Ein so groß als muntrer Geist Sahe jüngst auf meinem Garten, wie wir eben ab- gespeis't, Und die Gegend übersahn, Einen kleinen Lust-Altan. Hier (rieff er), von dieser Cantzel, predigt Brocks der Frö- sche Chor Etwas vor. Jch verstand, worauf er zielte, dennoch schwieg ich still, und lachte, Ob ich gleich in meinem Sinn dieß bey seinem Schertz ge- dachte: Ach ich predige nicht ihnen, sondern es ist ümge- kehrt. Jch bin öffters von den Fröschen selbst erbauet und belehrt.
Der Sonnen-Zeiger
Sehet dort den Sonnen-Zeiger! merckt! er zeigt den hellen Schein Durch den Schatten, zeigt die Ordnung, zeigt die Gegen- wart und Zeit. Mögt' ich doch in meinen Schriften auch ein solcher Schat- ten seyn Von der Sonnen-Sonnen Strahle, Gegenwart und Herr- lichkeit!
Mops.
Froͤſche.
Froͤſche.
Ein ſo groß als muntrer Geiſt Sahe juͤngſt auf meinem Garten, wie wir eben ab- geſpeiſ’t, Und die Gegend uͤberſahn, Einen kleinen Luſt-Altan. Hier (rieff er), von dieſer Cantzel, predigt Brocks der Froͤ- ſche Chor Etwas vor. Jch verſtand, worauf er zielte, dennoch ſchwieg ich ſtill, und lachte, Ob ich gleich in meinem Sinn dieß bey ſeinem Schertz ge- dachte: Ach ich predige nicht ihnen, ſondern es iſt uͤmge- kehrt. Jch bin oͤffters von den Froͤſchen ſelbſt erbauet und belehrt.
Der Sonnen-Zeiger
Sehet dort den Sonnen-Zeiger! merckt! er zeigt den hellen Schein Durch den Schatten, zeigt die Ordnung, zeigt die Gegen- wart und Zeit. Moͤgt’ ich doch in meinen Schriften auch ein ſolcher Schat- ten ſeyn Von der Sonnen-Sonnen Strahle, Gegenwart und Herr- lichkeit!
Mops.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0112"n="80"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Froͤſche.</hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Froͤſche.</hi></head><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#in">E</hi>in ſo groß als muntrer Geiſt</l><lb/><l>Sahe juͤngſt auf meinem Garten, wie wir eben ab-</l><lb/><l><hirendition="#et">geſpeiſ’t,</hi></l><lb/><l>Und die Gegend uͤberſahn,</l><lb/><l>Einen kleinen Luſt-Altan.</l><lb/><l>Hier (rieff er), von dieſer Cantzel, predigt Brocks der Froͤ-</l><lb/><l><hirendition="#et">ſche Chor</hi></l><lb/><l>Etwas vor.</l><lb/><l>Jch verſtand, worauf er zielte, dennoch ſchwieg ich ſtill,</l><lb/><l><hirendition="#et">und lachte,</hi></l><lb/><l>Ob ich gleich in meinem Sinn dieß bey ſeinem Schertz ge-</l><lb/><l><hirendition="#et">dachte:</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr">Ach ich predige nicht ihnen, ſondern es iſt uͤmge-</hi></l><lb/><l><hirendition="#fr"><hirendition="#et">kehrt.</hi></hi></l><lb/><l><hirendition="#et">Jch bin oͤffters von den Froͤſchen ſelbſt erbauet und</hi></l><lb/><l><hirendition="#et"><hirendition="#et">belehrt.</hi></hi></l></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Der Sonnen-Zeiger</hi></head><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#in">S</hi>ehet dort den Sonnen-Zeiger! merckt! er zeigt den</l><lb/><l><hirendition="#et">hellen Schein</hi></l><lb/><l>Durch den Schatten, zeigt die Ordnung, zeigt die Gegen-</l><lb/><l><hirendition="#et">wart und Zeit.</hi></l><lb/><l>Moͤgt’ ich doch in meinen Schriften auch ein ſolcher Schat-</l><lb/><l><hirendition="#et">ten ſeyn</hi></l><lb/><l>Von der Sonnen-Sonnen Strahle, Gegenwart und Herr-</l><lb/><l><hirendition="#et">lichkeit!</hi></l></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Mops.</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[80/0112]
Froͤſche.
Froͤſche.
Ein ſo groß als muntrer Geiſt
Sahe juͤngſt auf meinem Garten, wie wir eben ab-
geſpeiſ’t,
Und die Gegend uͤberſahn,
Einen kleinen Luſt-Altan.
Hier (rieff er), von dieſer Cantzel, predigt Brocks der Froͤ-
ſche Chor
Etwas vor.
Jch verſtand, worauf er zielte, dennoch ſchwieg ich ſtill,
und lachte,
Ob ich gleich in meinem Sinn dieß bey ſeinem Schertz ge-
dachte:
Ach ich predige nicht ihnen, ſondern es iſt uͤmge-
kehrt.
Jch bin oͤffters von den Froͤſchen ſelbſt erbauet und
belehrt.
Der Sonnen-Zeiger
Sehet dort den Sonnen-Zeiger! merckt! er zeigt den
hellen Schein
Durch den Schatten, zeigt die Ordnung, zeigt die Gegen-
wart und Zeit.
Moͤgt’ ich doch in meinen Schriften auch ein ſolcher Schat-
ten ſeyn
Von der Sonnen-Sonnen Strahle, Gegenwart und Herr-
lichkeit!
Mops.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brockes, Barthold Heinrich: Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten. Bd. 4. 2. Aufl. Hamburg, 1735, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brockes_vergnuegen04_1735/112>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.