de Pyth. or. 15; Athen. XIII, p. 591 B; Dio Chrys. or. 37, p. 462 B; Tatian. c. Gr. 53, p. 115 ed. Worth.
Eine weinende Matrone und eine heitere Buhlerin (signa .. flentis matronae et meretricis gaudentis) als Seitenstücke zum Ausdruck verschiedenen Affects gefasst. Die letztere sollte das Bild der Phryne sein, und man glaubte in ihr die Liebe des Künstlers, und den Lohn dafür im Antlitze der Dirne zu sehen. Aus Erz: Plin. 34, 70.
Von Frauengestalten erwähnt Plinius an derselben Stelle noch stephanusan, spilumenen, mit welcher letzteren das spiloumenon ti gunaion bei Tatian (c. Gr. 55. p. 122. ed. Worth) gewiss identisch ist. Hier aber bieten die Handschrif- ten o pselioumenon, die Bamberger des Plinius sellumenen; und es ist daher gewiss pseliumenen zu schreiben, wie Jahn (Arch. Zeit. 1850, S. 192) vorgeschlagen hat. Gegenstand der Dar- stellung war also eine Frau, welche sich Schmuck um Hals oder Arm legt, wie ähnliche Motive in noch erhaltenen kleinen Bronzen nicht selten sind.
Bilder des Harmodios und Aristogeiton, aus Erz, natürlich nicht, wie Plinius (34, 10) angiebt, die von Xerxes entführten, welche Werke des Antenor waren, und alsbald durch andere des Kritios ersetzt wurden; sondern eine neue Gruppe, über deren Bestimmung wir nicht unterrichtet sind. Wenn in dem Relief eines athenischen Marmorsessels und in der entsprechenden Darstellung einer attischen Münze (Stackel- berg Gräber, S. 53, Vignette) wirklich Harmodios und Ari- stogeiton dargestellt sind, was mir noch nicht hinlänglich be- wiesen scheint, so möchten dieser Composition wohl eher die Statuen des Praxiteles, als die der genannten älteren Künstler zu Grunde liegen.
Ein Krieger neben seinem Ross auf einem Grab- mal am Thore von Athen, wo man vom Peiraeeus kommt: Paus. I, 2, 3.
Ein Wagenlenker zu einem Viergespann des Kalamis, damit dieser Künstler, so ausgezeichnet in Bildung der Rosse, nicht in Darstellung der menschlichen Figur unbedeutend er- scheine: Plin. 34, 71.
Auf eine Portraitfigur bezieht sich auch die zu Anfang mitgetheilte Inschrift aus Thespiae.
de Pyth. or. 15; Athen. XIII, p. 591 B; Dio Chrys. or. 37, p. 462 B; Tatian. c. Gr. 53, p. 115 ed. Worth.
Eine weinende Matrone und eine heitere Buhlerin (signa .. flentis matronae et meretricis gaudentis) als Seitenstücke zum Ausdruck verschiedenen Affects gefasst. Die letztere sollte das Bild der Phryne sein, und man glaubte in ihr die Liebe des Künstlers, und den Lohn dafür im Antlitze der Dirne zu sehen. Aus Erz: Plin. 34, 70.
Von Frauengestalten erwähnt Plinius an derselben Stelle noch stephanusan, spilumenen, mit welcher letzteren das σπιλούμενόν τι γύναιον bei Tatian (c. Gr. 55. p. 122. ed. Worth) gewiss identisch ist. Hier aber bieten die Handschrif- ten ὁ ψελιούμενον, die Bamberger des Plinius sellumenen; und es ist daher gewiss pseliumenen zu schreiben, wie Jahn (Arch. Zeit. 1850, S. 192) vorgeschlagen hat. Gegenstand der Dar- stellung war also eine Frau, welche sich Schmuck um Hals oder Arm legt, wie ähnliche Motive in noch erhaltenen kleinen Bronzen nicht selten sind.
Bilder des Harmodios und Aristogeiton, aus Erz, natürlich nicht, wie Plinius (34, 10) angiebt, die von Xerxes entführten, welche Werke des Antenor waren, und alsbald durch andere des Kritios ersetzt wurden; sondern eine neue Gruppe, über deren Bestimmung wir nicht unterrichtet sind. Wenn in dem Relief eines athenischen Marmorsessels und in der entsprechenden Darstellung einer attischen Münze (Stackel- berg Gräber, S. 53, Vignette) wirklich Harmodios und Ari- stogeiton dargestellt sind, was mir noch nicht hinlänglich be- wiesen scheint, so möchten dieser Composition wohl eher die Statuen des Praxiteles, als die der genannten älteren Künstler zu Grunde liegen.
Ein Krieger neben seinem Ross auf einem Grab- mal am Thore von Athen, wo man vom Peiraeeus kommt: Paus. I, 2, 3.
Ein Wagenlenker zu einem Viergespann des Kalamis, damit dieser Künstler, so ausgezeichnet in Bildung der Rosse, nicht in Darstellung der menschlichen Figur unbedeutend er- scheine: Plin. 34, 71.
Auf eine Portraitfigur bezieht sich auch die zu Anfang mitgetheilte Inschrift aus Thespiae.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0356"n="343"/>
de Pyth. or. 15; Athen. XIII, p. 591 B; Dio Chrys. or. 37,<lb/>
p. 462 B; Tatian. c. Gr. 53, p. 115 ed. Worth.</p><lb/><p>Eine weinende Matrone und eine heitere Buhlerin (signa ..<lb/>
flentis matronae et meretricis gaudentis) als Seitenstücke zum<lb/>
Ausdruck verschiedenen Affects gefasst. Die letztere sollte<lb/>
das Bild der Phryne sein, und man glaubte in ihr die Liebe<lb/>
des Künstlers, und den Lohn dafür im Antlitze der Dirne zu<lb/>
sehen. Aus Erz: Plin. 34, 70.</p><lb/><p>Von Frauengestalten erwähnt Plinius an derselben Stelle<lb/>
noch <hirendition="#g">stephanusan, spilumenen,</hi> mit welcher letzteren<lb/>
das σπιλούμενόντιγύναιον bei Tatian (c. Gr. 55. p. 122. ed.<lb/>
Worth) gewiss identisch ist. Hier aber bieten die Handschrif-<lb/>
ten ὁψελιούμενον, die Bamberger des Plinius sellumenen; und<lb/>
es ist daher gewiss pseliumenen zu schreiben, wie Jahn (Arch.<lb/>
Zeit. 1850, S. 192) vorgeschlagen hat. Gegenstand der Dar-<lb/>
stellung war also eine Frau, welche sich Schmuck um Hals<lb/>
oder Arm legt, wie ähnliche Motive in noch erhaltenen kleinen<lb/>
Bronzen nicht selten sind.</p><lb/><p>Bilder des <hirendition="#g">Harmodios</hi> und <hirendition="#g">Aristogeiton,</hi> aus Erz,<lb/>
natürlich nicht, wie Plinius (34, 10) angiebt, die von Xerxes<lb/>
entführten, welche Werke des Antenor waren, und alsbald<lb/>
durch andere des Kritios ersetzt wurden; sondern eine neue<lb/>
Gruppe, über deren Bestimmung wir nicht unterrichtet sind.<lb/>
Wenn in dem Relief eines athenischen Marmorsessels und in<lb/>
der entsprechenden Darstellung einer attischen Münze (Stackel-<lb/>
berg Gräber, S. 53, Vignette) wirklich Harmodios und Ari-<lb/>
stogeiton dargestellt sind, was mir noch nicht hinlänglich be-<lb/>
wiesen scheint, so möchten dieser Composition wohl eher die<lb/>
Statuen des Praxiteles, als die der genannten älteren Künstler<lb/>
zu Grunde liegen.</p><lb/><p>Ein <hirendition="#g">Krieger neben seinem Ross</hi> auf einem Grab-<lb/>
mal am Thore von Athen, wo man vom Peiraeeus kommt:<lb/>
Paus. I, 2, 3.</p><lb/><p>Ein <hirendition="#g">Wagenlenker</hi> zu einem Viergespann des Kalamis,<lb/>
damit dieser Künstler, so ausgezeichnet in Bildung der Rosse,<lb/>
nicht in Darstellung der menschlichen Figur unbedeutend er-<lb/>
scheine: Plin. 34, 71.</p><lb/><p>Auf eine <hirendition="#g">Portraitfigur</hi> bezieht sich auch die zu Anfang<lb/>
mitgetheilte Inschrift aus Thespiae.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[343/0356]
de Pyth. or. 15; Athen. XIII, p. 591 B; Dio Chrys. or. 37,
p. 462 B; Tatian. c. Gr. 53, p. 115 ed. Worth.
Eine weinende Matrone und eine heitere Buhlerin (signa ..
flentis matronae et meretricis gaudentis) als Seitenstücke zum
Ausdruck verschiedenen Affects gefasst. Die letztere sollte
das Bild der Phryne sein, und man glaubte in ihr die Liebe
des Künstlers, und den Lohn dafür im Antlitze der Dirne zu
sehen. Aus Erz: Plin. 34, 70.
Von Frauengestalten erwähnt Plinius an derselben Stelle
noch stephanusan, spilumenen, mit welcher letzteren
das σπιλούμενόν τι γύναιον bei Tatian (c. Gr. 55. p. 122. ed.
Worth) gewiss identisch ist. Hier aber bieten die Handschrif-
ten ὁ ψελιούμενον, die Bamberger des Plinius sellumenen; und
es ist daher gewiss pseliumenen zu schreiben, wie Jahn (Arch.
Zeit. 1850, S. 192) vorgeschlagen hat. Gegenstand der Dar-
stellung war also eine Frau, welche sich Schmuck um Hals
oder Arm legt, wie ähnliche Motive in noch erhaltenen kleinen
Bronzen nicht selten sind.
Bilder des Harmodios und Aristogeiton, aus Erz,
natürlich nicht, wie Plinius (34, 10) angiebt, die von Xerxes
entführten, welche Werke des Antenor waren, und alsbald
durch andere des Kritios ersetzt wurden; sondern eine neue
Gruppe, über deren Bestimmung wir nicht unterrichtet sind.
Wenn in dem Relief eines athenischen Marmorsessels und in
der entsprechenden Darstellung einer attischen Münze (Stackel-
berg Gräber, S. 53, Vignette) wirklich Harmodios und Ari-
stogeiton dargestellt sind, was mir noch nicht hinlänglich be-
wiesen scheint, so möchten dieser Composition wohl eher die
Statuen des Praxiteles, als die der genannten älteren Künstler
zu Grunde liegen.
Ein Krieger neben seinem Ross auf einem Grab-
mal am Thore von Athen, wo man vom Peiraeeus kommt:
Paus. I, 2, 3.
Ein Wagenlenker zu einem Viergespann des Kalamis,
damit dieser Künstler, so ausgezeichnet in Bildung der Rosse,
nicht in Darstellung der menschlichen Figur unbedeutend er-
scheine: Plin. 34, 71.
Auf eine Portraitfigur bezieht sich auch die zu Anfang
mitgetheilte Inschrift aus Thespiae.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/356>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.