Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Soy
f. d. Jugend), 1890. - Mit sechzehn
Jahren (Lustige Mädchengeschn.),
1891. 4. A. 1905. - Vogel-Lieder
(Anthol.), 1890. - Harztagebuch (Sk.
u. Dn.), 1891. 3. A. 1903. - Rottraut
und Jlse (E.), 1892. - Das Komteß-
chen und andere Erzählungen für die
Jugend, 1892. 2. A. 1897. - Filigran
(Nn. in V.), 1891. 3. A. 1899. - O
du selige Backfischzeit! (Dn. zu Bil-
dern von R. Reinicke), 1892. - Am
trauten Herd (M. u. Geschn.), 1892.
- Vierblätter (200 Spruchstrophen),
1892. - Junges Blut (3 Geschn.),
1893. - Blätter aus dem Buche des
Lebens (Jd. in Bildern v. Schwe-
ninger u. V. von Fr. Schanz), 1893.
- Unsere Lieblinge (Anthologie deut-
scher Dn.), 1893. - Bunter Strauß
(M. u. En.), 1893. - Ährenlese (Neue
Sprüche), 1894. - Neue Gedichte,
1894. - Lieder des Lebens (Anthol.),
7. A. 1894. - Die Alte (E.), 1896.
2. A. 1900. - Aus dem Jugendland
(2 En. f. junge Mdn.), 1897. - Hand
in Hand (desgl.), 1898. - Eine Mil-
lionenheirat u. anderes (Nn. u. Sk.),
1898. - Maiwuchs (4 Mädchengeschn.),
1899. 2. A. 1903. - Unter dem Eschen-
baum (Neue Ge.), 1899. - Waldkind
u. Weltkind (Mädchenerz. in Br., mit
Luise Koppen), 1900. - Herdfunken
(Neue Sprüche und Sinngedichte),
1900. - Feuerlilie (E. f. Mädchen),
1901. - Morgenrot (Mädchengeschn.),
1901. - Jntermezzo (Ge.), 1901. -
Schulkindergeschichten (20 En.), 2. A.
1902. - Heidefriedel (E. f. Kinder),
1903. 3. A. 1911. - Huberta Sollacher
(Eine Waldgesch. für jung und alt),
1903. 7. T. 1908. - Unter der Tanne
(En. u. M. f. Kinder), 2. A. 1904.
- Die Alte (E.), 1906. - Wachsende
Kräfte (En., mit Luise Koppen),
1906. - Gedichte (Gesamtausgabe),
1906. 2. Aufl. 1911. - Hirtenhannel
und andere Geschichten (16 En. f. d.
Jugd.), 1906. - Feldmohn (Ernstes
und Heiteres), 1907. - Wolken (Tage-
buch einer jungen Frau), 1907. - Der
[Spaltenumbruch]
Soy
Armenarzt und andere Erzählungen,
1908. - Ekenhof und anderes (Nn.),
1908. - Hochwald (R.), 1908. - Kin-
derlieder (für Eltern und Kinder, für
Schule und Haus), 1908. - Winter-
saaten (Ein Buch V.), 1909. - Kin-
derballaden, 1909. - Szenen und
Gedichte für Familienfeiern (mit
Pauline Schanz), 1909. - Zweite
Ehe (Ein Buch vom Tode und von
der Liebe), 1909. - April! April!
und andere Erzählungen, 1909. -
Balladen, 1910. - Jtalienische Pa-
stelle, 1910. - Jn der Feierstunde
(Kindergeschn., mit Pauline Schanz),
1911.

*Soyaux, Ludwig,

französischen
Refugies entstammend, wurde am 20.
August 1846 als Sohn eines Land-
wirtes zu Wroscia bei Kreuzburg in
Schlesien geboren. Nach genossenem
Gymnasialunterricht ging er nach
Berlin, wo er die Kunstakademie be-
zog, um sich der Malerei zu widmen;
doch bald zwangen ihn die Verhält-
nisse, sich einer anderen Laufbahn
zuzuwenden. Er wurde Buchhändler.
Als solcher lebte er in Neubranden-
burg, Stettin, Rendsburg, Berlin.
Der Krieg von 1870 71 gegen Frank-
reich sah ihn als Einjährig-Freiwil-
ligen in den Reihen des deutschen
Heeres. Aus dem Felde zurückgekehrt,
wandte er sich der Schriftstellerei zu
und lebte als Journalist (Theater-
referent) in Berlin. Jm Jahre 1874
ging er als Redakteur des "Stader
Tageblatts" nach Stade, wo er meh-
rere Jahre blieb, kam 1883 nach Ham-
burg u. 1884 nach Leipzig, wo er das
"Neue Blatt" und den "Salon" redi-
gierte, und trat 1891 in die Redak-
tion des "Daheim" ein, zu welchem
Ende er seinen Wohnsitz nach Berlin
verlegte. Er gehörte der Redaktion
bis zu seinem Tode an, der am 2.
Februar 1905 in Gardone erfolgte,
wo er, seit mehreren Jahren krän-
kelnd, Heilung von einem Lungen-
leiden suchen wollte.

S:

Der Rechte

* 30*


[Spaltenumbruch]

Soy
f. d. Jugend), 1890. – Mit ſechzehn
Jahren (Luſtige Mädchengeſchn.),
1891. 4. A. 1905. – Vogel-Lieder
(Anthol.), 1890. – Harztagebuch (Sk.
u. Dn.), 1891. 3. A. 1903. – Rottraut
und Jlſe (E.), 1892. – Das Komteß-
chen und andere Erzählungen für die
Jugend, 1892. 2. A. 1897. – Filigran
(Nn. in V.), 1891. 3. A. 1899. – O
du ſelige Backfiſchzeit! (Dn. zu Bil-
dern von R. Reinicke), 1892. – Am
trauten Herd (M. u. Geſchn.), 1892.
– Vierblätter (200 Spruchſtrophen),
1892. – Junges Blut (3 Geſchn.),
1893. – Blätter aus dem Buche des
Lebens (Jd. in Bildern v. Schwe-
ninger u. V. von Fr. Schanz), 1893.
– Unſere Lieblinge (Anthologie deut-
ſcher Dn.), 1893. – Bunter Strauß
(M. u. En.), 1893. – Ährenleſe (Neue
Sprüche), 1894. – Neue Gedichte,
1894. – Lieder des Lebens (Anthol.),
7. A. 1894. – Die Alte (E.), 1896.
2. A. 1900. – Aus dem Jugendland
(2 En. f. junge Mdn.), 1897. – Hand
in Hand (desgl.), 1898. – Eine Mil-
lionenheirat u. anderes (Nn. u. Sk.),
1898. – Maiwuchs (4 Mädchengeſchn.),
1899. 2. A. 1903. – Unter dem Eſchen-
baum (Neue Ge.), 1899. – Waldkind
u. Weltkind (Mädchenerz. in Br., mit
Luiſe Koppen), 1900. – Herdfunken
(Neue Sprüche und Sinngedichte),
1900. – Feuerlilie (E. f. Mädchen),
1901. – Morgenrot (Mädchengeſchn.),
1901. – Jntermezzo (Ge.), 1901. –
Schulkindergeſchichten (20 En.), 2. A.
1902. – Heidefriedel (E. f. Kinder),
1903. 3. A. 1911. – Huberta Sollacher
(Eine Waldgeſch. für jung und alt),
1903. 7. T. 1908. – Unter der Tanne
(En. u. M. f. Kinder), 2. A. 1904.
– Die Alte (E.), 1906. – Wachſende
Kräfte (En., mit Luiſe Koppen),
1906. – Gedichte (Geſamtausgabe),
1906. 2. Aufl. 1911. – Hirtenhannel
und andere Geſchichten (16 En. f. d.
Jugd.), 1906. – Feldmohn (Ernſtes
und Heiteres), 1907. – Wolken (Tage-
buch einer jungen Frau), 1907. – Der
[Spaltenumbruch]
Soy
Armenarzt und andere Erzählungen,
1908. – Ekenhof und anderes (Nn.),
1908. – Hochwald (R.), 1908. – Kin-
derlieder (für Eltern und Kinder, für
Schule und Haus), 1908. – Winter-
ſaaten (Ein Buch V.), 1909. – Kin-
derballaden, 1909. – Szenen und
Gedichte für Familienfeiern (mit
Pauline Schanz), 1909. – Zweite
Ehe (Ein Buch vom Tode und von
der Liebe), 1909. – April! April!
und andere Erzählungen, 1909. –
Balladen, 1910. – Jtalieniſche Pa-
ſtelle, 1910. – Jn der Feierſtunde
(Kindergeſchn., mit Pauline Schanz),
1911.

*Soyaux, Ludwig,

franzöſiſchen
Refugiés entſtammend, wurde am 20.
Auguſt 1846 als Sohn eines Land-
wirtes zu Wroscia bei Kreuzburg in
Schleſien geboren. Nach genoſſenem
Gymnaſialunterricht ging er nach
Berlin, wo er die Kunſtakademie be-
zog, um ſich der Malerei zu widmen;
doch bald zwangen ihn die Verhält-
niſſe, ſich einer anderen Laufbahn
zuzuwenden. Er wurde Buchhändler.
Als ſolcher lebte er in Neubranden-
burg, Stettin, Rendsburg, Berlin.
Der Krieg von 1870 71 gegen Frank-
reich ſah ihn als Einjährig-Freiwil-
ligen in den Reihen des deutſchen
Heeres. Aus dem Felde zurückgekehrt,
wandte er ſich der Schriftſtellerei zu
und lebte als Journaliſt (Theater-
referent) in Berlin. Jm Jahre 1874
ging er als Redakteur des „Stader
Tageblatts“ nach Stade, wo er meh-
rere Jahre blieb, kam 1883 nach Ham-
burg u. 1884 nach Leipzig, wo er das
„Neue Blatt“ und den „Salon“ redi-
gierte, und trat 1891 in die Redak-
tion des „Daheim“ ein, zu welchem
Ende er ſeinen Wohnſitz nach Berlin
verlegte. Er gehörte der Redaktion
bis zu ſeinem Tode an, der am 2.
Februar 1905 in Gardone erfolgte,
wo er, ſeit mehreren Jahren krän-
kelnd, Heilung von einem Lungen-
leiden ſuchen wollte.

S:

Der Rechte

* 30*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0471" n="467"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Soy</hi></fw><lb/>
f. d. Jugend), 1890. &#x2013; Mit &#x017F;echzehn<lb/>
Jahren (Lu&#x017F;tige Mädchenge&#x017F;chn.),<lb/>
1891. 4. A. 1905. &#x2013; Vogel-Lieder<lb/>
(Anthol.), 1890. &#x2013; Harztagebuch (Sk.<lb/>
u. Dn.), 1891. 3. A. 1903. &#x2013; Rottraut<lb/>
und Jl&#x017F;e (E.), 1892. &#x2013; Das Komteß-<lb/>
chen und andere Erzählungen für die<lb/>
Jugend, 1892. 2. A. 1897. &#x2013; Filigran<lb/>
(Nn. in V.), 1891. 3. A. 1899. &#x2013; O<lb/>
du &#x017F;elige Backfi&#x017F;chzeit! (Dn. zu Bil-<lb/>
dern von R. Reinicke), 1892. &#x2013; Am<lb/>
trauten Herd (M. u. Ge&#x017F;chn.), 1892.<lb/>
&#x2013; Vierblätter (200 Spruch&#x017F;trophen),<lb/>
1892. &#x2013; Junges Blut (3 Ge&#x017F;chn.),<lb/>
1893. &#x2013; Blätter aus dem Buche des<lb/>
Lebens (Jd. in Bildern v. Schwe-<lb/>
ninger u. V. von Fr. Schanz), 1893.<lb/>
&#x2013; Un&#x017F;ere Lieblinge (Anthologie deut-<lb/>
&#x017F;cher Dn.), 1893. &#x2013; Bunter Strauß<lb/>
(M. u. En.), 1893. &#x2013; Ährenle&#x017F;e (Neue<lb/>
Sprüche), 1894. &#x2013; Neue Gedichte,<lb/>
1894. &#x2013; Lieder des Lebens (Anthol.),<lb/>
7. A. 1894. &#x2013; Die Alte (E.), 1896.<lb/>
2. A. 1900. &#x2013; Aus dem Jugendland<lb/>
(2 En. f. junge Mdn.), 1897. &#x2013; Hand<lb/>
in Hand (desgl.), 1898. &#x2013; Eine Mil-<lb/>
lionenheirat u. anderes (Nn. u. Sk.),<lb/>
1898. &#x2013; Maiwuchs (4 Mädchenge&#x017F;chn.),<lb/>
1899. 2. A. 1903. &#x2013; Unter dem E&#x017F;chen-<lb/>
baum (Neue Ge.), 1899. &#x2013; Waldkind<lb/>
u. Weltkind (Mädchenerz. in Br., mit<lb/>
Lui&#x017F;e Koppen), 1900. &#x2013; Herdfunken<lb/>
(Neue Sprüche und Sinngedichte),<lb/>
1900. &#x2013; Feuerlilie (E. f. Mädchen),<lb/>
1901. &#x2013; Morgenrot (Mädchenge&#x017F;chn.),<lb/>
1901. &#x2013; Jntermezzo (Ge.), 1901. &#x2013;<lb/>
Schulkinderge&#x017F;chichten (20 En.), 2. A.<lb/>
1902. &#x2013; Heidefriedel (E. f. Kinder),<lb/>
1903. 3. A. 1911. &#x2013; Huberta Sollacher<lb/>
(Eine Waldge&#x017F;ch. für jung und alt),<lb/>
1903. 7. T. 1908. &#x2013; Unter der Tanne<lb/>
(En. u. M. f. Kinder), 2. A. 1904.<lb/>
&#x2013; Die Alte (E.), 1906. &#x2013; Wach&#x017F;ende<lb/>
Kräfte (En., mit Lui&#x017F;e Koppen),<lb/>
1906. &#x2013; Gedichte (Ge&#x017F;amtausgabe),<lb/>
1906. 2. Aufl. 1911. &#x2013; Hirtenhannel<lb/>
und andere Ge&#x017F;chichten (16 En. f. d.<lb/>
Jugd.), 1906. &#x2013; Feldmohn (Ern&#x017F;tes<lb/>
und Heiteres), 1907. &#x2013; Wolken (Tage-<lb/>
buch einer jungen Frau), 1907. &#x2013; Der<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Soy</hi></fw><lb/>
Armenarzt und andere Erzählungen,<lb/>
1908. &#x2013; Ekenhof und anderes (Nn.),<lb/>
1908. &#x2013; Hochwald (R.), 1908. &#x2013; Kin-<lb/>
derlieder (für Eltern und Kinder, für<lb/>
Schule und Haus), 1908. &#x2013; Winter-<lb/>
&#x017F;aaten (Ein Buch V.), 1909. &#x2013; Kin-<lb/>
derballaden, 1909. &#x2013; Szenen und<lb/>
Gedichte für Familienfeiern (mit<lb/>
Pauline Schanz), 1909. &#x2013; Zweite<lb/>
Ehe (Ein Buch vom Tode und von<lb/>
der Liebe), 1909. &#x2013; April! April!<lb/>
und andere Erzählungen, 1909. &#x2013;<lb/>
Balladen, 1910. &#x2013; Jtalieni&#x017F;che Pa-<lb/>
&#x017F;telle, 1910. &#x2013; Jn der Feier&#x017F;tunde<lb/>
(Kinderge&#x017F;chn., mit Pauline Schanz),<lb/>
1911.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName>*<hi rendition="#b">Soyaux,</hi> Ludwig,</persName>
        </head>
        <p> franzö&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Refugiés ent&#x017F;tammend, wurde am 20.<lb/>
Augu&#x017F;t 1846 als Sohn eines Land-<lb/>
wirtes zu Wroscia bei Kreuzburg in<lb/>
Schle&#x017F;ien geboren. Nach geno&#x017F;&#x017F;enem<lb/>
Gymna&#x017F;ialunterricht ging er nach<lb/>
Berlin, wo er die Kun&#x017F;takademie be-<lb/>
zog, um &#x017F;ich der Malerei zu widmen;<lb/>
doch bald zwangen ihn die Verhält-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ich einer anderen Laufbahn<lb/>
zuzuwenden. Er wurde Buchhändler.<lb/>
Als &#x017F;olcher lebte er in Neubranden-<lb/>
burg, Stettin, Rendsburg, Berlin.<lb/>
Der Krieg von 1870 71 gegen Frank-<lb/>
reich &#x017F;ah ihn als Einjährig-Freiwil-<lb/>
ligen in den Reihen des deut&#x017F;chen<lb/>
Heeres. Aus dem Felde zurückgekehrt,<lb/>
wandte er &#x017F;ich der Schrift&#x017F;tellerei zu<lb/>
und lebte als Journali&#x017F;t (Theater-<lb/>
referent) in Berlin. Jm Jahre 1874<lb/>
ging er als Redakteur des &#x201E;Stader<lb/>
Tageblatts&#x201C; nach Stade, wo er meh-<lb/>
rere Jahre blieb, kam 1883 nach Ham-<lb/>
burg u. 1884 nach Leipzig, wo er das<lb/>
&#x201E;Neue Blatt&#x201C; und den &#x201E;Salon&#x201C; redi-<lb/>
gierte, und trat 1891 in die Redak-<lb/>
tion des &#x201E;Daheim&#x201C; ein, zu welchem<lb/>
Ende er &#x017F;einen Wohn&#x017F;itz nach Berlin<lb/>
verlegte. Er gehörte der Redaktion<lb/>
bis zu &#x017F;einem Tode an, der am 2.<lb/>
Februar 1905 in Gardone erfolgte,<lb/>
wo er, &#x017F;eit mehreren Jahren krän-<lb/>
kelnd, Heilung von einem Lungen-<lb/>
leiden &#x017F;uchen wollte. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p>Der Rechte<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">* 30*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[467/0471] Soy Soy f. d. Jugend), 1890. – Mit ſechzehn Jahren (Luſtige Mädchengeſchn.), 1891. 4. A. 1905. – Vogel-Lieder (Anthol.), 1890. – Harztagebuch (Sk. u. Dn.), 1891. 3. A. 1903. – Rottraut und Jlſe (E.), 1892. – Das Komteß- chen und andere Erzählungen für die Jugend, 1892. 2. A. 1897. – Filigran (Nn. in V.), 1891. 3. A. 1899. – O du ſelige Backfiſchzeit! (Dn. zu Bil- dern von R. Reinicke), 1892. – Am trauten Herd (M. u. Geſchn.), 1892. – Vierblätter (200 Spruchſtrophen), 1892. – Junges Blut (3 Geſchn.), 1893. – Blätter aus dem Buche des Lebens (Jd. in Bildern v. Schwe- ninger u. V. von Fr. Schanz), 1893. – Unſere Lieblinge (Anthologie deut- ſcher Dn.), 1893. – Bunter Strauß (M. u. En.), 1893. – Ährenleſe (Neue Sprüche), 1894. – Neue Gedichte, 1894. – Lieder des Lebens (Anthol.), 7. A. 1894. – Die Alte (E.), 1896. 2. A. 1900. – Aus dem Jugendland (2 En. f. junge Mdn.), 1897. – Hand in Hand (desgl.), 1898. – Eine Mil- lionenheirat u. anderes (Nn. u. Sk.), 1898. – Maiwuchs (4 Mädchengeſchn.), 1899. 2. A. 1903. – Unter dem Eſchen- baum (Neue Ge.), 1899. – Waldkind u. Weltkind (Mädchenerz. in Br., mit Luiſe Koppen), 1900. – Herdfunken (Neue Sprüche und Sinngedichte), 1900. – Feuerlilie (E. f. Mädchen), 1901. – Morgenrot (Mädchengeſchn.), 1901. – Jntermezzo (Ge.), 1901. – Schulkindergeſchichten (20 En.), 2. A. 1902. – Heidefriedel (E. f. Kinder), 1903. 3. A. 1911. – Huberta Sollacher (Eine Waldgeſch. für jung und alt), 1903. 7. T. 1908. – Unter der Tanne (En. u. M. f. Kinder), 2. A. 1904. – Die Alte (E.), 1906. – Wachſende Kräfte (En., mit Luiſe Koppen), 1906. – Gedichte (Geſamtausgabe), 1906. 2. Aufl. 1911. – Hirtenhannel und andere Geſchichten (16 En. f. d. Jugd.), 1906. – Feldmohn (Ernſtes und Heiteres), 1907. – Wolken (Tage- buch einer jungen Frau), 1907. – Der Armenarzt und andere Erzählungen, 1908. – Ekenhof und anderes (Nn.), 1908. – Hochwald (R.), 1908. – Kin- derlieder (für Eltern und Kinder, für Schule und Haus), 1908. – Winter- ſaaten (Ein Buch V.), 1909. – Kin- derballaden, 1909. – Szenen und Gedichte für Familienfeiern (mit Pauline Schanz), 1909. – Zweite Ehe (Ein Buch vom Tode und von der Liebe), 1909. – April! April! und andere Erzählungen, 1909. – Balladen, 1910. – Jtalieniſche Pa- ſtelle, 1910. – Jn der Feierſtunde (Kindergeſchn., mit Pauline Schanz), 1911. *Soyaux, Ludwig, franzöſiſchen Refugiés entſtammend, wurde am 20. Auguſt 1846 als Sohn eines Land- wirtes zu Wroscia bei Kreuzburg in Schleſien geboren. Nach genoſſenem Gymnaſialunterricht ging er nach Berlin, wo er die Kunſtakademie be- zog, um ſich der Malerei zu widmen; doch bald zwangen ihn die Verhält- niſſe, ſich einer anderen Laufbahn zuzuwenden. Er wurde Buchhändler. Als ſolcher lebte er in Neubranden- burg, Stettin, Rendsburg, Berlin. Der Krieg von 1870 71 gegen Frank- reich ſah ihn als Einjährig-Freiwil- ligen in den Reihen des deutſchen Heeres. Aus dem Felde zurückgekehrt, wandte er ſich der Schriftſtellerei zu und lebte als Journaliſt (Theater- referent) in Berlin. Jm Jahre 1874 ging er als Redakteur des „Stader Tageblatts“ nach Stade, wo er meh- rere Jahre blieb, kam 1883 nach Ham- burg u. 1884 nach Leipzig, wo er das „Neue Blatt“ und den „Salon“ redi- gierte, und trat 1891 in die Redak- tion des „Daheim“ ein, zu welchem Ende er ſeinen Wohnſitz nach Berlin verlegte. Er gehörte der Redaktion bis zu ſeinem Tode an, der am 2. Februar 1905 in Gardone erfolgte, wo er, ſeit mehreren Jahren krän- kelnd, Heilung von einem Lungen- leiden ſuchen wollte. S: Der Rechte * 30*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/471
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon06_1913/471>, abgerufen am 24.11.2024.