Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Kri
1848 zog er mit dem Freischarenkorps
des Frhrn. von der Tann nach Schles-
wig, beteiligte sich später an der ba-
disch-pfälzischen Erhebung und floh,
zum Tode verurteilt, in die Schweiz,
von wo er sich 1850 nach Neuyork be-
gab. Hier wandte er sich wieder den
Rechtswissenschaften zu und siedelte
1854 als Advokat nach Sheboygan,
Wisconsin, über, wo er zweimal zum
Staatsanwalt gewählt ward. Wäh-
rend des Bürgerkrieges erwarb er sich
als Oberst des von ihm angeworbenen
27. Wisconsiner Freiwilligenregi-
ments große Verdienste; er machte die
Belagerung von Vicksburg, die Feld-
züge in Arkansas mit und befehligte
die 3. Brigade der 3. Division des 13.
Armeekorps unter Cauby gegen Mo-
bile und wurde zum Brigadegeneral
ernannt. Nach dem Frieden war er
wieder in Sheboygan als Advokat
tätig, wurde 1888 zur Praxis am ober-
sten Gerichtshof der Verein. Staaten
zugelassen und verlegte einige Jahre
später seinen Wirkungskreis nach Mil-
waukee. Nachdem Cleveland Präsident
der Verein. Staaten geworden war,
betraute er K. mit dem wichtigen und
einträglichen Amte eines Zolldirektors
im Hafen von Milwaukee. K. starb
daselbst am 9. März 1897.

S:

Dornen
und Rosen von den Vogesen (Ge.),
1846. - Gesangbuch (Ge.), 1848. - Aus
Wisconsin (Ge.), 1875.

*Krickeberg, Elisabeth,

geborene
Leßke, wurde am 2. Febr. 1861 in
dem kleinen Städtchen Liebenau in der
Mark Brandenburg als die Tochter
eines Gutsbesitzers geboren. Jn länd-
lichen Verhältnissen groß geworden,
hat sie sich bis heute eine tiefgehende
Vorliebe für das Landleben bewahrt.
Nachdem sie erst die dortige Stadt-
schule besucht hatte, dann durch Pri-
vatunterricht weiter gebildet war, be-
suchte sie seit ihrem 12. Jahre die
Töchterschule in Schwiebus, wohin
auch später ihre Eltern nach Verkauf
ihres Besitztums übergesiedelt waren.
[Spaltenumbruch]

Kri
Jhren Wunsch, das Lehrerinnenexa-
men abzulegen, mußte sie einstweilen
zurückstellen, da sie viel kränkelte, doch
behielt sie dieses Ziel bei ihrer nun
folgenden hauswirtschaftlichen Aus-
bildung stets im Auge und vernach-
lässigte darüber ihre geistige u. wissen-
schaftliche Weiterbildung nicht. End-
lich gaben die Eltern ihrem Drängen
nach, und Elisabeth ging nach privater
Vorbereitung 1878 nach Berlin, wo
sie das Seminar des Fräuleins Al-
bertine Prox besuchte und 1880 die
Prüfung für mittlere u. höhere Töch-
terschulen ablegte. Zu amtlicher Tä-
tigkeit als Lehrerin kam sie freilich
nicht, da sie in dem Haushalt ihrer
Eltern unentbehrlich war und sich
außerdem bald verlobte. Jm Jahre
1883 verheiratete sie sich mit dem Post-
sekretär Konr. Krickeberg, mit dem sie
seitdem in glücklichster Ehe erst in
Berlin-Schöneberg und jetzt in Char-
lottenburg lebt. Seit 1891 schriftstel-
lerisch tätig, erhielt sie gleich für ihre
erste Novelle den vom "Universum"
ausgesetzten Preis. Außer einem Le-
bensbilde des Staatssekretärs "Hein-
rich von Stephan" (1897) hat sie bis-
her herausgegeben

S:

Dahinten in
Polen (R.), 1899. - Überflüssig. Der
Häßliche (2 En.), 1899. - Muck als
Freiwerber und andere Geschichten,
1900. - Ohne Liebe. Der tolle Graf
(2 En.), 1904. - Die Frau Professor
(R.), 1. u. 2. A. 1906. - Die Krähe
und andere Novellen, 1910. - Der
Schwester Vermächtnis (R.), 1910. -
"Wie wir vergeben" (R.), 1911.

*Krieg, Johann Joseph,

geb. am
15. März 1847 zu Großentaft im Kreise
Hünfeld (Kurhessen) als der Sohn
achtbarer Bauersleute, studierte im
Knabenseminar zu Fulda die Huma-
niora und im Priesterseminar daselbst
unter Laberenz, Reinerding und Gut-
berlet Philosophie u. Theologie. Nach
Empfang der Priesterweihe (1869)
kam er als Kaplan nach Hattenhof bei
Fulda u. 1872 nach Amoeneburg bei

*


[Spaltenumbruch]

Kri
1848 zog er mit dem Freiſcharenkorps
des Frhrn. von der Tann nach Schles-
wig, beteiligte ſich ſpäter an der ba-
diſch-pfälziſchen Erhebung und floh,
zum Tode verurteilt, in die Schweiz,
von wo er ſich 1850 nach Neuyork be-
gab. Hier wandte er ſich wieder den
Rechtswiſſenſchaften zu und ſiedelte
1854 als Advokat nach Sheboygan,
Wisconſin, über, wo er zweimal zum
Staatsanwalt gewählt ward. Wäh-
rend des Bürgerkrieges erwarb er ſich
als Oberſt des von ihm angeworbenen
27. Wisconſiner Freiwilligenregi-
ments große Verdienſte; er machte die
Belagerung von Vicksburg, die Feld-
züge in Arkanſas mit und befehligte
die 3. Brigade der 3. Diviſion des 13.
Armeekorps unter Cauby gegen Mo-
bile und wurde zum Brigadegeneral
ernannt. Nach dem Frieden war er
wieder in Sheboygan als Advokat
tätig, wurde 1888 zur Praxis am ober-
ſten Gerichtshof der Verein. Staaten
zugelaſſen und verlegte einige Jahre
ſpäter ſeinen Wirkungskreis nach Mil-
waukee. Nachdem Cleveland Präſident
der Verein. Staaten geworden war,
betraute er K. mit dem wichtigen und
einträglichen Amte eines Zolldirektors
im Hafen von Milwaukee. K. ſtarb
daſelbſt am 9. März 1897.

S:

Dornen
und Roſen von den Vogeſen (Ge.),
1846. ‒ Geſangbuch (Ge.), 1848. ‒ Aus
Wisconſin (Ge.), 1875.

*Krickeberg, Eliſabeth,

geborene
Leßke, wurde am 2. Febr. 1861 in
dem kleinen Städtchen Liebenau in der
Mark Brandenburg als die Tochter
eines Gutsbeſitzers geboren. Jn länd-
lichen Verhältniſſen groß geworden,
hat ſie ſich bis heute eine tiefgehende
Vorliebe für das Landleben bewahrt.
Nachdem ſie erſt die dortige Stadt-
ſchule beſucht hatte, dann durch Pri-
vatunterricht weiter gebildet war, be-
ſuchte ſie ſeit ihrem 12. Jahre die
Töchterſchule in Schwiebus, wohin
auch ſpäter ihre Eltern nach Verkauf
ihres Beſitztums übergeſiedelt waren.
[Spaltenumbruch]

Kri
Jhren Wunſch, das Lehrerinnenexa-
men abzulegen, mußte ſie einſtweilen
zurückſtellen, da ſie viel kränkelte, doch
behielt ſie dieſes Ziel bei ihrer nun
folgenden hauswirtſchaftlichen Aus-
bildung ſtets im Auge und vernach-
läſſigte darüber ihre geiſtige u. wiſſen-
ſchaftliche Weiterbildung nicht. End-
lich gaben die Eltern ihrem Drängen
nach, und Eliſabeth ging nach privater
Vorbereitung 1878 nach Berlin, wo
ſie das Seminar des Fräuleins Al-
bertine Prox beſuchte und 1880 die
Prüfung für mittlere u. höhere Töch-
terſchulen ablegte. Zu amtlicher Tä-
tigkeit als Lehrerin kam ſie freilich
nicht, da ſie in dem Haushalt ihrer
Eltern unentbehrlich war und ſich
außerdem bald verlobte. Jm Jahre
1883 verheiratete ſie ſich mit dem Poſt-
ſekretär Konr. Krickeberg, mit dem ſie
ſeitdem in glücklichſter Ehe erſt in
Berlin-Schöneberg und jetzt in Char-
lottenburg lebt. Seit 1891 ſchriftſtel-
leriſch tätig, erhielt ſie gleich für ihre
erſte Novelle den vom „Univerſum‟
ausgeſetzten Preis. Außer einem Le-
bensbilde des Staatsſekretärs „Hein-
rich von Stephan‟ (1897) hat ſie bis-
her herausgegeben

S:

Dahinten in
Polen (R.), 1899. ‒ Überflüſſig. Der
Häßliche (2 En.), 1899. ‒ Muck als
Freiwerber und andere Geſchichten,
1900. ‒ Ohne Liebe. Der tolle Graf
(2 En.), 1904. ‒ Die Frau Profeſſor
(R.), 1. u. 2. A. 1906. ‒ Die Krähe
und andere Novellen, 1910. ‒ Der
Schweſter Vermächtnis (R.), 1910. ‒
„Wie wir vergeben‟ (R.), 1911.

*Krieg, Johann Joſeph,

geb. am
15. März 1847 zu Großentaft im Kreiſe
Hünfeld (Kurheſſen) als der Sohn
achtbarer Bauersleute, ſtudierte im
Knabenſeminar zu Fulda die Huma-
niora und im Prieſterſeminar daſelbſt
unter Laberenz, Reinerding und Gut-
berlet Philoſophie u. Theologie. Nach
Empfang der Prieſterweihe (1869)
kam er als Kaplan nach Hattenhof bei
Fulda u. 1872 nach Amoeneburg bei

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0118" n="114"/><lb/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kri</hi></fw><lb/>
1848 zog er mit dem Frei&#x017F;charenkorps<lb/>
des Frhrn. von der Tann nach Schles-<lb/>
wig, beteiligte &#x017F;ich &#x017F;päter an der ba-<lb/>
di&#x017F;ch-pfälzi&#x017F;chen Erhebung und floh,<lb/>
zum Tode verurteilt, in die Schweiz,<lb/>
von wo er &#x017F;ich 1850 nach Neuyork be-<lb/>
gab. Hier wandte er &#x017F;ich wieder den<lb/>
Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften zu und &#x017F;iedelte<lb/>
1854 als Advokat nach Sheboygan,<lb/>
Wiscon&#x017F;in, über, wo er zweimal zum<lb/>
Staatsanwalt gewählt ward. Wäh-<lb/>
rend des Bürgerkrieges erwarb er &#x017F;ich<lb/>
als Ober&#x017F;t des von ihm angeworbenen<lb/>
27. Wiscon&#x017F;iner Freiwilligenregi-<lb/>
ments große Verdien&#x017F;te; er machte die<lb/>
Belagerung von Vicksburg, die Feld-<lb/>
züge in Arkan&#x017F;as mit und befehligte<lb/>
die 3. Brigade der 3. Divi&#x017F;ion des 13.<lb/>
Armeekorps unter Cauby gegen Mo-<lb/>
bile und wurde zum Brigadegeneral<lb/>
ernannt. Nach dem Frieden war er<lb/>
wieder in Sheboygan als Advokat<lb/>
tätig, wurde 1888 zur Praxis am ober-<lb/>
&#x017F;ten Gerichtshof der Verein. Staaten<lb/>
zugela&#x017F;&#x017F;en und verlegte einige Jahre<lb/>
&#x017F;päter &#x017F;einen Wirkungskreis nach Mil-<lb/>
waukee. Nachdem Cleveland Prä&#x017F;ident<lb/>
der Verein. Staaten geworden war,<lb/>
betraute er K. mit dem wichtigen und<lb/>
einträglichen Amte eines Zolldirektors<lb/>
im Hafen von Milwaukee. K. &#x017F;tarb<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t am 9. März 1897. </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Dornen<lb/>
und Ro&#x017F;en von den Voge&#x017F;en (Ge.),<lb/>
1846. &#x2012; Ge&#x017F;angbuch (Ge.), 1848. &#x2012; Aus<lb/>
Wiscon&#x017F;in (Ge.), 1875.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Krickeberg,</hi> Eli&#x017F;abeth,</head>
        <p> geborene<lb/><hi rendition="#g">Leßke,</hi> wurde am 2. Febr. 1861 in<lb/>
dem kleinen Städtchen Liebenau in der<lb/>
Mark Brandenburg als die Tochter<lb/>
eines Gutsbe&#x017F;itzers geboren. Jn länd-<lb/>
lichen Verhältni&#x017F;&#x017F;en groß geworden,<lb/>
hat &#x017F;ie &#x017F;ich bis heute eine tiefgehende<lb/>
Vorliebe für das Landleben bewahrt.<lb/>
Nachdem &#x017F;ie er&#x017F;t die dortige Stadt-<lb/>
&#x017F;chule be&#x017F;ucht hatte, dann durch Pri-<lb/>
vatunterricht weiter gebildet war, be-<lb/>
&#x017F;uchte &#x017F;ie &#x017F;eit ihrem 12. Jahre die<lb/>
Töchter&#x017F;chule in Schwiebus, wohin<lb/>
auch &#x017F;päter ihre Eltern nach Verkauf<lb/>
ihres Be&#x017F;itztums überge&#x017F;iedelt waren.<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Kri</hi></fw><lb/>
Jhren Wun&#x017F;ch, das Lehrerinnenexa-<lb/>
men abzulegen, mußte &#x017F;ie ein&#x017F;tweilen<lb/>
zurück&#x017F;tellen, da &#x017F;ie viel kränkelte, doch<lb/>
behielt &#x017F;ie die&#x017F;es Ziel bei ihrer nun<lb/>
folgenden hauswirt&#x017F;chaftlichen Aus-<lb/>
bildung &#x017F;tets im Auge und vernach-<lb/>&#x017F;&#x017F;igte darüber ihre gei&#x017F;tige u. wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaftliche Weiterbildung nicht. End-<lb/>
lich gaben die Eltern ihrem Drängen<lb/>
nach, und Eli&#x017F;abeth ging nach privater<lb/>
Vorbereitung 1878 nach Berlin, wo<lb/>
&#x017F;ie das Seminar des Fräuleins Al-<lb/>
bertine Prox be&#x017F;uchte und 1880 die<lb/>
Prüfung für mittlere u. höhere Töch-<lb/>
ter&#x017F;chulen ablegte. Zu amtlicher Tä-<lb/>
tigkeit als Lehrerin kam &#x017F;ie freilich<lb/>
nicht, da &#x017F;ie in dem Haushalt ihrer<lb/>
Eltern unentbehrlich war und &#x017F;ich<lb/>
außerdem bald verlobte. Jm Jahre<lb/>
1883 verheiratete &#x017F;ie &#x017F;ich mit dem Po&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;ekretär Konr. Krickeberg, mit dem &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;eitdem in glücklich&#x017F;ter Ehe er&#x017F;t in<lb/>
Berlin-Schöneberg und jetzt in Char-<lb/>
lottenburg lebt. Seit 1891 &#x017F;chrift&#x017F;tel-<lb/>
leri&#x017F;ch tätig, erhielt &#x017F;ie gleich für ihre<lb/>
er&#x017F;te Novelle den vom &#x201E;Univer&#x017F;um&#x201F;<lb/>
ausge&#x017F;etzten Preis. Außer einem Le-<lb/>
bensbilde des Staats&#x017F;ekretärs &#x201E;Hein-<lb/>
rich von Stephan&#x201F; (1897) hat &#x017F;ie bis-<lb/>
her herausgegeben </p>
      </div><lb/>
      <div type="bibliography" n="1">
        <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
        <p> Dahinten in<lb/>
Polen (R.), 1899. &#x2012; Überflü&#x017F;&#x017F;ig. Der<lb/>
Häßliche (2 En.), 1899. &#x2012; Muck als<lb/>
Freiwerber und andere Ge&#x017F;chichten,<lb/>
1900. &#x2012; Ohne Liebe. Der tolle Graf<lb/>
(2 En.), 1904. &#x2012; Die Frau Profe&#x017F;&#x017F;or<lb/>
(R.), 1. u. 2. A. 1906. &#x2012; Die Krähe<lb/>
und andere Novellen, 1910. &#x2012; Der<lb/>
Schwe&#x017F;ter Vermächtnis (R.), 1910. &#x2012;<lb/>
&#x201E;Wie wir vergeben&#x201F; (R.), 1911.</p><lb/>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Krieg,</hi> Johann Jo&#x017F;eph,</head>
        <p> geb. am<lb/>
15. März 1847 zu Großentaft im Krei&#x017F;e<lb/>
Hünfeld (Kurhe&#x017F;&#x017F;en) als der Sohn<lb/>
achtbarer Bauersleute, &#x017F;tudierte im<lb/>
Knaben&#x017F;eminar zu Fulda die Huma-<lb/>
niora und im Prie&#x017F;ter&#x017F;eminar da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
unter Laberenz, Reinerding und Gut-<lb/>
berlet Philo&#x017F;ophie u. Theologie. Nach<lb/>
Empfang der Prie&#x017F;terweihe (1869)<lb/>
kam er als Kaplan nach Hattenhof bei<lb/>
Fulda u. 1872 nach Amoeneburg bei<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0118] Kri Kri 1848 zog er mit dem Freiſcharenkorps des Frhrn. von der Tann nach Schles- wig, beteiligte ſich ſpäter an der ba- diſch-pfälziſchen Erhebung und floh, zum Tode verurteilt, in die Schweiz, von wo er ſich 1850 nach Neuyork be- gab. Hier wandte er ſich wieder den Rechtswiſſenſchaften zu und ſiedelte 1854 als Advokat nach Sheboygan, Wisconſin, über, wo er zweimal zum Staatsanwalt gewählt ward. Wäh- rend des Bürgerkrieges erwarb er ſich als Oberſt des von ihm angeworbenen 27. Wisconſiner Freiwilligenregi- ments große Verdienſte; er machte die Belagerung von Vicksburg, die Feld- züge in Arkanſas mit und befehligte die 3. Brigade der 3. Diviſion des 13. Armeekorps unter Cauby gegen Mo- bile und wurde zum Brigadegeneral ernannt. Nach dem Frieden war er wieder in Sheboygan als Advokat tätig, wurde 1888 zur Praxis am ober- ſten Gerichtshof der Verein. Staaten zugelaſſen und verlegte einige Jahre ſpäter ſeinen Wirkungskreis nach Mil- waukee. Nachdem Cleveland Präſident der Verein. Staaten geworden war, betraute er K. mit dem wichtigen und einträglichen Amte eines Zolldirektors im Hafen von Milwaukee. K. ſtarb daſelbſt am 9. März 1897. S: Dornen und Roſen von den Vogeſen (Ge.), 1846. ‒ Geſangbuch (Ge.), 1848. ‒ Aus Wisconſin (Ge.), 1875. *Krickeberg, Eliſabeth, geborene Leßke, wurde am 2. Febr. 1861 in dem kleinen Städtchen Liebenau in der Mark Brandenburg als die Tochter eines Gutsbeſitzers geboren. Jn länd- lichen Verhältniſſen groß geworden, hat ſie ſich bis heute eine tiefgehende Vorliebe für das Landleben bewahrt. Nachdem ſie erſt die dortige Stadt- ſchule beſucht hatte, dann durch Pri- vatunterricht weiter gebildet war, be- ſuchte ſie ſeit ihrem 12. Jahre die Töchterſchule in Schwiebus, wohin auch ſpäter ihre Eltern nach Verkauf ihres Beſitztums übergeſiedelt waren. Jhren Wunſch, das Lehrerinnenexa- men abzulegen, mußte ſie einſtweilen zurückſtellen, da ſie viel kränkelte, doch behielt ſie dieſes Ziel bei ihrer nun folgenden hauswirtſchaftlichen Aus- bildung ſtets im Auge und vernach- läſſigte darüber ihre geiſtige u. wiſſen- ſchaftliche Weiterbildung nicht. End- lich gaben die Eltern ihrem Drängen nach, und Eliſabeth ging nach privater Vorbereitung 1878 nach Berlin, wo ſie das Seminar des Fräuleins Al- bertine Prox beſuchte und 1880 die Prüfung für mittlere u. höhere Töch- terſchulen ablegte. Zu amtlicher Tä- tigkeit als Lehrerin kam ſie freilich nicht, da ſie in dem Haushalt ihrer Eltern unentbehrlich war und ſich außerdem bald verlobte. Jm Jahre 1883 verheiratete ſie ſich mit dem Poſt- ſekretär Konr. Krickeberg, mit dem ſie ſeitdem in glücklichſter Ehe erſt in Berlin-Schöneberg und jetzt in Char- lottenburg lebt. Seit 1891 ſchriftſtel- leriſch tätig, erhielt ſie gleich für ihre erſte Novelle den vom „Univerſum‟ ausgeſetzten Preis. Außer einem Le- bensbilde des Staatsſekretärs „Hein- rich von Stephan‟ (1897) hat ſie bis- her herausgegeben S: Dahinten in Polen (R.), 1899. ‒ Überflüſſig. Der Häßliche (2 En.), 1899. ‒ Muck als Freiwerber und andere Geſchichten, 1900. ‒ Ohne Liebe. Der tolle Graf (2 En.), 1904. ‒ Die Frau Profeſſor (R.), 1. u. 2. A. 1906. ‒ Die Krähe und andere Novellen, 1910. ‒ Der Schweſter Vermächtnis (R.), 1910. ‒ „Wie wir vergeben‟ (R.), 1911. *Krieg, Johann Joſeph, geb. am 15. März 1847 zu Großentaft im Kreiſe Hünfeld (Kurheſſen) als der Sohn achtbarer Bauersleute, ſtudierte im Knabenſeminar zu Fulda die Huma- niora und im Prieſterſeminar daſelbſt unter Laberenz, Reinerding und Gut- berlet Philoſophie u. Theologie. Nach Empfang der Prieſterweihe (1869) kam er als Kaplan nach Hattenhof bei Fulda u. 1872 nach Amoeneburg bei *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/118
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon04_1913/118>, abgerufen am 24.11.2024.