Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite
bey den Kriegs-Trublen.
Da, wo so manches Segens-Zelt,
Von reifen Hocken, unser Feld,
So weit sich nur das Auge strecket,
Jn langen Linien, bedecket?
Soll denn die reife Frucht der Aehren
Ein feindlicher Soldat verzehren,
Der mir vielleicht noch Mord und Tod,
Zu allem meinen Schaden, droht?
Die Freude giebt der Schwehrmuht Platz,
Und, mit verbittertem Vergnügen,
Seh' ich hier meiner Garben Schatz,
Und weiß nicht, ob er mein ist, liegen.
Soll ich die jüngst gepflanzten Weiden,
Die ausgehauenen Alleen,
Die ich erst gestern, voller Freuden,
Vollstrecken sah', nicht ferner sehen?
Soll ich das, was ich schon vollbracht,
Zum Schmuck und Nutz des ganzen Landes,
Auch zur Befestigung des Strandes,
Und was ich noch zu machen dacht',
Zur Besserung von Weg- und Auen,
Nicht mehr, als bloß im Denken, schauen?
Ein glücklich angefangner Bau
Am Schloß, den ich bald fertig schau,
Woran ich viele Mühe wende,
Kömmt bald vielleicht in Feindes Hände!
Gehoffter Vortheil künft'ger Jahre,
Du bleibest aus, du bist dahin!
Mich deucht, daß ich bereits erfahre,
Wie ich um alles Meine bin!
Jst es denn Wunder, daß ich denke:
O HErr! Je grösser Dein Geschenke
Erst
bey den Kriegs-Trublen.
Da, wo ſo manches Segens-Zelt,
Von reifen Hocken, unſer Feld,
So weit ſich nur das Auge ſtrecket,
Jn langen Linien, bedecket?
Soll denn die reife Frucht der Aehren
Ein feindlicher Soldat verzehren,
Der mir vielleicht noch Mord und Tod,
Zu allem meinen Schaden, droht?
Die Freude giebt der Schwehrmuht Platz,
Und, mit verbittertem Vergnuͤgen,
Seh’ ich hier meiner Garben Schatz,
Und weiß nicht, ob er mein iſt, liegen.
Soll ich die juͤngſt gepflanzten Weiden,
Die ausgehauenen Alleen,
Die ich erſt geſtern, voller Freuden,
Vollſtrecken ſah’, nicht ferner ſehen?
Soll ich das, was ich ſchon vollbracht,
Zum Schmuck und Nutz des ganzen Landes,
Auch zur Befeſtigung des Strandes,
Und was ich noch zu machen dacht’,
Zur Beſſerung von Weg- und Auen,
Nicht mehr, als bloß im Denken, ſchauen?
Ein gluͤcklich angefangner Bau
Am Schloß, den ich bald fertig ſchau,
Woran ich viele Muͤhe wende,
Koͤmmt bald vielleicht in Feindes Haͤnde!
Gehoffter Vortheil kuͤnft’ger Jahre,
Du bleibeſt aus, du biſt dahin!
Mich deucht, daß ich bereits erfahre,
Wie ich um alles Meine bin!
Jſt es denn Wunder, daß ich denke:
O HErr! Je groͤſſer Dein Geſchenke
Erſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0253" n="235"/>
              <fw place="top" type="header">bey den Kriegs-Trublen.</fw><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Da, wo &#x017F;o manches Segens-Zelt,</l><lb/>
                <l>Von reifen Hocken, un&#x017F;er Feld,</l><lb/>
                <l>So weit &#x017F;ich nur das Auge &#x017F;trecket,</l><lb/>
                <l>Jn langen Linien, bedecket?</l><lb/>
                <l>Soll denn die reife Frucht der Aehren</l><lb/>
                <l>Ein feindlicher Soldat verzehren,</l><lb/>
                <l>Der mir vielleicht noch Mord und Tod,</l><lb/>
                <l>Zu allem meinen Schaden, droht?</l><lb/>
                <l>Die Freude giebt der Schwehrmuht Platz,</l><lb/>
                <l>Und, mit verbittertem Vergnu&#x0364;gen,</l><lb/>
                <l>Seh&#x2019; ich hier meiner Garben Schatz,</l><lb/>
                <l>Und weiß nicht, ob er mein i&#x017F;t, liegen.</l><lb/>
                <l>Soll ich die ju&#x0364;ng&#x017F;t gepflanzten Weiden,</l><lb/>
                <l>Die ausgehauenen Alleen,</l><lb/>
                <l>Die ich er&#x017F;t ge&#x017F;tern, voller Freuden,</l><lb/>
                <l>Voll&#x017F;trecken &#x017F;ah&#x2019;, nicht ferner &#x017F;ehen?</l><lb/>
                <l>Soll ich das, was ich &#x017F;chon vollbracht,</l><lb/>
                <l>Zum Schmuck und Nutz des ganzen Landes,</l><lb/>
                <l>Auch zur Befe&#x017F;tigung des Strandes,</l><lb/>
                <l>Und was ich noch zu machen dacht&#x2019;,</l><lb/>
                <l>Zur Be&#x017F;&#x017F;erung von Weg- und Auen,</l><lb/>
                <l>Nicht mehr, als bloß im Denken, &#x017F;chauen?</l><lb/>
                <l>Ein glu&#x0364;cklich angefangner Bau</l><lb/>
                <l>Am Schloß, den ich bald fertig &#x017F;chau,</l><lb/>
                <l>Woran ich viele Mu&#x0364;he wende,</l><lb/>
                <l>Ko&#x0364;mmt bald vielleicht in Feindes Ha&#x0364;nde!</l><lb/>
                <l>Gehoffter Vortheil ku&#x0364;nft&#x2019;ger Jahre,</l><lb/>
                <l>Du bleibe&#x017F;t aus, du bi&#x017F;t dahin!</l><lb/>
                <l>Mich deucht, daß ich bereits erfahre,</l><lb/>
                <l>Wie ich um alles Meine bin!</l><lb/>
                <l>J&#x017F;t es denn Wunder, daß ich denke:</l><lb/>
                <l>O HErr! Je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Dein Ge&#x017F;chenke</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Er&#x017F;t</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0253] bey den Kriegs-Trublen. Da, wo ſo manches Segens-Zelt, Von reifen Hocken, unſer Feld, So weit ſich nur das Auge ſtrecket, Jn langen Linien, bedecket? Soll denn die reife Frucht der Aehren Ein feindlicher Soldat verzehren, Der mir vielleicht noch Mord und Tod, Zu allem meinen Schaden, droht? Die Freude giebt der Schwehrmuht Platz, Und, mit verbittertem Vergnuͤgen, Seh’ ich hier meiner Garben Schatz, Und weiß nicht, ob er mein iſt, liegen. Soll ich die juͤngſt gepflanzten Weiden, Die ausgehauenen Alleen, Die ich erſt geſtern, voller Freuden, Vollſtrecken ſah’, nicht ferner ſehen? Soll ich das, was ich ſchon vollbracht, Zum Schmuck und Nutz des ganzen Landes, Auch zur Befeſtigung des Strandes, Und was ich noch zu machen dacht’, Zur Beſſerung von Weg- und Auen, Nicht mehr, als bloß im Denken, ſchauen? Ein gluͤcklich angefangner Bau Am Schloß, den ich bald fertig ſchau, Woran ich viele Muͤhe wende, Koͤmmt bald vielleicht in Feindes Haͤnde! Gehoffter Vortheil kuͤnft’ger Jahre, Du bleibeſt aus, du biſt dahin! Mich deucht, daß ich bereits erfahre, Wie ich um alles Meine bin! Jſt es denn Wunder, daß ich denke: O HErr! Je groͤſſer Dein Geſchenke Erſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/253
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 7. Hamburg, 1743, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen07_1743/253>, abgerufen am 01.06.2024.