Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

Anleitung
"Was ist auf der Welt erschrecklichs, wenn es nicht der
Tod? er bricht,

"Reißt und stürzet alles um. Keines schont er, alle
fällt

"Sein nie zu erbittend Rasen. Weder Seufzen, Fle-
hen, Zähren

"Können seine Wut erweichen, noch sein Morden ihm
verwehren.

"Er beraubet uns des Lebens, unsers Liebsten auf der
Welt,

"Unsers Best- und Theuersten. Der geliebtsten Freund'
auf Erden

"Blick und Ansehn raubt er uns, da wir, zwischen ih-
rem Gram,

"Schluchsendem Geseufz' und Thränen, leider! wegge-
rissen werden,

"Recht mit wütrischer Gewalt. Unser Auge wird ge-
schlossen,

"Wodurch wir das süße Licht und der Sonnen Schein
genossen.

"Unsers Geistes und des Körpers eng und angenehmes
Band

"Wird getrennet. Wenn das Fleisch aufgelöset und zer-
flossen,

"Wird der Leib, den wir getragen, endlich Moder,
Staub und Sand,

"Zum abscheulichen Spectakel. Wenn der Glieder Bau
zerbricht,

"Bleibt mir nichts auf dieser Welt. Weg ist alles, Le-
ben, Licht,

"Aller Farben holdes Prangen, aller Singevögel
Chöre,

"Aller

Anleitung
„Was iſt auf der Welt erſchrecklichs, wenn es nicht der
Tod? er bricht,

„Reißt und ſtuͤrzet alles um. Keines ſchont er, alle
faͤllt

„Sein nie zu erbittend Raſen. Weder Seufzen, Fle-
hen, Zaͤhren

„Koͤnnen ſeine Wut erweichen, noch ſein Morden ihm
verwehren.

„Er beraubet uns des Lebens, unſers Liebſten auf der
Welt,

„Unſers Beſt- und Theuerſten. Der geliebtſten Freund’
auf Erden

„Blick und Anſehn raubt er uns, da wir, zwiſchen ih-
rem Gram,

„Schluchſendem Geſeufz’ und Thraͤnen, leider! wegge-
riſſen werden,

„Recht mit wuͤtriſcher Gewalt. Unſer Auge wird ge-
ſchloſſen,

„Wodurch wir das ſuͤße Licht und der Sonnen Schein
genoſſen.

„Unſers Geiſtes und des Koͤrpers eng und angenehmes
Band

„Wird getrennet. Wenn das Fleiſch aufgeloͤſet und zer-
floſſen,

„Wird der Leib, den wir getragen, endlich Moder,
Staub und Sand,

„Zum abſcheulichen Spectakel. Wenn der Glieder Bau
zerbricht,

„Bleibt mir nichts auf dieſer Welt. Weg iſt alles, Le-
ben, Licht,

„Aller Farben holdes Prangen, aller Singevoͤgel
Choͤre,

„Aller
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg>
              <pb facs="#f0588" n="568"/>
              <fw place="top" type="header">Anleitung</fw><lb/>
              <l>&#x201E;Was i&#x017F;t auf der Welt er&#x017F;chrecklichs, wenn es nicht der<lb/><hi rendition="#et">Tod? er bricht,</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Reißt und &#x017F;tu&#x0364;rzet alles um. Keines &#x017F;chont er, alle<lb/><hi rendition="#et">fa&#x0364;llt</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Sein nie zu erbittend Ra&#x017F;en. Weder Seufzen, Fle-<lb/><hi rendition="#et">hen, Za&#x0364;hren</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Ko&#x0364;nnen &#x017F;eine Wut erweichen, noch &#x017F;ein Morden ihm<lb/><hi rendition="#et">verwehren.</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Er beraubet uns des Lebens, un&#x017F;ers Lieb&#x017F;ten auf der<lb/><hi rendition="#et">Welt,</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Un&#x017F;ers Be&#x017F;t- und Theuer&#x017F;ten. Der geliebt&#x017F;ten Freund&#x2019;<lb/><hi rendition="#et">auf Erden</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Blick und An&#x017F;ehn raubt er uns, da wir, zwi&#x017F;chen ih-<lb/><hi rendition="#et">rem Gram,</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Schluch&#x017F;endem Ge&#x017F;eufz&#x2019; und Thra&#x0364;nen, leider! wegge-<lb/><hi rendition="#et">ri&#x017F;&#x017F;en werden,</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Recht mit wu&#x0364;tri&#x017F;cher Gewalt. Un&#x017F;er Auge wird ge-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en,</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Wodurch wir das &#x017F;u&#x0364;ße Licht und der Sonnen Schein<lb/><hi rendition="#et">geno&#x017F;&#x017F;en.</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Un&#x017F;ers Gei&#x017F;tes und des Ko&#x0364;rpers eng und angenehmes<lb/><hi rendition="#et">Band</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Wird getrennet. Wenn das Flei&#x017F;ch aufgelo&#x0364;&#x017F;et und zer-<lb/><hi rendition="#et">flo&#x017F;&#x017F;en,</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Wird der Leib, den wir getragen, endlich Moder,<lb/><hi rendition="#et">Staub und Sand,</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Zum ab&#x017F;cheulichen Spectakel. Wenn der Glieder Bau<lb/><hi rendition="#et">zerbricht,</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Bleibt mir nichts auf die&#x017F;er Welt. Weg i&#x017F;t alles, Le-<lb/><hi rendition="#et">ben, Licht,</hi></l><lb/>
              <l>&#x201E;Aller Farben holdes Prangen, aller Singevo&#x0364;gel<lb/><hi rendition="#et">Cho&#x0364;re,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Aller</fw><lb/></l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0588] Anleitung „Was iſt auf der Welt erſchrecklichs, wenn es nicht der Tod? er bricht, „Reißt und ſtuͤrzet alles um. Keines ſchont er, alle faͤllt „Sein nie zu erbittend Raſen. Weder Seufzen, Fle- hen, Zaͤhren „Koͤnnen ſeine Wut erweichen, noch ſein Morden ihm verwehren. „Er beraubet uns des Lebens, unſers Liebſten auf der Welt, „Unſers Beſt- und Theuerſten. Der geliebtſten Freund’ auf Erden „Blick und Anſehn raubt er uns, da wir, zwiſchen ih- rem Gram, „Schluchſendem Geſeufz’ und Thraͤnen, leider! wegge- riſſen werden, „Recht mit wuͤtriſcher Gewalt. Unſer Auge wird ge- ſchloſſen, „Wodurch wir das ſuͤße Licht und der Sonnen Schein genoſſen. „Unſers Geiſtes und des Koͤrpers eng und angenehmes Band „Wird getrennet. Wenn das Fleiſch aufgeloͤſet und zer- floſſen, „Wird der Leib, den wir getragen, endlich Moder, Staub und Sand, „Zum abſcheulichen Spectakel. Wenn der Glieder Bau zerbricht, „Bleibt mir nichts auf dieſer Welt. Weg iſt alles, Le- ben, Licht, „Aller Farben holdes Prangen, aller Singevoͤgel Choͤre, „Aller

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/588
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/588>, abgerufen am 23.06.2024.