chronologischen Uebersicht (34, 51) Timarchos angeführt wird. Dass sie Brüder waren, erfahren wir nur aus Pseudo- Plutarch (Vit. X orat. Lycurg). Sie also haben wir zu ver- stehen, wenn in einigen Nachrichten der Alten von Söhnen des Praxiteles ohne Angabe der Namen die Rede ist. -- Als die Zeit ihrer Blüthe nennt Plinius die 121ste Olympiade, was mit den Bestimmungen über das Alter ihres Vaters nicht in Widerspruch steht. Nach Pseudo-Plutarch machten sie fer- ner die hölzernen Bilder des Lykurgos und seiner Söhne Habron, Lykurgos und Lykophron, wohl nach dem Tode des ersteren, also nach Ol. 114, 2. Mit Sillig erst an Ol. 118, 2 zu denken, lässt sich nicht rechtfertigen. Damals wurde aller- dings dem Lykurg eine Statue von Staatswegen, aber aus Erz und im Kerameikos errichtet (vgl. Clinton fasti h. a.), mit welcher die hölzernen Bilder keineswegs vermischt werden dürfen, da diese vielmehr wegen des Familienzusammenhanges mit dem Priestergeschlechte der Butaden im Erechtheum auf- gestellt wurden. Dagegen können die Portraitstatuen der Dich- terinnen Myro von Byzanz und Anyte von Tegea, welche Tatian (c. Gr. 52, p. 114 Worth) als Werke des Kephisodot an- führt, selbst nach Ol. 121 gemacht sein, indem wenigstens die Blüthe der ersteren gewöhnlich erst in die 124ste Olympiade gesetzt wird.
Werke beider Künstler waren ausser den schon genannten: Enyo, beim Tempel des Ares in Athen aufgestellt: Paus. I, 8, 4.
Kadmos in Theben: Paus. IX, 12, 3. Für die Lesart Kadmon anstatt bomon sprechen die besten Handschriften, vgl. Kayser im Rhein. Mus. N. F. V, S. 348.
Eine Statue ihres Oheims Theoxenides nach einer in Athen gefundenen Inschrift:
[Abbildung]
Ross, Kunstbl. 1840, N. 13. Da der Demos Eresidae am oberen Hauptarme des Kephisos lag, so ist Ross geneigt, in dem Namen des Kephisodot eine Hindeutung auf den Geburts- ort zu finden.
chronologischen Uebersicht (34, 51) Timarchos angeführt wird. Dass sie Brüder waren, erfahren wir nur aus Pseudo- Plutarch (Vit. X orat. Lycurg). Sie also haben wir zu ver- stehen, wenn in einigen Nachrichten der Alten von Söhnen des Praxiteles ohne Angabe der Namen die Rede ist. — Als die Zeit ihrer Blüthe nennt Plinius die 121ste Olympiade, was mit den Bestimmungen über das Alter ihres Vaters nicht in Widerspruch steht. Nach Pseudo-Plutarch machten sie fer- ner die hölzernen Bilder des Lykurgos und seiner Söhne Habron, Lykurgos und Lykophron, wohl nach dem Tode des ersteren, also nach Ol. 114, 2. Mit Sillig erst an Ol. 118, 2 zu denken, lässt sich nicht rechtfertigen. Damals wurde aller- dings dem Lykurg eine Statue von Staatswegen, aber aus Erz und im Kerameikos errichtet (vgl. Clinton fasti h. a.), mit welcher die hölzernen Bilder keineswegs vermischt werden dürfen, da diese vielmehr wegen des Familienzusammenhanges mit dem Priestergeschlechte der Butaden im Erechtheum auf- gestellt wurden. Dagegen können die Portraitstatuen der Dich- terinnen Myro von Byzanz und Anyte von Tegea, welche Tatian (c. Gr. 52, p. 114 Worth) als Werke des Kephisodot an- führt, selbst nach Ol. 121 gemacht sein, indem wenigstens die Blüthe der ersteren gewöhnlich erst in die 124ste Olympiade gesetzt wird.
Werke beider Künstler waren ausser den schon genannten: Enyo, beim Tempel des Ares in Athen aufgestellt: Paus. I, 8, 4.
Kadmos in Theben: Paus. IX, 12, 3. Für die Lesart Κάδμον anstatt βωμὸν sprechen die besten Handschriften, vgl. Kayser im Rhein. Mus. N. F. V, S. 348.
Eine Statue ihres Oheims Theoxenides nach einer in Athen gefundenen Inschrift:
[Abbildung]
Ross, Kunstbl. 1840, N. 13. Da der Demos Eresidae am oberen Hauptarme des Kephisos lag, so ist Ross geneigt, in dem Namen des Kephisodot eine Hindeutung auf den Geburts- ort zu finden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0405"n="392"/>
chronologischen Uebersicht (34, 51) <hirendition="#g">Timarchos</hi> angeführt<lb/>
wird. Dass sie Brüder waren, erfahren wir nur aus Pseudo-<lb/>
Plutarch (Vit. X orat. Lycurg). Sie also haben wir zu ver-<lb/>
stehen, wenn in einigen Nachrichten der Alten von Söhnen<lb/>
des Praxiteles ohne Angabe der Namen die Rede ist. — Als<lb/>
die Zeit ihrer Blüthe nennt Plinius die 121ste Olympiade, was<lb/>
mit den Bestimmungen über das Alter ihres Vaters nicht in<lb/>
Widerspruch steht. Nach Pseudo-Plutarch machten sie fer-<lb/>
ner die hölzernen Bilder des <hirendition="#g">Lykurgos</hi> und seiner Söhne<lb/><hirendition="#g">Habron, Lykurgos</hi> und <hirendition="#g">Lykophron,</hi> wohl nach dem Tode<lb/>
des ersteren, also nach Ol. 114, 2. Mit Sillig erst an Ol. 118, 2<lb/>
zu denken, lässt sich nicht rechtfertigen. Damals wurde aller-<lb/>
dings dem Lykurg eine Statue von Staatswegen, aber aus Erz<lb/>
und im Kerameikos errichtet (vgl. Clinton fasti h. a.), mit<lb/>
welcher die hölzernen Bilder keineswegs vermischt werden<lb/>
dürfen, da diese vielmehr wegen des Familienzusammenhanges<lb/>
mit dem Priestergeschlechte der Butaden im Erechtheum auf-<lb/>
gestellt wurden. Dagegen können die Portraitstatuen der Dich-<lb/>
terinnen <hirendition="#g">Myro</hi> von Byzanz und <hirendition="#g">Anyte</hi> von Tegea, welche<lb/>
Tatian (c. Gr. 52, p. 114 Worth) als Werke des Kephisodot an-<lb/>
führt, selbst nach Ol. 121 gemacht sein, indem wenigstens die<lb/>
Blüthe der ersteren gewöhnlich erst in die 124ste Olympiade<lb/>
gesetzt wird.</p><lb/><p>Werke beider Künstler waren ausser den schon genannten:<lb/><hirendition="#g">Enyo,</hi> beim Tempel des Ares in Athen aufgestellt: Paus.<lb/>
I, 8, 4.</p><lb/><p><hirendition="#g">Kadmos</hi> in Theben: Paus. IX, 12, 3. Für die Lesart<lb/>Κάδμον anstatt βωμὸν sprechen die besten Handschriften, vgl.<lb/>
Kayser im Rhein. Mus. N. F. V, S. 348.</p><lb/><p>Eine Statue ihres Oheims <hirendition="#g">Theoxenides</hi> nach einer in<lb/>
Athen gefundenen Inschrift:<lb/><figure/><lb/>
Ross, Kunstbl. 1840, N. 13. Da der Demos Eresidae am<lb/>
oberen Hauptarme des Kephisos lag, so ist Ross geneigt, in<lb/>
dem Namen des Kephisodot eine Hindeutung auf den Geburts-<lb/>
ort zu finden.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[392/0405]
chronologischen Uebersicht (34, 51) Timarchos angeführt
wird. Dass sie Brüder waren, erfahren wir nur aus Pseudo-
Plutarch (Vit. X orat. Lycurg). Sie also haben wir zu ver-
stehen, wenn in einigen Nachrichten der Alten von Söhnen
des Praxiteles ohne Angabe der Namen die Rede ist. — Als
die Zeit ihrer Blüthe nennt Plinius die 121ste Olympiade, was
mit den Bestimmungen über das Alter ihres Vaters nicht in
Widerspruch steht. Nach Pseudo-Plutarch machten sie fer-
ner die hölzernen Bilder des Lykurgos und seiner Söhne
Habron, Lykurgos und Lykophron, wohl nach dem Tode
des ersteren, also nach Ol. 114, 2. Mit Sillig erst an Ol. 118, 2
zu denken, lässt sich nicht rechtfertigen. Damals wurde aller-
dings dem Lykurg eine Statue von Staatswegen, aber aus Erz
und im Kerameikos errichtet (vgl. Clinton fasti h. a.), mit
welcher die hölzernen Bilder keineswegs vermischt werden
dürfen, da diese vielmehr wegen des Familienzusammenhanges
mit dem Priestergeschlechte der Butaden im Erechtheum auf-
gestellt wurden. Dagegen können die Portraitstatuen der Dich-
terinnen Myro von Byzanz und Anyte von Tegea, welche
Tatian (c. Gr. 52, p. 114 Worth) als Werke des Kephisodot an-
führt, selbst nach Ol. 121 gemacht sein, indem wenigstens die
Blüthe der ersteren gewöhnlich erst in die 124ste Olympiade
gesetzt wird.
Werke beider Künstler waren ausser den schon genannten:
Enyo, beim Tempel des Ares in Athen aufgestellt: Paus.
I, 8, 4.
Kadmos in Theben: Paus. IX, 12, 3. Für die Lesart
Κάδμον anstatt βωμὸν sprechen die besten Handschriften, vgl.
Kayser im Rhein. Mus. N. F. V, S. 348.
Eine Statue ihres Oheims Theoxenides nach einer in
Athen gefundenen Inschrift:
[Abbildung]
Ross, Kunstbl. 1840, N. 13. Da der Demos Eresidae am
oberen Hauptarme des Kephisos lag, so ist Ross geneigt, in
dem Namen des Kephisodot eine Hindeutung auf den Geburts-
ort zu finden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/405>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.