Wenn ich meines Geistes Kräfte Auf der Creaturen Pracht, Durch die Sinnen, gleichsam hefte, Ehr' ich den, der sie gemacht; Und es scheint, als wann die Ehre, Die aus der Betrachtung qvillt, Da sie mich mit Lust erfüllt, Dir, o HERR! gefällig wäre. Denn jemehr ich sie besehe, Und in ihnen dich erhöhe, Je empfindlicher verspühre Und befind' ich, daß die Seele, Jn der gantz durchdrungnen Brust, Ein unsichtbar Etwas rühre; Daß sie mit besondrer Lust Süsser Liebe sich vermähle, Die, von Andacht angeflammt, Aus der Wercke Schönheit stammt. Anmuth, die so ungemein, Scheint ein Gnaden-Lohn zu seyn, Den GOtt in sein Werck gesencket, Und den, wenn man sein gedencket, Und sich wol zu sehn bestrebet, Man aus seiner Huld erhebet. Jn den Creaturen steckt, Wenn man sie, dem HErrn zum Preise, Höret, riecht, sieht, fühlt und schmeckt, Eine rechte Seelen-Speise.
Nichts
T
Sinnlicher GOttes-Dienſt.
Wenn ich meines Geiſtes Kraͤfte Auf der Creaturen Pracht, Durch die Sinnen, gleichſam hefte, Ehr’ ich den, der ſie gemacht; Und es ſcheint, als wann die Ehre, Die aus der Betrachtung qvillt, Da ſie mich mit Luſt erfuͤllt, Dir, o HERR! gefaͤllig waͤre. Denn jemehr ich ſie beſehe, Und in ihnen dich erhoͤhe, Je empfindlicher verſpuͤhre Und befind’ ich, daß die Seele, Jn der gantz durchdrungnen Bruſt, Ein unſichtbar Etwas ruͤhre; Daß ſie mit beſondrer Luſt Suͤſſer Liebe ſich vermaͤhle, Die, von Andacht angeflammt, Aus der Wercke Schoͤnheit ſtammt. Anmuth, die ſo ungemein, Scheint ein Gnaden-Lohn zu ſeyn, Den GOtt in ſein Werck geſencket, Und den, wenn man ſein gedencket, Und ſich wol zu ſehn beſtrebet, Man aus ſeiner Huld erhebet. Jn den Creaturen ſteckt, Wenn man ſie, dem HErrn zum Preiſe, Hoͤret, riecht, ſieht, fuͤhlt und ſchmeckt, Eine rechte Seelen-Speiſe.
Nichts
T
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0305"n="289"/><lgtype="poem"><head><hirendition="#b">Sinnlicher GOttes-Dienſt.</hi></head><lb/><l><hirendition="#in">W</hi>enn ich meines Geiſtes Kraͤfte</l><lb/><l>Auf der Creaturen Pracht,</l><lb/><l>Durch die Sinnen, gleichſam hefte,</l><lb/><l>Ehr’ ich den, der ſie gemacht;</l><lb/><l>Und es ſcheint, als wann die Ehre,</l><lb/><l>Die aus der Betrachtung qvillt,</l><lb/><l>Da ſie mich mit Luſt erfuͤllt,</l><lb/><l>Dir, o HERR! gefaͤllig waͤre.</l><lb/><l>Denn jemehr ich ſie beſehe,</l><lb/><l>Und in ihnen dich erhoͤhe,</l><lb/><l>Je empfindlicher verſpuͤhre</l><lb/><l>Und befind’ ich, daß die Seele,</l><lb/><l>Jn der gantz durchdrungnen Bruſt,</l><lb/><l>Ein <hirendition="#fr">unſichtbar Etwas</hi> ruͤhre;</l><lb/><l>Daß ſie mit beſondrer Luſt</l><lb/><l>Suͤſſer Liebe ſich vermaͤhle,</l><lb/><l>Die, von Andacht angeflammt,</l><lb/><l>Aus der Wercke Schoͤnheit ſtammt.</l><lb/><l>Anmuth, die ſo ungemein,</l><lb/><l>Scheint ein Gnaden-Lohn zu ſeyn,</l><lb/><l>Den GOtt in ſein Werck geſencket,</l><lb/><l>Und den, wenn man ſein gedencket,</l><lb/><l>Und ſich wol zu ſehn beſtrebet,</l><lb/><l>Man aus ſeiner Huld erhebet.</l><lb/><l>Jn den Creaturen ſteckt,</l><lb/><l>Wenn man ſie, dem HErrn zum Preiſe,</l><lb/><l>Hoͤret, riecht, ſieht, fuͤhlt und ſchmeckt,</l><lb/><l>Eine rechte Seelen-Speiſe.</l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="sig">T</fw><fwplace="bottom"type="catch">Nichts</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[289/0305]
Sinnlicher GOttes-Dienſt.
Wenn ich meines Geiſtes Kraͤfte
Auf der Creaturen Pracht,
Durch die Sinnen, gleichſam hefte,
Ehr’ ich den, der ſie gemacht;
Und es ſcheint, als wann die Ehre,
Die aus der Betrachtung qvillt,
Da ſie mich mit Luſt erfuͤllt,
Dir, o HERR! gefaͤllig waͤre.
Denn jemehr ich ſie beſehe,
Und in ihnen dich erhoͤhe,
Je empfindlicher verſpuͤhre
Und befind’ ich, daß die Seele,
Jn der gantz durchdrungnen Bruſt,
Ein unſichtbar Etwas ruͤhre;
Daß ſie mit beſondrer Luſt
Suͤſſer Liebe ſich vermaͤhle,
Die, von Andacht angeflammt,
Aus der Wercke Schoͤnheit ſtammt.
Anmuth, die ſo ungemein,
Scheint ein Gnaden-Lohn zu ſeyn,
Den GOtt in ſein Werck geſencket,
Und den, wenn man ſein gedencket,
Und ſich wol zu ſehn beſtrebet,
Man aus ſeiner Huld erhebet.
Jn den Creaturen ſteckt,
Wenn man ſie, dem HErrn zum Preiſe,
Hoͤret, riecht, ſieht, fuͤhlt und ſchmeckt,
Eine rechte Seelen-Speiſe.
Nichts
T
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott. Bd. 5. Hamburg, 1736, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen05_1736/305>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.