Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Der gerettete Knabe.
Und doch so viel war, daß noch eben das Boot, aus welchem
erst das Kind
Gefallen, nach ihm hingetrieben, und, wie es einmahl
ihm entglitten,
Nicht weg, noch einmahl nach ihm trieb. Noch mehr,
daß er den Tag vorher
Selbst eben eine kleine Schnur zum Schwerdt am Boot
zurecht geschnitten,
Auf welcher er den Fuß gesetzt, und daß, ob es gleich
schwach, er schwehr,
Es dennoch nicht entzwey gebrochen. Dieß ist nun eine
grosse Reih
Von manchem Umstand, die wir wissen, wovon nicht
einer fehlen müssen;
Sonst wäre meinem kleinen Garlieb der Lebens-Faden
abgerissen.
Nun ists vermuhtlich, daß der Umständ' weit eine größre
Zahl noch sey,
Wovon uns der Zusammenhang noch nicht bekannt.
Wofür wir eben
So wohl, als die, so wir erkennen, dem Schöpfer Lob
und Dank zu geben
Verbunden und gehalten seyn. Regierer aller Dinge!
Dir,
Dem ewig Preis und Dank gebühret, sey ewig Preis und
Dank dafür!


Nun mögte jemand meiner Leser vielleicht gedenken:
Dieser Fall
Betrifft nur dich. Was sollen wir daraus für Trost und
Lehre nehmen?
So
Der gerettete Knabe.
Und doch ſo viel war, daß noch eben das Boot, aus welchem
erſt das Kind
Gefallen, nach ihm hingetrieben, und, wie es einmahl
ihm entglitten,
Nicht weg, noch einmahl nach ihm trieb. Noch mehr,
daß er den Tag vorher
Selbſt eben eine kleine Schnur zum Schwerdt am Boot
zurecht geſchnitten,
Auf welcher er den Fuß geſetzt, und daß, ob es gleich
ſchwach, er ſchwehr,
Es dennoch nicht entzwey gebrochen. Dieß iſt nun eine
groſſe Reih
Von manchem Umſtand, die wir wiſſen, wovon nicht
einer fehlen muͤſſen;
Sonſt waͤre meinem kleinen Garlieb der Lebens-Faden
abgeriſſen.
Nun iſts vermuhtlich, daß der Umſtaͤnd’ weit eine groͤßre
Zahl noch ſey,
Wovon uns der Zuſammenhang noch nicht bekannt.
Wofuͤr wir eben
So wohl, als die, ſo wir erkennen, dem Schoͤpfer Lob
und Dank zu geben
Verbunden und gehalten ſeyn. Regierer aller Dinge!
Dir,
Dem ewig Preis und Dank gebuͤhret, ſey ewig Preis und
Dank dafuͤr!


Nun moͤgte jemand meiner Leſer vielleicht gedenken:
Dieſer Fall
Betrifft nur dich. Was ſollen wir daraus fuͤr Troſt und
Lehre nehmen?
So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0536" n="518"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der gerettete Knabe.</hi> </fw><lb/>
              <lg n="8">
                <l>Und doch &#x017F;o viel war, daß noch eben das Boot, aus welchem</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">er&#x017F;t das Kind</hi> </l><lb/>
                <l>Gefallen, nach ihm hingetrieben, und, wie es einmahl</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ihm entglitten,</hi> </l><lb/>
                <l>Nicht weg, noch einmahl nach ihm trieb. Noch mehr,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">daß er den Tag vorher</hi> </l><lb/>
                <l>Selb&#x017F;t eben eine kleine Schnur zum Schwerdt am Boot</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zurecht ge&#x017F;chnitten,</hi> </l><lb/>
                <l>Auf welcher er den Fuß ge&#x017F;etzt, und daß, ob es gleich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chwach, er &#x017F;chwehr,</hi> </l><lb/>
                <l>Es dennoch nicht entzwey gebrochen. Dieß i&#x017F;t nun eine</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">gro&#x017F;&#x017F;e Reih</hi> </l><lb/>
                <l>Von manchem Um&#x017F;tand, die wir wi&#x017F;&#x017F;en, wovon nicht</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">einer fehlen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en;</hi> </l><lb/>
                <l>Son&#x017F;t wa&#x0364;re meinem kleinen <hi rendition="#fr">Garlieb</hi> der Lebens-Faden</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">abgeri&#x017F;&#x017F;en.</hi> </l><lb/>
                <l>Nun i&#x017F;ts vermuhtlich, daß der Um&#x017F;ta&#x0364;nd&#x2019; weit eine gro&#x0364;ßre</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Zahl noch &#x017F;ey,</hi> </l><lb/>
                <l>Wovon uns der Zu&#x017F;ammenhang noch nicht bekannt.</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Wofu&#x0364;r wir eben</hi> </l><lb/>
                <l>So wohl, als die, &#x017F;o wir erkennen, dem Scho&#x0364;pfer Lob</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">und Dank zu geben</hi> </l><lb/>
                <l>Verbunden und gehalten &#x017F;eyn. Regierer aller Dinge!</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Dir,</hi> </l><lb/>
                <l>Dem ewig Preis und Dank gebu&#x0364;hret, &#x017F;ey ewig Preis und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Dank dafu&#x0364;r!</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <lg n="9">
                <l>Nun mo&#x0364;gte jemand meiner Le&#x017F;er vielleicht gedenken:</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Die&#x017F;er Fall</hi> </l><lb/>
                <l>Betrifft nur dich. Was &#x017F;ollen wir daraus fu&#x0364;r Tro&#x017F;t und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Lehre nehmen?</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0536] Der gerettete Knabe. Und doch ſo viel war, daß noch eben das Boot, aus welchem erſt das Kind Gefallen, nach ihm hingetrieben, und, wie es einmahl ihm entglitten, Nicht weg, noch einmahl nach ihm trieb. Noch mehr, daß er den Tag vorher Selbſt eben eine kleine Schnur zum Schwerdt am Boot zurecht geſchnitten, Auf welcher er den Fuß geſetzt, und daß, ob es gleich ſchwach, er ſchwehr, Es dennoch nicht entzwey gebrochen. Dieß iſt nun eine groſſe Reih Von manchem Umſtand, die wir wiſſen, wovon nicht einer fehlen muͤſſen; Sonſt waͤre meinem kleinen Garlieb der Lebens-Faden abgeriſſen. Nun iſts vermuhtlich, daß der Umſtaͤnd’ weit eine groͤßre Zahl noch ſey, Wovon uns der Zuſammenhang noch nicht bekannt. Wofuͤr wir eben So wohl, als die, ſo wir erkennen, dem Schoͤpfer Lob und Dank zu geben Verbunden und gehalten ſeyn. Regierer aller Dinge! Dir, Dem ewig Preis und Dank gebuͤhret, ſey ewig Preis und Dank dafuͤr! Nun moͤgte jemand meiner Leſer vielleicht gedenken: Dieſer Fall Betrifft nur dich. Was ſollen wir daraus fuͤr Troſt und Lehre nehmen? So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/536
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/536>, abgerufen am 26.06.2024.