Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Auflösung eines gemachten etc.
So laßt uns auch, zu dieser Zeit, indem wir unsre Schwäch'
erwegen,
Da wir des Unfalls Grund nicht fassen, die Hand auf unsre
Lippen legen,
Und, eh' wir uns durch unsern Gram bemühn der Gottheit
was zu rauben,
Daß alles und auch dieses gut, was itzt geschicht, in
Demuht glauben.
Je weniger ein Geist, der endlich, Den, Der unendlich, fassen
kann,
Je mehr zeigt seine Schwachheit selber des Wesens Größ'
und Vorzug an.
Wir wollen denn bey dieser Zeit viel lieber stille seyn und
hoffen,
Es ist der Wunsch von Wärm' und Regen vielleicht schon
Morgen eingetroffen.


Der
Aufloͤſung eines gemachten ꝛc.
So laßt uns auch, zu dieſer Zeit, indem wir unſre Schwaͤch’
erwegen,
Da wir des Unfalls Grund nicht faſſen, die Hand auf unſre
Lippen legen,
Und, eh’ wir uns durch unſern Gram bemuͤhn der Gottheit
was zu rauben,
Daß alles und auch dieſes gut, was itzt geſchicht, in
Demuht glauben.
Je weniger ein Geiſt, der endlich, Den, Der unendlich, faſſen
kann,
Je mehr zeigt ſeine Schwachheit ſelber des Weſens Groͤß’
und Vorzug an.
Wir wollen denn bey dieſer Zeit viel lieber ſtille ſeyn und
hoffen,
Es iſt der Wunſch von Waͤrm’ und Regen vielleicht ſchon
Morgen eingetroffen.


Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0658" n="640"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung eines gemachten &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="29">
                <l>So laßt uns auch, zu die&#x017F;er Zeit, indem wir un&#x017F;re Schwa&#x0364;ch&#x2019;</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erwegen,</hi> </l><lb/>
                <l>Da wir des Unfalls Grund nicht fa&#x017F;&#x017F;en, die Hand auf un&#x017F;re</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Lippen legen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und, eh&#x2019; wir uns durch un&#x017F;ern Gram bemu&#x0364;hn der Gottheit</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">was zu rauben,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß alles und auch die&#x017F;es gut, was itzt ge&#x017F;chicht, in</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Demuht glauben.</hi> </l><lb/>
                <l>Je weniger ein Gei&#x017F;t, der endlich, Den, Der unendlich, fa&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">kann,</hi> </l><lb/>
                <l>Je mehr zeigt &#x017F;eine Schwachheit &#x017F;elber des We&#x017F;ens Gro&#x0364;ß&#x2019;</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und Vorzug an.</hi> </l><lb/>
                <l>Wir wollen denn bey die&#x017F;er Zeit viel lieber &#x017F;tille &#x017F;eyn und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">hoffen,</hi> </l><lb/>
                <l>Es i&#x017F;t der Wun&#x017F;ch von Wa&#x0364;rm&#x2019; und Regen vielleicht &#x017F;chon</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Morgen eingetroffen.</hi> </l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[640/0658] Aufloͤſung eines gemachten ꝛc. So laßt uns auch, zu dieſer Zeit, indem wir unſre Schwaͤch’ erwegen, Da wir des Unfalls Grund nicht faſſen, die Hand auf unſre Lippen legen, Und, eh’ wir uns durch unſern Gram bemuͤhn der Gottheit was zu rauben, Daß alles und auch dieſes gut, was itzt geſchicht, in Demuht glauben. Je weniger ein Geiſt, der endlich, Den, Der unendlich, faſſen kann, Je mehr zeigt ſeine Schwachheit ſelber des Weſens Groͤß’ und Vorzug an. Wir wollen denn bey dieſer Zeit viel lieber ſtille ſeyn und hoffen, Es iſt der Wunſch von Waͤrm’ und Regen vielleicht ſchon Morgen eingetroffen. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/658
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 640. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/658>, abgerufen am 01.06.2024.