Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
Dank-Gedanken nach einem sonder
Was mich mit bangem Schrecken füllte, und mein Entsetzen
häuft. Ein Paar
Von meinen Kindern, Marian und meine kleinste Tochter,
war
Zu Schiff nach Hamburg abgegangen, und, auf dem Wasser,
ungefehr,
Dem Ansehn nach, recht an dem Ort, woselbst der Blitz und
Strahlen Heer
Am stärksten hinzuziehen schien. Hier stellt' ich mir nun
ihren Schrecken,
Jn so entsetzlichem Gewitter, recht lebhaft vor, und dieß
vermehrte
Jn mir die Blitze, die ich sah, des Donners Schläge, die ich
hörte.
Wie nun zuletzt, nach GOttes Güte, was lang' im Firma-
ment gebrüllt,
Zusammt dem Blitzen, aufgehört, und sich des Wetters Wut
gestillt;
War ich des andern Morgens früh, nach eben abgewichner
Nacht,
Den Schluß von meinem Donner-Liede, nach mein'n und aller
Menschen Pflichten,
Jn einem Andacht-vollen Dank, mit froher Ehrfurcht, aus-
zurichten,
Und, des genoßnen Schutzes wegen, den Schöpfer zu erhöh'n,
bedacht;
Zumahl ich auch von meinen Kindern die gute Nachricht bald
empfing,
Daß sie auch unverletzt geblieben. Allein, bevor ich weiter
ging,
So legt' ich billig bey mir über, worinn ein wahrer Dank
bestehe,
Ob er mit vielen Worten besser, als wie mit wenigern,
geschehe?
Jch
Dank-Gedanken nach einem ſonder
Was mich mit bangem Schrecken fuͤllte, und mein Entſetzen
haͤuft. Ein Paar
Von meinen Kindern, Marian und meine kleinſte Tochter,
war
Zu Schiff nach Hamburg abgegangen, und, auf dem Waſſer,
ungefehr,
Dem Anſehn nach, recht an dem Ort, woſelbſt der Blitz und
Strahlen Heer
Am ſtaͤrkſten hinzuziehen ſchien. Hier ſtellt’ ich mir nun
ihren Schrecken,
Jn ſo entſetzlichem Gewitter, recht lebhaft vor, und dieß
vermehrte
Jn mir die Blitze, die ich ſah, des Donners Schlaͤge, die ich
hoͤrte.
Wie nun zuletzt, nach GOttes Guͤte, was lang’ im Firma-
ment gebruͤllt,
Zuſammt dem Blitzen, aufgehoͤrt, und ſich des Wetters Wut
geſtillt;
War ich des andern Morgens fruͤh, nach eben abgewichner
Nacht,
Den Schluß von meinem Donner-Liede, nach mein’n und aller
Menſchen Pflichten,
Jn einem Andacht-vollen Dank, mit froher Ehrfurcht, aus-
zurichten,
Und, des genoßnen Schutzes wegen, den Schoͤpfer zu erhoͤh’n,
bedacht;
Zumahl ich auch von meinen Kindern die gute Nachricht bald
empfing,
Daß ſie auch unverletzt geblieben. Allein, bevor ich weiter
ging,
So legt’ ich billig bey mir uͤber, worinn ein wahrer Dank
beſtehe,
Ob er mit vielen Worten beſſer, als wie mit wenigern,
geſchehe?
Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0268" n="250"/>
              <fw place="top" type="header">Dank-Gedanken nach einem &#x017F;onder</fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Was mich mit bangem Schrecken fu&#x0364;llte, und mein Ent&#x017F;etzen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ha&#x0364;uft. Ein Paar</hi> </l><lb/>
                <l>Von meinen Kindern, Marian und meine klein&#x017F;te Tochter,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">war</hi> </l><lb/>
                <l>Zu Schiff nach Hamburg abgegangen, und, auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ungefehr,</hi> </l><lb/>
                <l>Dem An&#x017F;ehn nach, recht an dem Ort, wo&#x017F;elb&#x017F;t der Blitz und</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Strahlen Heer</hi> </l><lb/>
                <l>Am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten hinzuziehen &#x017F;chien. Hier &#x017F;tellt&#x2019; ich mir nun</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ihren Schrecken,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn &#x017F;o ent&#x017F;etzlichem Gewitter, recht lebhaft vor, und dieß</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">vermehrte</hi> </l><lb/>
                <l>Jn mir die Blitze, die ich &#x017F;ah, des Donners Schla&#x0364;ge, die ich</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ho&#x0364;rte.</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Wie nun zuletzt, nach GOttes Gu&#x0364;te, was lang&#x2019; im Firma-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ment gebru&#x0364;llt,</hi> </l><lb/>
                <l>Zu&#x017F;ammt dem Blitzen, aufgeho&#x0364;rt, und &#x017F;ich des Wetters Wut</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;tillt;</hi> </l><lb/>
                <l>War ich des andern Morgens fru&#x0364;h, nach eben abgewichner</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Nacht,</hi> </l><lb/>
                <l>Den Schluß von meinem Donner-Liede, nach mein&#x2019;n und aller</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">Men&#x017F;chen Pflichten,</hi> </l><lb/>
                <l>Jn einem Andacht-vollen Dank, mit froher Ehrfurcht, aus-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">zurichten,</hi> </l><lb/>
                <l>Und, des genoßnen Schutzes wegen, den Scho&#x0364;pfer zu erho&#x0364;h&#x2019;n,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">bedacht;</hi> </l><lb/>
                <l>Zumahl ich auch von meinen Kindern die gute Nachricht bald</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">empfing,</hi> </l><lb/>
                <l>Daß &#x017F;ie auch unverletzt geblieben. Allein, bevor ich weiter</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ging,</hi> </l><lb/>
                <l>So legt&#x2019; ich billig bey mir u&#x0364;ber, worinn ein wahrer Dank</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">be&#x017F;tehe,</hi> </l><lb/>
                <l>Ob er mit vielen Worten be&#x017F;&#x017F;er, als wie mit wenigern,</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">ge&#x017F;chehe?</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0268] Dank-Gedanken nach einem ſonder Was mich mit bangem Schrecken fuͤllte, und mein Entſetzen haͤuft. Ein Paar Von meinen Kindern, Marian und meine kleinſte Tochter, war Zu Schiff nach Hamburg abgegangen, und, auf dem Waſſer, ungefehr, Dem Anſehn nach, recht an dem Ort, woſelbſt der Blitz und Strahlen Heer Am ſtaͤrkſten hinzuziehen ſchien. Hier ſtellt’ ich mir nun ihren Schrecken, Jn ſo entſetzlichem Gewitter, recht lebhaft vor, und dieß vermehrte Jn mir die Blitze, die ich ſah, des Donners Schlaͤge, die ich hoͤrte. Wie nun zuletzt, nach GOttes Guͤte, was lang’ im Firma- ment gebruͤllt, Zuſammt dem Blitzen, aufgehoͤrt, und ſich des Wetters Wut geſtillt; War ich des andern Morgens fruͤh, nach eben abgewichner Nacht, Den Schluß von meinem Donner-Liede, nach mein’n und aller Menſchen Pflichten, Jn einem Andacht-vollen Dank, mit froher Ehrfurcht, aus- zurichten, Und, des genoßnen Schutzes wegen, den Schoͤpfer zu erhoͤh’n, bedacht; Zumahl ich auch von meinen Kindern die gute Nachricht bald empfing, Daß ſie auch unverletzt geblieben. Allein, bevor ich weiter ging, So legt’ ich billig bey mir uͤber, worinn ein wahrer Dank beſtehe, Ob er mit vielen Worten beſſer, als wie mit wenigern, geſchehe? Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/268
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/268>, abgerufen am 01.06.2024.