Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

Anleitung

Denn, hat Gott nicht dieses Rund der von uns bewohnten
Erden,

Mit vorherbedachtem Rath, uns zur Wohnung lassen
werden?

Aber wär der Mensch unsterblich; wer begreift nicht
mit Bedacht,

Daß die Gottheit sich geirrt, da sie eine Welt gemacht,
Welche solche Menge Menschen, so zu fassen, als zu nähren,
Nimmer könnte fähig seyn. Denn wenn aller Menschen
Zahl,

So von Anbeginn gelebt, (die, daß sie unsterblich wären,
Deine blinde Schwachheit wünscht) heute sollten allzumal
Leben und vorhanden seyn; welch ein' ungeheure Menge
Müßte nicht daraus entstehn? solche, deren Zahlen Länge
Kein Verstand ermessen kann. Millionen Milliaren
Sind auf dieser Welt gewesen in den fast sechstausend
Jahren;

Milliaren Millionen werden noch vermuthlich kommen,
Eh' die Erde wird vernichtigt und in Asche seyn ver-
glommen.

Nun erwäge doch dabey,
Ob die Welt die Menge fasse, und zur Wohnung tüchtig sey?
Dieses ist gewiß unmöglich. Gott hätt' also sehr gefehlt,
Wenn die Sterbliche nicht sterblich, und, dadurch, daß
sie entseelt,

Denen Künftigen nicht wichen. Dieser ganze Kreis
der Erden

Müßte tausendmal vergrößert, und ein andrer Weltkreis
werden.

Ferner: hätt' Er haben wollen,
Daß der Mensch unsterblich seyn, nie die Welt verlassen
sollen;
Hätt'

Anleitung

Denn, hat Gott nicht dieſes Rund der von uns bewohnten
Erden,

Mit vorherbedachtem Rath, uns zur Wohnung laſſen
werden?

Aber waͤr der Menſch unſterblich; wer begreift nicht
mit Bedacht,

Daß die Gottheit ſich geirrt, da ſie eine Welt gemacht,
Welche ſolche Menge Menſchen, ſo zu faſſen, als zu naͤhren,
Nimmer koͤnnte faͤhig ſeyn. Denn wenn aller Menſchen
Zahl,

So von Anbeginn gelebt, (die, daß ſie unſterblich waͤren,
Deine blinde Schwachheit wuͤnſcht) heute ſollten allzumal
Leben und vorhanden ſeyn; welch ein’ ungeheure Menge
Muͤßte nicht daraus entſtehn? ſolche, deren Zahlen Laͤnge
Kein Verſtand ermeſſen kann. Millionen Milliaren
Sind auf dieſer Welt geweſen in den faſt ſechstauſend
Jahren;

Milliaren Millionen werden noch vermuthlich kommen,
Eh’ die Erde wird vernichtigt und in Aſche ſeyn ver-
glommen.

Nun erwaͤge doch dabey,
Ob die Welt die Menge faſſe, und zur Wohnung tuͤchtig ſey?
Dieſes iſt gewiß unmoͤglich. Gott haͤtt’ alſo ſehr gefehlt,
Wenn die Sterbliche nicht ſterblich, und, dadurch, daß
ſie entſeelt,

Denen Kuͤnftigen nicht wichen. Dieſer ganze Kreis
der Erden

Muͤßte tauſendmal vergroͤßert, und ein andrer Weltkreis
werden.

Ferner: haͤtt’ Er haben wollen,
Daß der Menſch unſterblich ſeyn, nie die Welt verlaſſen
ſollen;
Haͤtt’
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg>
              <l>
                <pb facs="#f0594" n="574"/>
                <fw place="top" type="header">Anleitung</fw>
              </l><lb/>
              <l>Denn, hat Gott nicht die&#x017F;es Rund der von uns bewohnten<lb/><hi rendition="#et">Erden,</hi></l><lb/>
              <l>Mit vorherbedachtem Rath, uns zur Wohnung la&#x017F;&#x017F;en<lb/><hi rendition="#et">werden?</hi></l><lb/>
              <l>Aber wa&#x0364;r der Men&#x017F;ch un&#x017F;terblich; wer begreift nicht<lb/><hi rendition="#et">mit Bedacht,</hi></l><lb/>
              <l>Daß die Gottheit &#x017F;ich geirrt, da &#x017F;ie eine Welt gemacht,</l><lb/>
              <l>Welche &#x017F;olche Menge Men&#x017F;chen, &#x017F;o zu fa&#x017F;&#x017F;en, als zu na&#x0364;hren,</l><lb/>
              <l>Nimmer ko&#x0364;nnte fa&#x0364;hig &#x017F;eyn. Denn wenn aller Men&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#et">Zahl,</hi></l><lb/>
              <l>So von Anbeginn gelebt, (die, daß &#x017F;ie un&#x017F;terblich wa&#x0364;ren,</l><lb/>
              <l>Deine blinde Schwachheit wu&#x0364;n&#x017F;cht) heute &#x017F;ollten allzumal</l><lb/>
              <l>Leben und vorhanden &#x017F;eyn; welch ein&#x2019; ungeheure Menge</l><lb/>
              <l>Mu&#x0364;ßte nicht daraus ent&#x017F;tehn? &#x017F;olche, deren Zahlen La&#x0364;nge</l><lb/>
              <l>Kein Ver&#x017F;tand erme&#x017F;&#x017F;en kann. Millionen Milliaren</l><lb/>
              <l>Sind auf die&#x017F;er Welt gewe&#x017F;en in den fa&#x017F;t &#x017F;echstau&#x017F;end<lb/><hi rendition="#et">Jahren;</hi></l><lb/>
              <l>Milliaren Millionen werden noch vermuthlich kommen,</l><lb/>
              <l>Eh&#x2019; die Erde wird vernichtigt und in A&#x017F;che &#x017F;eyn ver-<lb/><hi rendition="#et">glommen.</hi></l><lb/>
              <l>Nun erwa&#x0364;ge doch dabey,</l><lb/>
              <l>Ob die Welt die Menge fa&#x017F;&#x017F;e, und zur Wohnung tu&#x0364;chtig &#x017F;ey?</l><lb/>
              <l>Die&#x017F;es i&#x017F;t gewiß unmo&#x0364;glich. Gott ha&#x0364;tt&#x2019; al&#x017F;o &#x017F;ehr gefehlt,</l><lb/>
              <l>Wenn die Sterbliche nicht &#x017F;terblich, und, dadurch, daß<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;ie ent&#x017F;eelt,</hi></l><lb/>
              <l>Denen Ku&#x0364;nftigen nicht wichen. Die&#x017F;er ganze Kreis<lb/><hi rendition="#et">der Erden</hi></l><lb/>
              <l>Mu&#x0364;ßte tau&#x017F;endmal vergro&#x0364;ßert, und ein andrer Weltkreis<lb/><hi rendition="#et">werden.</hi></l>
            </lg><lb/>
            <lg>
              <l>Ferner: ha&#x0364;tt&#x2019; Er haben wollen,</l><lb/>
              <l>Daß der Men&#x017F;ch un&#x017F;terblich &#x017F;eyn, nie die Welt verla&#x017F;&#x017F;en<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;ollen;</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ha&#x0364;tt&#x2019;</fw><lb/></l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[574/0594] Anleitung Denn, hat Gott nicht dieſes Rund der von uns bewohnten Erden, Mit vorherbedachtem Rath, uns zur Wohnung laſſen werden? Aber waͤr der Menſch unſterblich; wer begreift nicht mit Bedacht, Daß die Gottheit ſich geirrt, da ſie eine Welt gemacht, Welche ſolche Menge Menſchen, ſo zu faſſen, als zu naͤhren, Nimmer koͤnnte faͤhig ſeyn. Denn wenn aller Menſchen Zahl, So von Anbeginn gelebt, (die, daß ſie unſterblich waͤren, Deine blinde Schwachheit wuͤnſcht) heute ſollten allzumal Leben und vorhanden ſeyn; welch ein’ ungeheure Menge Muͤßte nicht daraus entſtehn? ſolche, deren Zahlen Laͤnge Kein Verſtand ermeſſen kann. Millionen Milliaren Sind auf dieſer Welt geweſen in den faſt ſechstauſend Jahren; Milliaren Millionen werden noch vermuthlich kommen, Eh’ die Erde wird vernichtigt und in Aſche ſeyn ver- glommen. Nun erwaͤge doch dabey, Ob die Welt die Menge faſſe, und zur Wohnung tuͤchtig ſey? Dieſes iſt gewiß unmoͤglich. Gott haͤtt’ alſo ſehr gefehlt, Wenn die Sterbliche nicht ſterblich, und, dadurch, daß ſie entſeelt, Denen Kuͤnftigen nicht wichen. Dieſer ganze Kreis der Erden Muͤßte tauſendmal vergroͤßert, und ein andrer Weltkreis werden. Ferner: haͤtt’ Er haben wollen, Daß der Menſch unſterblich ſeyn, nie die Welt verlaſſen ſollen; Haͤtt’

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/594
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/594>, abgerufen am 23.06.2024.