Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.[Spaltenumbruch] Adl in Prag nur die Jurisprudenz ge-wählt hat. Als Theater- und Kunst- referent für die "Bohemia" war er 1900-04 tätig. S: Der gläserne Adler, Helene (I, S. 32). S: Ana- Adler, Leopold (I, S. 32), wurde Adlersfeld-Ballestrem, Eufe- mia von (I, S. 33). S: Der Jung- *Adolph, Karl, geb. am 19. Mai S: Lyrisches (Ge.), 1897. *Ahnes, Adele, geb. am 16. Mai Ahr Rechtsanwalts, verlor schon im vier-ten Jahre ihre Mutter und zwe[i] Jahre später ihren Vater, erhiel[t] aber durch ihre Stiefmutter eine vor- zügliche Erziehung und verlebte im großen Geschwisterkreis eine glück- liche Jugend. Sie besuchte seit dem Herbst 1887 zehn Jahre lang die private höhere Töchterschule des Direktors Habenicht, weilte danach aus Gesundheitsrücksichten ein Jahr in einer Pension und war darauf drei Jahre lang zur Ausbildung als Lehrerin im Seminar der Frau Krip- penberg. Nachdem sie die Prüfung als Mittelschullehrerin bestanden, benutzte sie die folgenden zwei Jahre zu ihrer weiteren Ausbildung, weilte während dieser Zeit auch ein halbes Jahr als Lehrerin in England, und legte dann die Prüfung für höhere Töchterschulen ab. Danach war sie zwei Jahre lang Lehrerin auf dem Rittergut Wiedenhausen in der Lüne- burger Heide und ging nun nach München, wo sie mit Ausnahme eines halben Jahres, das sie als Erzieherin im Hause eines Arztes in Hof a. S. verbrachte, bis zum Herbst 1908 ver- blieb, Vorlesungen an der Universi- tät hörte und als Bibliothekarin im Kartell der freiheitlichen Vereine tätig war. Für ihre Weiterentwicke- lung waren diese Münchener Jahre von der größten Bedeutung. Seit Januar 1909 ist Adele Lehrerin in der Familie des Forstmeisters Spe- ner in der Oberförsterei Kunersdorf bei Michendorf in der Mark. S:
Ahrens, Anna (I, S. 37), ist 1865 S: Seedorn (Ge.), 1908. *Ahrens, F. G. , pseud. Walter *
[Spaltenumbruch] Adl in Prag nur die Jurisprudenz ge-wählt hat. Als Theater- und Kunſt- referent für die „Bohemia“ war er 1900–04 tätig. S: Der gläſerne Adler, Helene (I, S. 32). S: Ana- Adler, Leopold (I, S. 32), wurde Adlersfeld-Balleſtrem, Eufe- mia von (I, S. 33). S: Der Jung- *Adolph, Karl, geb. am 19. Mai S: Lyriſches (Ge.), 1897. *Ahnes, Adele, geb. am 16. Mai Ahr Rechtsanwalts, verlor ſchon im vier-ten Jahre ihre Mutter und zwe[i] Jahre ſpäter ihren Vater, erhiel[t] aber durch ihre Stiefmutter eine vor- zügliche Erziehung und verlebte im großen Geſchwiſterkreis eine glück- liche Jugend. Sie beſuchte ſeit dem Herbſt 1887 zehn Jahre lang die private höhere Töchterſchule des Direktors Habenicht, weilte danach aus Geſundheitsrückſichten ein Jahr in einer Penſion und war darauf drei Jahre lang zur Ausbildung als Lehrerin im Seminar der Frau Krip- penberg. Nachdem ſie die Prüfung als Mittelſchullehrerin beſtanden, benutzte ſie die folgenden zwei Jahre zu ihrer weiteren Ausbildung, weilte während dieſer Zeit auch ein halbes Jahr als Lehrerin in England, und legte dann die Prüfung für höhere Töchterſchulen ab. Danach war ſie zwei Jahre lang Lehrerin auf dem Rittergut Wiedenhauſen in der Lüne- burger Heide und ging nun nach München, wo ſie mit Ausnahme eines halben Jahres, das ſie als Erzieherin im Hauſe eines Arztes in Hof a. S. verbrachte, bis zum Herbſt 1908 ver- blieb, Vorleſungen an der Univerſi- tät hörte und als Bibliothekarin im Kartell der freiheitlichen Vereine tätig war. Für ihre Weiterentwicke- lung waren dieſe Münchener Jahre von der größten Bedeutung. Seit Januar 1909 iſt Adele Lehrerin in der Familie des Forſtmeiſters Spe- ner in der Oberförſterei Kunersdorf bei Michendorf in der Mark. S:
Ahrens, Anna (I, S. 37), iſt 1865 S: Seedorn (Ge.), 1908. *Ahrens, F. G. , pſeud. Walter *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0128" n="124"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Adl</hi></fw><lb/> in Prag <hi rendition="#g"><choice><sic>uur</sic><corr>nur</corr></choice></hi> die Jurisprudenz ge-<lb/> wählt hat. Als Theater- und Kunſt-<lb/> referent für die „Bohemia“ war er<lb/> 1900–04 tätig. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Der gläſerne<lb/> Magiſter (Schſp.), 1910.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Adler,</hi> Helene</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 32). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Ana-<lb/> kreon (Ein poet. Zyklus), 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Adler,</hi> Leopold</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 32), wurde<lb/> 1909 zum Direktor des Hoftheaters<lb/> nach Braunſchweig berufen.</p> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Adlersfeld-Balleſtrem,</hi> Eufe-<lb/> mia von</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 33). </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Der Jung-<lb/> fernturm (Eine Geſch. aus d. Wende<lb/> d. Jahrh.), 1909. – Unheimliche Ge-<lb/> ſchichten, 1909. – Palazzo Jr<hi rendition="#aq">à</hi>n (R.),<lb/> 1910. – Jhre Majeſtät (R.), 1910.<lb/> 5. A. 1911. – Der Maskenball in der<lb/> Ca’Torcelli (R.), 1910. 5. A. 1911. –<lb/> Schloß Monrepos (R.), 1911. – Vio-<lb/> let (R.), 1912. – Weiße Tauben (R.),<lb/> 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Adolph,</hi> Karl,</persName> </head> <p> geb. am 19. Mai<lb/> 1869 in Wien als Sohn eines Zim-<lb/> mermalergehilfen, beſuchte die Volks-<lb/> und Bürgerſchule und wurde dann<lb/> von ſeinem Vater, der ſich inzwiſchen<lb/> ſelbſtändig gemacht hatte, für deſſen<lb/> Beruf beſtimmt. Jn den Jahren<lb/> 1888–90 beſuchte er die Wiener Kunſt-<lb/> gewerbeſchule, um ſich zum Künſtler<lb/> auszubilden, überzeugte ſich dann<lb/> aber von der Ausſichtsloſigkeit, es<lb/> jemals in der Kunſt der Malerei zu<lb/> etwas zu bringen, und trat daher<lb/> wieder in das Geſchäft des Vaters<lb/> ein, das er dann während deſſen lan-<lb/> ger Krankheit und nach deſſen Tode<lb/> für die Mutter weiter führte, bis auch<lb/> dieſe ſtarb. Seit Anfang des Jahres<lb/> 1909 iſt A. Spitalsbeamter im Wie-<lb/> ner Allgemeinen Krankenhauſe. Lite-<lb/> rariſch betätigt hat er ſich ſeit ſeinem<lb/> 12. Jahre, und von 1902–04 redi-<lb/> gierte er das Wiener Witzblatt „Die<lb/> Bombe“. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Lyriſches (Ge.), 1897.<lb/> – Haus-Nummer 37 (Wiener R.),<lb/> 1908. – Schackerl (Eine Wiener Geſch.),<lb/> 1912.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Ahnes,</hi> Adele,</persName> </head> <p> geb. am 16. Mai<lb/> 1882 in Bremen als Tochter eines<lb/><cb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Ahr</hi></fw><lb/> Rechtsanwalts, verlor ſchon im vier-<lb/> ten Jahre ihre Mutter und zwe<supplied>i</supplied><lb/> Jahre ſpäter ihren Vater, erhiel<supplied>t</supplied><lb/> aber durch ihre Stiefmutter eine vor-<lb/> zügliche Erziehung und verlebte im<lb/> großen Geſchwiſterkreis eine glück-<lb/> liche Jugend. Sie beſuchte ſeit dem<lb/> Herbſt 1887 zehn Jahre lang die<lb/> private höhere Töchterſchule des<lb/> Direktors Habenicht, weilte danach<lb/> aus Geſundheitsrückſichten ein Jahr<lb/> in einer Penſion und war darauf<lb/> drei Jahre lang zur Ausbildung als<lb/> Lehrerin im Seminar der Frau Krip-<lb/> penberg. Nachdem ſie die Prüfung<lb/> als Mittelſchullehrerin beſtanden,<lb/> benutzte ſie die folgenden zwei Jahre<lb/> zu ihrer weiteren Ausbildung, weilte<lb/> während dieſer Zeit auch ein halbes<lb/> Jahr als Lehrerin in England, und<lb/> legte dann die Prüfung für höhere<lb/> Töchterſchulen ab. Danach war ſie<lb/> zwei Jahre lang Lehrerin auf dem<lb/> Rittergut Wiedenhauſen in der Lüne-<lb/> burger Heide und ging nun nach<lb/> München, wo ſie mit Ausnahme eines<lb/> halben Jahres, das ſie als Erzieherin<lb/> im Hauſe eines Arztes in Hof a. S.<lb/> verbrachte, bis zum Herbſt 1908 ver-<lb/> blieb, Vorleſungen an der Univerſi-<lb/> tät hörte und als Bibliothekarin im<lb/> Kartell der freiheitlichen Vereine<lb/> tätig war. Für ihre Weiterentwicke-<lb/> lung waren dieſe Münchener Jahre<lb/> von der größten Bedeutung. Seit<lb/> Januar 1909 iſt Adele Lehrerin in<lb/> der Familie des Forſtmeiſters Spe-<lb/> ner in der Oberförſterei Kunersdorf<lb/> bei Michendorf in der Mark. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p><lb/> Zwiſchen Dunkel und Tag (Ge.),<lb/> 1910.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Ahrens,</hi> Anna</persName> </head> <p> (<hi rendition="#aq">I,</hi> S. 37), iſt 1865<lb/> in Schwerin geboren und lebt (1911),<lb/> in zweiter Ehe mit einem Herrn<lb/><hi rendition="#g">Sues</hi> verheiratet, noch in Warne-<lb/> münde. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Seedorn (Ge.), 1908.</p> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Ahrens,</hi> F. G.</persName> </head> <p>, pſeud. <hi rendition="#g">Walter<lb/> Brügge,</hi> wurde am 20. Febr. 1880<lb/> in Hamburg als Sohn eines Ban-<lb/> kiers geboren, erhielt ſeine Schulbil-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [124/0128]
Adl
Ahr
in Prag nur die Jurisprudenz ge-
wählt hat. Als Theater- und Kunſt-
referent für die „Bohemia“ war er
1900–04 tätig.
S: Der gläſerne
Magiſter (Schſp.), 1910.
Adler, Helene (I, S. 32).
S: Ana-
kreon (Ein poet. Zyklus), 1912.
Adler, Leopold (I, S. 32), wurde
1909 zum Direktor des Hoftheaters
nach Braunſchweig berufen.
Adlersfeld-Balleſtrem, Eufe-
mia von (I, S. 33).
S: Der Jung-
fernturm (Eine Geſch. aus d. Wende
d. Jahrh.), 1909. – Unheimliche Ge-
ſchichten, 1909. – Palazzo Jràn (R.),
1910. – Jhre Majeſtät (R.), 1910.
5. A. 1911. – Der Maskenball in der
Ca’Torcelli (R.), 1910. 5. A. 1911. –
Schloß Monrepos (R.), 1911. – Vio-
let (R.), 1912. – Weiße Tauben (R.),
1912.
*Adolph, Karl, geb. am 19. Mai
1869 in Wien als Sohn eines Zim-
mermalergehilfen, beſuchte die Volks-
und Bürgerſchule und wurde dann
von ſeinem Vater, der ſich inzwiſchen
ſelbſtändig gemacht hatte, für deſſen
Beruf beſtimmt. Jn den Jahren
1888–90 beſuchte er die Wiener Kunſt-
gewerbeſchule, um ſich zum Künſtler
auszubilden, überzeugte ſich dann
aber von der Ausſichtsloſigkeit, es
jemals in der Kunſt der Malerei zu
etwas zu bringen, und trat daher
wieder in das Geſchäft des Vaters
ein, das er dann während deſſen lan-
ger Krankheit und nach deſſen Tode
für die Mutter weiter führte, bis auch
dieſe ſtarb. Seit Anfang des Jahres
1909 iſt A. Spitalsbeamter im Wie-
ner Allgemeinen Krankenhauſe. Lite-
rariſch betätigt hat er ſich ſeit ſeinem
12. Jahre, und von 1902–04 redi-
gierte er das Wiener Witzblatt „Die
Bombe“.
S: Lyriſches (Ge.), 1897.
– Haus-Nummer 37 (Wiener R.),
1908. – Schackerl (Eine Wiener Geſch.),
1912.
*Ahnes, Adele, geb. am 16. Mai
1882 in Bremen als Tochter eines
Rechtsanwalts, verlor ſchon im vier-
ten Jahre ihre Mutter und zwei
Jahre ſpäter ihren Vater, erhielt
aber durch ihre Stiefmutter eine vor-
zügliche Erziehung und verlebte im
großen Geſchwiſterkreis eine glück-
liche Jugend. Sie beſuchte ſeit dem
Herbſt 1887 zehn Jahre lang die
private höhere Töchterſchule des
Direktors Habenicht, weilte danach
aus Geſundheitsrückſichten ein Jahr
in einer Penſion und war darauf
drei Jahre lang zur Ausbildung als
Lehrerin im Seminar der Frau Krip-
penberg. Nachdem ſie die Prüfung
als Mittelſchullehrerin beſtanden,
benutzte ſie die folgenden zwei Jahre
zu ihrer weiteren Ausbildung, weilte
während dieſer Zeit auch ein halbes
Jahr als Lehrerin in England, und
legte dann die Prüfung für höhere
Töchterſchulen ab. Danach war ſie
zwei Jahre lang Lehrerin auf dem
Rittergut Wiedenhauſen in der Lüne-
burger Heide und ging nun nach
München, wo ſie mit Ausnahme eines
halben Jahres, das ſie als Erzieherin
im Hauſe eines Arztes in Hof a. S.
verbrachte, bis zum Herbſt 1908 ver-
blieb, Vorleſungen an der Univerſi-
tät hörte und als Bibliothekarin im
Kartell der freiheitlichen Vereine
tätig war. Für ihre Weiterentwicke-
lung waren dieſe Münchener Jahre
von der größten Bedeutung. Seit
Januar 1909 iſt Adele Lehrerin in
der Familie des Forſtmeiſters Spe-
ner in der Oberförſterei Kunersdorf
bei Michendorf in der Mark.
S:
Zwiſchen Dunkel und Tag (Ge.),
1910.
Ahrens, Anna (I, S. 37), iſt 1865
in Schwerin geboren und lebt (1911),
in zweiter Ehe mit einem Herrn
Sues verheiratet, noch in Warne-
münde.
S: Seedorn (Ge.), 1908.
*Ahrens, F. G., pſeud. Walter
Brügge, wurde am 20. Febr. 1880
in Hamburg als Sohn eines Ban-
kiers geboren, erhielt ſeine Schulbil-
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |