Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Zum Walde.
Mit tausend Wend- und Biegungen, gewunden und gedre-
het strecken,
Und eine runde Rasen-Bank, am Fuß der runden Laube,
decken.
Rings um derselben weiten Cirkel steht um der Bäume
Stamm gewunden,
Geflochtnes Caprifolium, das sich von ungefehr gefunden,
Jm Kreis hier recht empor gewachsen, nur bloß ein wenig
ausgebreitet,
Und ohne Müh', auch ohne Kosten, auf Stangen rings
herum geleitet.
Hier kann, beschirmt von hohen Bäumen, und auch zugleich
in niedern Büschen,
Sich eine fröhliche Gesellschaft mit Lust gemeinschaftlich
erfrischen,
Und, mitten in der Sonnen-Hitze, im schwühlen Sonnen-
Strahl, im Kühlen
Ein angenehm Vergnügen nehmen, Ergetzen und Erquic-
kung fühlen.
Cinquille.
Cinquille wird von mir die Laube mit fünf Bänken,
Die viele junge Bäum' in einer Ründ' umschränken,
Mit Fug und Recht genannt. Jn ihrer Mitte steht
Ein alter Eichen-Baum,
Der fast den ganzen Raum,
Mit grünen Schatten, deckt. Ein wenig mehr erhöhet,
Als wie die andern Bänke liegen,
Jst eine Bank, als wie ein kleiner Thron,
Worüber sich, als wie ein Paviljon,
Von selbst gewachs'ne Zweige biegen.
Da
Zum Walde.
Mit tauſend Wend- und Biegungen, gewunden und gedre-
het ſtrecken,
Und eine runde Raſen-Bank, am Fuß der runden Laube,
decken.
Rings um derſelben weiten Cirkel ſteht um der Baͤume
Stamm gewunden,
Geflochtnes Caprifolium, das ſich von ungefehr gefunden,
Jm Kreis hier recht empor gewachſen, nur bloß ein wenig
ausgebreitet,
Und ohne Muͤh’, auch ohne Koſten, auf Stangen rings
herum geleitet.
Hier kann, beſchirmt von hohen Baͤumen, und auch zugleich
in niedern Buͤſchen,
Sich eine froͤhliche Geſellſchaft mit Luſt gemeinſchaftlich
erfriſchen,
Und, mitten in der Sonnen-Hitze, im ſchwuͤhlen Sonnen-
Strahl, im Kuͤhlen
Ein angenehm Vergnuͤgen nehmen, Ergetzen und Erquic-
kung fuͤhlen.
Cinquille.
Cinquille wird von mir die Laube mit fuͤnf Baͤnken,
Die viele junge Baͤum’ in einer Ruͤnd’ umſchraͤnken,
Mit Fug und Recht genannt. Jn ihrer Mitte ſteht
Ein alter Eichen-Baum,
Der faſt den ganzen Raum,
Mit gruͤnen Schatten, deckt. Ein wenig mehr erhoͤhet,
Als wie die andern Baͤnke liegen,
Jſt eine Bank, als wie ein kleiner Thron,
Woruͤber ſich, als wie ein Paviljon,
Von ſelbſt gewachſ’ne Zweige biegen.
Da
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <lg type="poem">
                <pb facs="#f0372" n="354"/>
                <fw place="top" type="header">Zum Walde.</fw><lb/>
                <l>Mit tau&#x017F;end Wend- und Biegungen, gewunden und gedre-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">het &#x017F;trecken,</hi> </l><lb/>
                <l>Und eine runde Ra&#x017F;en-Bank, am Fuß der runden Laube,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">decken.</hi> </l><lb/>
                <l>Rings um der&#x017F;elben weiten Cirkel &#x017F;teht um der Ba&#x0364;ume</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Stamm gewunden,</hi> </l><lb/>
                <l>Geflochtnes Caprifolium, das &#x017F;ich von ungefehr gefunden,</l><lb/>
                <l>Jm Kreis hier recht empor gewach&#x017F;en, nur bloß ein wenig</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ausgebreitet,</hi> </l><lb/>
                <l>Und ohne Mu&#x0364;h&#x2019;, auch ohne Ko&#x017F;ten, auf Stangen rings</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">herum geleitet.</hi> </l><lb/>
                <l>Hier kann, be&#x017F;chirmt von hohen Ba&#x0364;umen, und auch zugleich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">in niedern Bu&#x0364;&#x017F;chen,</hi> </l><lb/>
                <l>Sich eine fro&#x0364;hliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft mit Lu&#x017F;t gemein&#x017F;chaftlich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">erfri&#x017F;chen,</hi> </l><lb/>
                <l>Und, mitten in der Sonnen-Hitze, im &#x017F;chwu&#x0364;hlen Sonnen-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Strahl, im Ku&#x0364;hlen</hi> </l><lb/>
                <l>Ein angenehm Vergnu&#x0364;gen nehmen, Ergetzen und Erquic-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">kung fu&#x0364;hlen.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg type="poem">
                <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Cinquille.</hi> </hi> </head><lb/>
                <l><hi rendition="#aq">Cinquille</hi> wird von mir die Laube mit fu&#x0364;nf Ba&#x0364;nken,</l><lb/>
                <l>Die viele junge Ba&#x0364;um&#x2019; in einer Ru&#x0364;nd&#x2019; um&#x017F;chra&#x0364;nken,</l><lb/>
                <l>Mit Fug und Recht genannt. Jn ihrer Mitte &#x017F;teht</l><lb/>
                <l>Ein alter Eichen-Baum,</l><lb/>
                <l>Der fa&#x017F;t den ganzen Raum,</l><lb/>
                <l>Mit gru&#x0364;nen Schatten, deckt. Ein wenig mehr erho&#x0364;het,</l><lb/>
                <l>Als wie die andern Ba&#x0364;nke liegen,</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t eine Bank, als wie ein kleiner Thron,</l><lb/>
                <l>Woru&#x0364;ber &#x017F;ich, als wie ein Paviljon,</l><lb/>
                <l>Von &#x017F;elb&#x017F;t gewach&#x017F;&#x2019;ne Zweige biegen.</l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Da</fw><lb/>
              </lg>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0372] Zum Walde. Mit tauſend Wend- und Biegungen, gewunden und gedre- het ſtrecken, Und eine runde Raſen-Bank, am Fuß der runden Laube, decken. Rings um derſelben weiten Cirkel ſteht um der Baͤume Stamm gewunden, Geflochtnes Caprifolium, das ſich von ungefehr gefunden, Jm Kreis hier recht empor gewachſen, nur bloß ein wenig ausgebreitet, Und ohne Muͤh’, auch ohne Koſten, auf Stangen rings herum geleitet. Hier kann, beſchirmt von hohen Baͤumen, und auch zugleich in niedern Buͤſchen, Sich eine froͤhliche Geſellſchaft mit Luſt gemeinſchaftlich erfriſchen, Und, mitten in der Sonnen-Hitze, im ſchwuͤhlen Sonnen- Strahl, im Kuͤhlen Ein angenehm Vergnuͤgen nehmen, Ergetzen und Erquic- kung fuͤhlen. Cinquille. Cinquille wird von mir die Laube mit fuͤnf Baͤnken, Die viele junge Baͤum’ in einer Ruͤnd’ umſchraͤnken, Mit Fug und Recht genannt. Jn ihrer Mitte ſteht Ein alter Eichen-Baum, Der faſt den ganzen Raum, Mit gruͤnen Schatten, deckt. Ein wenig mehr erhoͤhet, Als wie die andern Baͤnke liegen, Jſt eine Bank, als wie ein kleiner Thron, Woruͤber ſich, als wie ein Paviljon, Von ſelbſt gewachſ’ne Zweige biegen. Da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/372
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/372>, abgerufen am 01.06.2024.