Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

Unter den Thierbildungen steht obenan:

20) Die Kuh: Sie hatte Myron's Namen bei der Menge
am meisten bekannt gemacht und auf die vielfältigste Weise
den Witz der Epigrammendichter herausgefordert: Plin. 34, 57.
Die Epigramme finden sich:
Anall. I, p. 165, n. 10. 11 von Euenos.
" " p. 231, n. 42 von Leonidas aus Tarent.
" " p. 497, n. 18. 19 von Dioskorides.
" II. p. 21, n. 54--58 von Antipater aus Sidon.
" " p. 65, n. 1. 2 von Demetrios aus Bithynien.
" " p. 225, n. 49 von Philippos.
" " p. 272, n. 25 von M. Argentarius.
" " p. 280, n. 6 von Tullius Geminus.
" " p. 496--98, n. 14--22 von Julianus aus Aegypten.
" III. p. 195, n. 218--229* Adespota.
Ein Theil dieser Epigramme ist übersetzt von Ausonius, Epigr.
58--68. Vgl. auch Tzetzes Chil. VIII, 194. Zu Cicero's Zei-
ten befand sich das Werk noch auf der Pnyx zu Athen (in Verr.
IV, 60), während Prokop (de bello Gothico IV, 21) es im
Friedenstempel zu Rom sah. Ueber die künstlerische Bedeu-
tung wird unten gesprochen werden. Uebrigens vgl. Böttiger
Andeut. S. 144 flgd.; Goethe über Kunst und Alterthum II, 1.

21) Vier Stiere um den Altar im Porticus des Apollo-
tempels auf dem Palatin in Rom: Prop. II, 23, 7.

22) Ein Hund: Plin. 34, 57.

23) "pristas", ib. Pristis ist eine Art Wallfisch; doch
wird das Wort auch allgemeiner von Seedrachen gebraucht,
wie sie sich die Phantasie der Künstler in mannigfachen Zu-
sammenstellungen erdacht hat. Vgl. Böttiger Andeut. S. 147.

24) Endlich cisellirte Myron auch in Silber. Martial
(VI, 92) erwähnt von ihm eine Schlange in einer Schaale.
Auch gab es nach Phaedrus (fab. V. prol.) silberne Gefässe,
auf denen sein Name gefälscht war.

Die Angabe des Plinius: fecisse et cicadae monumentum
ac locustae carminibus suis Erinna significat, ist schon von
Harduin, Heyer und Sillig beseitigt worden; sie beruht auf
einer Verwechselung zwischen Muron und dem Frauennamen
Muro, wie aus einem Epigramm der Anyte (Anall. I, p. 200,
n. 14) hervorgeht, welches von M. Argentarius nachgeahmt
worden ist (Anall. II, p. 273, n. 29).

Brunn, Geschichte der griech. Künstler. 10

Unter den Thierbildungen steht obenan:

20) Die Kuh: Sie hatte Myron’s Namen bei der Menge
am meisten bekannt gemacht und auf die vielfältigste Weise
den Witz der Epigrammendichter herausgefordert: Plin. 34, 57.
Die Epigramme finden sich:
Anall. I, p. 165, n. 10. 11 von Euenos.
„ „ p. 231, n. 42 von Leonidas aus Tarent.
„ „ p. 497, n. 18. 19 von Dioskorides.
„ II. p. 21, n. 54—58 von Antipater aus Sidon.
„ „ p. 65, n. 1. 2 von Demetrios aus Bithynien.
„ „ p. 225, n. 49 von Philippos.
„ „ p. 272, n. 25 von M. Argentarius.
„ „ p. 280, n. 6 von Tullius Geminus.
„ „ p. 496—98, n. 14—22 von Julianus aus Aegypten.
„ III. p. 195, n. 218—229* Adespota.
Ein Theil dieser Epigramme ist übersetzt von Ausonius, Epigr.
58—68. Vgl. auch Tzetzes Chil. VIII, 194. Zu Cicero’s Zei-
ten befand sich das Werk noch auf der Pnyx zu Athen (in Verr.
IV, 60), während Prokop (de bello Gothico IV, 21) es im
Friedenstempel zu Rom sah. Ueber die künstlerische Bedeu-
tung wird unten gesprochen werden. Uebrigens vgl. Böttiger
Andeut. S. 144 flgd.; Goethe über Kunst und Alterthum II, 1.

21) Vier Stiere um den Altar im Porticus des Apollo-
tempels auf dem Palatin in Rom: Prop. II, 23, 7.

22) Ein Hund: Plin. 34, 57.

23) „pristas“, ib. Πρίστις ist eine Art Wallfisch; doch
wird das Wort auch allgemeiner von Seedrachen gebraucht,
wie sie sich die Phantasie der Künstler in mannigfachen Zu-
sammenstellungen erdacht hat. Vgl. Böttiger Andeut. S. 147.

24) Endlich cisellirte Myron auch in Silber. Martial
(VI, 92) erwähnt von ihm eine Schlange in einer Schaale.
Auch gab es nach Phaedrus (fab. V. prol.) silberne Gefässe,
auf denen sein Name gefälscht war.

Die Angabe des Plinius: fecisse et cicadae monumentum
ac locustae carminibus suis Erinna significat, ist schon von
Harduin, Heyer und Sillig beseitigt worden; sie beruht auf
einer Verwechselung zwischen Μύρων und dem Frauennamen
Μυρώ, wie aus einem Epigramm der Anyte (Anall. I, p. 200,
n. 14) hervorgeht, welches von M. Argentarius nachgeahmt
worden ist (Anall. II, p. 273, n. 29).

Brunn, Geschichte der griech. Künstler. 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0158" n="145"/>
            <p>Unter den Thierbildungen steht obenan:</p><lb/>
            <p>20) Die <hi rendition="#g">Kuh:</hi> Sie hatte Myron&#x2019;s Namen bei der Menge<lb/>
am meisten bekannt gemacht und auf die vielfältigste Weise<lb/>
den Witz der Epigrammendichter herausgefordert: Plin. 34, 57.<lb/>
Die Epigramme finden sich:<lb/>
Anall. I, p. 165, n. 10. 11 von Euenos.<lb/>
&#x201E; &#x201E; p. 231, n. 42 von Leonidas aus Tarent.<lb/>
&#x201E; &#x201E; p. 497, n. 18. 19 von Dioskorides.<lb/>
&#x201E; II. p. 21, n. 54&#x2014;58 von Antipater aus Sidon.<lb/>
&#x201E; &#x201E; p. 65, n. 1. 2 von Demetrios aus Bithynien.<lb/>
&#x201E; &#x201E; p. 225, n. 49 von Philippos.<lb/>
&#x201E; &#x201E; p. 272, n. 25 von M. Argentarius.<lb/>
&#x201E; &#x201E; p. 280, n. 6 von Tullius Geminus.<lb/>
&#x201E; &#x201E; p. 496&#x2014;98, n. 14&#x2014;22 von Julianus aus Aegypten.<lb/>
&#x201E; III. p. 195, n. 218&#x2014;229* Adespota.<lb/>
Ein Theil dieser Epigramme ist übersetzt von Ausonius, Epigr.<lb/>
58&#x2014;68. Vgl. auch Tzetzes Chil. VIII, 194. Zu Cicero&#x2019;s Zei-<lb/>
ten befand sich das Werk noch auf der Pnyx zu Athen (in Verr.<lb/>
IV, 60), während Prokop (de bello Gothico IV, 21) es im<lb/>
Friedenstempel zu Rom sah. Ueber die künstlerische Bedeu-<lb/>
tung wird unten gesprochen werden. Uebrigens vgl. Böttiger<lb/>
Andeut. S. 144 flgd.; Goethe über Kunst und Alterthum II, 1.</p><lb/>
            <p>21) Vier <hi rendition="#g">Stiere</hi> um den Altar im Porticus des Apollo-<lb/>
tempels auf dem Palatin in Rom: Prop. II, 23, 7.</p><lb/>
            <p>22) Ein <hi rendition="#g">Hund:</hi> Plin. 34, 57.</p><lb/>
            <p>23) <hi rendition="#g">&#x201E;pristas&#x201C;,</hi> ib. &#x03A0;&#x03C1;&#x03AF;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9;&#x03C2; ist eine Art Wallfisch; doch<lb/>
wird das Wort auch allgemeiner von Seedrachen gebraucht,<lb/>
wie sie sich die Phantasie der Künstler in mannigfachen Zu-<lb/>
sammenstellungen erdacht hat. Vgl. Böttiger Andeut. S. 147.</p><lb/>
            <p>24) Endlich <hi rendition="#g">cisellirte</hi> Myron auch in <hi rendition="#g">Silber.</hi> Martial<lb/>
(VI, 92) erwähnt von ihm eine Schlange in einer Schaale.<lb/>
Auch gab es nach Phaedrus (fab. V. prol.) silberne Gefässe,<lb/>
auf denen sein Name gefälscht war.</p><lb/>
            <p>Die Angabe des Plinius: fecisse et cicadae monumentum<lb/>
ac locustae carminibus suis Erinna significat, ist schon von<lb/>
Harduin, Heyer und Sillig beseitigt worden; sie beruht auf<lb/>
einer Verwechselung zwischen &#x039C;&#x03CD;&#x03C1;&#x03C9;&#x03BD; und dem Frauennamen<lb/>
&#x039C;&#x03C5;&#x03C1;&#x03CE;, wie aus einem Epigramm der Anyte (Anall. I, p. 200,<lb/>
n. 14) hervorgeht, welches von M. Argentarius nachgeahmt<lb/>
worden ist (Anall. II, p. 273, n. 29).</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Brunn,</hi> Geschichte der griech. Künstler.</hi> 10</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0158] Unter den Thierbildungen steht obenan: 20) Die Kuh: Sie hatte Myron’s Namen bei der Menge am meisten bekannt gemacht und auf die vielfältigste Weise den Witz der Epigrammendichter herausgefordert: Plin. 34, 57. Die Epigramme finden sich: Anall. I, p. 165, n. 10. 11 von Euenos. „ „ p. 231, n. 42 von Leonidas aus Tarent. „ „ p. 497, n. 18. 19 von Dioskorides. „ II. p. 21, n. 54—58 von Antipater aus Sidon. „ „ p. 65, n. 1. 2 von Demetrios aus Bithynien. „ „ p. 225, n. 49 von Philippos. „ „ p. 272, n. 25 von M. Argentarius. „ „ p. 280, n. 6 von Tullius Geminus. „ „ p. 496—98, n. 14—22 von Julianus aus Aegypten. „ III. p. 195, n. 218—229* Adespota. Ein Theil dieser Epigramme ist übersetzt von Ausonius, Epigr. 58—68. Vgl. auch Tzetzes Chil. VIII, 194. Zu Cicero’s Zei- ten befand sich das Werk noch auf der Pnyx zu Athen (in Verr. IV, 60), während Prokop (de bello Gothico IV, 21) es im Friedenstempel zu Rom sah. Ueber die künstlerische Bedeu- tung wird unten gesprochen werden. Uebrigens vgl. Böttiger Andeut. S. 144 flgd.; Goethe über Kunst und Alterthum II, 1. 21) Vier Stiere um den Altar im Porticus des Apollo- tempels auf dem Palatin in Rom: Prop. II, 23, 7. 22) Ein Hund: Plin. 34, 57. 23) „pristas“, ib. Πρίστις ist eine Art Wallfisch; doch wird das Wort auch allgemeiner von Seedrachen gebraucht, wie sie sich die Phantasie der Künstler in mannigfachen Zu- sammenstellungen erdacht hat. Vgl. Böttiger Andeut. S. 147. 24) Endlich cisellirte Myron auch in Silber. Martial (VI, 92) erwähnt von ihm eine Schlange in einer Schaale. Auch gab es nach Phaedrus (fab. V. prol.) silberne Gefässe, auf denen sein Name gefälscht war. Die Angabe des Plinius: fecisse et cicadae monumentum ac locustae carminibus suis Erinna significat, ist schon von Harduin, Heyer und Sillig beseitigt worden; sie beruht auf einer Verwechselung zwischen Μύρων und dem Frauennamen Μυρώ, wie aus einem Epigramm der Anyte (Anall. I, p. 200, n. 14) hervorgeht, welches von M. Argentarius nachgeahmt worden ist (Anall. II, p. 273, n. 29). Brunn, Geschichte der griech. Künstler. 10

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/158
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/158>, abgerufen am 27.04.2024.