Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736.

Bild:
<< vorherige Seite
Neu-Jahrs Gedichte.
Mein GOtt! wie bist du abermahl mein Vater und mein
GOtt gewesen!

Jch schien, nebst allen Meinigen, recht als zum Gegenwurf
erlesen

Von Glück, Gesundheit, Heil und Seegen. Es stellet
deiner Gaben Menge,

Jn einer lieblichen Verwirrung, auf einmahl, recht als im
Gedränge,

Sich meiner frohen Seele dar; und, weil sie alle nicht zu
zehlen,

Will ich, zum Vorwurf meines Dancks, aus vielen, ei-
nige nur wehlen.
Jch hab' in diesem Jahr, im Lande, mein Richter-
Amt, nach dreyen Jahren,

So nicht leicht zu geschehen pflegt,
Vergnügt und frölich abgelegt:
Und da zween Prediger bereits vorhin von mir erwehlet
waren;

Hab' ich den dritten noch dazu, zum Nutz und Besten vie-
ler Seelen,

GOtt Lob! ohn Eigen-Nutz und Absicht, so wie die an-
dern zu erwehlen

Gelegenheit und Macht gehabt. Ach GOtt, wie konnt
ich an den Schätzen,

Die mir das Land in meinem Amt gezeigt, so öfters mich
ergetzen!

Dir, HErr, sey Lob und Preis dafür! auch daß mir in der
gantzen Zeit,
(Ein eintzigs mahl nur ausgenommen)

Nicht die geringste Wiedrigkeit,
Bey so viel Gutem, überkommen.
Jch lob' und rühme dich, o GOtt, du Geber aller guten
Gaben,

Für alles, was wir dieses Jahr von deiner Huld empfan-
gen haben;
Zu-
Neu-Jahrs Gedichte.
Mein GOtt! wie biſt du abermahl mein Vater und mein
GOtt geweſen!

Jch ſchien, nebſt allen Meinigen, recht als zum Gegenwurf
erleſen

Von Gluͤck, Geſundheit, Heil und Seegen. Es ſtellet
deiner Gaben Menge,

Jn einer lieblichen Verwirrung, auf einmahl, recht als im
Gedraͤnge,

Sich meiner frohen Seele dar; und, weil ſie alle nicht zu
zehlen,

Will ich, zum Vorwurf meines Dancks, aus vielen, ei-
nige nur wehlen.
Jch hab’ in dieſem Jahr, im Lande, mein Richter-
Amt, nach dreyen Jahren,

So nicht leicht zu geſchehen pflegt,
Vergnuͤgt und froͤlich abgelegt:
Und da zween Prediger bereits vorhin von mir erwehlet
waren;

Hab’ ich den dritten noch dazu, zum Nutz und Beſten vie-
ler Seelen,

GOtt Lob! ohn Eigen-Nutz und Abſicht, ſo wie die an-
dern zu erwehlen

Gelegenheit und Macht gehabt. Ach GOtt, wie konnt
ich an den Schaͤtzen,

Die mir das Land in meinem Amt gezeigt, ſo oͤfters mich
ergetzen!

Dir, HErr, ſey Lob und Preis dafuͤr! auch daß mir in der
gantzen Zeit,
(Ein eintzigs mahl nur ausgenommen)

Nicht die geringſte Wiedrigkeit,
Bey ſo viel Gutem, uͤberkommen.
Jch lob’ und ruͤhme dich, o GOtt, du Geber aller guten
Gaben,

Fuͤr alles, was wir dieſes Jahr von deiner Huld empfan-
gen haben;
Zu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0498" n="482"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neu-Jahrs Gedichte.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="158">
            <l>Mein GOtt! wie bi&#x017F;t du abermahl mein Vater und mein<lb/><hi rendition="#et">GOtt gewe&#x017F;en!</hi></l><lb/>
            <l>Jch &#x017F;chien, neb&#x017F;t allen Meinigen, recht als zum Gegenwurf<lb/><hi rendition="#et">erle&#x017F;en</hi></l><lb/>
            <l>Von Glu&#x0364;ck, Ge&#x017F;undheit, Heil und Seegen. Es &#x017F;tellet<lb/><hi rendition="#et">deiner Gaben Menge,</hi></l><lb/>
            <l>Jn einer lieblichen Verwirrung, auf einmahl, recht als im<lb/><hi rendition="#et">Gedra&#x0364;nge,</hi></l><lb/>
            <l>Sich meiner frohen Seele dar; und, weil &#x017F;ie alle nicht zu<lb/><hi rendition="#et">zehlen,</hi></l><lb/>
            <l>Will ich, zum Vorwurf meines Dancks, aus vielen, ei-<lb/><hi rendition="#et">nige nur wehlen.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <lg n="159">
            <l>Jch hab&#x2019; in die&#x017F;em Jahr, im Lande, mein Richter-<lb/><hi rendition="#et">Amt, nach dreyen Jahren,</hi></l><lb/>
            <l>So nicht leicht zu ge&#x017F;chehen pflegt,</l><lb/>
            <l>Vergnu&#x0364;gt und fro&#x0364;lich abgelegt:</l><lb/>
            <l>Und da zween Prediger bereits vorhin von mir erwehlet<lb/><hi rendition="#et">waren;</hi></l><lb/>
            <l>Hab&#x2019; ich den dritten noch dazu, zum Nutz und Be&#x017F;ten vie-<lb/><hi rendition="#et">ler Seelen,</hi></l><lb/>
            <l>GOtt Lob! ohn Eigen-Nutz und Ab&#x017F;icht, &#x017F;o wie die an-<lb/><hi rendition="#et">dern zu erwehlen</hi></l><lb/>
            <l>Gelegenheit und Macht gehabt. Ach GOtt, wie konnt<lb/><hi rendition="#et">ich an den Scha&#x0364;tzen,</hi></l><lb/>
            <l>Die mir das Land in meinem Amt gezeigt, &#x017F;o o&#x0364;fters mich<lb/><hi rendition="#et">ergetzen!</hi></l><lb/>
            <l>Dir, HErr, &#x017F;ey Lob und Preis dafu&#x0364;r! auch daß mir in der<lb/><hi rendition="#et">gantzen Zeit,</hi><lb/>
(Ein eintzigs mahl nur ausgenommen)</l><lb/>
            <l>Nicht die gering&#x017F;te Wiedrigkeit,</l><lb/>
            <l>Bey &#x017F;o viel Gutem, u&#x0364;berkommen.</l><lb/>
            <l>Jch lob&#x2019; und ru&#x0364;hme dich, o GOtt, du Geber aller guten<lb/><hi rendition="#et">Gaben,</hi></l><lb/>
            <l>Fu&#x0364;r alles, was wir die&#x017F;es Jahr von deiner Huld empfan-<lb/><hi rendition="#et">gen haben;</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Zu-</fw><lb/></l>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0498] Neu-Jahrs Gedichte. Mein GOtt! wie biſt du abermahl mein Vater und mein GOtt geweſen! Jch ſchien, nebſt allen Meinigen, recht als zum Gegenwurf erleſen Von Gluͤck, Geſundheit, Heil und Seegen. Es ſtellet deiner Gaben Menge, Jn einer lieblichen Verwirrung, auf einmahl, recht als im Gedraͤnge, Sich meiner frohen Seele dar; und, weil ſie alle nicht zu zehlen, Will ich, zum Vorwurf meines Dancks, aus vielen, ei- nige nur wehlen. Jch hab’ in dieſem Jahr, im Lande, mein Richter- Amt, nach dreyen Jahren, So nicht leicht zu geſchehen pflegt, Vergnuͤgt und froͤlich abgelegt: Und da zween Prediger bereits vorhin von mir erwehlet waren; Hab’ ich den dritten noch dazu, zum Nutz und Beſten vie- ler Seelen, GOtt Lob! ohn Eigen-Nutz und Abſicht, ſo wie die an- dern zu erwehlen Gelegenheit und Macht gehabt. Ach GOtt, wie konnt ich an den Schaͤtzen, Die mir das Land in meinem Amt gezeigt, ſo oͤfters mich ergetzen! Dir, HErr, ſey Lob und Preis dafuͤr! auch daß mir in der gantzen Zeit, (Ein eintzigs mahl nur ausgenommen) Nicht die geringſte Wiedrigkeit, Bey ſo viel Gutem, uͤberkommen. Jch lob’ und ruͤhme dich, o GOtt, du Geber aller guten Gaben, Fuͤr alles, was wir dieſes Jahr von deiner Huld empfan- gen haben; Zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/498
Zitationshilfe: Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/498>, abgerufen am 01.06.2024.