gegen das Ende. Dass unter den vielen Künstlerinschriften sich nur eine einzige mit dem Imperfectum epoiei findet, darf dabei um so mehr in Betracht gezogen werden, als der Ge- brauch desselben sich in dem nicht sehr entfernten Delos nach Ol. 152 ziemlich häufig zeigt (vgl. unten).
Unter den Werken dieser Schule finden wir in besonders grosser Zahl die Portraitfiguren, Ehrenstatuen von Priestern, verdienten Bürgern u. a. In ihrer Bildung mochten sich die rhodischen Künstler an die Schule von Sikyon anschliessen: denn ein Verbindungsglied ist uns in Chares, dem Schüler des Lysipp, gegeben, der freilich seine Meisterschaft besonders auf Darstellung von Götterkolossen gerichtet zu haben scheint. Ob er gerade darin unter den uns bekannten Künstlern Nach- ahmer fand, wissen wir nicht; reich an Kolossen war übri- gens Rhodos, wie keine andere Stadt1). Sonst aber erwarb sich in der Götterbildung nur Philiskos Ruhm; und gerade bei ihm wäre es nicht unmöglich, dass er sich mehr der atti- schen Schule des Polykles angeschlossen, welche zur Zeit des Metellus Macedonicus in Rom thätig war. So sondert sich aus der Masse nur eine kleine Zahl von Werken mehr eigen- thümlicher Art aus: die Statue des Kombabos von Hermokles, zwar ein Portrait, aber von sehr eigenthümlicher Art, der rasende Athamas des Aristonidas, der eiserne Herakles des Alkon, die Hermeroten des Tauriskos, endlich und vor allen die zwei erhaltenen Werke, der farnesische Stier und der Lao- koon. Freilich ist bei dem letzteren zunächst die Frage zu erledigen, ob er wirklich in diese Zeit gehört: eine Frage, deren Entscheidung in letzter Instanz allerdings wieder von der Auffassung der gesammten Entwickelung der griechischen Kunst in den folgenden Epochen abhängt, also an dieser Stelle nicht in vollem Umfange gegeben werden kann. Dies kann mich jedoch nicht abhalten, schon jetzt die Frage, so weit es möglich ist, zu erörtern und, wie es meine Ueber- zeugung ist, den Laokoon als ein Werk dieser Epoche hin- zustellen und als ein solches genau zu untersuchen und sei- nem künstlerischen Verdienste nach zu würdigen. Auf die vielfachen Erörterungen aus den letzten Jahren in allen Ein-
1) Plin. 34, 42.
gegen das Ende. Dass unter den vielen Künstlerinschriften sich nur eine einzige mit dem Imperfectum ἐποίει findet, darf dabei um so mehr in Betracht gezogen werden, als der Ge- brauch desselben sich in dem nicht sehr entfernten Delos nach Ol. 152 ziemlich häufig zeigt (vgl. unten).
Unter den Werken dieser Schule finden wir in besonders grosser Zahl die Portraitfiguren, Ehrenstatuen von Priestern, verdienten Bürgern u. a. In ihrer Bildung mochten sich die rhodischen Künstler an die Schule von Sikyon anschliessen: denn ein Verbindungsglied ist uns in Chares, dem Schüler des Lysipp, gegeben, der freilich seine Meisterschaft besonders auf Darstellung von Götterkolossen gerichtet zu haben scheint. Ob er gerade darin unter den uns bekannten Künstlern Nach- ahmer fand, wissen wir nicht; reich an Kolossen war übri- gens Rhodos, wie keine andere Stadt1). Sonst aber erwarb sich in der Götterbildung nur Philiskos Ruhm; und gerade bei ihm wäre es nicht unmöglich, dass er sich mehr der atti- schen Schule des Polykles angeschlossen, welche zur Zeit des Metellus Macedonicus in Rom thätig war. So sondert sich aus der Masse nur eine kleine Zahl von Werken mehr eigen- thümlicher Art aus: die Statue des Kombabos von Hermokles, zwar ein Portrait, aber von sehr eigenthümlicher Art, der rasende Athamas des Aristonidas, der eiserne Herakles des Alkon, die Hermeroten des Tauriskos, endlich und vor allen die zwei erhaltenen Werke, der farnesische Stier und der Lao- koon. Freilich ist bei dem letzteren zunächst die Frage zu erledigen, ob er wirklich in diese Zeit gehört: eine Frage, deren Entscheidung in letzter Instanz allerdings wieder von der Auffassung der gesammten Entwickelung der griechischen Kunst in den folgenden Epochen abhängt, also an dieser Stelle nicht in vollem Umfange gegeben werden kann. Dies kann mich jedoch nicht abhalten, schon jetzt die Frage, so weit es möglich ist, zu erörtern und, wie es meine Ueber- zeugung ist, den Laokoon als ein Werk dieser Epoche hin- zustellen und als ein solches genau zu untersuchen und sei- nem künstlerischen Verdienste nach zu würdigen. Auf die vielfachen Erörterungen aus den letzten Jahren in allen Ein-
1) Plin. 34, 42.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0487"n="474"/>
gegen das Ende. Dass unter den vielen Künstlerinschriften<lb/>
sich nur eine einzige mit dem Imperfectum ἐποίει findet, darf<lb/>
dabei um so mehr in Betracht gezogen werden, als der Ge-<lb/>
brauch desselben sich in dem nicht sehr entfernten Delos nach<lb/>
Ol. 152 ziemlich häufig zeigt (vgl. unten).</p><lb/><p>Unter den Werken dieser Schule finden wir in besonders<lb/>
grosser Zahl die Portraitfiguren, Ehrenstatuen von Priestern,<lb/>
verdienten Bürgern u. a. In ihrer Bildung mochten sich die<lb/>
rhodischen Künstler an die Schule von Sikyon anschliessen:<lb/>
denn ein Verbindungsglied ist uns in Chares, dem Schüler des<lb/>
Lysipp, gegeben, der freilich seine Meisterschaft besonders auf<lb/>
Darstellung von Götterkolossen gerichtet zu haben scheint.<lb/>
Ob er gerade darin unter den uns bekannten Künstlern Nach-<lb/>
ahmer fand, wissen wir nicht; reich an Kolossen war übri-<lb/>
gens Rhodos, wie keine andere Stadt<noteplace="foot"n="1)">Plin. 34, 42.</note>. Sonst aber erwarb<lb/>
sich in der Götterbildung nur Philiskos Ruhm; und gerade bei<lb/>
ihm wäre es nicht unmöglich, dass er sich mehr der atti-<lb/>
schen Schule des Polykles angeschlossen, welche zur Zeit<lb/>
des Metellus Macedonicus in Rom thätig war. So sondert sich<lb/>
aus der Masse nur eine kleine Zahl von Werken mehr eigen-<lb/>
thümlicher Art aus: die Statue des Kombabos von Hermokles,<lb/>
zwar ein Portrait, aber von sehr eigenthümlicher Art, der<lb/>
rasende Athamas des Aristonidas, der eiserne Herakles des<lb/>
Alkon, die Hermeroten des Tauriskos, endlich und vor allen<lb/>
die zwei erhaltenen Werke, der farnesische Stier und der Lao-<lb/>
koon. Freilich ist bei dem letzteren zunächst die Frage zu<lb/>
erledigen, ob er wirklich in diese Zeit gehört: eine Frage,<lb/>
deren Entscheidung in letzter Instanz allerdings wieder von<lb/>
der Auffassung der gesammten Entwickelung der griechischen<lb/>
Kunst in den folgenden Epochen abhängt, also an dieser<lb/>
Stelle nicht in vollem Umfange gegeben werden kann. Dies<lb/>
kann mich jedoch nicht abhalten, schon jetzt die Frage, so<lb/>
weit es möglich ist, zu erörtern und, wie es meine Ueber-<lb/>
zeugung ist, den Laokoon als ein Werk dieser Epoche hin-<lb/>
zustellen und als ein solches genau zu untersuchen und sei-<lb/>
nem künstlerischen Verdienste nach zu würdigen. Auf die<lb/>
vielfachen Erörterungen aus den letzten Jahren in allen Ein-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[474/0487]
gegen das Ende. Dass unter den vielen Künstlerinschriften
sich nur eine einzige mit dem Imperfectum ἐποίει findet, darf
dabei um so mehr in Betracht gezogen werden, als der Ge-
brauch desselben sich in dem nicht sehr entfernten Delos nach
Ol. 152 ziemlich häufig zeigt (vgl. unten).
Unter den Werken dieser Schule finden wir in besonders
grosser Zahl die Portraitfiguren, Ehrenstatuen von Priestern,
verdienten Bürgern u. a. In ihrer Bildung mochten sich die
rhodischen Künstler an die Schule von Sikyon anschliessen:
denn ein Verbindungsglied ist uns in Chares, dem Schüler des
Lysipp, gegeben, der freilich seine Meisterschaft besonders auf
Darstellung von Götterkolossen gerichtet zu haben scheint.
Ob er gerade darin unter den uns bekannten Künstlern Nach-
ahmer fand, wissen wir nicht; reich an Kolossen war übri-
gens Rhodos, wie keine andere Stadt 1). Sonst aber erwarb
sich in der Götterbildung nur Philiskos Ruhm; und gerade bei
ihm wäre es nicht unmöglich, dass er sich mehr der atti-
schen Schule des Polykles angeschlossen, welche zur Zeit
des Metellus Macedonicus in Rom thätig war. So sondert sich
aus der Masse nur eine kleine Zahl von Werken mehr eigen-
thümlicher Art aus: die Statue des Kombabos von Hermokles,
zwar ein Portrait, aber von sehr eigenthümlicher Art, der
rasende Athamas des Aristonidas, der eiserne Herakles des
Alkon, die Hermeroten des Tauriskos, endlich und vor allen
die zwei erhaltenen Werke, der farnesische Stier und der Lao-
koon. Freilich ist bei dem letzteren zunächst die Frage zu
erledigen, ob er wirklich in diese Zeit gehört: eine Frage,
deren Entscheidung in letzter Instanz allerdings wieder von
der Auffassung der gesammten Entwickelung der griechischen
Kunst in den folgenden Epochen abhängt, also an dieser
Stelle nicht in vollem Umfange gegeben werden kann. Dies
kann mich jedoch nicht abhalten, schon jetzt die Frage, so
weit es möglich ist, zu erörtern und, wie es meine Ueber-
zeugung ist, den Laokoon als ein Werk dieser Epoche hin-
zustellen und als ein solches genau zu untersuchen und sei-
nem künstlerischen Verdienste nach zu würdigen. Auf die
vielfachen Erörterungen aus den letzten Jahren in allen Ein-
1) Plin. 34, 42.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/487>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.