Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736.(***) Unnützer Nutz des Verstandes. A. Du hast nunmehr aus allen Kräften, wie wir ausdeinen Schriften lesen, Dich und die Welt belehren wollen, wie zum Vergnü- gen zu gelangen: Allein, du siehst ja leider wol, daß, wie du es auch an- gefangen, Doch, bey den meisten wenigstens, dein Absehn sonder Frucht gewesen. Dahero ist mir beygefallen, und fällt mir eben wieder ein, Ob du vielleicht des rechten Weges mit deiner Lehr-Art nicht verfehlet, Und ob, durch des Verstandes Kräfte, die du zur Richt- Schnur dir gewehlet, Vergnügen und Zufriedenheit, auf Erden zu erlangen seyn? Wenn ich die Schätze des Vergnügens, die fast unschätz- bar, überlege, Und, daß sie, von der Seeligkeit der erste Grad fast sey, erwege; So scheint hieraus von selbst zu fliessen: daß, da sie recht ein Göttlich Licht, Sie nicht in unsern Kräften stehe, und daß ein Raison- niren nicht, Sie zu erlangen, fähig sey. Daß also GOtt der HErr allein, Um diese Gnade zu erhalten, müß' ernstlich angeflehet seyn. Jst dieses wahr, so folgt daraus; daß du, mit allen dei- nen Schriften, So wie bißher, auch künftig hin, nicht viel erkleckliches wirst stiften. Es B b
(***) Unnuͤtzer Nutz des Verſtandes. A. Du haſt nunmehr aus allen Kraͤften, wie wir ausdeinen Schriften leſen, Dich und die Welt belehren wollen, wie zum Vergnuͤ- gen zu gelangen: Allein, du ſiehſt ja leider wol, daß, wie du es auch an- gefangen, Doch, bey den meiſten wenigſtens, dein Abſehn ſonder Frucht geweſen. Dahero iſt mir beygefallen, und faͤllt mir eben wieder ein, Ob du vielleicht des rechten Weges mit deiner Lehr-Art nicht verfehlet, Und ob, durch des Verſtandes Kraͤfte, die du zur Richt- Schnur dir gewehlet, Vergnuͤgen und Zufriedenheit, auf Erden zu erlangen ſeyn? Wenn ich die Schaͤtze des Vergnuͤgens, die faſt unſchaͤtz- bar, uͤberlege, Und, daß ſie, von der Seeligkeit der erſte Grad faſt ſey, erwege; So ſcheint hieraus von ſelbſt zu flieſſen: daß, da ſie recht ein Goͤttlich Licht, Sie nicht in unſern Kraͤften ſtehe, und daß ein Raiſon- niren nicht, Sie zu erlangen, faͤhig ſey. Daß alſo GOtt der HErr allein, Um dieſe Gnade zu erhalten, muͤß’ ernſtlich angeflehet ſeyn. Jſt dieſes wahr, ſo folgt daraus; daß du, mit allen dei- nen Schriften, So wie bißher, auch kuͤnftig hin, nicht viel erkleckliches wirſt ſtiften. Es B b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0401" n="385"/> <fw place="top" type="header">(***)</fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr">Unnuͤtzer Nutz des Verſtandes.</hi> </head><lb/> <lg n="14"> <head> <hi rendition="#aq">A.</hi> </head> <l><hi rendition="#in">D</hi>u haſt nunmehr aus allen Kraͤften, wie wir aus<lb/><hi rendition="#et">deinen Schriften leſen,</hi></l><lb/> <l>Dich und die Welt belehren wollen, wie zum Vergnuͤ-<lb/><hi rendition="#et">gen zu gelangen:</hi></l><lb/> <l>Allein, du ſiehſt ja leider wol, daß, wie du es auch an-<lb/><hi rendition="#et">gefangen,</hi></l><lb/> <l>Doch, bey den meiſten wenigſtens, dein Abſehn ſonder<lb/><hi rendition="#et">Frucht geweſen.</hi></l><lb/> <l>Dahero iſt mir beygefallen, und faͤllt mir eben wieder<lb/><hi rendition="#et">ein,</hi></l><lb/> <l>Ob du vielleicht des rechten Weges mit deiner Lehr-Art<lb/><hi rendition="#et">nicht verfehlet,</hi></l><lb/> <l>Und ob, durch des Verſtandes Kraͤfte, die du zur Richt-<lb/><hi rendition="#et">Schnur dir gewehlet,</hi></l><lb/> <l>Vergnuͤgen und Zufriedenheit, auf Erden zu erlangen<lb/><hi rendition="#et">ſeyn?</hi></l><lb/> <l>Wenn ich die Schaͤtze des Vergnuͤgens, die faſt unſchaͤtz-<lb/><hi rendition="#et">bar, uͤberlege,</hi></l><lb/> <l>Und, daß ſie, von der Seeligkeit der erſte Grad faſt<lb/><hi rendition="#et">ſey, erwege;</hi></l><lb/> <l>So ſcheint hieraus von ſelbſt zu flieſſen: daß, da ſie recht<lb/><hi rendition="#et">ein Goͤttlich Licht,</hi></l><lb/> <l>Sie nicht in unſern Kraͤften ſtehe, und daß ein Raiſon-<lb/><hi rendition="#et">niren nicht,</hi></l><lb/> <l>Sie zu erlangen, faͤhig ſey. Daß alſo GOtt der HErr<lb/><hi rendition="#et">allein,</hi></l><lb/> <l>Um dieſe Gnade zu erhalten, muͤß’ ernſtlich angeflehet ſeyn.</l><lb/> <l>Jſt dieſes wahr, ſo folgt daraus; daß du, mit allen dei-<lb/><hi rendition="#et">nen Schriften,</hi></l><lb/> <l>So wie bißher, auch kuͤnftig hin, nicht viel erkleckliches<lb/><hi rendition="#et">wirſt ſtiften.</hi></l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b</fw> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [385/0401]
(***)
Unnuͤtzer Nutz des Verſtandes.
A. Du haſt nunmehr aus allen Kraͤften, wie wir aus
deinen Schriften leſen,
Dich und die Welt belehren wollen, wie zum Vergnuͤ-
gen zu gelangen:
Allein, du ſiehſt ja leider wol, daß, wie du es auch an-
gefangen,
Doch, bey den meiſten wenigſtens, dein Abſehn ſonder
Frucht geweſen.
Dahero iſt mir beygefallen, und faͤllt mir eben wieder
ein,
Ob du vielleicht des rechten Weges mit deiner Lehr-Art
nicht verfehlet,
Und ob, durch des Verſtandes Kraͤfte, die du zur Richt-
Schnur dir gewehlet,
Vergnuͤgen und Zufriedenheit, auf Erden zu erlangen
ſeyn?
Wenn ich die Schaͤtze des Vergnuͤgens, die faſt unſchaͤtz-
bar, uͤberlege,
Und, daß ſie, von der Seeligkeit der erſte Grad faſt
ſey, erwege;
So ſcheint hieraus von ſelbſt zu flieſſen: daß, da ſie recht
ein Goͤttlich Licht,
Sie nicht in unſern Kraͤften ſtehe, und daß ein Raiſon-
niren nicht,
Sie zu erlangen, faͤhig ſey. Daß alſo GOtt der HErr
allein,
Um dieſe Gnade zu erhalten, muͤß’ ernſtlich angeflehet ſeyn.
Jſt dieſes wahr, ſo folgt daraus; daß du, mit allen dei-
nen Schriften,
So wie bißher, auch kuͤnftig hin, nicht viel erkleckliches
wirſt ſtiften.
Es
B b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/401 |
Zitationshilfe: | Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/401>, abgerufen am 16.02.2025. |