Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.

Bild:
<< vorherige Seite
Vermischte Gedichte


Der ist recht glücklich auf der Welt,
Der Geld verspreitet, aber auch
Die Wege weis, wodurch das Geld
Von andern Orten, zum Gebrauch,
Jhm wieder in den Beutel fällt.


A. Nachdem ich lange nachgesonnen, ist mein Ver-
langen ungemein,
Jch möchte gerne von dir wissen, was eigentlich Ge-
danken seyn?
B. Wenn man, was Farben eigentlich, von einem Blin-
den wollt erfragen,
Hätt er gleich viel davon gehört, sollt er wohl was
Begreiflichs sagen?
So geht es mir mit meiner Antwort auf deine Fra-
gen eben auch.
Weil es jedoch bey den Gelehrten, dieß zu gestehen,
nicht der Brauch;
So dienet dieses dir zur Antwort, worüber du dich
nicht wirst zanken:
Die Erd' ist Erde, Feuer Feur, und die Gedanken
sind Gedanken.


Es scheinet, denen Sterblichen zu der Erkenntniß ihrer
Seelen
(Wie einem Blinden das Gesicht) an einem sechsten
Sinn zu fehlen.
Ein
Vermiſchte Gedichte


Der iſt recht gluͤcklich auf der Welt,
Der Geld verſpreitet, aber auch
Die Wege weis, wodurch das Geld
Von andern Orten, zum Gebrauch,
Jhm wieder in den Beutel faͤllt.


A. Nachdem ich lange nachgeſonnen, iſt mein Ver-
langen ungemein,
Jch moͤchte gerne von dir wiſſen, was eigentlich Ge-
danken ſeyn?
B. Wenn man, was Farben eigentlich, von einem Blin-
den wollt erfragen,
Haͤtt er gleich viel davon gehoͤrt, ſollt er wohl was
Begreiflichs ſagen?
So geht es mir mit meiner Antwort auf deine Fra-
gen eben auch.
Weil es jedoch bey den Gelehrten, dieß zu geſtehen,
nicht der Brauch;
So dienet dieſes dir zur Antwort, woruͤber du dich
nicht wirſt zanken:
Die Erd’ iſt Erde, Feuer Feur, und die Gedanken
ſind Gedanken.


Es ſcheinet, denen Sterblichen zu der Erkenntniß ihrer
Seelen
(Wie einem Blinden das Geſicht) an einem ſechſten
Sinn zu fehlen.
Ein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0568" n="548"/>
              <fw place="top" type="header">Vermi&#x017F;chte Gedichte</fw><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">D</hi>er i&#x017F;t recht glu&#x0364;cklich auf der Welt,</l><lb/>
                <l>Der Geld ver&#x017F;preitet, aber auch</l><lb/>
                <l>Die Wege weis, wodurch das Geld</l><lb/>
                <l>Von andern Orten, zum Gebrauch,</l><lb/>
                <l>Jhm wieder in den Beutel fa&#x0364;llt.</l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#aq">A.</hi><hi rendition="#in">N</hi>achdem ich lange nachge&#x017F;onnen, i&#x017F;t mein Ver-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">langen ungemein,</hi> </l><lb/>
                <l>Jch mo&#x0364;chte gerne von dir wi&#x017F;&#x017F;en, was eigentlich Ge-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">danken &#x017F;eyn?</hi> </l><lb/>
                <l><hi rendition="#aq">B.</hi> Wenn man, was Farben eigentlich, von einem Blin-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">den wollt erfragen,</hi> </l><lb/>
                <l>Ha&#x0364;tt er gleich viel davon geho&#x0364;rt, &#x017F;ollt er wohl was</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Begreiflichs &#x017F;agen?</hi> </l><lb/>
                <l>So geht es mir mit meiner Antwort auf deine Fra-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gen eben auch.</hi> </l><lb/>
                <l>Weil es jedoch bey den Gelehrten, dieß zu ge&#x017F;tehen,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nicht der Brauch;</hi> </l><lb/>
                <l>So dienet die&#x017F;es dir zur Antwort, woru&#x0364;ber du dich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">nicht wir&#x017F;t zanken:</hi> </l><lb/>
                <l>Die Erd&#x2019; i&#x017F;t Erde, Feuer Feur, und die Gedanken</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;ind Gedanken.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg type="poem">
                <l><hi rendition="#in">E</hi>s &#x017F;cheinet, denen Sterblichen zu der Erkenntniß ihrer</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Seelen</hi> </l><lb/>
                <l>(Wie einem Blinden das Ge&#x017F;icht) an einem &#x017F;ech&#x017F;ten</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Sinn zu fehlen.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[548/0568] Vermiſchte Gedichte Der iſt recht gluͤcklich auf der Welt, Der Geld verſpreitet, aber auch Die Wege weis, wodurch das Geld Von andern Orten, zum Gebrauch, Jhm wieder in den Beutel faͤllt. A. Nachdem ich lange nachgeſonnen, iſt mein Ver- langen ungemein, Jch moͤchte gerne von dir wiſſen, was eigentlich Ge- danken ſeyn? B. Wenn man, was Farben eigentlich, von einem Blin- den wollt erfragen, Haͤtt er gleich viel davon gehoͤrt, ſollt er wohl was Begreiflichs ſagen? So geht es mir mit meiner Antwort auf deine Fra- gen eben auch. Weil es jedoch bey den Gelehrten, dieß zu geſtehen, nicht der Brauch; So dienet dieſes dir zur Antwort, woruͤber du dich nicht wirſt zanken: Die Erd’ iſt Erde, Feuer Feur, und die Gedanken ſind Gedanken. Es ſcheinet, denen Sterblichen zu der Erkenntniß ihrer Seelen (Wie einem Blinden das Geſicht) an einem ſechſten Sinn zu fehlen. Ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/568
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/568>, abgerufen am 23.06.2024.