lion befinden mochte. Dass Aegina Ol. 80 seine Selbstständig- keit verlor, bildet keinen Gegenbeweis. Vielmehr könnten wir vermuthen, dass gerade deshalb der Künstler nach dem mit Aegina befreundeten Sparta ausgewandert sei. -- Das Zeug- niss des Plinius endlich, der1) den Kallon in die 87ste Ol. setzt, habe ich bis jetzt absichtlich unberücksichtigt gelassen. Diese Bestimmung beruht auf einer falschen Annahme über Ageladas. Doch liegt in dem Umstande, dass Kallon mit diesem zusam- men, und nach Kritios, Nesiotes, Hegias genannt wird, eine entfernte Bestätigung der oben entwickelten Ansicht.
Ausser jenem Dreifusse mit der Figur der Kora erwähnt Pau- sanias2) nur noch ein Werk des Kallon, das Xoanon der Athene Sthenias auf der Burg von Korinth. Der Ruf des Künstlers muss aber nach den oben mitgetheilten Urtheilen kein geringer gewesen sein. Da diese jedoch nicht das Eigenthümliche seiner Kunst- richtung an sich, sondern nur sein Verhältniss zur Entwicke- lung der Kunst im Allgemeinen bestimmen, so werden wir sie besser weiter unten in grösserem Zusammenhange betrachten.
Onatas.
Er war der Sohn eines Mikon, den man früher mit dem athenischen Maler gleiches Namens verwechselt hat, da dieser doch höchstens Zeitgenosse, wenn nicht gar jünger als Onatas selbst war. Zur Bestimmung seiner Zeit liegen verschiedene Angaben vor, die sich aber sämmtlich ohne be- sondere Schwierigkeit vereinigen. Allgemein sagt zuerst Pau- sanias3), sein Zeitalter komme überein mit dem des Atheners Hegias und des Argivers Ageladas. Allein bei der Beschaffen- heit unserer Quellen dürfen wir vielmehr von Onatas auf diese, als von ihnen auf Onatas einen Schluss machen. Nicht anders ist es bei Kalamis, mit dem er gemeinschaftlich arbeitete. Noch schwankender wegen der Verderbnisse des Textes ist die zweite Angabe bei Pausanias, er habe gearbeitet geneais malista usteron tes epi ten Ellada epistrateias tou Medou. Hier ist grammatisch nothwendig, entweder genea zu schrei- ben, oder zum Plural eine Zahl (dusin) hinzuzufügen. Die neuesten Herausgeber haben sämmtlich den ersten, Müller4) und Thiersch5) den zweiten Ausweg vorgezogen. Ich ent-
1) 34, 49.
2) II, 32, 4.
3) VIII, 42, 4.
4) Aeg. p. 105.
5) Ep. Not. S. 60.
lion befinden mochte. Dass Aegina Ol. 80 seine Selbstständig- keit verlor, bildet keinen Gegenbeweis. Vielmehr könnten wir vermuthen, dass gerade deshalb der Künstler nach dem mit Aegina befreundeten Sparta ausgewandert sei. — Das Zeug- niss des Plinius endlich, der1) den Kallon in die 87ste Ol. setzt, habe ich bis jetzt absichtlich unberücksichtigt gelassen. Diese Bestimmung beruht auf einer falschen Annahme über Ageladas. Doch liegt in dem Umstande, dass Kallon mit diesem zusam- men, und nach Kritios, Nesiotes, Hegias genannt wird, eine entfernte Bestätigung der oben entwickelten Ansicht.
Ausser jenem Dreifusse mit der Figur der Kora erwähnt Pau- sanias2) nur noch ein Werk des Kallon, das Xoanon der Athene Sthenias auf der Burg von Korinth. Der Ruf des Künstlers muss aber nach den oben mitgetheilten Urtheilen kein geringer gewesen sein. Da diese jedoch nicht das Eigenthümliche seiner Kunst- richtung an sich, sondern nur sein Verhältniss zur Entwicke- lung der Kunst im Allgemeinen bestimmen, so werden wir sie besser weiter unten in grösserem Zusammenhange betrachten.
Onatas.
Er war der Sohn eines Mikon, den man früher mit dem athenischen Maler gleiches Namens verwechselt hat, da dieser doch höchstens Zeitgenosse, wenn nicht gar jünger als Onatas selbst war. Zur Bestimmung seiner Zeit liegen verschiedene Angaben vor, die sich aber sämmtlich ohne be- sondere Schwierigkeit vereinigen. Allgemein sagt zuerst Pau- sanias3), sein Zeitalter komme überein mit dem des Atheners Hegias und des Argivers Ageladas. Allein bei der Beschaffen- heit unserer Quellen dürfen wir vielmehr von Onatas auf diese, als von ihnen auf Onatas einen Schluss machen. Nicht anders ist es bei Kalamis, mit dem er gemeinschaftlich arbeitete. Noch schwankender wegen der Verderbnisse des Textes ist die zweite Angabe bei Pausanias, er habe gearbeitet γενεαῖς μάλιστα ὕστερον τῆς ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα ἐπιστρατείας τοῦ Μήδου. Hier ist grammatisch nothwendig, entweder γενεᾷ zu schrei- ben, oder zum Plural eine Zahl (δυσὶν) hinzuzufügen. Die neuesten Herausgeber haben sämmtlich den ersten, Müller4) und Thiersch5) den zweiten Ausweg vorgezogen. Ich ent-
1) 34, 49.
2) II, 32, 4.
3) VIII, 42, 4.
4) Aeg. p. 105.
5) Ep. Not. S. 60.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0101"n="88"/>
lion befinden mochte. Dass Aegina Ol. 80 seine Selbstständig-<lb/>
keit verlor, bildet keinen Gegenbeweis. Vielmehr könnten wir<lb/>
vermuthen, dass gerade deshalb der Künstler nach dem mit<lb/>
Aegina befreundeten Sparta ausgewandert sei. — Das Zeug-<lb/>
niss des Plinius endlich, der<noteplace="foot"n="1)">34, 49.</note> den Kallon in die 87ste Ol. setzt,<lb/>
habe ich bis jetzt absichtlich unberücksichtigt gelassen. Diese<lb/>
Bestimmung beruht auf einer falschen Annahme über Ageladas.<lb/>
Doch liegt in dem Umstande, dass Kallon mit diesem zusam-<lb/>
men, und nach Kritios, Nesiotes, Hegias genannt wird, eine<lb/>
entfernte Bestätigung der oben entwickelten Ansicht.</p><lb/><p>Ausser jenem Dreifusse mit der Figur der Kora erwähnt Pau-<lb/>
sanias<noteplace="foot"n="2)">II, 32, 4.</note> nur noch ein Werk des Kallon, das Xoanon der Athene<lb/>
Sthenias auf der Burg von Korinth. Der Ruf des Künstlers muss<lb/>
aber nach den oben mitgetheilten Urtheilen kein geringer gewesen<lb/>
sein. Da diese jedoch nicht das Eigenthümliche seiner Kunst-<lb/>
richtung an sich, sondern nur sein Verhältniss zur Entwicke-<lb/>
lung der Kunst im Allgemeinen bestimmen, so werden wir sie<lb/>
besser weiter unten in grösserem Zusammenhange betrachten.</p><lb/><p><hirendition="#g">Onatas.</hi></p><lb/><p>Er war der Sohn eines Mikon, den man früher mit<lb/>
dem athenischen Maler gleiches Namens verwechselt hat,<lb/>
da dieser doch höchstens Zeitgenosse, wenn nicht gar jünger<lb/>
als Onatas selbst war. Zur Bestimmung seiner Zeit liegen<lb/>
verschiedene Angaben vor, die sich aber sämmtlich ohne be-<lb/>
sondere Schwierigkeit vereinigen. Allgemein sagt zuerst Pau-<lb/>
sanias<noteplace="foot"n="3)">VIII, 42, 4.</note>, sein Zeitalter komme überein mit dem des Atheners<lb/>
Hegias und des Argivers Ageladas. Allein bei der Beschaffen-<lb/>
heit unserer Quellen dürfen wir vielmehr von Onatas auf diese,<lb/>
als von ihnen auf Onatas einen Schluss machen. Nicht anders<lb/>
ist es bei Kalamis, mit dem er gemeinschaftlich arbeitete.<lb/>
Noch schwankender wegen der Verderbnisse des Textes ist<lb/>
die zweite Angabe bei Pausanias, er habe gearbeitet γενεαῖς<lb/>μάλισταὕστεροντῆςἐπὶτὴνἙλλάδαἐπιστρατείαςτοῦΜήδου.<lb/>
Hier ist grammatisch nothwendig, entweder γενεᾷ zu schrei-<lb/>
ben, oder zum Plural eine Zahl (δυσὶν) hinzuzufügen. Die<lb/>
neuesten Herausgeber haben sämmtlich den ersten, Müller<noteplace="foot"n="4)">Aeg. p. 105.</note><lb/>
und Thiersch<noteplace="foot"n="5)">Ep.<lb/>
Not. S. 60.</note> den zweiten Ausweg vorgezogen. Ich ent-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[88/0101]
lion befinden mochte. Dass Aegina Ol. 80 seine Selbstständig-
keit verlor, bildet keinen Gegenbeweis. Vielmehr könnten wir
vermuthen, dass gerade deshalb der Künstler nach dem mit
Aegina befreundeten Sparta ausgewandert sei. — Das Zeug-
niss des Plinius endlich, der 1) den Kallon in die 87ste Ol. setzt,
habe ich bis jetzt absichtlich unberücksichtigt gelassen. Diese
Bestimmung beruht auf einer falschen Annahme über Ageladas.
Doch liegt in dem Umstande, dass Kallon mit diesem zusam-
men, und nach Kritios, Nesiotes, Hegias genannt wird, eine
entfernte Bestätigung der oben entwickelten Ansicht.
Ausser jenem Dreifusse mit der Figur der Kora erwähnt Pau-
sanias 2) nur noch ein Werk des Kallon, das Xoanon der Athene
Sthenias auf der Burg von Korinth. Der Ruf des Künstlers muss
aber nach den oben mitgetheilten Urtheilen kein geringer gewesen
sein. Da diese jedoch nicht das Eigenthümliche seiner Kunst-
richtung an sich, sondern nur sein Verhältniss zur Entwicke-
lung der Kunst im Allgemeinen bestimmen, so werden wir sie
besser weiter unten in grösserem Zusammenhange betrachten.
Onatas.
Er war der Sohn eines Mikon, den man früher mit
dem athenischen Maler gleiches Namens verwechselt hat,
da dieser doch höchstens Zeitgenosse, wenn nicht gar jünger
als Onatas selbst war. Zur Bestimmung seiner Zeit liegen
verschiedene Angaben vor, die sich aber sämmtlich ohne be-
sondere Schwierigkeit vereinigen. Allgemein sagt zuerst Pau-
sanias 3), sein Zeitalter komme überein mit dem des Atheners
Hegias und des Argivers Ageladas. Allein bei der Beschaffen-
heit unserer Quellen dürfen wir vielmehr von Onatas auf diese,
als von ihnen auf Onatas einen Schluss machen. Nicht anders
ist es bei Kalamis, mit dem er gemeinschaftlich arbeitete.
Noch schwankender wegen der Verderbnisse des Textes ist
die zweite Angabe bei Pausanias, er habe gearbeitet γενεαῖς
μάλιστα ὕστερον τῆς ἐπὶ τὴν Ἑλλάδα ἐπιστρατείας τοῦ Μήδου.
Hier ist grammatisch nothwendig, entweder γενεᾷ zu schrei-
ben, oder zum Plural eine Zahl (δυσὶν) hinzuzufügen. Die
neuesten Herausgeber haben sämmtlich den ersten, Müller 4)
und Thiersch 5) den zweiten Ausweg vorgezogen. Ich ent-
1) 34, 49.
2) II, 32, 4.
3) VIII, 42, 4.
4) Aeg. p. 105.
5) Ep.
Not. S. 60.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/101>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.