Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Rust
Jahre 1845 wurde er als Professor
an die königl. Kunstschule in Stutt-
gart berufen, wo ihm 1857 auch die
Verwaltung der Staatsgalerie (im
Nebenamt) und später auch die Jn-
spektion der Gemäldesammlungen in
den königl. Schlössern übertragen
ward. Auch war er Mitglied der
Kommission zur Beratung des Kul-
tusministeriums in Angelegenheiten
der bildenden Künste und führte zeit-
weise die Jnspektion der Kupferstich-
sammlung. An der Kunstschule leitete
er zunächst den Elementarunterricht,
sowie den Unterricht in der Porträt-
u. Genremalerei, doch wußte er bei
seiner gediegenen Bildung und seinen
reichen Erfahrungen, wenn es die
Not erforderte, auch auf anderen Ge-
bieten helfend einzuspringen. Nach-
dem er 1887 als Professor an der
Kunstschule in den Ruhestand getre-
ten, behielt er die Verwaltung der
Staatsgalerie noch bei u. ward zum
Galeriedirektor ernannt. Durch Ver-
leihung des königl. Kronenordens
1. Klasse wurde er in den persön-
lichen Adelstand erhoben. Jm Oktbr.
1897 trat er auch von der Leitung
der Staatsgalerie u. 1898 von dem
Jnspektorate der königl. Privatge-
mälde zurück. Er starb am 15. Jan.
1900.

S:

Gedichte, 1845. - Filippo
Lippi (Dr.), 1852. - Attila (Histor.
Dr.), 1853. - Konrad Wiederhold
(Hist. Dr.), 1856. - Kaiser Ludwig
der Bayer (Histor. Schsp.), 1860. -
Eberhard im Bart (Histor. Schsp.),
1863. - Reime u. Träume im Dun-
kelarrest (Hum. Ge.), 1876.

*Rustige, Karl,

Sohn des Vori-
gen, wurde am 3. Novbr. 1844 zu
Mainz geboren, kam im folgenden
Jahre mit den Eltern nach Stutt-
gart, wo er das Gymnasium absol-
vierte, und bezog 1861 in Eßlingen
eine Vorbereitungsanstalt für die
königl. württemberg. Kriegsschule in
Ludwigsburg, in welche er im Herbst
1862 eintrat, und in der er bis zum
[Spaltenumbruch]

Rue
Sommer 1866 verblieb. Bei Aus-
bruch des Krieges trat er als Leut-
nant in das 3. Reiterregiment ein,
machte in demselben den Mainfeldzug
gegen Preußen (Gefecht bei Gerchs-
heim) und 1870-71 den Krieg gegen
Frankreich mit (Belagerung von Pa-
ris, Gefecht am Mont Mely u. Schlacht
bei Champigny). Jm Jahre 1888
nahm R. infolg eines Nervenleidens
seinen Abschied, der ihm mit dem Cha-
rakter als Major bewilligt wurde,
u. lebte er seitdem erst in Ulm, seit
1891 in Bregenz a. B., seit 1903 in
Wangen im Allgäu (Württemberg)
und seit 1907 in Stuttgart, seine
Muße ausschließlich der Literatur
u. der Schriftstellerei widmend.

S:


Bunte Blätter (Reiseerinnerungen),
1888. - Aus Garnison u. Manöver
(Ernstes u. Heiteres), 1890. - Graf
Lunara (N.), 1891. - "Waren einst
zwei edle Polen" (Humorsk.), 1894.
- Memoiren eines Schwadronsbocks
(Humors.), 1895. - Des Leutnants
erste Liebe (Soldatenrom.), 1896. -
Max und Moritz (Hum.), 1896. -
Doktor Diogenes (Hum.), 1896. -
Ritter Bayard (R.), 1910. - Jm
Sturm der Zeit (R.), 1911.

*Ruete, Edmund,

geb. am 1. Okt.
1858 in Bremen, besuchte das Gym-
nasium daselbst, das damals von dem
bekannten und berühmten Direktor
Wilhelm Hertzberg geleitet wurde, u.
studierte darauf in Bonn u. Straß-
burg klassische Philologie und Ge-
schichte. Er wurde 1882 in Straß-
burg zum Dr. phil. promoviert, legte
am 1. März 1883 seine Staatsprü-
fung ab und besuchte dann noch ein
Semester die Universität Berlin, um
darauf in seiner Vaterstadt Bremen
seine Lehrtätigkeit zu beginnen. Seit
1886 gehörte er als ordentl. Lehrer
dem Bremer Gymnasium an u. wirkte
seit 1905 als Professor am Neuen
Gymnasium daselbst. Er starb am
7. März 1910.

S:

Gedichte von
Robert Burns, übersetzt, 1890. -

*


[Spaltenumbruch]

Ruſt
Jahre 1845 wurde er als Profeſſor
an die königl. Kunſtſchule in Stutt-
gart berufen, wo ihm 1857 auch die
Verwaltung der Staatsgalerie (im
Nebenamt) und ſpäter auch die Jn-
ſpektion der Gemäldeſammlungen in
den königl. Schlöſſern übertragen
ward. Auch war er Mitglied der
Kommiſſion zur Beratung des Kul-
tusminiſteriums in Angelegenheiten
der bildenden Künſte und führte zeit-
weiſe die Jnſpektion der Kupferſtich-
ſammlung. An der Kunſtſchule leitete
er zunächſt den Elementarunterricht,
ſowie den Unterricht in der Porträt-
u. Genremalerei, doch wußte er bei
ſeiner gediegenen Bildung und ſeinen
reichen Erfahrungen, wenn es die
Not erforderte, auch auf anderen Ge-
bieten helfend einzuſpringen. Nach-
dem er 1887 als Profeſſor an der
Kunſtſchule in den Ruheſtand getre-
ten, behielt er die Verwaltung der
Staatsgalerie noch bei u. ward zum
Galeriedirektor ernannt. Durch Ver-
leihung des königl. Kronenordens
1. Klaſſe wurde er in den perſön-
lichen Adelſtand erhoben. Jm Oktbr.
1897 trat er auch von der Leitung
der Staatsgalerie u. 1898 von dem
Jnſpektorate der königl. Privatge-
mälde zurück. Er ſtarb am 15. Jan.
1900.

S:

Gedichte, 1845. – Filippo
Lippi (Dr.), 1852. – Attila (Hiſtor.
Dr.), 1853. – Konrad Wiederhold
(Hiſt. Dr.), 1856. – Kaiſer Ludwig
der Bayer (Hiſtor. Schſp.), 1860. –
Eberhard im Bart (Hiſtor. Schſp.),
1863. – Reime u. Träume im Dun-
kelarreſt (Hum. Ge.), 1876.

*Ruſtige, Karl,

Sohn des Vori-
gen, wurde am 3. Novbr. 1844 zu
Mainz geboren, kam im folgenden
Jahre mit den Eltern nach Stutt-
gart, wo er das Gymnaſium abſol-
vierte, und bezog 1861 in Eßlingen
eine Vorbereitungsanſtalt für die
königl. württemberg. Kriegsſchule in
Ludwigsburg, in welche er im Herbſt
1862 eintrat, und in der er bis zum
[Spaltenumbruch]

Rue
Sommer 1866 verblieb. Bei Aus-
bruch des Krieges trat er als Leut-
nant in das 3. Reiterregiment ein,
machte in demſelben den Mainfeldzug
gegen Preußen (Gefecht bei Gerchs-
heim) und 1870–71 den Krieg gegen
Frankreich mit (Belagerung von Pa-
ris, Gefecht am Mont Mely u. Schlacht
bei Champigny). Jm Jahre 1888
nahm R. infolg eines Nervenleidens
ſeinen Abſchied, der ihm mit dem Cha-
rakter als Major bewilligt wurde,
u. lebte er ſeitdem erſt in Ulm, ſeit
1891 in Bregenz a. B., ſeit 1903 in
Wangen im Allgäu (Württemberg)
und ſeit 1907 in Stuttgart, ſeine
Muße ausſchließlich der Literatur
u. der Schriftſtellerei widmend.

S:


Bunte Blätter (Reiſeerinnerungen),
1888. – Aus Garniſon u. Manöver
(Ernſtes u. Heiteres), 1890. – Graf
Lunara (N.), 1891. – „Waren einſt
zwei edle Polen“ (Humorsk.), 1894.
– Memoiren eines Schwadronsbocks
(Humors.), 1895. – Des Leutnants
erſte Liebe (Soldatenrom.), 1896. –
Max und Moritz (Hum.), 1896. –
Doktor Diogenes (Hum.), 1896. –
Ritter Bayard (R.), 1910. – Jm
Sturm der Zeit (R.), 1911.

*Ruete, Edmund,

geb. am 1. Okt.
1858 in Bremen, beſuchte das Gym-
naſium daſelbſt, das damals von dem
bekannten und berühmten Direktor
Wilhelm Hertzberg geleitet wurde, u.
ſtudierte darauf in Bonn u. Straß-
burg klaſſiſche Philologie und Ge-
ſchichte. Er wurde 1882 in Straß-
burg zum Dr. phil. promoviert, legte
am 1. März 1883 ſeine Staatsprü-
fung ab und beſuchte dann noch ein
Semeſter die Univerſität Berlin, um
darauf in ſeiner Vaterſtadt Bremen
ſeine Lehrtätigkeit zu beginnen. Seit
1886 gehörte er als ordentl. Lehrer
dem Bremer Gymnaſium an u. wirkte
ſeit 1905 als Profeſſor am Neuen
Gymnaſium daſelbſt. Er ſtarb am
7. März 1910.

S:

Gedichte von
Robert Burns, überſetzt, 1890. –

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0094" n="90"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Ru&#x017F;t</hi></fw><lb/>
Jahre 1845 wurde er als Profe&#x017F;&#x017F;or<lb/>
an die königl. Kun&#x017F;t&#x017F;chule in Stutt-<lb/>
gart berufen, wo ihm 1857 auch die<lb/>
Verwaltung der Staatsgalerie (im<lb/>
Nebenamt) und &#x017F;päter auch die Jn-<lb/>
&#x017F;pektion der Gemälde&#x017F;ammlungen in<lb/>
den königl. Schlö&#x017F;&#x017F;ern übertragen<lb/>
ward. Auch war er Mitglied der<lb/>
Kommi&#x017F;&#x017F;ion zur Beratung des Kul-<lb/>
tusmini&#x017F;teriums in Angelegenheiten<lb/>
der bildenden Kün&#x017F;te und führte zeit-<lb/>
wei&#x017F;e die Jn&#x017F;pektion der Kupfer&#x017F;tich-<lb/>
&#x017F;ammlung. An der Kun&#x017F;t&#x017F;chule leitete<lb/>
er zunäch&#x017F;t den Elementarunterricht,<lb/>
&#x017F;owie den Unterricht in der Porträt-<lb/>
u. Genremalerei, doch wußte er bei<lb/>
&#x017F;einer gediegenen Bildung und &#x017F;einen<lb/>
reichen Erfahrungen, wenn es die<lb/>
Not erforderte, auch auf anderen Ge-<lb/>
bieten helfend einzu&#x017F;pringen. Nach-<lb/>
dem er 1887 als Profe&#x017F;&#x017F;or an der<lb/>
Kun&#x017F;t&#x017F;chule in den Ruhe&#x017F;tand getre-<lb/>
ten, behielt er die Verwaltung der<lb/>
Staatsgalerie noch bei u. ward zum<lb/>
Galeriedirektor ernannt. Durch Ver-<lb/>
leihung des königl. Kronenordens<lb/>
1. Kla&#x017F;&#x017F;e wurde er in den per&#x017F;ön-<lb/>
lichen Adel&#x017F;tand erhoben. Jm Oktbr.<lb/>
1897 trat er auch von der Leitung<lb/>
der Staatsgalerie u. 1898 von dem<lb/>
Jn&#x017F;pektorate der königl. Privatge-<lb/>
mälde zurück. Er &#x017F;tarb am 15. Jan.<lb/>
1900. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Gedichte, 1845. &#x2013; Filippo<lb/>
Lippi (Dr.), 1852. &#x2013; Attila (Hi&#x017F;tor.<lb/>
Dr.), 1853. &#x2013; Konrad Wiederhold<lb/>
(Hi&#x017F;t. Dr.), 1856. &#x2013; Kai&#x017F;er Ludwig<lb/>
der Bayer (Hi&#x017F;tor. Sch&#x017F;p.), 1860. &#x2013;<lb/>
Eberhard im Bart (Hi&#x017F;tor. Sch&#x017F;p.),<lb/>
1863. &#x2013; Reime u. Träume im Dun-<lb/>
kelarre&#x017F;t (Hum. Ge.), 1876.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Ru&#x017F;tige,</hi> Karl,</persName>
        </head>
        <p> Sohn des Vori-<lb/>
gen, wurde am 3. Novbr. 1844 zu<lb/>
Mainz geboren, kam im folgenden<lb/>
Jahre mit den Eltern nach Stutt-<lb/>
gart, wo er das Gymna&#x017F;ium ab&#x017F;ol-<lb/>
vierte, und bezog 1861 in Eßlingen<lb/>
eine Vorbereitungsan&#x017F;talt für die<lb/>
königl. württemberg. Kriegs&#x017F;chule in<lb/>
Ludwigsburg, in welche er im Herb&#x017F;t<lb/>
1862 eintrat, und in der er bis zum<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Rue</hi></fw><lb/>
Sommer 1866 verblieb. Bei Aus-<lb/>
bruch des Krieges trat er als Leut-<lb/>
nant in das 3. Reiterregiment ein,<lb/>
machte in dem&#x017F;elben den Mainfeldzug<lb/>
gegen Preußen (Gefecht bei Gerchs-<lb/>
heim) und 1870&#x2013;71 den Krieg gegen<lb/>
Frankreich mit (Belagerung von Pa-<lb/>
ris, Gefecht am Mont Mely u. Schlacht<lb/>
bei Champigny). Jm Jahre 1888<lb/>
nahm R. infolg eines Nervenleidens<lb/>
&#x017F;einen Ab&#x017F;chied, der ihm mit dem Cha-<lb/>
rakter als Major bewilligt wurde,<lb/>
u. lebte er &#x017F;eitdem er&#x017F;t in Ulm, &#x017F;eit<lb/>
1891 in Bregenz a. B., &#x017F;eit 1903 in<lb/>
Wangen im Allgäu (Württemberg)<lb/>
und &#x017F;eit 1907 in Stuttgart, &#x017F;eine<lb/>
Muße aus&#x017F;chließlich der Literatur<lb/>
u. der Schrift&#x017F;tellerei widmend. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p><lb/>
Bunte Blätter (Rei&#x017F;eerinnerungen),<lb/>
1888. &#x2013; Aus Garni&#x017F;on u. Manöver<lb/>
(Ern&#x017F;tes u. Heiteres), 1890. &#x2013; Graf<lb/>
Lunara (N.), 1891. &#x2013; &#x201E;Waren ein&#x017F;t<lb/>
zwei edle Polen&#x201C; (Humorsk.), 1894.<lb/>
&#x2013; Memoiren eines Schwadronsbocks<lb/>
(Humors.), 1895. &#x2013; Des Leutnants<lb/>
er&#x017F;te Liebe (Soldatenrom.), 1896. &#x2013;<lb/>
Max und Moritz (Hum.), 1896. &#x2013;<lb/>
Doktor Diogenes (Hum.), 1896. &#x2013;<lb/>
Ritter Bayard (R.), 1910. &#x2013; Jm<lb/>
Sturm der Zeit (R.), 1911.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Ruete,</hi> Edmund,</persName>
        </head>
        <p> geb. am 1. Okt.<lb/>
1858 in Bremen, be&#x017F;uchte das Gym-<lb/>
na&#x017F;ium da&#x017F;elb&#x017F;t, das damals von dem<lb/>
bekannten und berühmten Direktor<lb/>
Wilhelm Hertzberg geleitet wurde, u.<lb/>
&#x017F;tudierte darauf in Bonn u. Straß-<lb/>
burg kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Philologie und Ge-<lb/>
&#x017F;chichte. Er wurde 1882 in Straß-<lb/>
burg zum <hi rendition="#aq">Dr. phil.</hi> promoviert, legte<lb/>
am 1. März 1883 &#x017F;eine Staatsprü-<lb/>
fung ab und be&#x017F;uchte dann noch ein<lb/>
Seme&#x017F;ter die Univer&#x017F;ität Berlin, um<lb/>
darauf in &#x017F;einer Vater&#x017F;tadt Bremen<lb/>
&#x017F;eine Lehrtätigkeit zu beginnen. Seit<lb/>
1886 gehörte er als ordentl. Lehrer<lb/>
dem Bremer Gymna&#x017F;ium an u. wirkte<lb/>
&#x017F;eit 1905 als Profe&#x017F;&#x017F;or am Neuen<lb/>
Gymna&#x017F;ium da&#x017F;elb&#x017F;t. Er &#x017F;tarb am<lb/>
7. März 1910. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Gedichte von<lb/>
Robert Burns, über&#x017F;etzt, 1890. &#x2013;<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0094] Ruſt Rue Jahre 1845 wurde er als Profeſſor an die königl. Kunſtſchule in Stutt- gart berufen, wo ihm 1857 auch die Verwaltung der Staatsgalerie (im Nebenamt) und ſpäter auch die Jn- ſpektion der Gemäldeſammlungen in den königl. Schlöſſern übertragen ward. Auch war er Mitglied der Kommiſſion zur Beratung des Kul- tusminiſteriums in Angelegenheiten der bildenden Künſte und führte zeit- weiſe die Jnſpektion der Kupferſtich- ſammlung. An der Kunſtſchule leitete er zunächſt den Elementarunterricht, ſowie den Unterricht in der Porträt- u. Genremalerei, doch wußte er bei ſeiner gediegenen Bildung und ſeinen reichen Erfahrungen, wenn es die Not erforderte, auch auf anderen Ge- bieten helfend einzuſpringen. Nach- dem er 1887 als Profeſſor an der Kunſtſchule in den Ruheſtand getre- ten, behielt er die Verwaltung der Staatsgalerie noch bei u. ward zum Galeriedirektor ernannt. Durch Ver- leihung des königl. Kronenordens 1. Klaſſe wurde er in den perſön- lichen Adelſtand erhoben. Jm Oktbr. 1897 trat er auch von der Leitung der Staatsgalerie u. 1898 von dem Jnſpektorate der königl. Privatge- mälde zurück. Er ſtarb am 15. Jan. 1900. S: Gedichte, 1845. – Filippo Lippi (Dr.), 1852. – Attila (Hiſtor. Dr.), 1853. – Konrad Wiederhold (Hiſt. Dr.), 1856. – Kaiſer Ludwig der Bayer (Hiſtor. Schſp.), 1860. – Eberhard im Bart (Hiſtor. Schſp.), 1863. – Reime u. Träume im Dun- kelarreſt (Hum. Ge.), 1876. *Ruſtige, Karl, Sohn des Vori- gen, wurde am 3. Novbr. 1844 zu Mainz geboren, kam im folgenden Jahre mit den Eltern nach Stutt- gart, wo er das Gymnaſium abſol- vierte, und bezog 1861 in Eßlingen eine Vorbereitungsanſtalt für die königl. württemberg. Kriegsſchule in Ludwigsburg, in welche er im Herbſt 1862 eintrat, und in der er bis zum Sommer 1866 verblieb. Bei Aus- bruch des Krieges trat er als Leut- nant in das 3. Reiterregiment ein, machte in demſelben den Mainfeldzug gegen Preußen (Gefecht bei Gerchs- heim) und 1870–71 den Krieg gegen Frankreich mit (Belagerung von Pa- ris, Gefecht am Mont Mely u. Schlacht bei Champigny). Jm Jahre 1888 nahm R. infolg eines Nervenleidens ſeinen Abſchied, der ihm mit dem Cha- rakter als Major bewilligt wurde, u. lebte er ſeitdem erſt in Ulm, ſeit 1891 in Bregenz a. B., ſeit 1903 in Wangen im Allgäu (Württemberg) und ſeit 1907 in Stuttgart, ſeine Muße ausſchließlich der Literatur u. der Schriftſtellerei widmend. S: Bunte Blätter (Reiſeerinnerungen), 1888. – Aus Garniſon u. Manöver (Ernſtes u. Heiteres), 1890. – Graf Lunara (N.), 1891. – „Waren einſt zwei edle Polen“ (Humorsk.), 1894. – Memoiren eines Schwadronsbocks (Humors.), 1895. – Des Leutnants erſte Liebe (Soldatenrom.), 1896. – Max und Moritz (Hum.), 1896. – Doktor Diogenes (Hum.), 1896. – Ritter Bayard (R.), 1910. – Jm Sturm der Zeit (R.), 1911. *Ruete, Edmund, geb. am 1. Okt. 1858 in Bremen, beſuchte das Gym- naſium daſelbſt, das damals von dem bekannten und berühmten Direktor Wilhelm Hertzberg geleitet wurde, u. ſtudierte darauf in Bonn u. Straß- burg klaſſiſche Philologie und Ge- ſchichte. Er wurde 1882 in Straß- burg zum Dr. phil. promoviert, legte am 1. März 1883 ſeine Staatsprü- fung ab und beſuchte dann noch ein Semeſter die Univerſität Berlin, um darauf in ſeiner Vaterſtadt Bremen ſeine Lehrtätigkeit zu beginnen. Seit 1886 gehörte er als ordentl. Lehrer dem Bremer Gymnaſium an u. wirkte ſeit 1905 als Profeſſor am Neuen Gymnaſium daſelbſt. Er ſtarb am 7. März 1910. S: Gedichte von Robert Burns, überſetzt, 1890. – *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/94
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/94>, abgerufen am 23.11.2024.