Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856.

Bild:
<< vorherige Seite

deuten zwar auf gewisse Wechselbeziehungen mit der asia-
tischen Schule hin. Allein als sein Vaterland wird von Quin-
tilian 1) die Insel Kythnos, von Eustathius 2) Sikyon genannt,
welche letztere Angabe dahin zu deuten sein wird, dass Ti-
manthes wegen des Aufschwunges, den dort die Malerei
nahm, ebendaselbst seinen Wohnsitz aufgeschlagen habe.
Die Zeit seiner Thätigkeit muss etwa zwischen Ol. 90--100
fallen, da er von Plinius 3) als Zeitgenosse des Zeuxis, Par-
rhasios, Androkydes, Eupompos hingestellt wird.

Die Zahl der uns bekannten Werke dieses Künstlers ist
sehr gering. Am meisten gefeiert war:

Iphigeneia am Altar stehend, um geopfert zu werden,
mit welcher er den uns sonst ganz unbekannten Kolotes von
Teos besiegte. In diesem Gemälde hatte der Künstler, nach-
dem er in den Nebenfiguren den Ausdruck der Trauer nach
allen Seiten erschöpft, so dass eine Steigerung nicht mehr
möglich schien, die höchste Stufe des Schmerzes im Bilde
des Vaters nicht in Wirklichkeit darzustellen versucht, son-
dern ihn vielmehr in seiner Unaussprechlichkeit nur ahnen
lassen, indem er den Agamemnon mit verhülltem Haupte bil-
dete. Die Abstufungen in dem Schmerze der übrigen Fi-
guren lernen wir aus mehrfachen Anführungen kennen: Kal-
chas war traurig, betrübter Odysseus, Aias klagte laut, in
Menelaos aber sprach sich schon der höchste Jammer aus:
Plin. 35, 73; Cicero orat. 22; Valer. Max. VIII, 11, ext. 6;
Quintil. II, 13, Lucil. Aetna v. 595; Eustath. l. l. Einzelne
Motive aus diesem Bilde scheinen in einem pompeianischen
Gemälde benutzt zu sein, das jedoch in manchen Punkten
wieder zu viele Abweichungen darbietet, um geradezu für
eine Copie nach Timanthes gehalten zu werden: Raoul-Roch.
Mon. ined. 27; Müller und Oest. A. D. I, 44, 206.

Palamedes, hinterlistig ermordet; zu Ephesos, nach
Tzetzes Chil. VIII, 198. Von diesem Bilde erzählt Ptole-
maeus Hephaestio bei Photius (cod. 190; p. 243 Hoesch.),
dass Alexander bei seinem Anblicke durch die Aehnlich-
keit beunruhigt wurde, die er zwischen seinem Genossen
im Ballspiele Aristoneikos und dem Gemordeten zu finden
glaubte.

1) II, 13.
2) ad II. 24, 163. p. 1343, 60 R.
3) 35, 64.

deuten zwar auf gewisse Wechselbeziehungen mit der asia-
tischen Schule hin. Allein als sein Vaterland wird von Quin-
tilian 1) die Insel Kythnos, von Eustathius 2) Sikyon genannt,
welche letztere Angabe dahin zu deuten sein wird, dass Ti-
manthes wegen des Aufschwunges, den dort die Malerei
nahm, ebendaselbst seinen Wohnsitz aufgeschlagen habe.
Die Zeit seiner Thätigkeit muss etwa zwischen Ol. 90—100
fallen, da er von Plinius 3) als Zeitgenosse des Zeuxis, Par-
rhasios, Androkydes, Eupompos hingestellt wird.

Die Zahl der uns bekannten Werke dieses Künstlers ist
sehr gering. Am meisten gefeiert war:

Iphigeneia am Altar stehend, um geopfert zu werden,
mit welcher er den uns sonst ganz unbekannten Kolotes von
Teos besiegte. In diesem Gemälde hatte der Künstler, nach-
dem er in den Nebenfiguren den Ausdruck der Trauer nach
allen Seiten erschöpft, so dass eine Steigerung nicht mehr
möglich schien, die höchste Stufe des Schmerzes im Bilde
des Vaters nicht in Wirklichkeit darzustellen versucht, son-
dern ihn vielmehr in seiner Unaussprechlichkeit nur ahnen
lassen, indem er den Agamemnon mit verhülltem Haupte bil-
dete. Die Abstufungen in dem Schmerze der übrigen Fi-
guren lernen wir aus mehrfachen Anführungen kennen: Kal-
chas war traurig, betrübter Odysseus, Aias klagte laut, in
Menelaos aber sprach sich schon der höchste Jammer aus:
Plin. 35, 73; Cicero orat. 22; Valer. Max. VIII, 11, ext. 6;
Quintil. II, 13, Lucil. Aetna v. 595; Eustath. l. l. Einzelne
Motive aus diesem Bilde scheinen in einem pompeianischen
Gemälde benutzt zu sein, das jedoch in manchen Punkten
wieder zu viele Abweichungen darbietet, um geradezu für
eine Copie nach Timanthes gehalten zu werden: Raoul-Roch.
Mon. inéd. 27; Müller und Oest. A. D. I, 44, 206.

Palamedes, hinterlistig ermordet; zu Ephesos, nach
Tzetzes Chil. VIII, 198. Von diesem Bilde erzählt Ptole-
maeus Hephaestio bei Photius (cod. 190; p. 243 Hoesch.),
dass Alexander bei seinem Anblicke durch die Aehnlich-
keit beunruhigt wurde, die er zwischen seinem Genossen
im Ballspiele Aristoneikos und dem Gemordeten zu finden
glaubte.

1) II, 13.
2) ad II. 24, 163. p. 1343, 60 R.
3) 35, 64.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0129" n="121"/>
deuten zwar auf gewisse Wechselbeziehungen mit der asia-<lb/>
tischen Schule hin. Allein als sein Vaterland wird von Quin-<lb/>
tilian <note place="foot" n="1)">II, 13.</note> die Insel Kythnos, von Eustathius <note place="foot" n="2)">ad II. 24, 163. p. 1343, 60 R.</note> Sikyon genannt,<lb/>
welche letztere Angabe dahin zu deuten sein wird, dass Ti-<lb/>
manthes wegen des Aufschwunges, den dort die Malerei<lb/>
nahm, ebendaselbst seinen Wohnsitz aufgeschlagen habe.<lb/>
Die Zeit seiner Thätigkeit muss etwa zwischen Ol. 90&#x2014;100<lb/>
fallen, da er von Plinius <note place="foot" n="3)">35, 64.</note> als Zeitgenosse des Zeuxis, Par-<lb/>
rhasios, Androkydes, Eupompos hingestellt wird.</p><lb/>
            <p>Die Zahl der uns bekannten Werke dieses Künstlers ist<lb/>
sehr gering. Am meisten gefeiert war:</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Iphigeneia</hi> am Altar stehend, um geopfert zu werden,<lb/>
mit welcher er den uns sonst ganz unbekannten Kolotes von<lb/>
Teos besiegte. In diesem Gemälde hatte der Künstler, nach-<lb/>
dem er in den Nebenfiguren den Ausdruck der Trauer nach<lb/>
allen Seiten erschöpft, so dass eine Steigerung nicht mehr<lb/>
möglich schien, die höchste Stufe des Schmerzes im Bilde<lb/>
des Vaters nicht in Wirklichkeit darzustellen versucht, son-<lb/>
dern ihn vielmehr in seiner Unaussprechlichkeit nur ahnen<lb/>
lassen, indem er den Agamemnon mit verhülltem Haupte bil-<lb/>
dete. Die Abstufungen in dem Schmerze der übrigen Fi-<lb/>
guren lernen wir aus mehrfachen Anführungen kennen: Kal-<lb/>
chas war traurig, betrübter Odysseus, Aias klagte laut, in<lb/>
Menelaos aber sprach sich schon der höchste Jammer aus:<lb/>
Plin. 35, 73; Cicero orat. 22; Valer. Max. VIII, 11, ext. 6;<lb/>
Quintil. II, 13, Lucil. Aetna v. 595; Eustath. l. l. Einzelne<lb/>
Motive aus diesem Bilde scheinen in einem pompeianischen<lb/>
Gemälde benutzt zu sein, das jedoch in manchen Punkten<lb/>
wieder zu viele Abweichungen darbietet, um geradezu für<lb/>
eine Copie nach Timanthes gehalten zu werden: Raoul-Roch.<lb/>
Mon. inéd. 27; Müller und Oest. A. D. I, 44, 206.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Palamedes</hi>, hinterlistig ermordet; zu Ephesos, nach<lb/>
Tzetzes Chil. VIII, 198. Von diesem Bilde erzählt Ptole-<lb/>
maeus Hephaestio bei Photius (cod. 190; p. 243 Hoesch.),<lb/>
dass Alexander bei seinem Anblicke durch die Aehnlich-<lb/>
keit beunruhigt wurde, die er zwischen seinem Genossen<lb/>
im Ballspiele Aristoneikos und dem Gemordeten zu finden<lb/>
glaubte.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[121/0129] deuten zwar auf gewisse Wechselbeziehungen mit der asia- tischen Schule hin. Allein als sein Vaterland wird von Quin- tilian 1) die Insel Kythnos, von Eustathius 2) Sikyon genannt, welche letztere Angabe dahin zu deuten sein wird, dass Ti- manthes wegen des Aufschwunges, den dort die Malerei nahm, ebendaselbst seinen Wohnsitz aufgeschlagen habe. Die Zeit seiner Thätigkeit muss etwa zwischen Ol. 90—100 fallen, da er von Plinius 3) als Zeitgenosse des Zeuxis, Par- rhasios, Androkydes, Eupompos hingestellt wird. Die Zahl der uns bekannten Werke dieses Künstlers ist sehr gering. Am meisten gefeiert war: Iphigeneia am Altar stehend, um geopfert zu werden, mit welcher er den uns sonst ganz unbekannten Kolotes von Teos besiegte. In diesem Gemälde hatte der Künstler, nach- dem er in den Nebenfiguren den Ausdruck der Trauer nach allen Seiten erschöpft, so dass eine Steigerung nicht mehr möglich schien, die höchste Stufe des Schmerzes im Bilde des Vaters nicht in Wirklichkeit darzustellen versucht, son- dern ihn vielmehr in seiner Unaussprechlichkeit nur ahnen lassen, indem er den Agamemnon mit verhülltem Haupte bil- dete. Die Abstufungen in dem Schmerze der übrigen Fi- guren lernen wir aus mehrfachen Anführungen kennen: Kal- chas war traurig, betrübter Odysseus, Aias klagte laut, in Menelaos aber sprach sich schon der höchste Jammer aus: Plin. 35, 73; Cicero orat. 22; Valer. Max. VIII, 11, ext. 6; Quintil. II, 13, Lucil. Aetna v. 595; Eustath. l. l. Einzelne Motive aus diesem Bilde scheinen in einem pompeianischen Gemälde benutzt zu sein, das jedoch in manchen Punkten wieder zu viele Abweichungen darbietet, um geradezu für eine Copie nach Timanthes gehalten zu werden: Raoul-Roch. Mon. inéd. 27; Müller und Oest. A. D. I, 44, 206. Palamedes, hinterlistig ermordet; zu Ephesos, nach Tzetzes Chil. VIII, 198. Von diesem Bilde erzählt Ptole- maeus Hephaestio bei Photius (cod. 190; p. 243 Hoesch.), dass Alexander bei seinem Anblicke durch die Aehnlich- keit beunruhigt wurde, die er zwischen seinem Genossen im Ballspiele Aristoneikos und dem Gemordeten zu finden glaubte. 1) II, 13. 2) ad II. 24, 163. p. 1343, 60 R. 3) 35, 64.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/129
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich: Geschichte der griechischen Künstler. T. 2, Abt. 1. Braunschweig, 1856, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen0201_1856/129>, abgerufen am 27.04.2024.