Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.
Fre Gelehrte (Tr.), 1844. - Die Valen-tine (Schsp.), 1847. 3. A. 1873. - Graf Waldemar (Schsp.), 1858. 5. A. 1895. - Die Journalisten (Lsp.), 1854. 21. A. 1907. - Die Fabier (Tr.), 1859. 6. A. 1907. - Dramatische Werke; II, 5. A. 1890 (enthält die vorher ge- nannten Dramen). - Jn Breslau (Ge.), 1845. - Soll und Haben (R.); III, 1855. 67. A. in II, 1907. - Die verlorene Handschrift (R.); III, 1864. 42. A. in II, 1907. - Bilder aus der deutschen Vergangenheit; IV, 1859 bis 1862 [Jnhalt: I. Aus dem Mit- telalter, 30. A. 1906. - II a. Vom Mittelalter zur Neuzeit (1200-1500), 27. A. 1906. - II b. Aus dem Jahr- hundert der Reformation (1500 bis 1600), 28. A. 1907. - III. Aus dem Jahrhundert des großen Krieges (1600-1700), 26. A. 1907. - IV. Aus neuer Zeit (1700-1848), 26. A. 1906]. - Die Technik des Dramas, 1863. 10. A. 1905. - Karl Mathy (Gesch. seines Lebens), 2. A. 1872. - Die Ahnen (R.); VI, 1872-80 (Jnhalt: I. Jngo und Jngraban, 36. A. 1907. - II. Das Nest der Zaunkönige, 31. A. 1907. - III. Die Brüder vom deutschen Hause, 25. A. 1907. - IV. Marcus König, 22. A. 1907. - V. Die Geschwister, 21. A. 1907. - VI. Aus einer kleinen Stadt, 18. A. 1907). - Gesammelte Werke; XXII, 1886-88. 2. A. 1896 bis 1898. [Daraus sep.: Gesammelte Aufsätze; II, 1888 (Jnhalt: I. Poli- tische Aufsätze. - II. Aufsätze zur Ge- schichte, Literatur und Kunst.)] - Er- innerungen aus meinem Leben, 1887. 2. A. 1899. - Der Kronprinz und die deutsche Kaiserkrone (Erinnerungs- blätter), 1.-10. A. 1889. - Doktor Luther (Eine Schilderung), 4. A. 1901. - Vermischte Aufsätze aus den Jahren 1848-94; hersg. von E. Elster; II, 1901-03. - Gustav Freytag u. Hein- rich von Treitschke im Briefwechsel, 1900. - Gustav Freytag und Herzog Ernst von Koburg im Briefwechsel 1853-93; hrsg. v. Ed. Tempeltey, 1904. Fre *Freytag, Ludwig, * am 3. Mai S: Preu- *Freytag, Philipp, pseud. Phi- * 18
Fre Gelehrte (Tr.), 1844. – Die Valen-tine (Schſp.), 1847. 3. A. 1873. – Graf Waldemar (Schſp.), 1858. 5. A. 1895. – Die Journaliſten (Lſp.), 1854. 21. A. 1907. – Die Fabier (Tr.), 1859. 6. A. 1907. – Dramatiſche Werke; II, 5. A. 1890 (enthält die vorher ge- nannten Dramen). – Jn Breslau (Ge.), 1845. – Soll und Haben (R.); III, 1855. 67. A. in II, 1907. – Die verlorene Handſchrift (R.); III, 1864. 42. A. in II, 1907. – Bilder aus der deutſchen Vergangenheit; IV, 1859 bis 1862 [Jnhalt: I. Aus dem Mit- telalter, 30. A. 1906. – II a. Vom Mittelalter zur Neuzeit (1200–1500), 27. A. 1906. – II b. Aus dem Jahr- hundert der Reformation (1500 bis 1600), 28. A. 1907. – III. Aus dem Jahrhundert des großen Krieges (1600–1700), 26. A. 1907. – IV. Aus neuer Zeit (1700–1848), 26. A. 1906]. – Die Technik des Dramas, 1863. 10. A. 1905. – Karl Mathy (Geſch. ſeines Lebens), 2. A. 1872. – Die Ahnen (R.); VI, 1872–80 (Jnhalt: I. Jngo und Jngraban, 36. A. 1907. – II. Das Neſt der Zaunkönige, 31. A. 1907. – III. Die Brüder vom deutſchen Hauſe, 25. A. 1907. – IV. Marcus König, 22. A. 1907. – V. Die Geſchwiſter, 21. A. 1907. – VI. Aus einer kleinen Stadt, 18. A. 1907). – Geſammelte Werke; XXII, 1886–88. 2. A. 1896 bis 1898. [Daraus ſep.: Geſammelte Aufſätze; II, 1888 (Jnhalt: I. Poli- tiſche Aufſätze. – II. Aufſätze zur Ge- ſchichte, Literatur und Kunſt.)] – Er- innerungen aus meinem Leben, 1887. 2. A. 1899. – Der Kronprinz und die deutſche Kaiſerkrone (Erinnerungs- blätter), 1.–10. A. 1889. – Doktor Luther (Eine Schilderung), 4. A. 1901. – Vermiſchte Aufſätze aus den Jahren 1848–94; hersg. von E. Elſter; II, 1901–03. – Guſtav Freytag u. Hein- rich von Treitſchke im Briefwechſel, 1900. – Guſtav Freytag und Herzog Ernſt von Koburg im Briefwechſel 1853–93; hrsg. v. Ed. Tempeltey, 1904. Fre *Freytag, Ludwig, * am 3. Mai S: Preu- *Freytag, Philipp, pſeud. Phi- * 18
<TEI> <text> <body> <div type="index" n="1"> <div type="bibliography" n="2"> <p><pb facs="#f0277" n="273"/><lb/><cb/><lb/> <fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Fre</hi></fw><lb/> Gelehrte (Tr.), 1844. – Die Valen-<lb/> tine (Schſp.), 1847. 3. A. 1873. –<lb/> Graf Waldemar (Schſp.), 1858. 5. A.<lb/> 1895. – Die Journaliſten (Lſp.), 1854.<lb/> 21. A. 1907. – Die Fabier (Tr.), 1859.<lb/> 6. A. 1907. – Dramatiſche Werke; <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/> 5. A. 1890 (enthält die vorher ge-<lb/> nannten Dramen). – Jn Breslau<lb/> (Ge.), 1845. – Soll und Haben (R.);<lb/><hi rendition="#aq">III,</hi> 1855. 67. A. in <hi rendition="#aq">II,</hi> 1907. – Die<lb/> verlorene Handſchrift (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1864.<lb/> 42. A. in <hi rendition="#aq">II,</hi> 1907. – Bilder aus der<lb/> deutſchen Vergangenheit; <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1859<lb/> bis 1862 [Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Aus dem Mit-<lb/> telalter, 30. A. 1906. – <hi rendition="#aq">II a.</hi> Vom<lb/> Mittelalter zur Neuzeit (1200–1500),<lb/> 27. A. 1906. – <hi rendition="#aq">II b.</hi> Aus dem Jahr-<lb/> hundert der Reformation (1500 bis<lb/> 1600), 28. A. 1907. – <hi rendition="#aq">III.</hi> Aus dem<lb/> Jahrhundert des großen Krieges<lb/> (1600–1700), 26. A. 1907. – <hi rendition="#aq">IV.</hi> Aus<lb/> neuer Zeit (1700–1848), 26. A. 1906].<lb/> – Die Technik des Dramas, 1863. 10.<lb/> A. 1905. – Karl Mathy (Geſch. ſeines<lb/> Lebens), 2. A. 1872. – Die Ahnen<lb/> (R.); <hi rendition="#aq">VI,</hi> 1872–80 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Jngo<lb/> und Jngraban, 36. A. 1907. – <hi rendition="#aq">II.</hi> Das<lb/> Neſt der Zaunkönige, 31. A. 1907. –<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Brüder vom deutſchen Hauſe,<lb/> 25. A. 1907. – <hi rendition="#aq">IV.</hi> Marcus König,<lb/> 22. A. 1907. – <hi rendition="#aq">V.</hi> Die Geſchwiſter,<lb/> 21. A. 1907. – <hi rendition="#aq">VI.</hi> Aus einer kleinen<lb/> Stadt, 18. A. 1907). – Geſammelte<lb/> Werke; <hi rendition="#aq">XXII,</hi> 1886–88. 2. A. 1896<lb/> bis 1898. [Daraus ſep.: Geſammelte<lb/> Aufſätze; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1888 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Poli-<lb/> tiſche Aufſätze. – <hi rendition="#aq">II.</hi> Aufſätze zur Ge-<lb/> ſchichte, Literatur und Kunſt.)] – Er-<lb/> innerungen aus meinem Leben, 1887.<lb/> 2. A. 1899. – Der Kronprinz und die<lb/> deutſche Kaiſerkrone (Erinnerungs-<lb/> blätter), 1.–10. A. 1889. – Doktor<lb/> Luther (Eine Schilderung), 4. A. 1901.<lb/> – Vermiſchte Aufſätze aus den Jahren<lb/> 1848–94; hersg. von E. Elſter; <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/> 1901–03. – Guſtav Freytag u. Hein-<lb/> rich von Treitſchke im Briefwechſel,<lb/> 1900. – Guſtav Freytag und Herzog<lb/> Ernſt von Koburg im Briefwechſel<lb/> 1853–93; hrsg. v. Ed. Tempeltey, 1904.</p><lb/> <cb/><lb/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Fre</hi> </fw><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Freytag,</hi> Ludwig,</head> <p> * am 3. Mai<lb/> 1842 in Bremen, ſtudierte von 1863<lb/> bis 1866 in Berlin Philologie u. Ge-<lb/> ſchichte, war von 1867–68 Lehrer an<lb/> einer Privatſchule in Hamburg, pro-<lb/> movierte 1868 in Marburg, abſol-<lb/> vierte daſelbſt 1869 ſein Staatsexa-<lb/> men, wurde 1870 Lehrer an der kgl.<lb/> Realſchule in Berlin, 1878 an der<lb/> Hauptkadettenanſtalt in Lichterfelde<lb/> bei Berlin und 1880 Oberlehrer am<lb/> Friedrichs-Realgymnaſium in Ber-<lb/> lin. Jm Jahre 1893 wurde er zum<lb/> Profeſſor ernannt. Nach ſeinem Über-<lb/> tritt in den Ruheſtand, im Herbſt<lb/> 1907, nahm er ſeinen Wohnſitz in<lb/> Groß-Lichterfelde. Er redigierte meh-<lb/> rere Jahre das „Zentralorgan für<lb/> die Jntereſſen des Realſchulweſens“<lb/> u. ſpäter das „Pädagogiſche Archiv“,<lb/> machte ſich aber mit Schluß d. J. 1907<lb/> von allen Redaktionsgeſchäften frei.<lb/> Außer vielen folkloriſtiſchen Abhand-<lb/> lungen in Zeitſchriften u. zahlreichen<lb/> Überſetzungen (wie „Athalie von Ra-<lb/> cine“, 1862 – „E. Tegners Frithjofs-<lb/> ſage“, 1867. 3. A. 1883 – „E. Teg-<lb/> ners Nachtmahlskinder“, 1868 – „W.<lb/> Scotts Dame vom See“, 1869 –<lb/> „Byrons Manfred“, 1871 – „Das<lb/> Nibelungenlied“, 1879 – „Gudrun“,<lb/> 1888 uſw.) veröffentlichte er </p><lb/> <div type="bibliography" n="2"> <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head> <p> Preu-<lb/> ßens Ruhm (Ge.), 1866. – Zum Ein-<lb/> zug (Ge.), 1866. – Vorwärts Preu-<lb/> ßen! (Ge.), 1867. – Bilder aus Oſt-<lb/> preußen, 1868. – Kampf und Sieg<lb/> (Polit. Ge.), 1870. – Tiberius und<lb/> Tacitus (Hiſtor. Monogr.), 1870. –<lb/> Jephthah (Dram. G.), 1871. – Graf<lb/> Tancred (Ep. D.), 1875. – Herwara<lb/> (Ep. D.), 1883. – E. M. Arndts Mär-<lb/> chen u. Jugenderinnerungen (Kom-<lb/> mentarausgabe), 1902.</p><lb/> </div> </div><lb/> <div type="index" n="1"> <head>*<hi rendition="#b">Freytag,</hi> Philipp,</head> <p> pſeud. <hi rendition="#g">Phi-<lb/> lipp Tagfrey,</hi> * am 14. Oktober<lb/> 1840 zu Sorau in der Niederlauſitz<lb/> als der Sohn eines Juſtizbeamten,<lb/> erhielt ſeine Bildung ſeit 1847 in<lb/> Breslau, wohin der Vater an das<lb/> Oberlandesgericht verſetzt worden<lb/> <fw type="sig" place="bottom">* 18</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [273/0277]
Fre
Fre
Gelehrte (Tr.), 1844. – Die Valen-
tine (Schſp.), 1847. 3. A. 1873. –
Graf Waldemar (Schſp.), 1858. 5. A.
1895. – Die Journaliſten (Lſp.), 1854.
21. A. 1907. – Die Fabier (Tr.), 1859.
6. A. 1907. – Dramatiſche Werke; II,
5. A. 1890 (enthält die vorher ge-
nannten Dramen). – Jn Breslau
(Ge.), 1845. – Soll und Haben (R.);
III, 1855. 67. A. in II, 1907. – Die
verlorene Handſchrift (R.); III, 1864.
42. A. in II, 1907. – Bilder aus der
deutſchen Vergangenheit; IV, 1859
bis 1862 [Jnhalt: I. Aus dem Mit-
telalter, 30. A. 1906. – II a. Vom
Mittelalter zur Neuzeit (1200–1500),
27. A. 1906. – II b. Aus dem Jahr-
hundert der Reformation (1500 bis
1600), 28. A. 1907. – III. Aus dem
Jahrhundert des großen Krieges
(1600–1700), 26. A. 1907. – IV. Aus
neuer Zeit (1700–1848), 26. A. 1906].
– Die Technik des Dramas, 1863. 10.
A. 1905. – Karl Mathy (Geſch. ſeines
Lebens), 2. A. 1872. – Die Ahnen
(R.); VI, 1872–80 (Jnhalt: I. Jngo
und Jngraban, 36. A. 1907. – II. Das
Neſt der Zaunkönige, 31. A. 1907. –
III. Die Brüder vom deutſchen Hauſe,
25. A. 1907. – IV. Marcus König,
22. A. 1907. – V. Die Geſchwiſter,
21. A. 1907. – VI. Aus einer kleinen
Stadt, 18. A. 1907). – Geſammelte
Werke; XXII, 1886–88. 2. A. 1896
bis 1898. [Daraus ſep.: Geſammelte
Aufſätze; II, 1888 (Jnhalt: I. Poli-
tiſche Aufſätze. – II. Aufſätze zur Ge-
ſchichte, Literatur und Kunſt.)] – Er-
innerungen aus meinem Leben, 1887.
2. A. 1899. – Der Kronprinz und die
deutſche Kaiſerkrone (Erinnerungs-
blätter), 1.–10. A. 1889. – Doktor
Luther (Eine Schilderung), 4. A. 1901.
– Vermiſchte Aufſätze aus den Jahren
1848–94; hersg. von E. Elſter; II,
1901–03. – Guſtav Freytag u. Hein-
rich von Treitſchke im Briefwechſel,
1900. – Guſtav Freytag und Herzog
Ernſt von Koburg im Briefwechſel
1853–93; hrsg. v. Ed. Tempeltey, 1904.
*Freytag, Ludwig, * am 3. Mai
1842 in Bremen, ſtudierte von 1863
bis 1866 in Berlin Philologie u. Ge-
ſchichte, war von 1867–68 Lehrer an
einer Privatſchule in Hamburg, pro-
movierte 1868 in Marburg, abſol-
vierte daſelbſt 1869 ſein Staatsexa-
men, wurde 1870 Lehrer an der kgl.
Realſchule in Berlin, 1878 an der
Hauptkadettenanſtalt in Lichterfelde
bei Berlin und 1880 Oberlehrer am
Friedrichs-Realgymnaſium in Ber-
lin. Jm Jahre 1893 wurde er zum
Profeſſor ernannt. Nach ſeinem Über-
tritt in den Ruheſtand, im Herbſt
1907, nahm er ſeinen Wohnſitz in
Groß-Lichterfelde. Er redigierte meh-
rere Jahre das „Zentralorgan für
die Jntereſſen des Realſchulweſens“
u. ſpäter das „Pädagogiſche Archiv“,
machte ſich aber mit Schluß d. J. 1907
von allen Redaktionsgeſchäften frei.
Außer vielen folkloriſtiſchen Abhand-
lungen in Zeitſchriften u. zahlreichen
Überſetzungen (wie „Athalie von Ra-
cine“, 1862 – „E. Tegners Frithjofs-
ſage“, 1867. 3. A. 1883 – „E. Teg-
ners Nachtmahlskinder“, 1868 – „W.
Scotts Dame vom See“, 1869 –
„Byrons Manfred“, 1871 – „Das
Nibelungenlied“, 1879 – „Gudrun“,
1888 uſw.) veröffentlichte er
S: Preu-
ßens Ruhm (Ge.), 1866. – Zum Ein-
zug (Ge.), 1866. – Vorwärts Preu-
ßen! (Ge.), 1867. – Bilder aus Oſt-
preußen, 1868. – Kampf und Sieg
(Polit. Ge.), 1870. – Tiberius und
Tacitus (Hiſtor. Monogr.), 1870. –
Jephthah (Dram. G.), 1871. – Graf
Tancred (Ep. D.), 1875. – Herwara
(Ep. D.), 1883. – E. M. Arndts Mär-
chen u. Jugenderinnerungen (Kom-
mentarausgabe), 1902.
*Freytag, Philipp, pſeud. Phi-
lipp Tagfrey, * am 14. Oktober
1840 zu Sorau in der Niederlauſitz
als der Sohn eines Juſtizbeamten,
erhielt ſeine Bildung ſeit 1847 in
Breslau, wohin der Vater an das
Oberlandesgericht verſetzt worden
* 18
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |