als noch mehr, weil Plutarch<note place="foot" n="8)">Arat. 13.</note><lb/>
geradezu ausspricht: er sei nach Sikyon gegangen, noch mehr<lb/>
um an dem Ruhme der dortigen Künstler Theil zu haben, als<lb/>
an ihrem Unterricht. Da er nun, wie Plutarch angiebt, dort<lb/>
mit Melanthios gemeinsam an einem Bilde des Tyrannen Ari-<lb/>
stratos, eines Zeitgenossen Philipps von Makedonien, arbei-<lb/>
tete, ferner aber nach Plinius <note place="foot" n="9)">35, 93.</note> diesen letztern öfter malte,<lb/>
so dürfen wir vielleicht annehmen, dass er sich von Sikyon<lb/>
sofort nach Makedonien begeben habe, wo wegen des von<lb/>
dort gebürtigen Pamphilos der Ruhm der sikyonischen Schule<lb/>
besonders verbreitet gewesen sein muss. Dort bildete sich<lb/>
das vertraute Verhältniss zu Alexander aus; später, vielleicht<lb/>
in Folge der Kriegszüge desselben, kehrte er dann nach sei-<lb/>
ner ersten Bildungsstätte Ephesos zurück, wo sich im Tempel<lb/>
der Artemis einige Gemälde von ihm befanden, darunter der<lb/>
Festaufzug des Megabyzos, welcher doch an Ort und Stelle ge-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0211] rigen zu nennen: Kolophon, Ephesos und Kos. Nach Suidas 1) war er Kolophonier von Geburt, Ephesier, wie ihn Strabo 2) und Lucian 3) nennen, ϑέσει, also wohl durch Ertheilung des Bürgerrechts, weil er dort zuerst seine Künstlerlaufbahn be- gonnen und später lange Zeit den Sitz seiner Thätigkeit auf- geschlagen hatte. Nach Kos, wohin ihn Plinius 4) und Ovid 5) setzen, weisen uns einige seiner berühmtesten Werke, und vielleicht starb er dort; wenigstens war sein letztes, unvoll- endet gebliebenes Bild, eine Aphrodite, für Kos bestimmt. — Als seinen Vater nennt Suidas Pythios, 6) als seinen ersten Lehrer einen sonst unbekannten Maler Ephoros aus Ephe- sos, von welchem er sich zu dem weit berühmteren Pamphi- los aus Amphipolis, dem Haupte der sikyonischen Schule, be- gab. Plinius 7) fügt hinzu, dass er diesem den hohen Lohn von einem Talente für seinen Unterricht bezahlt habe, wie Melanthios. Wenn er aber durch den Zusatz „nemlich jähr- lich fünfhundert Denare“ auf eine zwölfjährige Lehrzeit hin- zudeuten scheint, so dürfen wir hiergegen einige Zweifel he- gen, sowohl deshalb, weil Apelles schon durch Ephoros vor- gebildet in diese Schule eintrat, als noch mehr, weil Plutarch 8) geradezu ausspricht: er sei nach Sikyon gegangen, noch mehr um an dem Ruhme der dortigen Künstler Theil zu haben, als an ihrem Unterricht. Da er nun, wie Plutarch angiebt, dort mit Melanthios gemeinsam an einem Bilde des Tyrannen Ari- stratos, eines Zeitgenossen Philipps von Makedonien, arbei- tete, ferner aber nach Plinius 9) diesen letztern öfter malte, so dürfen wir vielleicht annehmen, dass er sich von Sikyon sofort nach Makedonien begeben habe, wo wegen des von dort gebürtigen Pamphilos der Ruhm der sikyonischen Schule besonders verbreitet gewesen sein muss. Dort bildete sich das vertraute Verhältniss zu Alexander aus; später, vielleicht in Folge der Kriegszüge desselben, kehrte er dann nach sei- ner ersten Bildungsstätte Ephesos zurück, wo sich im Tempel der Artemis einige Gemälde von ihm befanden, darunter der Festaufzug des Megabyzos, welcher doch an Ort und Stelle ge- 1) s. v. Ἀπελλῆς. 2) XIV, p. 642. 3) de calumn. non tem. cred. c. 2. 4) 35, 79. 5) A. A. III, 401. Pont. IV, 1, 29. 6) Πύϑιος als Mannsname findet sich z. B. bei Herodot VII, 27, während die Form Πυϑίας als Nominativ zu dem Genitiv Πυϑίου bei Suidas nicht nachweisbar ist. 7) 35, 76. 8) Arat. 13. 9) 35, 93.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/211
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/211>, abgerufen am 02.05.2024.