Obwohl er nicht ausdrücklich Schüler des Phidias genannt wird, dürfen wir ihn in diese Reihe wegen der Figuren auf- nehmen, welche er für das vordere Giebelfeld des Zeus- tempels zu Olympia ausführte. Er war aus Mende in Thracien gebürtig, wie Pausanias 1) unzweideutig meldet; wo- nach Sillig den Irrthum derer berichtigt hat, welche an einer andern Stelle des Pausanias 2) einen Künstler Mendaeos aus Paeonien zu finden glaubten. Dort ist die Rede von dem Weih- geschenke, einer Nike auf einer Säule, welches Paeonios für die Messenier in Naupaktos gemacht hatte. Nach der Inschrift war es wegen der Siege über Akarnanen und Oeniaden ge- weiht; nach der Behauptung der Messenier dagegen, wegen der Niederlage der Lakedaemonier auf Sphakteria: nur habe man wegen der Furcht vor ihnen nicht gewagt, es in der In- schrift zu bekennen. Für die Zeitbestimmung des Künstlers ist dieser Unterschied kaum von Bedeutung; denn die Ueber- gabe Sphakteria's fällt in Ol. 88, 4; jener andere Krieg in Ol. 87, 4 3); beide Angaben führen uns also nur wenige Jahre über die Zeit der Vollendung des Zeusbildes im Tempel zu Olympia hinaus. Die Statuen des Paeonios im Giebel des- selben beschreibt Pausanias genauer, als die des Alkamenes, und zwar in folgender Weise: "Der vordere Giebel enthält den Wettkampf des Pelops mit dem Wagen gegen Oenomaos vor seinem Beginnen, wo das Rennen auf beiden Seiten vor- bereitet wird. Zur Rechten der Bildsäule des Zeus, welche gerade in die Mitte des Giebelfeldes gestellt ist, steht Oeno- maos, mit dem Helme auf dem Haupte; neben ihm sein Weib Sterope, eine der Töchter des Atlas. Myrtilos, der Wagen- lenker des Oenomaos, sitzt vor den Pferden, die vier an der Zahl sind. Nach ihm folgen zwei Männer, welche keine Na- men (in der Sage) haben, aber ebenfalls von Oenomaos zur Wartung der Pferde bestellt waren. Ganz am Ende lagert der Kladeos, der auch sonst von den Eleern nächst dem Alpheios am meisten geehrt wird. Zur linken Seite des Zeus sind Pe- lops und Hippodamia, der Wagenlenker des Pelops und die Rosse, ferner zwei Männer, die gleichfalls für die Rosse des Pelops sorgten; und wo der Giebel wieder in die Enge zusam-
1) V, 20, 2.
2) V, 26, 1.
3) vgl. Thuc. II, 80 flgdd.
Paeonios.
Obwohl er nicht ausdrücklich Schüler des Phidias genannt wird, dürfen wir ihn in diese Reihe wegen der Figuren auf- nehmen, welche er für das vordere Giebelfeld des Zeus- tempels zu Olympia ausführte. Er war aus Mende in Thracien gebürtig, wie Pausanias 1) unzweideutig meldet; wo- nach Sillig den Irrthum derer berichtigt hat, welche an einer andern Stelle des Pausanias 2) einen Künstler Mendaeos aus Paeonien zu finden glaubten. Dort ist die Rede von dem Weih- geschenke, einer Nike auf einer Säule, welches Paeonios für die Messenier in Naupaktos gemacht hatte. Nach der Inschrift war es wegen der Siege über Akarnanen und Oeniaden ge- weiht; nach der Behauptung der Messenier dagegen, wegen der Niederlage der Lakedaemonier auf Sphakteria: nur habe man wegen der Furcht vor ihnen nicht gewagt, es in der In- schrift zu bekennen. Für die Zeitbestimmung des Künstlers ist dieser Unterschied kaum von Bedeutung; denn die Ueber- gabe Sphakteria’s fällt in Ol. 88, 4; jener andere Krieg in Ol. 87, 4 3); beide Angaben führen uns also nur wenige Jahre über die Zeit der Vollendung des Zeusbildes im Tempel zu Olympia hinaus. Die Statuen des Paeonios im Giebel des- selben beschreibt Pausanias genauer, als die des Alkamenes, und zwar in folgender Weise: „Der vordere Giebel enthält den Wettkampf des Pelops mit dem Wagen gegen Oenomaos vor seinem Beginnen, wo das Rennen auf beiden Seiten vor- bereitet wird. Zur Rechten der Bildsäule des Zeus, welche gerade in die Mitte des Giebelfeldes gestellt ist, steht Oeno- maos, mit dem Helme auf dem Haupte; neben ihm sein Weib Sterope, eine der Töchter des Atlas. Myrtilos, der Wagen- lenker des Oenomaos, sitzt vor den Pferden, die vier an der Zahl sind. Nach ihm folgen zwei Männer, welche keine Na- men (in der Sage) haben, aber ebenfalls von Oenomaos zur Wartung der Pferde bestellt waren. Ganz am Ende lagert der Kladeos, der auch sonst von den Eleern nächst dem Alpheios am meisten geehrt wird. Zur linken Seite des Zeus sind Pe- lops und Hippodamia, der Wagenlenker des Pelops und die Rosse, ferner zwei Männer, die gleichfalls für die Rosse des Pelops sorgten; und wo der Giebel wieder in die Enge zusam-
1) V, 20, 2.
2) V, 26, 1.
3) vgl. Thuc. II, 80 flgdd.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0257"n="244"/><p><hirendition="#g">Paeonios.</hi></p><lb/><p>Obwohl er nicht ausdrücklich Schüler des Phidias genannt<lb/>
wird, dürfen wir ihn in diese Reihe wegen der Figuren auf-<lb/>
nehmen, welche er für das vordere <hirendition="#g">Giebelfeld</hi> des <hirendition="#g">Zeus-<lb/>
tempels</hi> zu <hirendition="#g">Olympia</hi> ausführte. Er war aus Mende in<lb/>
Thracien gebürtig, wie Pausanias <noteplace="foot"n="1)">V, 20, 2.</note> unzweideutig meldet; wo-<lb/>
nach Sillig den Irrthum derer berichtigt hat, welche an einer<lb/>
andern Stelle des Pausanias <noteplace="foot"n="2)">V, 26, 1.</note> einen Künstler Mendaeos aus<lb/>
Paeonien zu finden glaubten. Dort ist die Rede von dem Weih-<lb/>
geschenke, einer <hirendition="#g">Nike</hi> auf einer Säule, welches Paeonios für<lb/>
die Messenier in Naupaktos gemacht hatte. Nach der Inschrift<lb/>
war es wegen der Siege über Akarnanen und Oeniaden ge-<lb/>
weiht; nach der Behauptung der Messenier dagegen, wegen<lb/>
der Niederlage der Lakedaemonier auf Sphakteria: nur habe<lb/>
man wegen der Furcht vor ihnen nicht gewagt, es in der In-<lb/>
schrift zu bekennen. Für die Zeitbestimmung des Künstlers<lb/>
ist dieser Unterschied kaum von Bedeutung; denn die Ueber-<lb/>
gabe Sphakteria’s fällt in Ol. 88, 4; jener andere Krieg in<lb/>
Ol. 87, 4 <noteplace="foot"n="3)">vgl. Thuc. II, 80 flgdd.</note>; beide Angaben führen uns also nur wenige<lb/>
Jahre über die Zeit der Vollendung des Zeusbildes im Tempel<lb/>
zu Olympia hinaus. Die Statuen des Paeonios im Giebel des-<lb/>
selben beschreibt Pausanias genauer, als die des Alkamenes,<lb/>
und zwar in folgender Weise: „Der vordere Giebel enthält<lb/>
den Wettkampf des Pelops mit dem Wagen gegen Oenomaos<lb/>
vor seinem Beginnen, wo das Rennen auf beiden Seiten vor-<lb/>
bereitet wird. Zur Rechten der Bildsäule des Zeus, welche<lb/>
gerade in die Mitte des Giebelfeldes gestellt ist, steht Oeno-<lb/>
maos, mit dem Helme auf dem Haupte; neben ihm sein Weib<lb/>
Sterope, eine der Töchter des Atlas. Myrtilos, der Wagen-<lb/>
lenker des Oenomaos, sitzt vor den Pferden, die vier an der<lb/>
Zahl sind. Nach ihm folgen zwei Männer, welche keine Na-<lb/>
men (in der Sage) haben, aber ebenfalls von Oenomaos zur<lb/>
Wartung der Pferde bestellt waren. Ganz am Ende lagert der<lb/>
Kladeos, der auch sonst von den Eleern nächst dem Alpheios<lb/>
am meisten geehrt wird. Zur linken Seite des Zeus sind Pe-<lb/>
lops und Hippodamia, der Wagenlenker des Pelops und die<lb/>
Rosse, ferner zwei Männer, die gleichfalls für die Rosse des<lb/>
Pelops sorgten; und wo der Giebel wieder in die Enge zusam-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[244/0257]
Paeonios.
Obwohl er nicht ausdrücklich Schüler des Phidias genannt
wird, dürfen wir ihn in diese Reihe wegen der Figuren auf-
nehmen, welche er für das vordere Giebelfeld des Zeus-
tempels zu Olympia ausführte. Er war aus Mende in
Thracien gebürtig, wie Pausanias 1) unzweideutig meldet; wo-
nach Sillig den Irrthum derer berichtigt hat, welche an einer
andern Stelle des Pausanias 2) einen Künstler Mendaeos aus
Paeonien zu finden glaubten. Dort ist die Rede von dem Weih-
geschenke, einer Nike auf einer Säule, welches Paeonios für
die Messenier in Naupaktos gemacht hatte. Nach der Inschrift
war es wegen der Siege über Akarnanen und Oeniaden ge-
weiht; nach der Behauptung der Messenier dagegen, wegen
der Niederlage der Lakedaemonier auf Sphakteria: nur habe
man wegen der Furcht vor ihnen nicht gewagt, es in der In-
schrift zu bekennen. Für die Zeitbestimmung des Künstlers
ist dieser Unterschied kaum von Bedeutung; denn die Ueber-
gabe Sphakteria’s fällt in Ol. 88, 4; jener andere Krieg in
Ol. 87, 4 3); beide Angaben führen uns also nur wenige
Jahre über die Zeit der Vollendung des Zeusbildes im Tempel
zu Olympia hinaus. Die Statuen des Paeonios im Giebel des-
selben beschreibt Pausanias genauer, als die des Alkamenes,
und zwar in folgender Weise: „Der vordere Giebel enthält
den Wettkampf des Pelops mit dem Wagen gegen Oenomaos
vor seinem Beginnen, wo das Rennen auf beiden Seiten vor-
bereitet wird. Zur Rechten der Bildsäule des Zeus, welche
gerade in die Mitte des Giebelfeldes gestellt ist, steht Oeno-
maos, mit dem Helme auf dem Haupte; neben ihm sein Weib
Sterope, eine der Töchter des Atlas. Myrtilos, der Wagen-
lenker des Oenomaos, sitzt vor den Pferden, die vier an der
Zahl sind. Nach ihm folgen zwei Männer, welche keine Na-
men (in der Sage) haben, aber ebenfalls von Oenomaos zur
Wartung der Pferde bestellt waren. Ganz am Ende lagert der
Kladeos, der auch sonst von den Eleern nächst dem Alpheios
am meisten geehrt wird. Zur linken Seite des Zeus sind Pe-
lops und Hippodamia, der Wagenlenker des Pelops und die
Rosse, ferner zwei Männer, die gleichfalls für die Rosse des
Pelops sorgten; und wo der Giebel wieder in die Enge zusam-
1) V, 20, 2.
2) V, 26, 1.
3) vgl. Thuc. II, 80 flgdd.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/257>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.