Brunfels, Otto: Novi Herbarii. Tomus II. s. l., 1531.¶ Fünffingerkraut. Pentaphyllon. Fünffingerkraut von den Kriechen Pentaphyllon/ vnd in latinischer zungen Quinquefolium/ ¶ Feygwartzenkraut. Ficaria. Feygwartzenkraut/ von den Latinischen Testiculus sacerdotis/ vnd von Teütschen
Feygwartzenkraut ¶ Vogelszung. Lingua auis. Vogelzung/ ist ein gewechß anhangend eins baums/ als ich geschriben hab im buochstaben
E/ ¶ Storckenschnabel. Gratia Die. GOttes gnad von den Latinischen herba Ruoperti genant/ oder Acus
muscata/ von denTeütschen ¶ Gauchheyl. Anagallis. Gauchbeyl von den Kriechen Anagallis/ aber in latin Auricula muris/ von den Teütschen
Gauchbeyl/ ¶ Guldin guntzel. Consolida media. Guldin guntzel in latin Consolida media genant. Wiewol etlich sprechen/ das es Consolida
minor ¶ Graß Guntzel. Graß guntzel von den ich vor geschriben/ hat bletter gleich dem Mangolt/ doch ein wenig
kleiner ¶ Gamanderlin. Cham[ecaud]dryos. Gamander von den Kriechen Chamedryos/ in latin Quercula minor/ vnnd von Teütschen Gamander/ ¶ Genßerich. Potentilla. Genßerich von den Latinischen Potentilla/ oder Tanacetum agrest genant/ von den Teütschen ¶ Gundelreb. Hedera terrestris. Gundelreb / in latin Hedera terrestris. ¶ Gel Violen. Cheiri. Gel Violen in Arabisch Cheiri genant/ der gestalt dreyerley ist/ gel/ weissz/ vnd brun/ oder
purpur ¶ Garb. Milefolium. Garben in latin Millefolium/ tausent blat genat/ von den Teütschen Garb. Das kraut ist
zweyerley ¶ Guldener Klee. Guldin Klee von yederman wol bekant/ auch von etlichen Leberkraut geheissen/ darumb das es ¶ Fünffingerkraut. Pentaphyllon. Fünffingerkraut von den Kriechen Pentaphyllon/ vnd in latinischer zungen Quinquefolium/ ¶ Feygwartzenkraut. Ficaria. Feygwartzenkraut/ von den Latinischen Testiculus sacerdotis/ vnd von Teütschen
Feygwartzenkraut ¶ Vogelszung. Lingua auis. Vogelzung/ ist ein gewechß anhangend eins baums/ als ich geschriben hab im buͦchstaben
E/ ¶ Storckenschnabel. Gratia Die. GOttes gnad von den Latinischen herba Ruͦperti genant/ oder Acus
muscata/ võ denTeütschẽ ¶ Gauchheyl. Anagallis. Gauchbeyl von den Kriechen Anagallis/ aber in latin Auricula muris/ võ den Teütschen
Gauchbeyl/ ¶ Guldin guntzel. Consolida media. Guldin guntzel in latin Consolida media genant. Wiewol etlich sprechen/ das es Consolida
minor ¶ Graß Guntzel. Graß guntzel von den ich vor geschriben/ hat bletter gleich dem Mangolt/ doch ein wenig
kleiner ¶ Gamanderlin. Cham[ecaud]dryos. Gamander von den Kriechen Chamedryos/ in latin Quercula minor/ vnnd von Teütschen Gamander/ ¶ Genßerich. Potentilla. Genßerich von den Latinischen Potentilla/ oder Tanacetum agrest genant/ von den Teütschen ¶ Gundelreb. Hedera terrestris. Gundelreb / in latin Hedera terrestris. ¶ Gel Violen. Cheiri. Gel Violen in Arabisch Cheiri genant/ der gestalt dreyerley ist/ gel/ weissz/ vnd brun/ oder
purpur ¶ Garb. Milefolium. Garben in latin Millefolium/ tausent blat genat/ von den Teütschen Garb. Das kraut ist
zweyerley ¶ Guldener Klee. Guldin Klee von yederman wol bekant/ auch von etlichen Leberkraut geheissen/ darumb das es <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0008" n="189"/> <div n="2"> <head>¶ Fünffingerkraut. <hi rendition="#aq">Pentaphyllon.</hi></head><lb/> <p>Fünffingerkraut von den Kriechen Pentaphyllon/ vnd in latinischer zungen Quinquefolium/<lb/> von den Teütschen Fünffinger genant/ vmb der fünff bletter willen die es hat/ vnd ist ein kraut sich<lb/> stechtend vff der erden mit eim langen zarten stengel.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Feygwartzenkraut. <hi rendition="#aq">Ficaria.</hi></head><lb/> <p>Feygwartzenkraut/ von den Latinischen Testiculus sacerdotis/ vnd von Teütschen Feygwartzenkraut<lb/> genant/ darumb das sein wurtzel geschaffen ist gleich den feygwartzen. Vnnd ist ein kraut<lb/> hat bletter in der leng einer spannen/ vnd gelb bluͤmlin/ vnnd waͤrt nit lenger deñ bitz vßgang des<lb/> Meyen/ so verschwindt es das man sein nimmer mer findt. die bletter gleich dem Violkraut/ doch<lb/> ein wenig kleiner.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Vogelszung. <hi rendition="#aq">Lingua auis.</hi></head><lb/> <p>Vogelzung/ ist ein gewechß anhangend eins baums/ als ich geschriben hab im buͦchstaben E/<lb/> von dem Eschin baum/ vnnd das gewechß ist gleich eins Volgeszung/ da dahaͤr jm die Latnischen<lb/> Lingua auis sprechen.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Storckenschnabel. <hi rendition="#aq">Gratia Die.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Ottes gnad von den Latinischen herba Ruͦperti genant/ oder Acus muscata/ võ denTeütschẽ<lb/> Storckenschnabel/ ođ Gots gnad/ vñ ist doch nit das kraut das die Latinischẽ Gratia die heyssent/<lb/> das bey den wassern wechßt. Dañ diß kraut ist zweyerley/ das ein wechßt vff hertem erdtrich/ sich<lb/> spreitend über das angesicht des erdtrichs/ vñ ist der klein storckẽ schnabel. Aber das kraut Storckẽ<lb/> schnabel gern wachßẽ ist vff den aͤckern/ mit etwas rotfarben stengeln/ in hoͤhe anderhalb spannen/<lb/> eins boͤßen geschmacks/ die bletter gleich dem Peterling.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Gauchheyl. <hi rendition="#aq">Anagallis.</hi></head><lb/> <p>Gauchbeyl von den Kriechen Anagallis/ aber in latin Auricula muris/ võ den Teütschen Gauchbeyl/<lb/> oder Colmar kraut/ wie wol jm die alten Philosophi Auricula muris sprechen/ das wir Müßor<lb/> nennen/ so ist es doch nit das kraut das wir Teütschen Müßor vnnd die Latinischen Pilosella<lb/> nennen. Gauchheyl ist dreyerley gestalt/ als maior/ minor vnd media/ rot/ blaw/ weissz. Wann das<lb/> grossz hat rotfarbluͦmen/ in groͤssz der roten/ mit eim fiereckechten stengel/ sein somen gleich dem Coriander/<lb/> stechẽd vñ wachßend vff der erden an gebawenen stetten/ in latinischer zungen Morsus<lb/> galline/ oder morgallina/ von den Teütschen Huͤner darm/ oder Huͦner bissz genannt. Aber die<lb/> media von den Teütschenn Vogelkraut genant/ würt mit weisszen bluͦmen. Aber Gauchbeyl von<lb/> dem ich hye schreiben biñ hat rotbluͦmen.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Guldin guntzel. <hi rendition="#aq">Consolida media.</hi></head><lb/> <p>Guldin guntzel in latin Consolida media genant. Wiewol etlich sprechen/ das es Consolida minor<lb/> heisszt/ das sunder etlich widerreden/ vnd sprechen/ Walwurtz sey Consolida maior/ vnd Guldin<lb/> gunsel Consolida minor/ vnnd Maßlieb das kraut Consolida media. Aber in der warheit so ist der<lb/> Guldin gunsel ein geschlecht deren dreyerley/ als Brimel/ Guldin gunsel/ vñ die Grossz gunsel. vñ<lb/> etlich sprechen Brimel sey Guldin gunsel/ das nit ist zuͦ erkennen der vnderscheyd. Brimel so bin ich<lb/> genant/ Ein brune bluͦm ist mir bekannt/ Guldin gunsel ist der namme mein/ Mein bluͦme gibt ein<lb/> blawen schein/ Grossz gunsel sol ich geheissen sein/ Wol ich der bluͦmen beraubt binn.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Graß Guntzel.</head><lb/> <p>Graß guntzel von den ich vor geschriben/ hat bletter gleich dem Mangolt/ doch ein wenig kleiner<lb/> on alle bluͦmen/ yederman wol bekant.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Gamanderlin. <hi rendition="#aq">Cham[ecaud]dryos.</hi></head><lb/> <p>Gamander von den Kriechen Chamedryos/ in latin Quercula minor/ vnnd von Teütschen Gamander/<lb/> oder Blawmenderlin/ darumb das es blaw bluͦmen tragen ist. Vnd das gantz kraut ist in<lb/> der hoͤhe einer spannen/ vast gern wachßen in den gaͤrten.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Genßerich. <hi rendition="#aq">Potentilla.</hi></head><lb/> <p>Genßerich von den Latinischen Potentilla/ oder Tanacetum agrest genant/ von den Teütschen<lb/> Genßerich/ darumb das die genß das kraut gern essen. Vnnd ist ein kraut spannen hoch/ etlich mit<lb/> gelen bluͦmen/ die bletter innwendig gruͤn/ vnd vßwendig weissz.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Gundelreb. <hi rendition="#aq">Hedera terrestris.</hi></head><lb/> <p>Gundelreb / in latin Hedera terrestris.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Gel Violen. <hi rendition="#aq">Cheiri.</hi></head><lb/> <p>Gel Violen in Arabisch Cheiri genant/ der gestalt dreyerley ist/ gel/ weissz/ vnd brun/ oder purpur<lb/> farb/ vnd seind in der leng stengel vnd kraut vff anderhalb ellenbogen hoch.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Garb. <hi rendition="#aq">Milefolium.</hi></head><lb/> <p>Garben in latin Millefolium/ tausent blat genat/ von den Teütschen Garb. Das kraut ist zweyerley<lb/> gestalt/ doch nicht ein geschlecht/ von etlichen Filipendla/ wild Garb genant.</p> </div> <div n="2"> <head>¶ Guldener Klee.</head><lb/> <p>Guldin Klee von yederman wol bekant/ auch von etlichen Leberkraut geheissen/ darumb das es<lb/> der lebern guͦt ist.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [189/0008]
¶ Fünffingerkraut. Pentaphyllon.
Fünffingerkraut von den Kriechen Pentaphyllon/ vnd in latinischer zungen Quinquefolium/
von den Teütschen Fünffinger genant/ vmb der fünff bletter willen die es hat/ vnd ist ein kraut sich
stechtend vff der erden mit eim langen zarten stengel.
¶ Feygwartzenkraut. Ficaria.
Feygwartzenkraut/ von den Latinischen Testiculus sacerdotis/ vnd von Teütschen Feygwartzenkraut
genant/ darumb das sein wurtzel geschaffen ist gleich den feygwartzen. Vnnd ist ein kraut
hat bletter in der leng einer spannen/ vnd gelb bluͤmlin/ vnnd waͤrt nit lenger deñ bitz vßgang des
Meyen/ so verschwindt es das man sein nimmer mer findt. die bletter gleich dem Violkraut/ doch
ein wenig kleiner.
¶ Vogelszung. Lingua auis.
Vogelzung/ ist ein gewechß anhangend eins baums/ als ich geschriben hab im buͦchstaben E/
von dem Eschin baum/ vnnd das gewechß ist gleich eins Volgeszung/ da dahaͤr jm die Latnischen
Lingua auis sprechen.
¶ Storckenschnabel. Gratia Die.
GOttes gnad von den Latinischen herba Ruͦperti genant/ oder Acus muscata/ võ denTeütschẽ
Storckenschnabel/ ođ Gots gnad/ vñ ist doch nit das kraut das die Latinischẽ Gratia die heyssent/
das bey den wassern wechßt. Dañ diß kraut ist zweyerley/ das ein wechßt vff hertem erdtrich/ sich
spreitend über das angesicht des erdtrichs/ vñ ist der klein storckẽ schnabel. Aber das kraut Storckẽ
schnabel gern wachßẽ ist vff den aͤckern/ mit etwas rotfarben stengeln/ in hoͤhe anderhalb spannen/
eins boͤßen geschmacks/ die bletter gleich dem Peterling.
¶ Gauchheyl. Anagallis.
Gauchbeyl von den Kriechen Anagallis/ aber in latin Auricula muris/ võ den Teütschen Gauchbeyl/
oder Colmar kraut/ wie wol jm die alten Philosophi Auricula muris sprechen/ das wir Müßor
nennen/ so ist es doch nit das kraut das wir Teütschen Müßor vnnd die Latinischen Pilosella
nennen. Gauchheyl ist dreyerley gestalt/ als maior/ minor vnd media/ rot/ blaw/ weissz. Wann das
grossz hat rotfarbluͦmen/ in groͤssz der roten/ mit eim fiereckechten stengel/ sein somen gleich dem Coriander/
stechẽd vñ wachßend vff der erden an gebawenen stetten/ in latinischer zungen Morsus
galline/ oder morgallina/ von den Teütschen Huͤner darm/ oder Huͦner bissz genannt. Aber die
media von den Teütschenn Vogelkraut genant/ würt mit weisszen bluͦmen. Aber Gauchbeyl von
dem ich hye schreiben biñ hat rotbluͦmen.
¶ Guldin guntzel. Consolida media.
Guldin guntzel in latin Consolida media genant. Wiewol etlich sprechen/ das es Consolida minor
heisszt/ das sunder etlich widerreden/ vnd sprechen/ Walwurtz sey Consolida maior/ vnd Guldin
gunsel Consolida minor/ vnnd Maßlieb das kraut Consolida media. Aber in der warheit so ist der
Guldin gunsel ein geschlecht deren dreyerley/ als Brimel/ Guldin gunsel/ vñ die Grossz gunsel. vñ
etlich sprechen Brimel sey Guldin gunsel/ das nit ist zuͦ erkennen der vnderscheyd. Brimel so bin ich
genant/ Ein brune bluͦm ist mir bekannt/ Guldin gunsel ist der namme mein/ Mein bluͦme gibt ein
blawen schein/ Grossz gunsel sol ich geheissen sein/ Wol ich der bluͦmen beraubt binn.
¶ Graß Guntzel.
Graß guntzel von den ich vor geschriben/ hat bletter gleich dem Mangolt/ doch ein wenig kleiner
on alle bluͦmen/ yederman wol bekant.
¶ Gamanderlin. Cham[ecaud]dryos.
Gamander von den Kriechen Chamedryos/ in latin Quercula minor/ vnnd von Teütschen Gamander/
oder Blawmenderlin/ darumb das es blaw bluͦmen tragen ist. Vnd das gantz kraut ist in
der hoͤhe einer spannen/ vast gern wachßen in den gaͤrten.
¶ Genßerich. Potentilla.
Genßerich von den Latinischen Potentilla/ oder Tanacetum agrest genant/ von den Teütschen
Genßerich/ darumb das die genß das kraut gern essen. Vnnd ist ein kraut spannen hoch/ etlich mit
gelen bluͦmen/ die bletter innwendig gruͤn/ vnd vßwendig weissz.
¶ Gundelreb. Hedera terrestris.
Gundelreb / in latin Hedera terrestris.
¶ Gel Violen. Cheiri.
Gel Violen in Arabisch Cheiri genant/ der gestalt dreyerley ist/ gel/ weissz/ vnd brun/ oder purpur
farb/ vnd seind in der leng stengel vnd kraut vff anderhalb ellenbogen hoch.
¶ Garb. Milefolium.
Garben in latin Millefolium/ tausent blat genat/ von den Teütschen Garb. Das kraut ist zweyerley
gestalt/ doch nicht ein geschlecht/ von etlichen Filipendla/ wild Garb genant.
¶ Guldener Klee.
Guldin Klee von yederman wol bekant/ auch von etlichen Leberkraut geheissen/ darumb das es
der lebern guͦt ist.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Thomas Gloning, Tanja Kasten, Marc Kuse, Bastian Schmidt: Bereitstellung der Texttranskription und strukturellen Auszeichnung.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |