Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Winter-Gesang.
8.
Jm Winter ruhet die Natur.
Hierinn ist eine neue Spur
Von weiser Vorsicht zu erblicken.
Durch Ruh ersetzet sich die Kraft,
Erneut sich der erschöpfte Saft,
Die Welt noch lieblicher zu schmücken.
9.
So würd' auch, wich der Sonnen Licht
Von unsern Grenzen nimmer nicht;
Ein Theil der Welt erfrieren müssen.
So aber macht Gott ihre Gluht
Zu einem allgemeinen Gut
Und läßt es alle Welt geniessen.
10.
Wie überzeuglich, hell und klar
Macht selbst der Frost denn offenbar,
Wie weise Gott die Welt regieret?
Es sehe denn doch jedermann
Auch dieses als ein Wunder an,
Und preise Gott, auch wenn es frieret!


Win-
Winter-Geſang.
8.
Jm Winter ruhet die Natur.
Hierinn iſt eine neue Spur
Von weiſer Vorſicht zu erblicken.
Durch Ruh erſetzet ſich die Kraft,
Erneut ſich der erſchoͤpfte Saft,
Die Welt noch lieblicher zu ſchmuͤcken.
9.
So wuͤrd’ auch, wich der Sonnen Licht
Von unſern Grenzen nimmer nicht;
Ein Theil der Welt erfrieren muͤſſen.
So aber macht Gott ihre Gluht
Zu einem allgemeinen Gut
Und laͤßt es alle Welt genieſſen.
10.
Wie uͤberzeuglich, hell und klar
Macht ſelbſt der Froſt denn offenbar,
Wie weiſe Gott die Welt regieret?
Es ſehe denn doch jedermann
Auch dieſes als ein Wunder an,
Und preiſe Gott, auch wenn es frieret!


Win-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0630" n="612"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Winter-Ge&#x017F;ang.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="8">
                <head> <hi rendition="#c">8.</hi> </head><lb/>
                <l>Jm Winter ruhet die Natur.</l><lb/>
                <l>Hierinn i&#x017F;t eine neue Spur</l><lb/>
                <l>Von wei&#x017F;er Vor&#x017F;icht zu erblicken.</l><lb/>
                <l>Durch Ruh er&#x017F;etzet &#x017F;ich die Kraft,</l><lb/>
                <l>Erneut &#x017F;ich der er&#x017F;cho&#x0364;pfte Saft,</l><lb/>
                <l>Die Welt noch lieblicher zu &#x017F;chmu&#x0364;cken.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <head> <hi rendition="#c">9.</hi> </head><lb/>
                <l>So wu&#x0364;rd&#x2019; auch, wich der Sonnen Licht</l><lb/>
                <l>Von un&#x017F;ern Grenzen nimmer nicht;</l><lb/>
                <l>Ein Theil der Welt erfrieren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</l><lb/>
                <l>So aber macht Gott ihre Gluht</l><lb/>
                <l>Zu einem allgemeinen Gut</l><lb/>
                <l>Und la&#x0364;ßt es alle Welt genie&#x017F;&#x017F;en.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="10">
                <head> <hi rendition="#c">10.</hi> </head><lb/>
                <l>Wie u&#x0364;berzeuglich, hell und klar</l><lb/>
                <l>Macht &#x017F;elb&#x017F;t der Fro&#x017F;t denn offenbar,</l><lb/>
                <l>Wie wei&#x017F;e Gott die Welt regieret?</l><lb/>
                <l>Es &#x017F;ehe denn doch jedermann</l><lb/>
                <l>Auch die&#x017F;es als ein Wunder an,</l><lb/>
                <l>Und prei&#x017F;e Gott, auch wenn es frieret!</l>
              </lg>
            </lg>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Win-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[612/0630] Winter-Geſang. 8. Jm Winter ruhet die Natur. Hierinn iſt eine neue Spur Von weiſer Vorſicht zu erblicken. Durch Ruh erſetzet ſich die Kraft, Erneut ſich der erſchoͤpfte Saft, Die Welt noch lieblicher zu ſchmuͤcken. 9. So wuͤrd’ auch, wich der Sonnen Licht Von unſern Grenzen nimmer nicht; Ein Theil der Welt erfrieren muͤſſen. So aber macht Gott ihre Gluht Zu einem allgemeinen Gut Und laͤßt es alle Welt genieſſen. 10. Wie uͤberzeuglich, hell und klar Macht ſelbſt der Froſt denn offenbar, Wie weiſe Gott die Welt regieret? Es ſehe denn doch jedermann Auch dieſes als ein Wunder an, Und preiſe Gott, auch wenn es frieret! Win-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/630
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 612. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/630>, abgerufen am 26.06.2024.