Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Schl eine Verurteilung zu einjährigerFestungshaft und eine Anklage auf Hochverratzuzog, denen er durch Über- siedelung nach der Schweiz auswich. Der Wunsch, sich einen ausgedehn- teren Wirkungskreis zu schaffen, führte Sch. 1869 nach Berlin, wo der bekannte Berlagsbuchhändler Otto Janke seine literarische Tätigkeit freundlich förderte. Während er dann im Plauenschen Grunde bei Dresden an dem Schauplatz des furchtbaren Unglücksfalles im Kohlenbergwerk Segen-Gottes für seinen Roman "Helden der Arbeit" Studien machte, brach der Krieg von 1870 aus. Über dessen Episoden Berichte zu schreiben, wollte Sch. sich auf den Kriegsschau- platz begeben, aber er erreichte das Hauptquartier des Kronprinzen von Preußen nicht, da er nebst seinem Freunde O. von Marschall den Fran- zosen in die Hände fiel, nach der klei- nen Felsenfeste Bitsch geschleppt und dort bis kurz vor dem Waffenstill- stande gefangen gehalten wurde. Nach dem Frieden widmete sich Sch. ganz seiner rührigen und erfolgreichen Tätigkeit als belletristischer Schrift- steller. Bald in Feldkirch, bald am Genfersee, bald in Ungarn, bald an den oberitalienischen Seen, zuletzt in Dobberan (Mecklenburg) lebend, hat er seitdem als Romanschriftsteller eine ausgiebige Tätigkeit entwickelt. Er starb in Dobberan im September 1891. S: Vier Jahre Soldat, 1868. Schl 1872. - Die Wilden der Gesellschaft(E.), 1873. - Vom Fels zum Meer (En.); IV, 1873. - Novellen, 1872. - Die Gletscheramazone (E.), 1874. - Siege der Tat (En.); II, 1874. - Der Kometenprinz (E.), 1874. - Die Rit- ter der Gegenwart (R.); 1875. - Die Volksbeglücker (E.), 1875. - Die Gründer (R.), 1875. - Graf Ketlan, der Rebell (R.); II, 1876. - Prinzeß Rothaar (E.), 1877. - Gemsentoni (E.) und: Dach und Keller (N.), 1877. - Deutsch und welsch (En., mit seiner Gattin Marie von Schlägel); IV, 1877. - Am Genfersee (2 En.: Die Dame vom See. - Das Schloß in Savoyen), 1878. - Santino, oder: Das Glück der Welt (R.); II, 1879. - Für Thron und Altar (R.), 1878. - Der baumwollene Husar und andere Novellen, 1883. - Die Alpensängerin (E.), 1885. - Hartes Holz (Nn.: Böser Leumund [sep. 1906]. - Alpe Fee. - Der Turm des Jochemus), 1886. - Neue Novellen (Gregor. - Die Kom- munarden. - Die Weltumsegler), 1886. Schlägel, Maria von, Gattin des S: Deutsch und welsch *Schlaikjer, Erich, geb. am 20. *
Schl eine Verurteilung zu einjährigerFeſtungshaft und eine Anklage auf Hochverratzuzog, denen er durch Über- ſiedelung nach der Schweiz auswich. Der Wunſch, ſich einen ausgedehn- teren Wirkungskreis zu ſchaffen, führte Sch. 1869 nach Berlin, wo der bekannte Berlagsbuchhändler Otto Janke ſeine literariſche Tätigkeit freundlich förderte. Während er dann im Plauenſchen Grunde bei Dresden an dem Schauplatz des furchtbaren Unglücksfalles im Kohlenbergwerk Segen-Gottes für ſeinen Roman „Helden der Arbeit“ Studien machte, brach der Krieg von 1870 aus. Über deſſen Epiſoden Berichte zu ſchreiben, wollte Sch. ſich auf den Kriegsſchau- platz begeben, aber er erreichte das Hauptquartier des Kronprinzen von Preußen nicht, da er nebſt ſeinem Freunde O. von Marſchall den Fran- zoſen in die Hände fiel, nach der klei- nen Felſenfeſte Bitſch geſchleppt und dort bis kurz vor dem Waffenſtill- ſtande gefangen gehalten wurde. Nach dem Frieden widmete ſich Sch. ganz ſeiner rührigen und erfolgreichen Tätigkeit als belletriſtiſcher Schrift- ſteller. Bald in Feldkirch, bald am Genferſee, bald in Ungarn, bald an den oberitalieniſchen Seen, zuletzt in Dobberan (Mecklenburg) lebend, hat er ſeitdem als Romanſchriftſteller eine ausgiebige Tätigkeit entwickelt. Er ſtarb in Dobberan im September 1891. S: Vier Jahre Soldat, 1868. Schl 1872. – Die Wilden der Geſellſchaft(E.), 1873. – Vom Fels zum Meer (En.); IV, 1873. – Novellen, 1872. – Die Gletſcheramazone (E.), 1874. – Siege der Tat (En.); II, 1874. – Der Kometenprinz (E.), 1874. – Die Rit- ter der Gegenwart (R.); 1875. – Die Volksbeglücker (E.), 1875. – Die Gründer (R.), 1875. – Graf Ketlan, der Rebell (R.); II, 1876. – Prinzeß Rothaar (E.), 1877. – Gemſentoni (E.) und: Dach und Keller (N.), 1877. – Deutſch und welſch (En., mit ſeiner Gattin Marie von Schlägel); IV, 1877. – Am Genferſee (2 En.: Die Dame vom See. – Das Schloß in Savoyen), 1878. – Santino, oder: Das Glück der Welt (R.); II, 1879. – Für Thron und Altar (R.), 1878. – Der baumwollene Huſar und andere Novellen, 1883. – Die Alpenſängerin (E.), 1885. – Hartes Holz (Nn.: Böſer Leumund [ſep. 1906]. – Alpe Fee. – Der Turm des Jochemus), 1886. – Neue Novellen (Gregor. – Die Kom- munarden. – Die Weltumſegler), 1886. Schlägel, Maria von, Gattin des S: Deutſch und welſch *Schlaikjer, Erich, geb. am 20. *
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <p><pb facs="#f0194" n="190"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Schl</hi></fw><lb/> eine Verurteilung zu einjähriger<lb/> Feſtungshaft und eine Anklage auf<lb/> Hochverratzuzog, denen er durch Über-<lb/> ſiedelung nach der Schweiz auswich.<lb/> Der Wunſch, ſich einen ausgedehn-<lb/> teren Wirkungskreis zu ſchaffen,<lb/> führte Sch. 1869 nach Berlin, wo der<lb/> bekannte Berlagsbuchhändler Otto<lb/> Janke ſeine literariſche Tätigkeit<lb/> freundlich förderte. Während er dann<lb/> im Plauenſchen Grunde bei Dresden<lb/> an dem Schauplatz des furchtbaren<lb/> Unglücksfalles im Kohlenbergwerk<lb/> Segen-Gottes für ſeinen Roman<lb/> „Helden der Arbeit“ Studien machte,<lb/> brach der Krieg von 1870 aus. Über<lb/> deſſen Epiſoden Berichte zu ſchreiben,<lb/> wollte Sch. ſich auf den Kriegsſchau-<lb/> platz begeben, aber er erreichte das<lb/> Hauptquartier des Kronprinzen von<lb/> Preußen nicht, da er nebſt ſeinem<lb/> Freunde O. von Marſchall den Fran-<lb/> zoſen in die Hände fiel, nach der klei-<lb/> nen Felſenfeſte Bitſch geſchleppt und<lb/> dort bis kurz vor dem Waffenſtill-<lb/> ſtande gefangen gehalten wurde. Nach<lb/> dem Frieden widmete ſich Sch. ganz<lb/> ſeiner rührigen und erfolgreichen<lb/> Tätigkeit als belletriſtiſcher Schrift-<lb/> ſteller. Bald in Feldkirch, bald am<lb/> Genferſee, bald in Ungarn, bald an<lb/> den oberitalieniſchen Seen, zuletzt in<lb/> Dobberan (Mecklenburg) lebend, hat<lb/> er ſeitdem als Romanſchriftſteller eine<lb/> ausgiebige Tätigkeit entwickelt. Er<lb/> ſtarb in Dobberan im September<lb/> 1891. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Vier Jahre Soldat, 1868.<lb/> – Die Bacchantin (E.), 1869. – Die<lb/> Putzmacherinnen (E.), 1870. – Feuer-<lb/> ſeelen. Abſonderliche Menſchen und<lb/> Schickſale, 1870. – Aus drei Kriegen<lb/> (En. in V.), 1866. – Tolle Liebe (12<lb/> Nn.), 1870. – Von Sünde zu Sünde<lb/> (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1870. – Wildes Blut (4 En.),<lb/> 1871. – Stereoſkopen (Sk. und En.),<lb/> 1872. – Die Helden der Arbeit (R.),<lb/> 1872. – Gefangen und belagert (Er-<lb/> lebniſſe), 1871. – Pariſer Totentanz<lb/> (R. in 2 Abteilungen: Nach uns die<lb/> Sündflut. – Der rote Faſching); <hi rendition="#aq">VI,</hi><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Schl</hi></fw><lb/> 1872. – Die Wilden der Geſellſchaft<lb/> (E.), 1873. – Vom Fels zum Meer<lb/> (En.); <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1873. – Novellen, 1872. –<lb/> Die Gletſcheramazone (E.), 1874. –<lb/> Siege der Tat (En.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1874. – Der<lb/> Kometenprinz (E.), 1874. – Die Rit-<lb/> ter der Gegenwart (R.); 1875. – Die<lb/> Volksbeglücker (E.), 1875. – Die<lb/> Gründer (R.), 1875. – Graf Ketlan,<lb/> der Rebell (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1876. – Prinzeß<lb/> Rothaar (E.), 1877. – Gemſentoni<lb/> (E.) und: Dach und Keller (N.), 1877.<lb/> – Deutſch und welſch (En., mit ſeiner<lb/> Gattin Marie von Schlägel); <hi rendition="#aq">IV,</hi><lb/> 1877. – Am Genferſee (2 En.: Die<lb/> Dame vom See. – Das Schloß in<lb/> Savoyen), 1878. – Santino, oder:<lb/> Das Glück der Welt (R.); <hi rendition="#aq">II,</hi> 1879. –<lb/> Für Thron und Altar (R.), 1878. –<lb/> Der baumwollene Huſar und andere<lb/> Novellen, 1883. – Die Alpenſängerin<lb/> (E.), 1885. – Hartes Holz (Nn.: Böſer<lb/> Leumund [ſep. 1906]. – Alpe Fee. –<lb/> Der Turm des Jochemus), 1886. –<lb/> Neue Novellen (Gregor. – Die Kom-<lb/> munarden. – Die Weltumſegler), 1886.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName><hi rendition="#b">Schlägel,</hi> Maria von,</persName> </head> <p> Gattin des<lb/> Vorigen, eine Tochter des als Ober-<lb/> medizinalrat in Dobberan verſtor-<lb/> benen <hi rendition="#aq">Dr.</hi> <hi rendition="#g">Kortüm,</hi> wurde am 22.<lb/> Juli 1848 zu Waren in Mecklenburg<lb/> geboren und lebt ſeit 1891 verwitwet<lb/> in Dobberan. </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p>Deutſch und welſch<lb/> (En., mit ihrem Gatten); <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1877. –<lb/> Zweierlei Tuch (Nn.), 1887. – Jm<lb/> Schat<supplied>t</supplied>en der Schuld. Jm Wenden-<lb/> wald. Glück (3 Nn.), 1903. – Er-<lb/> ſtanden und zwei andere Novellen,<lb/> 1904. – Jrrwege. Jm Reiche Nep-<lb/> tuns. Zu ſpät (3 Nn.), 1904.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head> <persName>*<hi rendition="#b">Schlaikjer,</hi> Erich,</persName> </head> <p> geb. am 20.<lb/> November 1867 in Apenrade (Nord-<lb/> Schleswig) als der Sohn eines Bahn-<lb/> ſpediteurs, beſuchte die Knabenmittel-<lb/> ſchule daſelbſt, welche auch den Unter-<lb/> richt im Engliſchen, Franzöſiſchen u.<lb/> Lateiniſchen in ihren Lehrplan auf-<lb/> genommen hatte, und kam dann zu<lb/> einem Kaufmann in die Lehre. Aber<lb/> ſchon nach wenigen Monaten ergriff<lb/> <fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [190/0194]
Schl
Schl
eine Verurteilung zu einjähriger
Feſtungshaft und eine Anklage auf
Hochverratzuzog, denen er durch Über-
ſiedelung nach der Schweiz auswich.
Der Wunſch, ſich einen ausgedehn-
teren Wirkungskreis zu ſchaffen,
führte Sch. 1869 nach Berlin, wo der
bekannte Berlagsbuchhändler Otto
Janke ſeine literariſche Tätigkeit
freundlich förderte. Während er dann
im Plauenſchen Grunde bei Dresden
an dem Schauplatz des furchtbaren
Unglücksfalles im Kohlenbergwerk
Segen-Gottes für ſeinen Roman
„Helden der Arbeit“ Studien machte,
brach der Krieg von 1870 aus. Über
deſſen Epiſoden Berichte zu ſchreiben,
wollte Sch. ſich auf den Kriegsſchau-
platz begeben, aber er erreichte das
Hauptquartier des Kronprinzen von
Preußen nicht, da er nebſt ſeinem
Freunde O. von Marſchall den Fran-
zoſen in die Hände fiel, nach der klei-
nen Felſenfeſte Bitſch geſchleppt und
dort bis kurz vor dem Waffenſtill-
ſtande gefangen gehalten wurde. Nach
dem Frieden widmete ſich Sch. ganz
ſeiner rührigen und erfolgreichen
Tätigkeit als belletriſtiſcher Schrift-
ſteller. Bald in Feldkirch, bald am
Genferſee, bald in Ungarn, bald an
den oberitalieniſchen Seen, zuletzt in
Dobberan (Mecklenburg) lebend, hat
er ſeitdem als Romanſchriftſteller eine
ausgiebige Tätigkeit entwickelt. Er
ſtarb in Dobberan im September
1891.
S: Vier Jahre Soldat, 1868.
– Die Bacchantin (E.), 1869. – Die
Putzmacherinnen (E.), 1870. – Feuer-
ſeelen. Abſonderliche Menſchen und
Schickſale, 1870. – Aus drei Kriegen
(En. in V.), 1866. – Tolle Liebe (12
Nn.), 1870. – Von Sünde zu Sünde
(R.); III, 1870. – Wildes Blut (4 En.),
1871. – Stereoſkopen (Sk. und En.),
1872. – Die Helden der Arbeit (R.),
1872. – Gefangen und belagert (Er-
lebniſſe), 1871. – Pariſer Totentanz
(R. in 2 Abteilungen: Nach uns die
Sündflut. – Der rote Faſching); VI,
1872. – Die Wilden der Geſellſchaft
(E.), 1873. – Vom Fels zum Meer
(En.); IV, 1873. – Novellen, 1872. –
Die Gletſcheramazone (E.), 1874. –
Siege der Tat (En.); II, 1874. – Der
Kometenprinz (E.), 1874. – Die Rit-
ter der Gegenwart (R.); 1875. – Die
Volksbeglücker (E.), 1875. – Die
Gründer (R.), 1875. – Graf Ketlan,
der Rebell (R.); II, 1876. – Prinzeß
Rothaar (E.), 1877. – Gemſentoni
(E.) und: Dach und Keller (N.), 1877.
– Deutſch und welſch (En., mit ſeiner
Gattin Marie von Schlägel); IV,
1877. – Am Genferſee (2 En.: Die
Dame vom See. – Das Schloß in
Savoyen), 1878. – Santino, oder:
Das Glück der Welt (R.); II, 1879. –
Für Thron und Altar (R.), 1878. –
Der baumwollene Huſar und andere
Novellen, 1883. – Die Alpenſängerin
(E.), 1885. – Hartes Holz (Nn.: Böſer
Leumund [ſep. 1906]. – Alpe Fee. –
Der Turm des Jochemus), 1886. –
Neue Novellen (Gregor. – Die Kom-
munarden. – Die Weltumſegler), 1886.
Schlägel, Maria von, Gattin des
Vorigen, eine Tochter des als Ober-
medizinalrat in Dobberan verſtor-
benen Dr. Kortüm, wurde am 22.
Juli 1848 zu Waren in Mecklenburg
geboren und lebt ſeit 1891 verwitwet
in Dobberan.
S: Deutſch und welſch
(En., mit ihrem Gatten); IV, 1877. –
Zweierlei Tuch (Nn.), 1887. – Jm
Schatten der Schuld. Jm Wenden-
wald. Glück (3 Nn.), 1903. – Er-
ſtanden und zwei andere Novellen,
1904. – Jrrwege. Jm Reiche Nep-
tuns. Zu ſpät (3 Nn.), 1904.
*Schlaikjer, Erich, geb. am 20.
November 1867 in Apenrade (Nord-
Schleswig) als der Sohn eines Bahn-
ſpediteurs, beſuchte die Knabenmittel-
ſchule daſelbſt, welche auch den Unter-
richt im Engliſchen, Franzöſiſchen u.
Lateiniſchen in ihren Lehrplan auf-
genommen hatte, und kam dann zu
einem Kaufmann in die Lehre. Aber
ſchon nach wenigen Monaten ergriff
*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |