Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Lot
war er als wissenschaftlicher Hilfs-
lehrer an einer Privatschule in Halle
tätig, bestand im Januar 1908 sein
Examen als Oberlehrer und leistete
darauf von Ostern 1908 sein Semi-
narjahr am Domgymnasium in Mag-
deburg und sein Probejahr von 1909
an der Realschule in Eisleben ab,
worauf er Ostern 1910 als Oberleh-
rer an der Oberrealschule in Eis-
leben angestellt wurde.

S:

Lieder der
Liebe (Ge.), 1907. - Jlse. Geschichte
einer jungen Ehe (N.), 1908.

Lotze, Rudolf Hermann,

* am
21. Mai 1817 zu Bautzen, als der
Sohn des Militärarztes Karl Fried-
rich L., der bald darauf nach Zittau
versetzt ward und hier bereits 1829
starb, besuchte die öffentliche Schule
und seit 1828 das Gymnasium in
Zittau und studierte seit 1834 in
Leipzig Medizin und Philosophie mit
solchem Erfolge, daß er nach Erlan-
gung der Doktorwürde sich in beiden
Fakultäten daselbst habilitieren
konnte, und zwar 1839 für Medizin
und 1840 für Philosophie. Jm Jahre
1842 wurde er außerordentlicher
Professor der Philosophie in Leipzig
und 1844 ordentlicher Professor in
Göttingen, von wo aus er im Früh-
jahr 1881 einem Rufe an die Univer-
sität Berlin folgte. Hier starb er
schon am 1. Juli 1881.

S:

Gedichte,
1840. - Zahlreiche philosophische
Werke.

*Lotze, Konrad Hermann,

ältester
Sohn des Vorigen, wurde am 15.
Dezbr. 1846 zu Göttingen geboren,
besuchte das Gymnasium daselbst und
studierte 1865-70 in Göttingen und
Bonn Medizin. Den Feldzug gegen
Frankreich machte er als einjährig-
freiwilliger Arzt mit. Mit dem eiser-
nen Kreuz geziert, kehrte er heim und
ließ sich 1871 als Dr. med. u. prak-
tischer Arzt in Osterode am Harz nie-
der, wo er jetzt noch lebt und seit
1890 auch das Kreisphysikat des
Kreises Osterode a. H. verwaltet. Jm
[Spaltenumbruch]

Low
Jahre 1899 wurde er zum Sanitäts-
rat ernannt.

S:

König Jugurtha
(Tr.), 1878.

Louran, Hermine,

siehe Hermine
Schneider!

*Loevenich, Karl,

geb. am 30.
Juni 1851 zu Düren im Rheinlande,
besuchte daselbst das Gymnasium u.
studierte von 1869-71 in Bonn Phi-
losophie. Er lebte dann in seiner
Vaterstadt seinen Studien und starb
daselbst am 17. Juni 1880.

S:

Liebe,
Lenz und Leben (Ge.), 1874. - Zwölf
Kaisersonette, 1874. - Märzblumen
(Ge., nach dem Tode des Dichters
ges. und hrsg. von Hans Kleser),
1882.

Loew, Henriette Katharina,

geb.
Eichhoff, geb. am 7. März 1872 in
Neuß a. Rhein, lebt (1906) in Wies-
baden und schreibt unter dem Pseud.
Hadwiga Eichenloew.

S:

Weiße
Rosen (R.), 1904. 2. A. 1907.

*Lowag, Alois Franz,

geb. am
4. April 1879 in Würbenthal (Österr.
Schlesien) als zweiter Sohn des be-
kannten Volksdichters und montani-
stischen Schriftstellers Joseph L. (s.
den Folgenden!), besuchte die Volks-
schule seines Heimatortes und dann
durch acht Semester die k. k. Fach-
schule für Holzindustrie mit gutem
Erfolge, worauf er sich dem Bergbau
widmete. Er lebt als Bergbeamter
in Würbenthal und ist gleich seinem
Vater als humoristischer Dichter in
der schlesischen und mährischen Mund-
art tätig.

S:

Gobler Geschichtla (20
Humor. En. a. d. Altvatergebirge in
schles. und nordmähr. Mdt.), 1903. -
Blätter und Blüten aus dem Alt-
vatergebirge (Ernstes und Heiteres),
1910.

*Lowag, Josef,

geb. am 18. Sept.
1849 in Einsiedel bei Würbenthal
(Österr. Schlesien) als ältester Sohn
des Zeugschmiedes und Drahtziehers
Josef L., besuchte die Volksschule und
danach durch drei Jahre die beim
fürstbischöflichen Montanwerke Buch-

* 20*


[Spaltenumbruch]

Lot
war er als wiſſenſchaftlicher Hilfs-
lehrer an einer Privatſchule in Halle
tätig, beſtand im Januar 1908 ſein
Examen als Oberlehrer und leiſtete
darauf von Oſtern 1908 ſein Semi-
narjahr am Domgymnaſium in Mag-
deburg und ſein Probejahr von 1909
an der Realſchule in Eisleben ab,
worauf er Oſtern 1910 als Oberleh-
rer an der Oberrealſchule in Eis-
leben angeſtellt wurde.

S:

Lieder der
Liebe (Ge.), 1907. ‒ Jlſe. Geſchichte
einer jungen Ehe (N.), 1908.

Lotze, Rudolf Hermann,

* am
21. Mai 1817 zu Bautzen, als der
Sohn des Militärarztes Karl Fried-
rich L., der bald darauf nach Zittau
verſetzt ward und hier bereits 1829
ſtarb, beſuchte die öffentliche Schule
und ſeit 1828 das Gymnaſium in
Zittau und ſtudierte ſeit 1834 in
Leipzig Medizin und Philoſophie mit
ſolchem Erfolge, daß er nach Erlan-
gung der Doktorwürde ſich in beiden
Fakultäten daſelbſt habilitieren
konnte, und zwar 1839 für Medizin
und 1840 für Philoſophie. Jm Jahre
1842 wurde er außerordentlicher
Profeſſor der Philoſophie in Leipzig
und 1844 ordentlicher Profeſſor in
Göttingen, von wo aus er im Früh-
jahr 1881 einem Rufe an die Univer-
ſität Berlin folgte. Hier ſtarb er
ſchon am 1. Juli 1881.

S:

Gedichte,
1840. ‒ Zahlreiche philoſophiſche
Werke.

*Lotze, Konrad Hermann,

älteſter
Sohn des Vorigen, wurde am 15.
Dezbr. 1846 zu Göttingen geboren,
beſuchte das Gymnaſium daſelbſt und
ſtudierte 1865‒70 in Göttingen und
Bonn Medizin. Den Feldzug gegen
Frankreich machte er als einjährig-
freiwilliger Arzt mit. Mit dem eiſer-
nen Kreuz geziert, kehrte er heim und
ließ ſich 1871 als Dr. med. u. prak-
tiſcher Arzt in Oſterode am Harz nie-
der, wo er jetzt noch lebt und ſeit
1890 auch das Kreisphyſikat des
Kreiſes Oſterode a. H. verwaltet. Jm
[Spaltenumbruch]

Low
Jahre 1899 wurde er zum Sanitäts-
rat ernannt.

S:

König Jugurtha
(Tr.), 1878.

Louran, Hermine,

ſiehe Hermine
Schneider!

*Loevenich, Karl,

geb. am 30.
Juni 1851 zu Düren im Rheinlande,
beſuchte daſelbſt das Gymnaſium u.
ſtudierte von 1869‒71 in Bonn Phi-
loſophie. Er lebte dann in ſeiner
Vaterſtadt ſeinen Studien und ſtarb
daſelbſt am 17. Juni 1880.

S:

Liebe,
Lenz und Leben (Ge.), 1874. ‒ Zwölf
Kaiſerſonette, 1874. ‒ Märzblumen
(Ge., nach dem Tode des Dichters
geſ. und hrsg. von Hans Kleſer),
1882.

Loew, Henriette Katharina,

geb.
Eichhoff, geb. am 7. März 1872 in
Neuß a. Rhein, lebt (1906) in Wies-
baden und ſchreibt unter dem Pſeud.
Hadwiga Eichenloew.

S:

Weiße
Roſen (R.), 1904. 2. A. 1907.

*Lowag, Alois Franz,

geb. am
4. April 1879 in Würbenthal (Öſterr.
Schleſien) als zweiter Sohn des be-
kannten Volksdichters und montani-
ſtiſchen Schriftſtellers Joſeph L. (ſ.
den Folgenden!), beſuchte die Volks-
ſchule ſeines Heimatortes und dann
durch acht Semeſter die k. k. Fach-
ſchule für Holzinduſtrie mit gutem
Erfolge, worauf er ſich dem Bergbau
widmete. Er lebt als Bergbeamter
in Würbenthal und iſt gleich ſeinem
Vater als humoriſtiſcher Dichter in
der ſchleſiſchen und mähriſchen Mund-
art tätig.

S:

Gobler Geſchichtla (20
Humor. En. a. d. Altvatergebirge in
ſchleſ. und nordmähr. Mdt.), 1903. ‒
Blätter und Blüten aus dem Alt-
vatergebirge (Ernſtes und Heiteres),
1910.

*Lowag, Joſef,

geb. am 18. Sept.
1849 in Einſiedel bei Würbenthal
(Öſterr. Schleſien) als älteſter Sohn
des Zeugſchmiedes und Drahtziehers
Joſef L., beſuchte die Volksſchule und
danach durch drei Jahre die beim
fürſtbiſchöflichen Montanwerke Buch-

* 20*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0311" n="307"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Lot</hi></fw><lb/>
war er als wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlicher Hilfs-<lb/>
lehrer an einer Privat&#x017F;chule in Halle<lb/>
tätig, be&#x017F;tand im Januar 1908 &#x017F;ein<lb/>
Examen als Oberlehrer und lei&#x017F;tete<lb/>
darauf von O&#x017F;tern 1908 &#x017F;ein Semi-<lb/>
narjahr am Domgymna&#x017F;ium in Mag-<lb/>
deburg und &#x017F;ein Probejahr von 1909<lb/>
an der Real&#x017F;chule in Eisleben ab,<lb/>
worauf er O&#x017F;tern 1910 als Oberleh-<lb/>
rer an der Oberreal&#x017F;chule in Eis-<lb/>
leben ange&#x017F;tellt wurde. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Lieder der<lb/>
Liebe (Ge.), 1907. &#x2012; Jl&#x017F;e. Ge&#x017F;chichte<lb/>
einer jungen Ehe (N.), 1908.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Lotze,</hi> Rudolf <hi rendition="#g">Hermann,</hi></head>
        <p> * am<lb/>
21. Mai 1817 zu Bautzen, als der<lb/>
Sohn des Militärarztes Karl Fried-<lb/>
rich L., der bald darauf nach Zittau<lb/>
ver&#x017F;etzt ward und hier bereits 1829<lb/>
&#x017F;tarb, be&#x017F;uchte die öffentliche Schule<lb/>
und &#x017F;eit 1828 das Gymna&#x017F;ium in<lb/>
Zittau und &#x017F;tudierte &#x017F;eit 1834 in<lb/>
Leipzig Medizin und Philo&#x017F;ophie mit<lb/>
&#x017F;olchem Erfolge, daß er nach Erlan-<lb/>
gung der Doktorwürde &#x017F;ich in beiden<lb/>
Fakultäten da&#x017F;elb&#x017F;t habilitieren<lb/>
konnte, und zwar 1839 für Medizin<lb/>
und 1840 für Philo&#x017F;ophie. Jm Jahre<lb/>
1842 wurde er außerordentlicher<lb/>
Profe&#x017F;&#x017F;or der Philo&#x017F;ophie in Leipzig<lb/>
und 1844 ordentlicher Profe&#x017F;&#x017F;or in<lb/>
Göttingen, von wo aus er im Früh-<lb/>
jahr 1881 einem Rufe an die Univer-<lb/>
&#x017F;ität Berlin folgte. Hier &#x017F;tarb er<lb/>
&#x017F;chon am 1. Juli 1881. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Gedichte,<lb/>
1840. &#x2012; Zahlreiche philo&#x017F;ophi&#x017F;che<lb/>
Werke.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Lotze,</hi> <hi rendition="#g">Konrad</hi> Hermann,</head>
        <p> älte&#x017F;ter<lb/>
Sohn des Vorigen, wurde am 15.<lb/>
Dezbr. 1846 zu Göttingen geboren,<lb/>
be&#x017F;uchte das Gymna&#x017F;ium da&#x017F;elb&#x017F;t und<lb/>
&#x017F;tudierte 1865&#x2012;70 in Göttingen und<lb/>
Bonn Medizin. Den Feldzug gegen<lb/>
Frankreich machte er als einjährig-<lb/>
freiwilliger Arzt mit. Mit dem ei&#x017F;er-<lb/>
nen Kreuz geziert, kehrte er heim und<lb/>
ließ &#x017F;ich 1871 als <hi rendition="#aq">Dr. med.</hi> u. prak-<lb/>
ti&#x017F;cher Arzt in O&#x017F;terode am Harz nie-<lb/>
der, wo er jetzt noch lebt und &#x017F;eit<lb/>
1890 auch das Kreisphy&#x017F;ikat des<lb/>
Krei&#x017F;es O&#x017F;terode a. H. verwaltet. Jm<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Low</hi></fw><lb/>
Jahre 1899 wurde er zum Sanitäts-<lb/>
rat ernannt. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> König Jugurtha<lb/>
(Tr.), 1878.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Louran,</hi> Hermine,</head>
        <p> &#x017F;iehe <hi rendition="#g">Hermine<lb/>
Schneider!</hi></p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Loevenich,</hi> Karl,</head>
        <p> geb. am 30.<lb/>
Juni 1851 zu Düren im Rheinlande,<lb/>
be&#x017F;uchte da&#x017F;elb&#x017F;t das Gymna&#x017F;ium u.<lb/>
&#x017F;tudierte von 1869&#x2012;71 in Bonn Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophie. Er lebte dann in &#x017F;einer<lb/>
Vater&#x017F;tadt &#x017F;einen Studien und &#x017F;tarb<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t am 17. Juni 1880. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Liebe,<lb/>
Lenz und Leben (Ge.), 1874. &#x2012; Zwölf<lb/>
Kai&#x017F;er&#x017F;onette, 1874. &#x2012; Märzblumen<lb/>
(Ge., nach dem Tode des Dichters<lb/>
ge&#x017F;. und hrsg. von Hans Kle&#x017F;er),<lb/>
1882.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Loew,</hi> Henriette Katharina,</head>
        <p> geb.<lb/><hi rendition="#g">Eichhoff,</hi> geb. am 7. März 1872 in<lb/>
Neuß a. Rhein, lebt (1906) in Wies-<lb/>
baden und &#x017F;chreibt unter dem P&#x017F;eud.<lb/><hi rendition="#g">Hadwiga Eichenloew.</hi> </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Weiße<lb/>
Ro&#x017F;en (R.), 1904. 2. A. 1907.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Lowag,</hi> <hi rendition="#g">Alois</hi> Franz,</head>
        <p> geb. am<lb/>
4. April 1879 in Würbenthal (Ö&#x017F;terr.<lb/>
Schle&#x017F;ien) als zweiter Sohn des be-<lb/>
kannten Volksdichters und montani-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen Schrift&#x017F;tellers Jo&#x017F;eph L. (&#x017F;.<lb/>
den Folgenden!), be&#x017F;uchte die Volks-<lb/>
&#x017F;chule &#x017F;eines Heimatortes und dann<lb/>
durch acht Seme&#x017F;ter die k. k. Fach-<lb/>
&#x017F;chule für Holzindu&#x017F;trie mit gutem<lb/>
Erfolge, worauf er &#x017F;ich dem Bergbau<lb/>
widmete. Er lebt als Bergbeamter<lb/>
in Würbenthal und i&#x017F;t gleich &#x017F;einem<lb/>
Vater als humori&#x017F;ti&#x017F;cher Dichter in<lb/>
der &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen und mähri&#x017F;chen Mund-<lb/>
art tätig. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Gobler Ge&#x017F;chichtla (20<lb/>
Humor. En. a. d. Altvatergebirge in<lb/>
&#x017F;chle&#x017F;. und nordmähr. Mdt.), 1903. &#x2012;<lb/>
Blätter und Blüten aus dem Alt-<lb/>
vatergebirge (Ern&#x017F;tes und Heiteres),<lb/>
1910.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Lowag,</hi> Jo&#x017F;ef,</head>
        <p> geb. am 18. Sept.<lb/>
1849 in Ein&#x017F;iedel bei Würbenthal<lb/>&#x017F;terr. Schle&#x017F;ien) als älte&#x017F;ter Sohn<lb/>
des Zeug&#x017F;chmiedes und Drahtziehers<lb/>
Jo&#x017F;ef L., be&#x017F;uchte die Volks&#x017F;chule und<lb/>
danach durch drei Jahre die beim<lb/>
für&#x017F;tbi&#x017F;chöflichen Montanwerke Buch-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">* 20*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0311] Lot Low war er als wiſſenſchaftlicher Hilfs- lehrer an einer Privatſchule in Halle tätig, beſtand im Januar 1908 ſein Examen als Oberlehrer und leiſtete darauf von Oſtern 1908 ſein Semi- narjahr am Domgymnaſium in Mag- deburg und ſein Probejahr von 1909 an der Realſchule in Eisleben ab, worauf er Oſtern 1910 als Oberleh- rer an der Oberrealſchule in Eis- leben angeſtellt wurde. S: Lieder der Liebe (Ge.), 1907. ‒ Jlſe. Geſchichte einer jungen Ehe (N.), 1908. Lotze, Rudolf Hermann, * am 21. Mai 1817 zu Bautzen, als der Sohn des Militärarztes Karl Fried- rich L., der bald darauf nach Zittau verſetzt ward und hier bereits 1829 ſtarb, beſuchte die öffentliche Schule und ſeit 1828 das Gymnaſium in Zittau und ſtudierte ſeit 1834 in Leipzig Medizin und Philoſophie mit ſolchem Erfolge, daß er nach Erlan- gung der Doktorwürde ſich in beiden Fakultäten daſelbſt habilitieren konnte, und zwar 1839 für Medizin und 1840 für Philoſophie. Jm Jahre 1842 wurde er außerordentlicher Profeſſor der Philoſophie in Leipzig und 1844 ordentlicher Profeſſor in Göttingen, von wo aus er im Früh- jahr 1881 einem Rufe an die Univer- ſität Berlin folgte. Hier ſtarb er ſchon am 1. Juli 1881. S: Gedichte, 1840. ‒ Zahlreiche philoſophiſche Werke. *Lotze, Konrad Hermann, älteſter Sohn des Vorigen, wurde am 15. Dezbr. 1846 zu Göttingen geboren, beſuchte das Gymnaſium daſelbſt und ſtudierte 1865‒70 in Göttingen und Bonn Medizin. Den Feldzug gegen Frankreich machte er als einjährig- freiwilliger Arzt mit. Mit dem eiſer- nen Kreuz geziert, kehrte er heim und ließ ſich 1871 als Dr. med. u. prak- tiſcher Arzt in Oſterode am Harz nie- der, wo er jetzt noch lebt und ſeit 1890 auch das Kreisphyſikat des Kreiſes Oſterode a. H. verwaltet. Jm Jahre 1899 wurde er zum Sanitäts- rat ernannt. S: König Jugurtha (Tr.), 1878. Louran, Hermine, ſiehe Hermine Schneider! *Loevenich, Karl, geb. am 30. Juni 1851 zu Düren im Rheinlande, beſuchte daſelbſt das Gymnaſium u. ſtudierte von 1869‒71 in Bonn Phi- loſophie. Er lebte dann in ſeiner Vaterſtadt ſeinen Studien und ſtarb daſelbſt am 17. Juni 1880. S: Liebe, Lenz und Leben (Ge.), 1874. ‒ Zwölf Kaiſerſonette, 1874. ‒ Märzblumen (Ge., nach dem Tode des Dichters geſ. und hrsg. von Hans Kleſer), 1882. Loew, Henriette Katharina, geb. Eichhoff, geb. am 7. März 1872 in Neuß a. Rhein, lebt (1906) in Wies- baden und ſchreibt unter dem Pſeud. Hadwiga Eichenloew. S: Weiße Roſen (R.), 1904. 2. A. 1907. *Lowag, Alois Franz, geb. am 4. April 1879 in Würbenthal (Öſterr. Schleſien) als zweiter Sohn des be- kannten Volksdichters und montani- ſtiſchen Schriftſtellers Joſeph L. (ſ. den Folgenden!), beſuchte die Volks- ſchule ſeines Heimatortes und dann durch acht Semeſter die k. k. Fach- ſchule für Holzinduſtrie mit gutem Erfolge, worauf er ſich dem Bergbau widmete. Er lebt als Bergbeamter in Würbenthal und iſt gleich ſeinem Vater als humoriſtiſcher Dichter in der ſchleſiſchen und mähriſchen Mund- art tätig. S: Gobler Geſchichtla (20 Humor. En. a. d. Altvatergebirge in ſchleſ. und nordmähr. Mdt.), 1903. ‒ Blätter und Blüten aus dem Alt- vatergebirge (Ernſtes und Heiteres), 1910. *Lowag, Joſef, geb. am 18. Sept. 1849 in Einſiedel bei Würbenthal (Öſterr. Schleſien) als älteſter Sohn des Zeugſchmiedes und Drahtziehers Joſef L., beſuchte die Volksſchule und danach durch drei Jahre die beim fürſtbiſchöflichen Montanwerke Buch- * 20*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/311
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/311>, abgerufen am 22.11.2024.