Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Musicalische Andacht
Arioso piano.
"Da ich, bloß durch GOtt, so schön,
"Da ich, bloß durch GOtt, dich nähre;
"Willt du denn nicht in dich gehn,
"Und, zu unsers Schöpfers Ehre,
"Seine Macht und Lieb' erhöhn?
"Willt du nicht mit Dank gestehn,
"Daß nur GOtt uns dir beschehre?
Betrachtung.
Wenn, vom Winde sanft gewieget,
Sich das Heer der Aehren bieget,
Mit sanft- zischendem Getön;
Giebt es deutlich zu verstehn:
Arioso piano.
"Schau, wie ich zu dir mich neige,
"Und, in mir, den Schöpfer zeige!
"Willt du Jhn denn gar nicht sehn?
"Da ich dich ergetz' und speise,
"Willt du GOtt, zu Seinem Preise,
"Nicht, in deiner Lust, erhöhn?
Arioso.
Erinner. Lasset doch den edlen Weizen
Euch zur Lust und Andacht reizen!
Chor. Ja, es soll der edle Weizen
Uns zur Lust und Andacht reizen.
Laßt
Muſicaliſche Andacht
Arioſo piano.
“Da ich, bloß durch GOtt, ſo ſchoͤn,
„Da ich, bloß durch GOtt, dich naͤhre;
„Willt du denn nicht in dich gehn,
„Und, zu unſers Schoͤpfers Ehre,
„Seine Macht und Lieb’ erhoͤhn?
„Willt du nicht mit Dank geſtehn,
„Daß nur GOtt uns dir beſchehre?
Betrachtung.
Wenn, vom Winde ſanft gewieget,
Sich das Heer der Aehren bieget,
Mit ſanft- ziſchendem Getoͤn;
Giebt es deutlich zu verſtehn:
Arioſo piano.
“Schau, wie ich zu dir mich neige,
„Und, in mir, den Schoͤpfer zeige!
„Willt du Jhn denn gar nicht ſehn?
„Da ich dich ergetz’ und ſpeiſe,
„Willt du GOtt, zu Seinem Preiſe,
„Nicht, in deiner Luſt, erhoͤhn?
Arioſo.
Erinner. Laſſet doch den edlen Weizen
Euch zur Luſt und Andacht reizen!
Chor. Ja, es ſoll der edle Weizen
Uns zur Luſt und Andacht reizen.
Laßt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0284" n="266"/>
              <fw place="top" type="header">Mu&#x017F;icali&#x017F;che Andacht</fw><lb/>
              <lg n="6">
                <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Ario&#x017F;o piano.</hi> </hi> </head><lb/>
                <l>&#x201C;Da ich, bloß durch GOtt, &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n,</l><lb/>
                <l>&#x201E;Da ich, bloß durch GOtt, dich na&#x0364;hre;</l><lb/>
                <l>&#x201E;Willt du denn nicht in dich gehn,</l><lb/>
                <l>&#x201E;Und, zu un&#x017F;ers Scho&#x0364;pfers Ehre,</l><lb/>
                <l>&#x201E;Seine Macht und Lieb&#x2019; erho&#x0364;hn?</l><lb/>
                <l>&#x201E;Willt du nicht mit Dank ge&#x017F;tehn,</l><lb/>
                <l>&#x201E;Daß nur GOtt uns dir be&#x017F;chehre?</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="7">
                <head> <hi rendition="#fr">Betrachtung.</hi> </head><lb/>
                <l>Wenn, vom Winde &#x017F;anft gewieget,</l><lb/>
                <l>Sich das Heer der Aehren bieget,</l><lb/>
                <l>Mit &#x017F;anft- zi&#x017F;chendem Geto&#x0364;n;</l><lb/>
                <l>Giebt es deutlich zu ver&#x017F;tehn:</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="8">
                <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Ario&#x017F;o piano.</hi> </hi> </head><lb/>
                <l>&#x201C;Schau, wie ich zu dir mich neige,</l><lb/>
                <l>&#x201E;Und, in mir, den Scho&#x0364;pfer zeige!</l><lb/>
                <l>&#x201E;Willt du Jhn denn gar nicht &#x017F;ehn?</l><lb/>
                <l>&#x201E;Da ich dich ergetz&#x2019; und &#x017F;pei&#x017F;e,</l><lb/>
                <l>&#x201E;Willt du GOtt, zu Seinem Prei&#x017F;e,</l><lb/>
                <l>&#x201E;Nicht, in deiner Lu&#x017F;t, erho&#x0364;hn?</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="9">
                <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Ario&#x017F;o.</hi> </hi> </head><lb/>
                <l><hi rendition="#fr">Erinner.</hi> La&#x017F;&#x017F;et doch den edlen Weizen</l><lb/>
                <l>Euch zur Lu&#x017F;t und Andacht reizen!</l><lb/>
                <l><hi rendition="#fr">Chor.</hi> Ja, es &#x017F;oll der edle Weizen</l><lb/>
                <l>Uns zur Lu&#x017F;t und Andacht reizen.</l><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Laßt</fw><lb/>
              </lg>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0284] Muſicaliſche Andacht Arioſo piano. “Da ich, bloß durch GOtt, ſo ſchoͤn, „Da ich, bloß durch GOtt, dich naͤhre; „Willt du denn nicht in dich gehn, „Und, zu unſers Schoͤpfers Ehre, „Seine Macht und Lieb’ erhoͤhn? „Willt du nicht mit Dank geſtehn, „Daß nur GOtt uns dir beſchehre? Betrachtung. Wenn, vom Winde ſanft gewieget, Sich das Heer der Aehren bieget, Mit ſanft- ziſchendem Getoͤn; Giebt es deutlich zu verſtehn: Arioſo piano. “Schau, wie ich zu dir mich neige, „Und, in mir, den Schoͤpfer zeige! „Willt du Jhn denn gar nicht ſehn? „Da ich dich ergetz’ und ſpeiſe, „Willt du GOtt, zu Seinem Preiſe, „Nicht, in deiner Luſt, erhoͤhn? Arioſo. Erinner. Laſſet doch den edlen Weizen Euch zur Luſt und Andacht reizen! Chor. Ja, es ſoll der edle Weizen Uns zur Luſt und Andacht reizen. Laßt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/284
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/284>, abgerufen am 01.06.2024.