Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Nasturtium, oder Jndianische
Kresse.
Wenn ich bey bunten Bluhmen stehe,
Und bey der Wunder-Pracht bemerke,
Daß sie, o Schöpfer, Deine Werke;
So deucht mich, daß ich in der Nähe
Dich Selber gegenwärtig sehe:
Dann zieh' ich billig Geist und Blicke
Von allem Gegenwurf zurücke,
Und bet', in ihrer Wunder-Pracht,
Die man nicht gnug bewundern kann,
HErr, Deine Weisheit, Lieb' und Macht,
Jn Ehrfurcht, Freud' und Andacht, an!
Jch werde | nicht allein bey dir,
Fast brennendes Nasturtium,
Für Lust und für Verwundrung stumm;
Es flicht fast Gram und Scham bey mir,
Bey meiner Lust, zugleich sich ein,
Daß ich, bewundernswehrte Bluhme,
Der Blätter gelben Glanz und Schein,
Die fremde Bildung, die so schön,
Dem, Der dich schuf, zum Preis und Ruhme,
Bisher nur obenhin gesehn,
Da du vor vielen andern wehrt,
Daß man, in dir, den Schöpfer ehrt,
Jndem du den Geruch allein
Und das Gesicht nicht nur vergnügest,
Nein, da du, zu der Farben Schein,
Noch den Geschmack zu jenen fügest,
Ja
Naſturtium, oder Jndianiſche
Kreſſe.
Wenn ich bey bunten Bluhmen ſtehe,
Und bey der Wunder-Pracht bemerke,
Daß ſie, o Schoͤpfer, Deine Werke;
So deucht mich, daß ich in der Naͤhe
Dich Selber gegenwaͤrtig ſehe:
Dann zieh’ ich billig Geiſt und Blicke
Von allem Gegenwurf zuruͤcke,
Und bet’, in ihrer Wunder-Pracht,
Die man nicht gnug bewundern kann,
HErr, Deine Weisheit, Lieb’ und Macht,
Jn Ehrfurcht, Freud’ und Andacht, an!
Jch werde | nicht allein bey dir,
Faſt brennendes Naſturtium,
Fuͤr Luſt und fuͤr Verwundrung ſtumm;
Es flicht faſt Gram und Scham bey mir,
Bey meiner Luſt, zugleich ſich ein,
Daß ich, bewundernswehrte Bluhme,
Der Blaͤtter gelben Glanz und Schein,
Die fremde Bildung, die ſo ſchoͤn,
Dem, Der dich ſchuf, zum Preis und Ruhme,
Bisher nur obenhin geſehn,
Da du vor vielen andern wehrt,
Daß man, in dir, den Schoͤpfer ehrt,
Jndem du den Geruch allein
Und das Geſicht nicht nur vergnuͤgeſt,
Nein, da du, zu der Farben Schein,
Noch den Geſchmack zu jenen fuͤgeſt,
Ja
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0525" n="507"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Na&#x017F;turtium, oder Jndiani&#x017F;che<lb/>
Kre&#x017F;&#x017F;e.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <lg n="1">
                <l><hi rendition="#in">W</hi>enn ich bey bunten Bluhmen &#x017F;tehe,</l><lb/>
                <l>Und bey der Wunder-Pracht bemerke,</l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;ie, o Scho&#x0364;pfer, Deine Werke;</l><lb/>
                <l>So deucht mich, daß ich in der Na&#x0364;he</l><lb/>
                <l>Dich Selber gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;ehe:</l><lb/>
                <l>Dann zieh&#x2019; ich billig Gei&#x017F;t und Blicke</l><lb/>
                <l>Von allem Gegenwurf zuru&#x0364;cke,</l><lb/>
                <l>Und bet&#x2019;, in ihrer Wunder-Pracht,</l><lb/>
                <l>Die man nicht gnug bewundern kann,</l><lb/>
                <l>HErr, Deine Weisheit, Lieb&#x2019; und Macht,</l><lb/>
                <l>Jn Ehrfurcht, Freud&#x2019; und Andacht, an!</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="2">
                <l>Jch werde | nicht allein bey dir,</l><lb/>
                <l>Fa&#x017F;t brennendes Na&#x017F;turtium,</l><lb/>
                <l>Fu&#x0364;r Lu&#x017F;t und fu&#x0364;r Verwundrung &#x017F;tumm;</l><lb/>
                <l>Es flicht fa&#x017F;t Gram und Scham bey mir,</l><lb/>
                <l>Bey meiner Lu&#x017F;t, zugleich &#x017F;ich ein,</l><lb/>
                <l>Daß ich, bewundernswehrte Bluhme,</l><lb/>
                <l>Der Bla&#x0364;tter gelben Glanz und Schein,</l><lb/>
                <l>Die fremde Bildung, die &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n,</l><lb/>
                <l>Dem, Der dich &#x017F;chuf, zum Preis und Ruhme,</l><lb/>
                <l>Bisher nur obenhin ge&#x017F;ehn,</l><lb/>
                <l>Da du vor vielen andern wehrt,</l><lb/>
                <l>Daß man, in dir, den Scho&#x0364;pfer ehrt,</l><lb/>
                <l>Jndem du den Geruch allein</l><lb/>
                <l>Und das Ge&#x017F;icht nicht nur vergnu&#x0364;ge&#x017F;t,</l><lb/>
                <l>Nein, da du, zu der Farben Schein,</l><lb/>
                <l>Noch den Ge&#x017F;chmack zu jenen fu&#x0364;ge&#x017F;t,</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Ja</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[507/0525] Naſturtium, oder Jndianiſche Kreſſe. Wenn ich bey bunten Bluhmen ſtehe, Und bey der Wunder-Pracht bemerke, Daß ſie, o Schoͤpfer, Deine Werke; So deucht mich, daß ich in der Naͤhe Dich Selber gegenwaͤrtig ſehe: Dann zieh’ ich billig Geiſt und Blicke Von allem Gegenwurf zuruͤcke, Und bet’, in ihrer Wunder-Pracht, Die man nicht gnug bewundern kann, HErr, Deine Weisheit, Lieb’ und Macht, Jn Ehrfurcht, Freud’ und Andacht, an! Jch werde | nicht allein bey dir, Faſt brennendes Naſturtium, Fuͤr Luſt und fuͤr Verwundrung ſtumm; Es flicht faſt Gram und Scham bey mir, Bey meiner Luſt, zugleich ſich ein, Daß ich, bewundernswehrte Bluhme, Der Blaͤtter gelben Glanz und Schein, Die fremde Bildung, die ſo ſchoͤn, Dem, Der dich ſchuf, zum Preis und Ruhme, Bisher nur obenhin geſehn, Da du vor vielen andern wehrt, Daß man, in dir, den Schoͤpfer ehrt, Jndem du den Geruch allein Und das Geſicht nicht nur vergnuͤgeſt, Nein, da du, zu der Farben Schein, Noch den Geſchmack zu jenen fuͤgeſt, Ja

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/525
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/525>, abgerufen am 26.06.2024.