Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Fre
Gelehrte (Tr.), 1844. - Die Valen-
tine (Schsp.), 1847. 3. A. 1873. -
Graf Waldemar (Schsp.), 1858. 5. A.
1895. - Die Journalisten (Lsp.), 1854.
21. A. 1907. - Die Fabier (Tr.), 1859.
6. A. 1907. - Dramatische Werke; II,
5. A. 1890 (enthält die vorher ge-
nannten Dramen). - Jn Breslau
(Ge.), 1845. - Soll und Haben (R.);
III, 1855. 67. A. in II, 1907. - Die
verlorene Handschrift (R.); III, 1864.
42. A. in II, 1907. - Bilder aus der
deutschen Vergangenheit; IV, 1859
bis 1862 [Jnhalt: I. Aus dem Mit-
telalter, 30. A. 1906. - II a. Vom
Mittelalter zur Neuzeit (1200-1500),
27. A. 1906. - II b. Aus dem Jahr-
hundert der Reformation (1500 bis
1600), 28. A. 1907. - III. Aus dem
Jahrhundert des großen Krieges
(1600-1700), 26. A. 1907. - IV. Aus
neuer Zeit (1700-1848), 26. A. 1906].
- Die Technik des Dramas, 1863. 10.
A. 1905. - Karl Mathy (Gesch. seines
Lebens), 2. A. 1872. - Die Ahnen
(R.); VI, 1872-80 (Jnhalt: I. Jngo
und Jngraban, 36. A. 1907. - II. Das
Nest der Zaunkönige, 31. A. 1907. -
III. Die Brüder vom deutschen Hause,
25. A. 1907. - IV. Marcus König,
22. A. 1907. - V. Die Geschwister,
21. A. 1907. - VI. Aus einer kleinen
Stadt, 18. A. 1907). - Gesammelte
Werke; XXII, 1886-88. 2. A. 1896
bis 1898. [Daraus sep.: Gesammelte
Aufsätze; II, 1888 (Jnhalt: I. Poli-
tische Aufsätze. - II. Aufsätze zur Ge-
schichte, Literatur und Kunst.)] - Er-
innerungen aus meinem Leben, 1887.
2. A. 1899. - Der Kronprinz und die
deutsche Kaiserkrone (Erinnerungs-
blätter), 1.-10. A. 1889. - Doktor
Luther (Eine Schilderung), 4. A. 1901.
- Vermischte Aufsätze aus den Jahren
1848-94; hersg. von E. Elster; II,
1901-03. - Gustav Freytag u. Hein-
rich von Treitschke im Briefwechsel,
1900. - Gustav Freytag und Herzog
Ernst von Koburg im Briefwechsel
1853-93; hrsg. v. Ed. Tempeltey, 1904.

[Spaltenumbruch]
Fre
*Freytag, Ludwig,

* am 3. Mai
1842 in Bremen, studierte von 1863
bis 1866 in Berlin Philologie u. Ge-
schichte, war von 1867-68 Lehrer an
einer Privatschule in Hamburg, pro-
movierte 1868 in Marburg, absol-
vierte daselbst 1869 sein Staatsexa-
men, wurde 1870 Lehrer an der kgl.
Realschule in Berlin, 1878 an der
Hauptkadettenanstalt in Lichterfelde
bei Berlin und 1880 Oberlehrer am
Friedrichs-Realgymnasium in Ber-
lin. Jm Jahre 1893 wurde er zum
Professor ernannt. Nach seinem Über-
tritt in den Ruhestand, im Herbst
1907, nahm er seinen Wohnsitz in
Groß-Lichterfelde. Er redigierte meh-
rere Jahre das "Zentralorgan für
die Jnteressen des Realschulwesens"
u. später das "Pädagogische Archiv",
machte sich aber mit Schluß d. J. 1907
von allen Redaktionsgeschäften frei.
Außer vielen folkloristischen Abhand-
lungen in Zeitschriften u. zahlreichen
Übersetzungen (wie "Athalie von Ra-
cine", 1862 - "E. Tegners Frithjofs-
sage", 1867. 3. A. 1883 - "E. Teg-
ners Nachtmahlskinder", 1868 - "W.
Scotts Dame vom See", 1869 -
"Byrons Manfred", 1871 - "Das
Nibelungenlied", 1879 - "Gudrun",
1888 usw.) veröffentlichte er

S:

Preu-
ßens Ruhm (Ge.), 1866. - Zum Ein-
zug (Ge.), 1866. - Vorwärts Preu-
ßen! (Ge.), 1867. - Bilder aus Ost-
preußen, 1868. - Kampf und Sieg
(Polit. Ge.), 1870. - Tiberius und
Tacitus (Histor. Monogr.), 1870. -
Jephthah (Dram. G.), 1871. - Graf
Tancred (Ep. D.), 1875. - Herwara
(Ep. D.), 1883. - E. M. Arndts Mär-
chen u. Jugenderinnerungen (Kom-
mentarausgabe), 1902.

*Freytag, Philipp,

pseud. Phi-
lipp Tagfrey,
* am 14. Oktober
1840 zu Sorau in der Niederlausitz
als der Sohn eines Justizbeamten,
erhielt seine Bildung seit 1847 in
Breslau, wohin der Vater an das
Oberlandesgericht versetzt worden

* 18


[Spaltenumbruch]

Fre
Gelehrte (Tr.), 1844. – Die Valen-
tine (Schſp.), 1847. 3. A. 1873. –
Graf Waldemar (Schſp.), 1858. 5. A.
1895. – Die Journaliſten (Lſp.), 1854.
21. A. 1907. – Die Fabier (Tr.), 1859.
6. A. 1907. – Dramatiſche Werke; II,
5. A. 1890 (enthält die vorher ge-
nannten Dramen). – Jn Breslau
(Ge.), 1845. – Soll und Haben (R.);
III, 1855. 67. A. in II, 1907. – Die
verlorene Handſchrift (R.); III, 1864.
42. A. in II, 1907. – Bilder aus der
deutſchen Vergangenheit; IV, 1859
bis 1862 [Jnhalt: I. Aus dem Mit-
telalter, 30. A. 1906. – II a. Vom
Mittelalter zur Neuzeit (1200–1500),
27. A. 1906. – II b. Aus dem Jahr-
hundert der Reformation (1500 bis
1600), 28. A. 1907. – III. Aus dem
Jahrhundert des großen Krieges
(1600–1700), 26. A. 1907. – IV. Aus
neuer Zeit (1700–1848), 26. A. 1906].
– Die Technik des Dramas, 1863. 10.
A. 1905. – Karl Mathy (Geſch. ſeines
Lebens), 2. A. 1872. – Die Ahnen
(R.); VI, 1872–80 (Jnhalt: I. Jngo
und Jngraban, 36. A. 1907. – II. Das
Neſt der Zaunkönige, 31. A. 1907. –
III. Die Brüder vom deutſchen Hauſe,
25. A. 1907. – IV. Marcus König,
22. A. 1907. – V. Die Geſchwiſter,
21. A. 1907. – VI. Aus einer kleinen
Stadt, 18. A. 1907). – Geſammelte
Werke; XXII, 1886–88. 2. A. 1896
bis 1898. [Daraus ſep.: Geſammelte
Aufſätze; II, 1888 (Jnhalt: I. Poli-
tiſche Aufſätze. – II. Aufſätze zur Ge-
ſchichte, Literatur und Kunſt.)] – Er-
innerungen aus meinem Leben, 1887.
2. A. 1899. – Der Kronprinz und die
deutſche Kaiſerkrone (Erinnerungs-
blätter), 1.–10. A. 1889. – Doktor
Luther (Eine Schilderung), 4. A. 1901.
– Vermiſchte Aufſätze aus den Jahren
1848–94; hersg. von E. Elſter; II,
1901–03. – Guſtav Freytag u. Hein-
rich von Treitſchke im Briefwechſel,
1900. – Guſtav Freytag und Herzog
Ernſt von Koburg im Briefwechſel
1853–93; hrsg. v. Ed. Tempeltey, 1904.

[Spaltenumbruch]
Fre
*Freytag, Ludwig,

* am 3. Mai
1842 in Bremen, ſtudierte von 1863
bis 1866 in Berlin Philologie u. Ge-
ſchichte, war von 1867–68 Lehrer an
einer Privatſchule in Hamburg, pro-
movierte 1868 in Marburg, abſol-
vierte daſelbſt 1869 ſein Staatsexa-
men, wurde 1870 Lehrer an der kgl.
Realſchule in Berlin, 1878 an der
Hauptkadettenanſtalt in Lichterfelde
bei Berlin und 1880 Oberlehrer am
Friedrichs-Realgymnaſium in Ber-
lin. Jm Jahre 1893 wurde er zum
Profeſſor ernannt. Nach ſeinem Über-
tritt in den Ruheſtand, im Herbſt
1907, nahm er ſeinen Wohnſitz in
Groß-Lichterfelde. Er redigierte meh-
rere Jahre das „Zentralorgan für
die Jntereſſen des Realſchulweſens“
u. ſpäter das „Pädagogiſche Archiv“,
machte ſich aber mit Schluß d. J. 1907
von allen Redaktionsgeſchäften frei.
Außer vielen folkloriſtiſchen Abhand-
lungen in Zeitſchriften u. zahlreichen
Überſetzungen (wie „Athalie von Ra-
cine“, 1862 – „E. Tegners Frithjofs-
ſage“, 1867. 3. A. 1883 – „E. Teg-
ners Nachtmahlskinder“, 1868 – „W.
Scotts Dame vom See“, 1869 –
„Byrons Manfred“, 1871 – „Das
Nibelungenlied“, 1879 – „Gudrun“,
1888 uſw.) veröffentlichte er

S:

Preu-
ßens Ruhm (Ge.), 1866. – Zum Ein-
zug (Ge.), 1866. – Vorwärts Preu-
ßen! (Ge.), 1867. – Bilder aus Oſt-
preußen, 1868. – Kampf und Sieg
(Polit. Ge.), 1870. – Tiberius und
Tacitus (Hiſtor. Monogr.), 1870. –
Jephthah (Dram. G.), 1871. – Graf
Tancred (Ep. D.), 1875. – Herwara
(Ep. D.), 1883. – E. M. Arndts Mär-
chen u. Jugenderinnerungen (Kom-
mentarausgabe), 1902.

*Freytag, Philipp,

pſeud. Phi-
lipp Tagfrey,
* am 14. Oktober
1840 zu Sorau in der Niederlauſitz
als der Sohn eines Juſtizbeamten,
erhielt ſeine Bildung ſeit 1847 in
Breslau, wohin der Vater an das
Oberlandesgericht verſetzt worden

* 18
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0277" n="273"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Fre</hi></fw><lb/>
Gelehrte (Tr.), 1844. &#x2013; Die Valen-<lb/>
tine (Sch&#x017F;p.), 1847. 3. A. 1873. &#x2013;<lb/>
Graf Waldemar (Sch&#x017F;p.), 1858. 5. A.<lb/>
1895. &#x2013; Die Journali&#x017F;ten (L&#x017F;p.), 1854.<lb/>
21. A. 1907. &#x2013; Die Fabier (Tr.), 1859.<lb/>
6. A. 1907. &#x2013; Dramati&#x017F;che Werke; <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
5. A. 1890 (enthält die vorher ge-<lb/>
nannten Dramen). &#x2013; Jn Breslau<lb/>
(Ge.), 1845. &#x2013; Soll und Haben (R.);<lb/><hi rendition="#aq">III,</hi> 1855. 67. A. in <hi rendition="#aq">II,</hi> 1907. &#x2013; Die<lb/>
verlorene Hand&#x017F;chrift (R.); <hi rendition="#aq">III,</hi> 1864.<lb/>
42. A. in <hi rendition="#aq">II,</hi> 1907. &#x2013; Bilder aus der<lb/>
deut&#x017F;chen Vergangenheit; <hi rendition="#aq">IV,</hi> 1859<lb/>
bis 1862 [Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Aus dem Mit-<lb/>
telalter, 30. A. 1906. &#x2013; <hi rendition="#aq">II a.</hi> Vom<lb/>
Mittelalter zur Neuzeit (1200&#x2013;1500),<lb/>
27. A. 1906. &#x2013; <hi rendition="#aq">II b.</hi> Aus dem Jahr-<lb/>
hundert der Reformation (1500 bis<lb/>
1600), 28. A. 1907. &#x2013; <hi rendition="#aq">III.</hi> Aus dem<lb/>
Jahrhundert des großen Krieges<lb/>
(1600&#x2013;1700), 26. A. 1907. &#x2013; <hi rendition="#aq">IV.</hi> Aus<lb/>
neuer Zeit (1700&#x2013;1848), 26. A. 1906].<lb/>
&#x2013; Die Technik des Dramas, 1863. 10.<lb/>
A. 1905. &#x2013; Karl Mathy (Ge&#x017F;ch. &#x017F;eines<lb/>
Lebens), 2. A. 1872. &#x2013; Die Ahnen<lb/>
(R.); <hi rendition="#aq">VI,</hi> 1872&#x2013;80 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Jngo<lb/>
und Jngraban, 36. A. 1907. &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi> Das<lb/>
Ne&#x017F;t der Zaunkönige, 31. A. 1907. &#x2013;<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Brüder vom deut&#x017F;chen Hau&#x017F;e,<lb/>
25. A. 1907. &#x2013; <hi rendition="#aq">IV.</hi> Marcus König,<lb/>
22. A. 1907. &#x2013; <hi rendition="#aq">V.</hi> Die Ge&#x017F;chwi&#x017F;ter,<lb/>
21. A. 1907. &#x2013; <hi rendition="#aq">VI.</hi> Aus einer kleinen<lb/>
Stadt, 18. A. 1907). &#x2013; Ge&#x017F;ammelte<lb/>
Werke; <hi rendition="#aq">XXII,</hi> 1886&#x2013;88. 2. A. 1896<lb/>
bis 1898. [Daraus &#x017F;ep.: Ge&#x017F;ammelte<lb/>
Auf&#x017F;ätze; <hi rendition="#aq">II,</hi> 1888 (Jnhalt: <hi rendition="#aq">I.</hi> Poli-<lb/>
ti&#x017F;che Auf&#x017F;ätze. &#x2013; <hi rendition="#aq">II.</hi> Auf&#x017F;ätze zur Ge-<lb/>
&#x017F;chichte, Literatur und Kun&#x017F;t.)] &#x2013; Er-<lb/>
innerungen aus meinem Leben, 1887.<lb/>
2. A. 1899. &#x2013; Der Kronprinz und die<lb/>
deut&#x017F;che Kai&#x017F;erkrone (Erinnerungs-<lb/>
blätter), 1.&#x2013;10. A. 1889. &#x2013; Doktor<lb/>
Luther (Eine Schilderung), 4. A. 1901.<lb/>
&#x2013; Vermi&#x017F;chte Auf&#x017F;ätze aus den Jahren<lb/>
1848&#x2013;94; hersg. von E. El&#x017F;ter; <hi rendition="#aq">II,</hi><lb/>
1901&#x2013;03. &#x2013; Gu&#x017F;tav Freytag u. Hein-<lb/>
rich von Treit&#x017F;chke im Briefwech&#x017F;el,<lb/>
1900. &#x2013; Gu&#x017F;tav Freytag und Herzog<lb/>
Ern&#x017F;t von Koburg im Briefwech&#x017F;el<lb/>
1853&#x2013;93; hrsg. v. Ed. Tempeltey, 1904.</p><lb/>
          <cb/><lb/>
          <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#g">Fre</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Freytag,</hi> Ludwig,</head>
        <p> * am 3. Mai<lb/>
1842 in Bremen, &#x017F;tudierte von 1863<lb/>
bis 1866 in Berlin Philologie u. Ge-<lb/>
&#x017F;chichte, war von 1867&#x2013;68 Lehrer an<lb/>
einer Privat&#x017F;chule in Hamburg, pro-<lb/>
movierte 1868 in Marburg, ab&#x017F;ol-<lb/>
vierte da&#x017F;elb&#x017F;t 1869 &#x017F;ein Staatsexa-<lb/>
men, wurde 1870 Lehrer an der kgl.<lb/>
Real&#x017F;chule in Berlin, 1878 an der<lb/>
Hauptkadettenan&#x017F;talt in Lichterfelde<lb/>
bei Berlin und 1880 Oberlehrer am<lb/>
Friedrichs-Realgymna&#x017F;ium in Ber-<lb/>
lin. Jm Jahre 1893 wurde er zum<lb/>
Profe&#x017F;&#x017F;or ernannt. Nach &#x017F;einem Über-<lb/>
tritt in den Ruhe&#x017F;tand, im Herb&#x017F;t<lb/>
1907, nahm er &#x017F;einen Wohn&#x017F;itz in<lb/>
Groß-Lichterfelde. Er redigierte meh-<lb/>
rere Jahre das &#x201E;Zentralorgan für<lb/>
die Jntere&#x017F;&#x017F;en des Real&#x017F;chulwe&#x017F;ens&#x201C;<lb/>
u. &#x017F;päter das &#x201E;Pädagogi&#x017F;che Archiv&#x201C;,<lb/>
machte &#x017F;ich aber mit Schluß d. J. 1907<lb/>
von allen Redaktionsge&#x017F;chäften frei.<lb/>
Außer vielen folklori&#x017F;ti&#x017F;chen Abhand-<lb/>
lungen in Zeit&#x017F;chriften u. zahlreichen<lb/>
Über&#x017F;etzungen (wie &#x201E;Athalie von Ra-<lb/>
cine&#x201C;, 1862 &#x2013; &#x201E;E. Tegners Frithjofs-<lb/>
&#x017F;age&#x201C;, 1867. 3. A. 1883 &#x2013; &#x201E;E. Teg-<lb/>
ners Nachtmahlskinder&#x201C;, 1868 &#x2013; &#x201E;W.<lb/>
Scotts Dame vom See&#x201C;, 1869 &#x2013;<lb/>
&#x201E;Byrons Manfred&#x201C;, 1871 &#x2013; &#x201E;Das<lb/>
Nibelungenlied&#x201C;, 1879 &#x2013; &#x201E;Gudrun&#x201C;,<lb/>
1888 u&#x017F;w.) veröffentlichte er </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Preu-<lb/>
ßens Ruhm (Ge.), 1866. &#x2013; Zum Ein-<lb/>
zug (Ge.), 1866. &#x2013; Vorwärts Preu-<lb/>
ßen! (Ge.), 1867. &#x2013; Bilder aus O&#x017F;t-<lb/>
preußen, 1868. &#x2013; Kampf und Sieg<lb/>
(Polit. Ge.), 1870. &#x2013; Tiberius und<lb/>
Tacitus (Hi&#x017F;tor. Monogr.), 1870. &#x2013;<lb/>
Jephthah (Dram. G.), 1871. &#x2013; Graf<lb/>
Tancred (Ep. D.), 1875. &#x2013; Herwara<lb/>
(Ep. D.), 1883. &#x2013; E. M. Arndts Mär-<lb/>
chen u. Jugenderinnerungen (Kom-<lb/>
mentarausgabe), 1902.</p><lb/>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>*<hi rendition="#b">Freytag,</hi> Philipp,</head>
        <p> p&#x017F;eud. <hi rendition="#g">Phi-<lb/>
lipp Tagfrey,</hi> * am 14. Oktober<lb/>
1840 zu Sorau in der Niederlau&#x017F;itz<lb/>
als der Sohn eines Ju&#x017F;tizbeamten,<lb/>
erhielt &#x017F;eine Bildung &#x017F;eit 1847 in<lb/>
Breslau, wohin der Vater an das<lb/>
Oberlandesgericht ver&#x017F;etzt worden<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">* 18</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0277] Fre Fre Gelehrte (Tr.), 1844. – Die Valen- tine (Schſp.), 1847. 3. A. 1873. – Graf Waldemar (Schſp.), 1858. 5. A. 1895. – Die Journaliſten (Lſp.), 1854. 21. A. 1907. – Die Fabier (Tr.), 1859. 6. A. 1907. – Dramatiſche Werke; II, 5. A. 1890 (enthält die vorher ge- nannten Dramen). – Jn Breslau (Ge.), 1845. – Soll und Haben (R.); III, 1855. 67. A. in II, 1907. – Die verlorene Handſchrift (R.); III, 1864. 42. A. in II, 1907. – Bilder aus der deutſchen Vergangenheit; IV, 1859 bis 1862 [Jnhalt: I. Aus dem Mit- telalter, 30. A. 1906. – II a. Vom Mittelalter zur Neuzeit (1200–1500), 27. A. 1906. – II b. Aus dem Jahr- hundert der Reformation (1500 bis 1600), 28. A. 1907. – III. Aus dem Jahrhundert des großen Krieges (1600–1700), 26. A. 1907. – IV. Aus neuer Zeit (1700–1848), 26. A. 1906]. – Die Technik des Dramas, 1863. 10. A. 1905. – Karl Mathy (Geſch. ſeines Lebens), 2. A. 1872. – Die Ahnen (R.); VI, 1872–80 (Jnhalt: I. Jngo und Jngraban, 36. A. 1907. – II. Das Neſt der Zaunkönige, 31. A. 1907. – III. Die Brüder vom deutſchen Hauſe, 25. A. 1907. – IV. Marcus König, 22. A. 1907. – V. Die Geſchwiſter, 21. A. 1907. – VI. Aus einer kleinen Stadt, 18. A. 1907). – Geſammelte Werke; XXII, 1886–88. 2. A. 1896 bis 1898. [Daraus ſep.: Geſammelte Aufſätze; II, 1888 (Jnhalt: I. Poli- tiſche Aufſätze. – II. Aufſätze zur Ge- ſchichte, Literatur und Kunſt.)] – Er- innerungen aus meinem Leben, 1887. 2. A. 1899. – Der Kronprinz und die deutſche Kaiſerkrone (Erinnerungs- blätter), 1.–10. A. 1889. – Doktor Luther (Eine Schilderung), 4. A. 1901. – Vermiſchte Aufſätze aus den Jahren 1848–94; hersg. von E. Elſter; II, 1901–03. – Guſtav Freytag u. Hein- rich von Treitſchke im Briefwechſel, 1900. – Guſtav Freytag und Herzog Ernſt von Koburg im Briefwechſel 1853–93; hrsg. v. Ed. Tempeltey, 1904. *Freytag, Ludwig, * am 3. Mai 1842 in Bremen, ſtudierte von 1863 bis 1866 in Berlin Philologie u. Ge- ſchichte, war von 1867–68 Lehrer an einer Privatſchule in Hamburg, pro- movierte 1868 in Marburg, abſol- vierte daſelbſt 1869 ſein Staatsexa- men, wurde 1870 Lehrer an der kgl. Realſchule in Berlin, 1878 an der Hauptkadettenanſtalt in Lichterfelde bei Berlin und 1880 Oberlehrer am Friedrichs-Realgymnaſium in Ber- lin. Jm Jahre 1893 wurde er zum Profeſſor ernannt. Nach ſeinem Über- tritt in den Ruheſtand, im Herbſt 1907, nahm er ſeinen Wohnſitz in Groß-Lichterfelde. Er redigierte meh- rere Jahre das „Zentralorgan für die Jntereſſen des Realſchulweſens“ u. ſpäter das „Pädagogiſche Archiv“, machte ſich aber mit Schluß d. J. 1907 von allen Redaktionsgeſchäften frei. Außer vielen folkloriſtiſchen Abhand- lungen in Zeitſchriften u. zahlreichen Überſetzungen (wie „Athalie von Ra- cine“, 1862 – „E. Tegners Frithjofs- ſage“, 1867. 3. A. 1883 – „E. Teg- ners Nachtmahlskinder“, 1868 – „W. Scotts Dame vom See“, 1869 – „Byrons Manfred“, 1871 – „Das Nibelungenlied“, 1879 – „Gudrun“, 1888 uſw.) veröffentlichte er S: Preu- ßens Ruhm (Ge.), 1866. – Zum Ein- zug (Ge.), 1866. – Vorwärts Preu- ßen! (Ge.), 1867. – Bilder aus Oſt- preußen, 1868. – Kampf und Sieg (Polit. Ge.), 1870. – Tiberius und Tacitus (Hiſtor. Monogr.), 1870. – Jephthah (Dram. G.), 1871. – Graf Tancred (Ep. D.), 1875. – Herwara (Ep. D.), 1883. – E. M. Arndts Mär- chen u. Jugenderinnerungen (Kom- mentarausgabe), 1902. *Freytag, Philipp, pſeud. Phi- lipp Tagfrey, * am 14. Oktober 1840 zu Sorau in der Niederlauſitz als der Sohn eines Juſtizbeamten, erhielt ſeine Bildung ſeit 1847 in Breslau, wohin der Vater an das Oberlandesgericht verſetzt worden * 18

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/277
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 2. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon02_1913/277>, abgerufen am 21.11.2024.