Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748.Vorbericht. tzen und Vergnügen der Menschen er-zeuget und enthält; und er lehret, wie nothwendig solche uns, wenn wir sie nur menschlich gebrauchen, zu einer ehr- erbietigen Erkenntlichkeit gegen den großen Schöpfer und gütigen Geber der- selben, antreiben müssen. Hierauf wird die Oberfläche der Welt sein Gegen- stand. Er zeiget, was sich sowohl im Pflanzen- als Thierreiche, unsern Sinnen darbeut, und wie es uns an eben die dankbaren Pflichten erinnert. Da das Herz des seligen Mannes voll überzeugender Gedanken von der Maje- stät und Hoheit seines Schöpfers war; so
Vorbericht. tzen und Vergnuͤgen der Menſchen er-zeuget und enthaͤlt; und er lehret, wie nothwendig ſolche uns, wenn wir ſie nur menſchlich gebrauchen, zu einer ehr- erbietigen Erkenntlichkeit gegen den großen Schoͤpfer und guͤtigen Geber der- ſelben, antreiben muͤſſen. Hierauf wird die Oberflaͤche der Welt ſein Gegen- ſtand. Er zeiget, was ſich ſowohl im Pflanzen- als Thierreiche, unſern Sinnen darbeut, und wie es uns an eben die dankbaren Pflichten erinnert. Da das Herz des ſeligen Mannes voll uͤberzeugender Gedanken von der Maje- ſtaͤt und Hoheit ſeines Schoͤpfers war; ſo
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0017"/><fw place="top" type="header">Vorbericht.</fw><lb/> tzen und Vergnuͤgen der Menſchen er-<lb/> zeuget und enthaͤlt; und er lehret, wie<lb/> nothwendig ſolche uns, wenn wir ſie<lb/> nur menſchlich gebrauchen, zu einer ehr-<lb/> erbietigen Erkenntlichkeit gegen den<lb/> großen Schoͤpfer und guͤtigen Geber der-<lb/> ſelben, antreiben muͤſſen. Hierauf wird<lb/> die Oberflaͤche der Welt ſein Gegen-<lb/> ſtand. Er zeiget, was ſich ſowohl im<lb/><hi rendition="#fr">Pflanzen</hi>- als <hi rendition="#fr">Thierreiche,</hi> unſern<lb/> Sinnen darbeut, und wie es uns an<lb/> eben die dankbaren Pflichten erinnert.<lb/> Da das Herz des <hi rendition="#fr">ſeligen Mannes</hi> voll<lb/> uͤberzeugender Gedanken von der Maje-<lb/> ſtaͤt und Hoheit ſeines Schoͤpfers war;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0017]
Vorbericht.
tzen und Vergnuͤgen der Menſchen er-
zeuget und enthaͤlt; und er lehret, wie
nothwendig ſolche uns, wenn wir ſie
nur menſchlich gebrauchen, zu einer ehr-
erbietigen Erkenntlichkeit gegen den
großen Schoͤpfer und guͤtigen Geber der-
ſelben, antreiben muͤſſen. Hierauf wird
die Oberflaͤche der Welt ſein Gegen-
ſtand. Er zeiget, was ſich ſowohl im
Pflanzen- als Thierreiche, unſern
Sinnen darbeut, und wie es uns an
eben die dankbaren Pflichten erinnert.
Da das Herz des ſeligen Mannes voll
uͤberzeugender Gedanken von der Maje-
ſtaͤt und Hoheit ſeines Schoͤpfers war;
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/17 |
Zitationshilfe: | Brockes, Barthold Heinrich: Physikalische und moralische Gedanken über die drey Reiche der Natur. Bd. 9. Hamburg u. a., 1748, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen09_1748/17>, abgerufen am 16.02.2025. |