Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.

Bild:
<< vorherige Seite
Vermischte Gedichte
Da die Natur in ihren Werken auf einmal keine Sprünge
macht,

Sie hab' ihm einen großen Vorzug, doch nicht so groß,
ihm zugedacht,

Als er ihn sich sucht zuzueignen. Von Eigenlieb' und
Stolz verführet,

Schreibt er sich solche Weisheit zu, die kaum den Engeln
selbst gebühret;

Da sein betrübt Betragen doch, sein Jrren, ja sein
ganzes Leben

Von seiner Schwäch' und seiner Noth ihm überzeuglich
Proben geben

Und seine Blöße zeigen sollte. Jnzwischen ist er groß
genug;

Jndem er, durch des Schöpfers Güte, in solchem Stande
sich befindet,

Sein Wissen immer zu vergrößern:
Und, wenn er seines Schöpfers Macht und Lieb', in sei-
nem Werk, ergründet,

Jm frölichen Genuß ihm dankt, sein Wesen wirklich
zu verbessern,

Und in dem Glauben ihn zu stärken, ihm werde Gott
nach diesem Leben,

Wenn er auf Erden seine Pflichten,
Jn der Bewundrung seines Schöpfers bemüht gewesen,
zu verrichten,

Zu einem seligern Vergnügen noch immer mehr Erkennt-
niß geben.

Um nun, durch hiesiges Vergnügen, zu jener künft'gen
Seligkeit

Um desto sichrer zu gelangen, weil wir nichts von uns
selber können;
Laßt
Vermiſchte Gedichte
Da die Natur in ihren Werken auf einmal keine Spruͤnge
macht,

Sie hab’ ihm einen großen Vorzug, doch nicht ſo groß,
ihm zugedacht,

Als er ihn ſich ſucht zuzueignen. Von Eigenlieb’ und
Stolz verfuͤhret,

Schreibt er ſich ſolche Weisheit zu, die kaum den Engeln
ſelbſt gebuͤhret;

Da ſein betruͤbt Betragen doch, ſein Jrren, ja ſein
ganzes Leben

Von ſeiner Schwaͤch’ und ſeiner Noth ihm uͤberzeuglich
Proben geben

Und ſeine Bloͤße zeigen ſollte. Jnzwiſchen iſt er groß
genug;

Jndem er, durch des Schoͤpfers Guͤte, in ſolchem Stande
ſich befindet,

Sein Wiſſen immer zu vergroͤßern:
Und, wenn er ſeines Schoͤpfers Macht und Lieb’, in ſei-
nem Werk, ergruͤndet,

Jm froͤlichen Genuß ihm dankt, ſein Weſen wirklich
zu verbeſſern,

Und in dem Glauben ihn zu ſtaͤrken, ihm werde Gott
nach dieſem Leben,

Wenn er auf Erden ſeine Pflichten,
Jn der Bewundrung ſeines Schoͤpfers bemuͤht geweſen,
zu verrichten,

Zu einem ſeligern Vergnuͤgen noch immer mehr Erkennt-
niß geben.

Um nun, durch hieſiges Vergnuͤgen, zu jener kuͤnft’gen
Seligkeit

Um deſto ſichrer zu gelangen, weil wir nichts von uns
ſelber koͤnnen;
Laßt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0368" n="348"/>
          <fw place="top" type="header">Vermi&#x017F;chte Gedichte</fw><lb/>
          <lg n="9">
            <l>Da die Natur in ihren Werken auf einmal keine Spru&#x0364;nge<lb/><hi rendition="#et">macht,</hi></l><lb/>
            <l>Sie hab&#x2019; ihm einen großen Vorzug, doch nicht &#x017F;o groß,<lb/><hi rendition="#et">ihm zugedacht,</hi></l><lb/>
            <l>Als er ihn &#x017F;ich &#x017F;ucht zuzueignen. Von Eigenlieb&#x2019; und<lb/><hi rendition="#et">Stolz verfu&#x0364;hret,</hi></l><lb/>
            <l>Schreibt er &#x017F;ich &#x017F;olche Weisheit zu, die kaum den Engeln<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;elb&#x017F;t gebu&#x0364;hret;</hi></l><lb/>
            <l>Da &#x017F;ein betru&#x0364;bt Betragen doch, &#x017F;ein Jrren, ja &#x017F;ein<lb/><hi rendition="#et">ganzes Leben</hi></l><lb/>
            <l>Von &#x017F;einer Schwa&#x0364;ch&#x2019; und &#x017F;einer Noth ihm u&#x0364;berzeuglich<lb/><hi rendition="#et">Proben geben</hi></l><lb/>
            <l>Und &#x017F;eine Blo&#x0364;ße zeigen &#x017F;ollte. Jnzwi&#x017F;chen i&#x017F;t er groß<lb/><hi rendition="#et">genug;</hi></l><lb/>
            <l>Jndem er, durch des Scho&#x0364;pfers Gu&#x0364;te, in &#x017F;olchem Stande<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;ich befindet,</hi></l><lb/>
            <l>Sein Wi&#x017F;&#x017F;en immer zu vergro&#x0364;ßern:</l><lb/>
            <l>Und, wenn er &#x017F;eines Scho&#x0364;pfers Macht und Lieb&#x2019;, in &#x017F;ei-<lb/><hi rendition="#et">nem Werk, ergru&#x0364;ndet,</hi></l><lb/>
            <l>Jm fro&#x0364;lichen Genuß ihm dankt, &#x017F;ein We&#x017F;en wirklich<lb/><hi rendition="#et">zu verbe&#x017F;&#x017F;ern,</hi></l><lb/>
            <l>Und in dem Glauben ihn zu &#x017F;ta&#x0364;rken, ihm werde Gott<lb/><hi rendition="#et">nach die&#x017F;em Leben,</hi></l><lb/>
            <l>Wenn er auf Erden &#x017F;eine Pflichten,</l><lb/>
            <l>Jn der Bewundrung &#x017F;eines Scho&#x0364;pfers bemu&#x0364;ht gewe&#x017F;en,<lb/><hi rendition="#et">zu verrichten,</hi></l><lb/>
            <l>Zu einem &#x017F;eligern Vergnu&#x0364;gen noch immer mehr Erkennt-<lb/><hi rendition="#et">niß geben.</hi></l><lb/>
            <l>Um nun, durch hie&#x017F;iges Vergnu&#x0364;gen, zu jener ku&#x0364;nft&#x2019;gen<lb/><hi rendition="#et">Seligkeit</hi></l><lb/>
            <l>Um de&#x017F;to &#x017F;ichrer zu gelangen, weil wir nichts von uns<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;elber ko&#x0364;nnen;</hi></l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Laßt</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0368] Vermiſchte Gedichte Da die Natur in ihren Werken auf einmal keine Spruͤnge macht, Sie hab’ ihm einen großen Vorzug, doch nicht ſo groß, ihm zugedacht, Als er ihn ſich ſucht zuzueignen. Von Eigenlieb’ und Stolz verfuͤhret, Schreibt er ſich ſolche Weisheit zu, die kaum den Engeln ſelbſt gebuͤhret; Da ſein betruͤbt Betragen doch, ſein Jrren, ja ſein ganzes Leben Von ſeiner Schwaͤch’ und ſeiner Noth ihm uͤberzeuglich Proben geben Und ſeine Bloͤße zeigen ſollte. Jnzwiſchen iſt er groß genug; Jndem er, durch des Schoͤpfers Guͤte, in ſolchem Stande ſich befindet, Sein Wiſſen immer zu vergroͤßern: Und, wenn er ſeines Schoͤpfers Macht und Lieb’, in ſei- nem Werk, ergruͤndet, Jm froͤlichen Genuß ihm dankt, ſein Weſen wirklich zu verbeſſern, Und in dem Glauben ihn zu ſtaͤrken, ihm werde Gott nach dieſem Leben, Wenn er auf Erden ſeine Pflichten, Jn der Bewundrung ſeines Schoͤpfers bemuͤht geweſen, zu verrichten, Zu einem ſeligern Vergnuͤgen noch immer mehr Erkennt- niß geben. Um nun, durch hieſiges Vergnuͤgen, zu jener kuͤnft’gen Seligkeit Um deſto ſichrer zu gelangen, weil wir nichts von uns ſelber koͤnnen; Laßt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/368
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/368>, abgerufen am 26.06.2024.